Alles rund um 20" Felgen auf dem A5
Hallo,
nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.
Welche Wagenfarbe hast denn Du?
Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php
1104 Antworten
Zitat:
@Josh schrieb am 16. August 2017 um 11:35:06 Uhr:
Die 20 Zoll RS5 Räder sind alle 9x20 ET 26.
Haben die 20 Zöller für den A5 auch eine ET von 26?... das wäre ja super dann braucht man die Felgen noch nicht einmal eintragen lassen
Zitat:
@Mr_X_9999 schrieb am 16. August 2017 um 14:41:50 Uhr:
Zitat:
@Josh schrieb am 16. August 2017 um 11:35:06 Uhr:
Die 20 Zoll RS5 Räder sind alle 9x20 ET 26.Haben die 20 Zöller für den A5 auch eine ET von 26?... das wäre ja super dann braucht man die Felgen noch nicht einmal eintragen lassen
Nein, ET 34. Jedenfalls die neuen Rotor. Sollten jedoch ABE haben, somit eintragungsfrei, so ein Audi-Teilemitarbeiter.
Ich hab auf die neuen rotor "umbestellt" als sie verfügbar waren. Hat mittlerweile mal jemand Fotos oder Videos vom s5 mit den Felgen? (Außer das Paris Motor Show Video von der Vorstellung)
Ähnliche Themen
Original Audi Felgen haben sicher keine ABE. Wozu auch? Die werden doch zusammenm mit dem jeweiligen Fahrzeug zugelassen.
Wenn die Rotoren ET-34 anstatt ET-26 haben, dann hätte das Auto direkt 16 mm weniger Spurweite. Das ist ganz schön viel Differenz bei Felgen ab Werk. Steht das tatsächlich so auf den Felgen drauf?
Zitat:
@Twinni schrieb am 16. August 2017 um 18:07:09 Uhr:
Original Audi Felgen haben sicher keine ABE. Wozu auch? Die werden doch zusammenm mit dem jeweiligen Fahrzeug zugelassen.
Doch, für original Audi Felgen gibt es ein Gutachten vom KBA. Darin sind die jeweiligen Felgen mit Teilenummer aufgeführt und allgemein für die Fahrzeugtypen wie A5 B9 / A4 B9 zugelassen und dürfen ohne Eintragung gefahren werden. Die werden nicht fest mit einem bestimmten Auto zugelassen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 16. Aug. 2017 um 22:45:15 Uhr:
NEIN!!! Das KBA erstellt keine Gutachten und eine ABE ist das schon mal gar nicht.
Richtig lesen musst du trotzdem. Ich habe nicht geschrieben daß es sich um eine ABE handelt! Ich habe geschrieben es ist ein Gutachten, welches besagt, dass du Felgen für die zugelassenen Autos ohne Eintragung fahren darfst. Und das erstellt der TÜV und ist beim KBA hinterlegt.
Ich schrieb: "Original Audi Felgen haben sicher keine ABE."
Du schriebst: "Doch..."
Du schriebst: "... für original Audi Felgen gibt es ein Gutachten vom KBA".
Ich schrieb: "Das KBA erstellt keine Gutachten..."
Letzteres hast du ja inzwischen relativiert. Also: Wer muss jetzt richtig lesen?!?
Warum wird hier immer wieder Blödsinn verbreitet, der niemandem nutzt. Wenn du es doch richtig weißt, dann schreib es doch auch gleich so. 😠
P.S.: Das Gutachten wird auch nicht beim KBA hinterlegt (eine Kopie haben die natürlich), sondern für das begutachtete Teil wird vom KBA eine Zulassung erteilt. Hinterlegt ist das Gutachten letztendlich beim Hersteller und der ist auch der Ansprechpartner.
Ich frag mich was jetzt inhaltlich so verkehrt war, dass es keinem nutzt?? Aber du klärst und ja jetzt auf...
Ja, mach ich gern:
Es hat damit angefangen, dass behauptet wurde, dass Audi-Felgen eine ABE haben. Eine Allgemeine Betriebs-Erlaubnis ist für zulassungspflichtige Anbauteile die höchste Auszeichnung. So etwas hat wohl keine einzige in der Serie verbaute Audi-Felge, weil der Hersteller nicht vorsieht, dass man beispielsweise eine A6-Felge auf einem A5 montiert. Es gibt allerdings teilweise die Möglichkeit, über den Hersteller andere Gutachten zu bekommen, auf deren Grundlage man dan eine Einzelabnahme oder eine andere Form der Zulassung erwirken kann. Garantiert ist dies jedoch nicht. Mit einer ABE bräuchte man nichts tun, außer diese mitzuführen. ABER DIE HABEN WIR HIER NICHT!
Und falls jemand wissen möchte, woher ich das weiß: Ich entwickle und fertige selbst zulassungspflichtige Produkte für den KFZ-Bereich. Vielleicht rege ich mich darum auch immer derart künstlich auf, wenn solche Fake-News gepostet werden. 😉
Meistens bekommt man ein Traglastgutachten und kann danach seine Felgen eintragen lassen.
Ich musste sogar für den A6 4G die 19 Zoll Original Winterräder eintragen lassen, weil ich diese Räder nicht ab Werk bestellen konnte damals.
Zitat:
@Twinni schrieb am 17. August 2017 um 14:24:27 Uhr:
Mit einer ABE bräuchte man nichts tun, außer diese mitzuführen.
Und trotzdem bekommst du von Audi zu den meisten Felgen ein Gutachten, welches auch aussreicht um Felgen eintragungsfrei zu fahren. Das gibt es z.B. für den A4 B9 für sämtliche nicht mitbestellte 19" original Felgen, wie auch teilweise für den A5 B9 für einige Felgen.
Und mehr habe ich eigentlich nicht behauptet...