Alle Rückleuchten innerhalb einer Woche "geplatzt". Warum?
Hallo Ihr Lieben,
mir sind innerhalb einer Woche alle Rückleuchten geplazt.
Es sieht aus wie Spannungsrisse. Habe zunächst die Risse mit Augenwinkel gesehen, aber nicht wirklich wargenommen.
Vor 4 Tagen, meine ich, habe ich die Risse in der rechten Heckläuchte im Kotflügel gesehen. Gestern beim Autowaschen habe ich gesehen, dass auch die linke Rückleuchte Risse hat.
Heute deuten sich Risse in der inneren lnken Leuchte an. Ich meine dass auch die rechte innere Leuchte beginnt zu platzen.
Ich stehe vor einem Retztel, wie sowas passieren kann? Das Auto steht außen, die Sonne scheint direkt auf das Heck. Auch letztes Jahr stand das Auto schon so und es ist nichts passiert.
Ich habe im Lidl die rinseless Reinigungsspray geholt und am Heck getestet, die Leuchten habe ich damit nicht eingesprüht. Allerdingst habe ich natürlich mit dem Lappen drüber gewischt. Ich will nicht glauben, dass die Risse von der Flüssigkeit kommen.
Ich möchte auf jedem Fall die Ursache rausfinden. Was ist wenn ich mir jetzt neue Leuchten hole (immerhin 299-700€ je nach Hersteller) und es wieder passiert?
Das Auto habe ich seit 1,5 Jahren. Es ist BJ. 03/2010 F10 535i und durch den Vorbesitzer durchgehend im gleichen Autohaus Checkheftgepflegt. Leider befindet sich das Autohaus 800 km weg und kommt für mich nicht in Frage. Seit ich das Auto habe, habe ich es bei Vergölst prüfen lassen.
Trotz des Alters des Wagens überlege ich ein Kulanzantrag zu stellen. Was mein Ihr, habe ich eine Chance?
Hat evtl. jemand schon sowas gehabt? Wie würdet Ihr vorgehen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das sieht aber heftig aus. :-(((
Denke du hast ein Reinigungsprodukt genutzt das für dieses Material völlig ungeeignet ist.Sonst hätte man nicht gleichzeitig so ein Schadensbild auf beiden Rückleuchten.
Hinzu kommen weil Fahrzeug von 2010 Materialermüdung durch äussere Witterungseinflüsse, den Rest hast du mit dem Reiniger erledigt.
Das wird voll auf dein Konto gehen!
131 Antworten
Historie mal checken lassen was alles am Fahrzeug gemacht worden ist ?
Ist manchmal überraschend.
Bei meinem Kumpel wurde bei 15000 km , die halbe Innenausstattung gewechselt wegen Wassereinbruch. Bei km 30000 einiges an Verkabelung und Motordämmung wegen Marder. Bei Km 50000 wurde die Heckschürze gewechselt , weil ein BMW Mitarbeiter zu weit rückwärts fuhr. Usw und vieles mehr .....
Er hatte das alles nicht gewusst als er das Auto beim BMW Händler mit 90000 km gekauft hatte .
Alles Unfallfrei !
Zitat:
@Axmlm schrieb am 1. Mai 2020 um 15:59:56 Uhr:
Liest den Thread von Anfang, ist alles drin.
Ich meine damit , das du dir mal die Historie per Internet schicken lassen sollst , gibts hier im Forum einen eigenen Thread.
Heute beantragen und morgen schon erhalten per E-Mail, ich möchte darauf hinaus gehen , das es vielleicht in dem Raum der Möglichkeiten besteht das hier andere Kräfte am Werk waren , verursacht in der Vergangenheit und nun irgendwie durch deine Waschaktion zum endgültigen auslösen gebracht hat.
Wo das Mittel vielleicht gar nicht die Ursache ist.
https://www.motor-talk.de/.../...die-servicehistorie-t6301636.html?...
und was bringt das?
mehr Geld in Gut8er versenken?
Gute gebrauchte Leuchten kaufen und zukünftig wieder auf H2O schwenken...
Ähnliche Themen
Mehr Aufschluss über sein Fahrzeug und zukünftige Problematiken ?
Er hat in kurzer Zeit ....
- Beide Rückleuchten geplatzt.
- Lichtmaschine quietscht.
- Öl Kühler
Also ich wäre da schon stutzig.
Aber muss jeder für sich wissen.
hinterher ist das Kind im Brunnen... eh klar...
Oder das Kind bereichert sich im Nachhinein vom Brunnen .
Zitat:
@kanne66 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:08:52 Uhr:
irgendwas in der Art würdest Du als Hersteller und oder Vertreiber auch schreiben, wetten...In Trumpekistan darf man nicht mal einen frisch aufgebrühten Kaffee verkaufen, ohne den Kunden hinzuweisen, das Getränk sei "heiß".
Ob es sich lohnt, diesen Vorfall an z.B. Hella und oder Aldi zur Kenntnis zu geben...
ich würde es machen, bliebe eine geringe Chance, das das Mittelchen andere gutgläubige Käufer vor Schaden bewahrt.
