Alles rund um 20" Felgen auf dem A5
Hallo,
nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.
Welche Wagenfarbe hast denn Du?
Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php
1094 Antworten
Zitat:
@MarkA5 schrieb am 7. April 2021 um 17:12:14 Uhr:
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 7. April 2021 um 16:54:58 Uhr:
Kannst Du problemlos mit der angehängten Traglastbescheinigung per Einzelabnahme eintragen.
Die Platten werden nicht mehr passen.
Bei den originalen 20" (et34) ist vorne mit 10/12ern und hinten 12/15er Schluss (siehe Fotos von meinem).
Hängt auch vom Reifen ab. Der Conti zieht sich ziemlich stark.Vielen Dank
( Ich sollte erst die Beiträge lesen, bevor ich Antworte. Hätte nicht gedacht, das dass so fix geht)
Ich teste es vllt. mal mit den 12er Platten auf der HA.
...das in dem Gutachen überall B8 steht ist also kein Problem?
Dein A5 ist ein B8....
Zitat:
@svenbasche schrieb am 7. April 2021 um 16:59:57 Uhr:
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 7. April 2021 um 16:55:55 Uhr:
Hier die Fotos mit 10er und 12er Scheiben:Toll...warum muss ich bei den oben genannten 20 Zoll Felgen Radhausverbreiterungen( Flaps) anbauen???
Unglaublich
Die Antwort ist einfach:
Bei 20" ab Werk ist der "Lenkeinschlag" bereits angepasst und die Flaps hinten sind auch verbaut.
Das klingt Logisch....na klar...
Nächste Woche zum freundlichen.....fertig....
Danke
Zitat:
@svenbasche schrieb am 7. April 2021 um 17:14:34 Uhr:
Zitat:
@MarkA5 schrieb am 7. April 2021 um 17:12:14 Uhr:
...das in dem Gutachen überall B8 steht ist also kein Problem?
Dein A5 ist ein B8....
OK. der F5 ist auch ein B8, ich dachte B9....da blickt ja keiner mehr durch
(Dachte B8 geht bis Bj. Anfang 2017 und ab ca. Mitte 2017 wäre es B9)
Ähnliche Themen
Dachte ich auch nach dem Kauf....aber nun ja....Problem nur beim teile kaufen manchmal...
Die Unterscheidung ist 8T und F5, danach kann man sich verlässlich richten.
Die Flaps sind aus welchem Grund auch immer verbaut mit 20“ ab Werk. Wenn man mit 20“ nachträglich zu Tüv geht interessiert das nicht mehr. Selbst mit Abmessen der Radabdeckung xy-Grad vor unt hinter der Radmitte durch den Tüv erschließt sich kein Grund für die Flaps.
Fahr einfach zum TÜV ohne und lass sie dir Eintragen. Wenn es beanstandet wird kannst sie ja immer noch anbringen.
Endlich sind die 20 Zöller drauf.
War heute beim TÜV Süd zwecks Abnahme der Wheelforcefelgen.
10,5 x 20 ET 33 mit 265/30/20 in Kombination mit Abt-/KW-Gewindefedern (vorne auf Minimalmaß 35 cm von Radmitte bis Oberkante Radlauf, hinten auf ca. 35,5 cm eingestellt) wurden ohne Probleme abgenommen vom Tüv-Prüfer.
Beim verschränken des Fahrzeugs ist noch ausreichend Platz, theoretisch könnte man mit dieser Rad-/Reifenkombination ohne Probleme auch nochmal ca. 1 cm tiefer fahren (allerdings gibt das Gutachten vom Gewindefahrwerk das nicht her, man müsste also eine weitere Einzelabnahme machen).
Im Gutachten der Felgen stand zwar man müsse an der Vorderachse die Radläufe und die Frontstoßstange ausstellen bzw. Karosserieteile anbringen damit die Radabdeckung gewährleistet ist, der Prüfer hat sich aber alles angeschaut und kam zum Ergebnis dass er das so guten Gewissens abnicken kann.
Jetzt nur noch nächste Woche zum Landratsamt für die Eintragung in den Fahrzeugschein und alles ist tutti 🙂
Hallo, habe in der Suchfunktion nichts gefunden.
Könnt Ihr mir sagen mit wie viel Luftdruck der S5 gefahren wird bei 255/30 r20 Reifengröße ??
Vielen Dank
Ich fahre zwar 265/30/20, Hankook sagt bei der Größe 3 Bar vorne und 2,8 Bar hinten.
