Alles rund um 20" Felgen auf dem A5
Hallo,
nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.
Welche Wagenfarbe hast denn Du?
Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php
1104 Antworten
^ Ups! Welcher Reifen ist drauf (baut vermutlich sehr breit?).Kontakt am Kotflügel, oder eher an der Radhausschale?
Diese kann bei geringem Kontakt mit einem Föhn erwärmt und verformt werden.
Zitat:
@Redlinemkv schrieb am 27. April 2022 um 11:28:10 Uhr:
Also 9x20 ET25 mit 265/30 20 mit Eibach Federn wurde heute nicht eingetragen 🙁 haben das Fahrzeug hinten verschränkt und beim Einlenken kam der Reifen an den Kotflügel
Das hat aber nichts mit dem Reifen zu tun, wenn beim Einlenken an der VA Kotflügelkontakt entsteht. Das hat was mit deinem Fahrwerk zu tun.
Hast du Bilder gemacht?
Bist du dir sicher dass die Federn korrekt verbaut wurden und auch die, für deine KFZ-Variante/Motorisierung passenden sind?
Hast du den Verschränkungstest einmal mit deinen vorherigen/originalen Felgen gemacht, wie es da aussieht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@John-Do schrieb am 27. April 2022 um 12:05:06 Uhr:
Zitat:
@Redlinemkv schrieb am 27. April 2022 um 11:28:10 Uhr:
Also 9x20 ET25 mit 265/30 20 mit Eibach Federn wurde heute nicht eingetragen 🙁 haben das Fahrzeug hinten verschränkt und beim Einlenken kam der Reifen an den Kotflügel
Das hat aber nichts mit dem Reifen zu tun, wenn beim Einlenken an der VA Kotflügelkontakt entsteht. Das hat was mit deinem Fahrwerk zu tun.
Hast du Bilder gemacht?
Bist du dir sicher dass die Federn korrekt verbaut wurden und auch die, für deine KFZ-Variante/Motorisierung passenden sind?Hast du den Verschränkungstest einmal mit deinen vorherigen/originalen Felgen gemacht, wie es da aussieht?
Ich hole nachher die Originalfelgen - dann stecken wir die mal drauf und verschränken nochmal. Denke auch, dass das an den Federn liegt. Nummern hab ich geprüft, machen wir aber auch nochmal. Der ist vorne sehr tief eingesackt. Mal schauen, ich mach nachher mal Bilder. Weiter oben ist ein Bild von der Vorderachse…
Die Felge dreht in der vertikalen die Lauffläche nach außen und wenn diese beim Verschränken am Kotflügel ansteht, liegt das nicht mehr an der ET sondern an der Tiefe des Fahrwerks, der Härte oder den Anschlagsbegrenzer/-puffern.
D.h. nicht, dass es keine Wechselwirkung zw ET und Teife gibt. Der Prüfer misst den Abstand bei eingeschränkter VA zwischen Kotflügel und Laufflächenaußenkante, also an der Außenflanke des Reifens. D.h. mit geringerer ET ist das Maß grundsätzlich weiter.
Wenn die Feder neu ist und du jetzt schon an der Grenze wärst, dann wird das nach 4-5tkm noch etwas schlechter aussehen.
Genau darum bin ich ein Freund von Gewinde-FW.
Dann prüf ich heute Abend mal die Nummern der Federn vorne. Im Teilegutachten ist nämlich folgendes aufgeführt:
Dazu mal ne allgemeine Frage:
Wie machen es die User wo der Reifen durch die Tiefe im Kotflügel "verschwindet"?
Beim Einschlagen der Lenkung müsste der Reifen doch Kontakt mit dem Kotflügel haben.
Oder habe ich ein Denkfehler?
Falls es jemanden noch Interessiert. Ich habe sie heute bei der Dekra abnehmen lassen (ca. 20min gedauert). Kein Hinweis auf montieren der Kotflügel ,,flaps" oder ähnliches, relativ unkompliziert. Für Spurplatten war leider die Zeit zu knapp muss aber auch sagen, dass die Optik mir auch so schon ganz gut gefällt. Vielen Dank nochmal für euren Support 🙂
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 27. April 2022 um 23:26:55 Uhr:
müsste
Das hab ich mich auch gefragt - ist wohl ne Empfehlung aber kein Muss. 😠
Zitat:
@Redlinemkv schrieb am 29. April 2022 um 08:33:03 Uhr:
Das hab ich mich auch gefragt - ist wohl ne Empfehlung aber kein Muss. 😠
Also die Frage von Codefreak hat nichts mit einer Empfehlung zu tun, das ist Fakt. Es gibt einige die so tief sind und der Reifen und manchmal auch ein Teil der Felge an der VA im Kotflügel verschwindet.
Da sind dann entweder Luft oder Hydraulisch höhenverstellbare Fahrwerke verbaut.
Also bei mir wurde heute eine statische Verschränkung und eine dynamische Prüfung an einer anderen Prüfstelle durchgeführt und es wurde ohne Beanstandungen eingetragen - der erste Prüfer hat nur hinten verschränkt und dann nach dem Verschränken versucht zu lenken. Der heute meinte man lenkt komplett ein und verschränkt vorne und hinten. Hat dann nach der Prüfung alles gepasst
Spannend, wie hat denn die erste Prüfstelle verschränkt und dann festgestellt, dass das Rad am Kotflügel schleif/ansteht?
Was meinst du mit "eine statische Verschränkung und eine dynamische Prüfung"? Verschränken ist immer statisch weil das keiner im Fahrbetrieb simulieren wird und mit "dynamischer Prüfung" weiß ich gar nicht was du meinst.
Verschränken ist verschränken. Ob du das Auto vorne und hinten mit Unterstellbocken versiehst oder es über Hebebühnen oder Rampen machst ist egal.
Ich hab schon gesehen wie bei TÜV Autos so verschränkt wurden, dass man sie über die diagonale Achse schaukeln konnte und danach wurde eingelenkt. Freigängigkeit muss vorhanden sein.
Mein TÜV fährt mit der Hebebühne hoch, stellt vorne und hinten 25 cm Keile unter und lässt das Auto dann ab. Danach wird eingelenkt. Wenn möglich macht man das auch bevor man beim TÜV vorfährt 😉
Wie auch immer - wenn du auf der BAB mit 200 km/h in eine langgezogene Kurve mit einer Bodenwelle fährst wirst du ganz schnell feststellen, ob die Freigängigkeit gegeben ist oder nicht.
Die Art und Weiße und der Ton waren dementsprechend. Hinten verschränkt, dann angeblich Kontakt mit dem Kotflügel. Statische Verschränkung war bei mir genau so. Auf der Bühne mit 2 Klötzen und dann gelenkt. Danach ging es auf eine Kreisfahrt mit einer gewissen Geschwindigkeit und dort wurde dann bei einem bestimmten Lenkeinschlag Vollbremsungen gemacht. Zwei Prüfer saßen im Auto und hatten die Scheiben unten und ein Dritter hat von außen beobachtet und gehört ob was angeht. Wie gesagt - 9x20 ET 25 fahren hier ja Einige - ich hätte es auch nicht verstanden
Und ja, haben wir auch vorher gemacht und das Unverständnis nachdem ich berichtet hatte, dass der Erste es nicht eingetragen hat war dementsprechend. Da ich ja auch mit der Annahme dort hin bin, dass es kein Problem darstellen sollte…