Alle Rückleuchten innerhalb einer Woche "geplatzt". Warum?
Hallo Ihr Lieben,
mir sind innerhalb einer Woche alle Rückleuchten geplazt.
Es sieht aus wie Spannungsrisse. Habe zunächst die Risse mit Augenwinkel gesehen, aber nicht wirklich wargenommen.
Vor 4 Tagen, meine ich, habe ich die Risse in der rechten Heckläuchte im Kotflügel gesehen. Gestern beim Autowaschen habe ich gesehen, dass auch die linke Rückleuchte Risse hat.
Heute deuten sich Risse in der inneren lnken Leuchte an. Ich meine dass auch die rechte innere Leuchte beginnt zu platzen.
Ich stehe vor einem Retztel, wie sowas passieren kann? Das Auto steht außen, die Sonne scheint direkt auf das Heck. Auch letztes Jahr stand das Auto schon so und es ist nichts passiert.
Ich habe im Lidl die rinseless Reinigungsspray geholt und am Heck getestet, die Leuchten habe ich damit nicht eingesprüht. Allerdingst habe ich natürlich mit dem Lappen drüber gewischt. Ich will nicht glauben, dass die Risse von der Flüssigkeit kommen.
Ich möchte auf jedem Fall die Ursache rausfinden. Was ist wenn ich mir jetzt neue Leuchten hole (immerhin 299-700€ je nach Hersteller) und es wieder passiert?
Das Auto habe ich seit 1,5 Jahren. Es ist BJ. 03/2010 F10 535i und durch den Vorbesitzer durchgehend im gleichen Autohaus Checkheftgepflegt. Leider befindet sich das Autohaus 800 km weg und kommt für mich nicht in Frage. Seit ich das Auto habe, habe ich es bei Vergölst prüfen lassen.
Trotz des Alters des Wagens überlege ich ein Kulanzantrag zu stellen. Was mein Ihr, habe ich eine Chance?
Hat evtl. jemand schon sowas gehabt? Wie würdet Ihr vorgehen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das sieht aber heftig aus. :-(((
Denke du hast ein Reinigungsprodukt genutzt das für dieses Material völlig ungeeignet ist.Sonst hätte man nicht gleichzeitig so ein Schadensbild auf beiden Rückleuchten.
Hinzu kommen weil Fahrzeug von 2010 Materialermüdung durch äussere Witterungseinflüsse, den Rest hast du mit dem Reiniger erledigt.
Das wird voll auf dein Konto gehen!
131 Antworten
und wie kommt der Scheibenreiniger auf die Rücklichter 😕
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. April 2020 um 13:20:13 Uhr:
Zitat:
@xx771 schrieb am 22. April 2020 um 20:40:18 Uhr:
Also m.M.n. kann dieser kleine Ethanolanteil der Trockenwäsche wohl kaum den Kunststoff zum Bersten bringen. Dann würde wohl auch kaum alkoholhaltiger Scheibenfrostschutz erlaubt sein.
Als hobbymäßiger/ enthusiastischer Fahrzeugpfleger hat auch mein F11 regelmäßig eine Isopropanol-Dusche erhalten... egal ob Lack, Scheinwerfer oder Rückleuchten, nichts zeigt bei 80%iger Konzentration irgendwelche Beschädigungen!
Ich glaube nicht, dass das Pflegemittel damit irgendwas zu tun hat.Schon etwas älter aber ein billiger Enteiser oder Frostschutz könnte für die Schäden auch verantwortlich sein. Allerdings würde ich das Mittel aus dem Aldi erstmal noch an einem anderen Rücklicht ausprobieren.
http://www.techfieber.de/.../
Eine Kontamination ist grundsätzlich nicht auszuschließen, denn es soll Menschen geben die ihre verdreckte Heckscheibe mit der serienmäßigen Wisch-/Waschanlage reinigen..... wenn man es hier zu gut meint, dürften wohl ein paar Spritzer auch über die Rückleuchten laufen. Und genau aus diesem Grund, denke ich, vertragen die Teile das auch
Zitat:
@xx771 schrieb am 26. April 2020 um 14:11:42 Uhr:
Eine Kontamination ist grundsätzlich nicht auszuschließen, denn es soll Menschen geben die ihre verdreckte Heckscheibe mit der serienmäßigen Wisch-/Waschanlage reinigen..... wenn man es hier zu gut meint, dürften wohl ein paar Spritzer auch über die Rückleuchten laufen. Und genau aus diesem Grund, denke ich, vertragen die Teile das auch
sag´ das @Axmlm...
Hab ich doch schon 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@miki64 schrieb am 26. April 2020 um 13:22:32 Uhr:
Moin oder hast du feinde.MfG
Dann wären die nicht so gleichmäßig gesprungen. Ausserdem machen dann Dellen im Blech mehr Sinn 😉
Ich würde erstmal die besagte Waschbox des Betreibers überprüfen lassen und anfragen was für Mittel und Zusätze er hier verwendet.
Wenn du im Motorenraum schon defekte hast nach einer Reinigung ( Motorwäsche ) dort wie du in einem anderen Thread von dir beschrieben hast , wegen dem Freilauf der Lichtmaschine ......
So würde ich auf aggressive Mittel tippen .