Eines frage ich mich dennoch: Waschen ohne sich naß zu machen... kann das gut gehen 😕
Nunja... mein Dickschiff wird ohne Wasser nicht naß... 😉
Um 1990 herum, gab es mal Haarwaschmittel, dass ohne Wasser verwendet werden sollte.
Ich fand das damals lustig, habe es nicht verwendet. So sehe ich es auch bei meinem F11 ohne viel Wasser und Shampoos wird das Auto nicht sauber.
Ich bin vor der Corona Zeit regelmäßig nach BMW gefahren, um mein Auto waschen zu lassen. Schaut euch das Angebot der Niederlassung Düsseldorf an!
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 1. Mai 2020 um 16:25:15 Uhr:
Mehr Aufschluss über sein Fahrzeug und zukünftige Problematiken ?Er hat in kurzer Zeit ....
- Beide Rückleuchten geplatzt.
- Lichtmaschine quietscht.
- Öl KühlerAlso ich wäre da schon stutzig.
Aber muss jeder für sich wissen.
Guter Hinweis, die Historischen Daten zu überprüfen.
Jeder BMW Service kann die historischen Daten auslesen. Ich hatte mich für einen schönen F11 interessiert. Nachdem ich mir einen Ausdruck über die VIN besorgt habe, habe ich herausgefunden, dass der super reparierte Wagen komplett rechts instand gesetzt wurde...
Bei meinem BMW-Händler wurde mir keine Auskunft gegeben wegen Datenschutz.
Aber gibt ja andere Wege.
Zitat:
@manu2k1 schrieb am 1. Mai 2020 um 16:45:02 Uhr:
Bei meinem BMW-Händler wurde mir keine Auskunft gegeben wegen Datenschutz.
Aber gibt ja andere Wege.
Ich habe eine alte Rechnung erhalten . Auf dieser wurden die personenbezogenen Daten entfernt.
So habe ich es auch bei meinem jetzigen Fahrzeug gemacht, welches ich dann schließlich gekauft habe.
Moin,
Mittel hin oder her, ich bleibe bei der Meinung, billig Rückleuchten aus dem Chinahandel! Aus dem BJ. sehen die originalen anders AUS.
In über 40.Jahren hatte ich noch nie eine Mittel oder anderes erlebt, die das Plastikglas zerstören.
Daher verwunderlich, das über 8.Seiten das Thema so breit diskutiert wird.
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 1. Mai 2020 um 16:28:09 Uhr:
Oder das Kind bereichert sich im Nachhinein vom Brunnen .
nun, das überlassen wir dem Fredersteller, ob er Glasbruch geltend macht.
ich könnte mir vorstellen, das bei der Vielzahl an "gebrochenen" Gläsern, die Versicherung zumindest stutzig werden würde...
das werden wir kaum erfahren...
ich bin zwar nicht gefährdet, aber Discounter-Kram... naja... darf jeder für sich entscheiden.
Mein Dickschiff hat nur selten die WAnlage gesehen, in meiner Gemeinde ist das private Reinigen des KFZ aber auch nicht untersagt... und Regenwasser, gefiltert aus der Zisterne hat ausreichend Möglichkeit zu versickern... nach Gebrauch...
Im ersten Post Lidl, jetzt Aldi? Ich scheine etwas verpasst zu haben...
Ist Aldi, war Fehler von mir, kann aber nicht mehr ändern.
Ölkühler hat 5g Öl auf 1000 km oder noch weniger zum Ölfilterdeckel hin rausgedrückt. Daraufhin habe ich die Dichtung auswechseln gelassen. Die neue Dichtung hatte einen Material/Einbaufehler und hat mir den ganzen Motor versaut. Übrigens ca. 2 Wochen nach dem ertsten Einbau, wurde das Grundmsterial der Dichtung beim Lieferanten geändert). Da alles versaut war, musste der Motor 2x gewaschen werden, bis man gesehen hat, wo das Öl her kommt. Abschließend das 3x.
Beim Waschen habe ich wohl versehentlich volle Kanne ins Freilauf der Lichtmaschine gesprizt. Evtl. War es ein Fehler den Motor sebst zu waschen. Ich wollte die Ursache für Ölverlust aber selbst rausfinden, da die Werkstatt Kurbenwellenlager als Ursache ad hock diagnostiziert hat. 1000€ statt Garantie.
Das alles hat aber nichts mit Heckleuchten zu tun.
Und dass sie gleichzeitig bersten hat auch nichts mit etwaigen früheren Unfällen zu tun. Das Auto stand letzes Jahr den ganzen Sommer so wie jetzt. Im Winter stand es in der Garage. Ab Anfang April wieder auf dem Parkplatz. Dann habe ich Auto handgewaschen in der Waschbox, eine Woche später die Pollen mit dem Mittelchen, nur vom Heck, entfernt. 1-2 Tage später die ersten Risse entdeckt.