Ich fahre 3 Bar rundum.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 23. April 2021 um 22:51:39 Uhr:
War heute beim TÜV Süd zwecks Abnahme der Wheelforcefelgen.10,5 x 20 ET 33 mit 265/30/20 in Kombination mit Abt-/KW-Gewindefedern (vorne auf Minimalmaß 35 cm von Radmitte bis Oberkante Radlauf, hinten auf ca. 35,5 cm eingestellt) wurden ohne Probleme abgenommen vom Tüv-Prüfer.
Beim verschränken des Fahrzeugs ist noch ausreichend Platz, theoretisch könnte man mit dieser Rad-/Reifenkombination ohne Probleme auch nochmal ca. 1 cm tiefer fahren (allerdings gibt das Gutachten vom Gewindefahrwerk das nicht her, man müsste also eine weitere Einzelabnahme machen).Im Gutachten der Felgen stand zwar man müsse an der Vorderachse die Radläufe und die Frontstoßstange ausstellen bzw. Karosserieteile anbringen damit die Radabdeckung gewährleistet ist, der Prüfer hat sich aber alles angeschaut und kam zum Ergebnis dass er das so guten Gewissens abnicken kann.
Jetzt nur noch nächste Woche zum Landratsamt für die Eintragung in den Fahrzeugschein und alles ist tutti 🙂
Darf ich mal fragen, was der TÜV gekostet hat? Ich habe fast dasselbe Programm hinter mir und dazu noch die 20 Zoll Winterreifen mit Federn eingetragen bekommen und bin bei über 400 gelandet, musste zwar Felgen mit Reifengröße mit weiteren Gutachten bringen, fand den Preis aber recht hoch!
Im Cabrio ist die Tabelle für den Reifendruck an der Fahrertür angebracht.
Bei meinem Auto steht für 20 Zoll ; vorne 3,0 und hinten 3,1 Bar.
Zitat:
@Joschimar schrieb am 24. April 2021 um 17:23:57 Uhr:
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 23. April 2021 um 22:51:39 Uhr:
War heute beim TÜV Süd zwecks Abnahme der Wheelforcefelgen.10,5 x 20 ET 33 mit 265/30/20 in Kombination mit Abt-/KW-Gewindefedern (vorne auf Minimalmaß 35 cm von Radmitte bis Oberkante Radlauf, hinten auf ca. 35,5 cm eingestellt) wurden ohne Probleme abgenommen vom Tüv-Prüfer.
Beim verschränken des Fahrzeugs ist noch ausreichend Platz, theoretisch könnte man mit dieser Rad-/Reifenkombination ohne Probleme auch nochmal ca. 1 cm tiefer fahren (allerdings gibt das Gutachten vom Gewindefahrwerk das nicht her, man müsste also eine weitere Einzelabnahme machen).Im Gutachten der Felgen stand zwar man müsse an der Vorderachse die Radläufe und die Frontstoßstange ausstellen bzw. Karosserieteile anbringen damit die Radabdeckung gewährleistet ist, der Prüfer hat sich aber alles angeschaut und kam zum Ergebnis dass er das so guten Gewissens abnicken kann.
Jetzt nur noch nächste Woche zum Landratsamt für die Eintragung in den Fahrzeugschein und alles ist tutti 🙂
Darf ich mal fragen, was der TÜV gekostet hat? Ich habe fast dasselbe Programm hinter mir und dazu noch die 20 Zoll Winterreifen mit Federn eingetragen bekommen und bin bei über 400 gelandet, musste zwar Felgen mit Reifengröße mit weiteren Gutachten bringen, fand den Preis aber recht hoch!
Hab ~120 € bezahlt (118,70 €) beim TÜV Süd, dazu kommen nochmal paar Euro für die Eintragung beim Landratsamt nächste Woche, werden schätze ich so 20-30 € rum sein.
Zitat:
@blue-tdi schrieb am 24. April 2021 um 17:26:42 Uhr:
Im Cabrio ist die Tabelle für den Reifendruck an der Fahrertür angebracht.
Bei meinem Auto steht für 20 Zoll ; vorne 3,0 und hinten 3,1 Bar.
Für welche Reifenbreite?
Kannst nen Foto vom Aufkleber posten?
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 24. April 2021 um 16:43:40 Uhr:
Ich fahre zwar 265/30/20, Hankook sagt bei der Größe 3 Bar vorne und 2,8 Bar hinten.
Ich fahre 3 Bar rundum.
Der Druck ist hinten ohnehin schon sehr hoch mit 2.8 bar. Den auch noch eigenmächtig zu erhöhen ist kontraproduktiv bis fahrlässig. Die Hinterachse ist ohnehin recht leicht und du reduzierst damit die Aufstandfläche weiter. Lass das lieber.