Alles rund um 20" Felgen auf dem A5
Hallo,
nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.
Welche Wagenfarbe hast denn Du?
Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php
1104 Antworten
Denke auch nicht und habe auch nie den Sinn so richtig verstanden ^^
Danke für die Bilder, freue mich wenn ich sie endlich drauf montiert habe 🙂
Zitat:
@Fargrin schrieb am 24. April 2022 um 19:12:28 Uhr:
Wo sollen da flaps montiert sein?
Der dünne Plastikstreifen auf 1-2 Uhr, der sagenhafte 2mm herausragt.
Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir auch nicht.
Zitat:
@Saida3 schrieb am 24. April 2022 um 14:37:13 Uhr:
10x20 ET35 ist schon ordentlich 😁 ich schau mal, wenn ich auf die Schnelle welche bekomme, dann mach ich das gleich mit 🙂
Also ich hatte auf meinem 10,5x20 ET 33, die sind pro Seite rund 8 mm weiter draußen als 10x20 ET 35 und war auch alles tiptop beim TÜV OHNE Flaps (inkl. tiefer mit Gewindefedern, was bei der Rad-/Reifenabdeckung aber etwas hilft wenn das Rad "einknickt" durchs tieferlegen).
Also Luft hast du da schon noch etwas für Distanzscheiben 😉
Der Sinn von den Flaps ist die geforderte Rad-/Reifenabdeckung im genannten Gradbereich (meist 50° von der Radmitte nach hinten und 30° nach vorne).
Laut der alten Anforderung (nationale Zulassung) musste nur die Reifenauflagefläche abgedeckt sein, deshalb fuhren viele sehr breite Felgen mit schmaleren, gezogenen Reifen---> Die Felge ragte dann aus der Karosserie raus und auch die gezogene Seitenwand vom Reifen, die eigentliche Reifenauflagefläche war aber dennoch abgedeckt und somit war es TÜVig.
Laut der neueren Vorgabe (EG-Zulassung) muss die gesamte Rad-/Reifenkombination abgedeckt sein und zwar die 1,04 fache Breite des Reifens, da der Reifen wenn er auf Temperatur ist auch etwas breiter ist.
Wenn das 20"-Komplettrad also z.B. 50° nach hinten abgedeckt ist, nach vorne aber nur z.B. 20° statt 30°, machen die paar Millimeter vom Flap den Unterschied ob tüvig oder nicht bzw. weiterfahren oder anzweifeln bei einer Polizeikontrolle mit strengem Polizist 😁
Beim Seat Leon 5F gibt es diese Flaps z.B. für 19 Zoll-Felgen an der Vorderachse, dort ist es (Fahrerseite) auf ca. 11 Uhr angebracht, auf der Beifahrerseite auf ca. 1 Uhr.
Sieht dumm aus mit den Flaps an der Vorderachse 😁
An der Hinterachse finde ich es weniger störend von der Optik, kommt aber natürlich immer auf die Position und Größe an von dem Teil.
Ähnliche Themen
@Lucky_Dani vielen Dank für die ausführliche Aufklärung 🙂
Hast du auch ein Bild von der Felge. Ist denn der Reifen dann nicht extrem gestreckt?
So sah der Reifen aus auf der Felge, extrem gezogen fand ich den bei weitem nicht und für den 265er Reifen gibt es auch ohne Probleme die Reifenfreigabe vom Hersteller für die 10,5J-Felge (hatte den Hankook Ventus S1 Evo3 drauf) 🙂
Diese Felge hat außen einen extrem schlanken Rand. Der ist bei sehr vielen anderen Felgen etwas breiter.
Nur für den Fall man wolle eine andere Felge in dieser Breite montieren wäre das zu beachten 😉
Das neue Modell von Wheelforce hat eine ET von 26 und soll laut Wheelforce wohl auch ohne Karosseriearbeiten passen, ich bin da aber skeptisch 🙂
Hätte ich jetzt auch schlimmer erwartet. Aber die Felge steht trotzdem vor der Reifenschutzkante oder ?
Was wiegt die Felge in der Größe?
Zitat:
@John-Do schrieb am 24. April 2022 um 14:36:08 Uhr:
Die Flaps brauchst du nicht. Wenn du das ganze optisch noch aufwerten möchtest bsorgst du dir gleich noch 8mm Distanzscheiben und lässt dir dann gleich alles zusammen eintragen.Ich hatte 9x20 et33 mit 8mm Distanzen ... bis ich 10x20 et35 montiert habe 😁
Alles eingetragen ohne Flaps an der HA.
Bei den Original-Rotor-Felgen passen auch 10mm-Distanzen.
Ich habe 10mm-Distanzen mit den Rotor-Felgen in Kombination mit einem ST XA-Gewindefahrwerk verbaut und das passt ohne Probleme.
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 25. April 2022 um 13:16:05 Uhr:
Hätte ich jetzt auch schlimmer erwartet. Aber die Felge steht trotzdem vor der Reifenschutzkante oder ?Was wiegt die Felge in der Größe?
Die Felge steht vor der Reifenschutzkante, ja.
In 10,5x20 ET 33 wiegt die Felge 11,65 Kg.
Also 9x20 ET25 mit 265/30 20 mit Eibach Federn wurde heute nicht eingetragen 🙁 haben das Fahrzeug hinten verschränkt und beim Einlenken kam der Reifen an den Kotflügel