Zitat:
@kanne66 schrieb am 26. April 2020 um 14:06:16 Uhr:
und wie kommt der Scheibenreiniger auf die Rücklichter 😕
Zitat:
@kanne66 schrieb am 26. April 2020 um 14:06:16 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. April 2020 um 13:20:13 Uhr:
Schon etwas älter aber ein billiger Enteiser oder Frostschutz könnte für die Schäden auch verantwortlich sein. Allerdings würde ich das Mittel aus dem Aldi erstmal noch an einem anderen Rücklicht ausprobieren.
http://www.techfieber.de/.../
Scheibenenteiser aus der Spühflasche?
Ich gehe aber immer noch vom Aldi-Mittelchen aus, gerade weil es zeitnah zum Defekt eingesetzt wurde.
Motorwäsche-Waschanlage ist nicht "meine". Es gibt leider hier nur eine mit Motorwäsche.
Die Heckleuchten sind vor 2 Wochen geplatzt. Das Quitschen ist vom Januar rum.
Ich habe das gefühl, mein Auto mag mich nicht mehr.
Am Sonntag beim Reifenwechsel ist mir die Felgensicherung abgerissen. Davor habe ich an einem Reifen eine Beule entdeckt. Die Reifen waren erst nächsten Sommer eingeplant.
Ich hoffe es kommt nicht noch mehr. Unpassender kann es ja kaum sein.
Zitat:
@tosimaxs schrieb am 22. April 2020 um 00:08:22 Uhr:
An die Hersteller des „Pflegemittels“ oder Streuscheiben??
...nee, an die des "Pflege mittels.." hab aber noch nix gehört, und erwarte eigentlich auch nix...ä
der CD Test hat keine Veränderungen an der CD Oberfläche gezeigt. Die Ausbreitung der Risse an den Leuchten hat aufgehört bzw. tendiert gegen 0.
Zwischenbilanz: die gebogenen außeren Leuchten sind komplett mit Rissen versetzt. Nageltest, Nagel bleibt hängen.
Die innere linke Leuchte weist kleine Risse auf bis 30mm z.T. auch mit Nagel spürbar. Die rechte innere Leuchte hat feine innere Risse, kaum sichtbar und nicht spürbar.
Die rechte Leuchte werde ich jetzt opfern und wenn wieder die Sonne scheint direkt mit dem Mittelchen behandeln. Ich werde berichten.
Ich werde die Leuchten erst im Herbst austauschen. Bis dahin hoffe ich die Ursache zu finden und mit ein wenig Glück die volle Kostenerstattung durchboxen.
Moin zusammen,
Hab nun doch Rückmeldung erhalten vom Hersteller bzw. Distributor, deren Inhalt ich Euch nicht vorenthalten möchte:
vielen Dank für Ihre Nachfrage. Ihr Morris Fenderbaum HIGHPERFORMANCE 3.0 Fahrzeugreiniger wurde als All-in-One-Lösung konzipiert und hergestellt. Da jedoch in der Fahrzeugentwicklung immer wieder neue Kunststoffsorten und spezielle Oberflächenmaterialien (insbesondere im Innenraum) eingesetzt werden, können wir leider keine generelle Garantie für alle eventuell verbauten Materialien geben. Bitte beachten Sie grundsätzlich, dass Sie den HIGHPERFORMANCE 3.0 nicht auf heißen oder bereits schadhaften Oberflächen anwenden. Verwenden Sie ihn bitte nur mit einem sauberen, partikelfreien Mikrofasertuch (z.B. MF Superflausch).
Aufsprühen - abwischen - sauber
Unter diesen Voraussetzungen und bei entsprechender Nacharbeit können Sie Schäden an empfindlichen Fahrzeugteilen vorbeugen. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte beim Fahrzeug- bzw. Teilehersteller nach Reinigungs- und Pflegehinweisen.
Viel Spaß bei der Pflege Ihrer mobilen Schätze!
Ihr MF Customer Service
Da weiss man doch gleich Bescheid... 🙄 irgendwas in der Art hatte ich bestenfalls auch erwartet...
irgendwas in der Art würdest Du als Hersteller und oder Vertreiber auch schreiben, wetten...
In Trumpekistan darf man nicht mal einen frisch aufgebrühten Kaffee verkaufen, ohne den Kunden hinzuweisen, das Getränk sei "heiß".
Ob es sich lohnt, diesen Vorfall an z.B. Hella und oder Aldi zur Kenntnis zu geben...
ich würde es machen, bliebe eine geringe Chance, das das Mittelchen andere gutgläubige Käufer vor Schaden bewahrt.
Eines frage ich mich dennoch: Waschen ohne sich naß zu machen... kann das gut gehen 😕
Nunja... mein Dickschiff wird ohne Wasser nicht naß... 😉
Geh ins rinseless Thread. Da hibt es genug begeisterte Leute. Ich wollte es ausprobieren und habe in Kauf genommen, dass ich evtl. Das Auto neu polieren muss, aber dass Leuchten bersten, habe ich nie gedacht.
Edit:
Weil ich es testen Wollte, habe ich ja nur 1/5 des Autos gemacht.
Als du das Fahrzeug gekauft hast , hatte es mal einen Unfall ?