Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Alle Rückleuchten innerhalb einer Woche "geplatzt". Warum?

Alle Rückleuchten innerhalb einer Woche "geplatzt". Warum?

BMW 5er F10
Themenstarteram 19. April 2020 um 20:42

Hallo Ihr Lieben,

mir sind innerhalb einer Woche alle Rückleuchten geplazt.

Es sieht aus wie Spannungsrisse. Habe zunächst die Risse mit Augenwinkel gesehen, aber nicht wirklich wargenommen.

Vor 4 Tagen, meine ich, habe ich die Risse in der rechten Heckläuchte im Kotflügel gesehen. Gestern beim Autowaschen habe ich gesehen, dass auch die linke Rückleuchte Risse hat.

Heute deuten sich Risse in der inneren lnken Leuchte an. Ich meine dass auch die rechte innere Leuchte beginnt zu platzen.

Ich stehe vor einem Retztel, wie sowas passieren kann? Das Auto steht außen, die Sonne scheint direkt auf das Heck. Auch letztes Jahr stand das Auto schon so und es ist nichts passiert.

Ich habe im Lidl die rinseless Reinigungsspray geholt und am Heck getestet, die Leuchten habe ich damit nicht eingesprüht. Allerdingst habe ich natürlich mit dem Lappen drüber gewischt. Ich will nicht glauben, dass die Risse von der Flüssigkeit kommen.

Ich möchte auf jedem Fall die Ursache rausfinden. Was ist wenn ich mir jetzt neue Leuchten hole (immerhin 299-700€ je nach Hersteller) und es wieder passiert?

Das Auto habe ich seit 1,5 Jahren. Es ist BJ. 03/2010 F10 535i und durch den Vorbesitzer durchgehend im gleichen Autohaus Checkheftgepflegt. Leider befindet sich das Autohaus 800 km weg und kommt für mich nicht in Frage. Seit ich das Auto habe, habe ich es bei Vergölst prüfen lassen.

Trotz des Alters des Wagens überlege ich ein Kulanzantrag zu stellen. Was mein Ihr, habe ich eine Chance?

Hat evtl. jemand schon sowas gehabt? Wie würdet Ihr vorgehen?

 

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das sieht aber heftig aus. :-(((

Denke du hast ein Reinigungsprodukt genutzt das für dieses Material völlig ungeeignet ist.Sonst hätte man nicht gleichzeitig so ein Schadensbild auf beiden Rückleuchten.

Hinzu kommen weil Fahrzeug von 2010 Materialermüdung durch äussere Witterungseinflüsse, den Rest hast du mit dem Reiniger erledigt.

Das wird voll auf dein Konto gehen!

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten

Zitat:

@allesgeht schrieb am 1. Mai 2020 um 17:11:07 Uhr:

Moin,

Mittel hin oder her, ich bleibe bei der Meinung, billig Rückleuchten aus dem Chinahandel! Aus dem BJ. sehen die originalen anders AUS.

In über 40.Jahren hatte ich noch nie eine Mittel oder anderes erlebt, die das Plastikglas zerstören.

Daher verwunderlich, das über 8.Seiten das Thema so breit diskutiert wird.

Wie kommst du auf Billig China Nachbau Rückleuchten? Ich weiß zwar aus Erfahrung, das Netz ist voll damit (habe orig LCI Rückleuchten Nachgerüstet) aber für mich sehen die VFL Rückleuchten recht original aus..

Wieso sollten auch alle auf einmal getauscht werden gegen replica, da müsste er ja komplett nachlackiert sein (hinten).

Ganz einfach, die Teilenummer ist seitlich an den äußeren Rückleuchten. Dafür muss nur die Plastik blende (beim Wasserlauf) ab.

 

Mein vorbesitzer (renter) hat mit dem eis Kratzer die Dachtleisten Seitlich der Windschutzscheibe förmlich tag für Tag abgetragen. :D

 

 

Damit will ich nur sagen, wer weiß was der vorbesitzer da gemacht hat. Vermutlich 1x wöchentlich vorsorglich die Rückleuchten Desinfiziert. :p

Zitat:

@DuBLiKe schrieb am 2. Mai 2020 um 02:11:55 Uhr:

Zitat:

@allesgeht schrieb am 1. Mai 2020 um 17:11:07 Uhr:

Moin,

Mittel hin oder her, ich bleibe bei der Meinung, billig Rückleuchten aus dem Chinahandel! Aus dem BJ. sehen die originalen anders AUS.

In über 40.Jahren hatte ich noch nie eine Mittel oder anderes erlebt, die das Plastikglas zerstören.

Daher verwunderlich, das über 8.Seiten das Thema so breit diskutiert wird.

Wie kommst du auf Billig China Nachbau Rückleuchten? Ich weiß zwar aus Erfahrung, das Netz ist voll damit (habe orig LCI Rückleuchten Nachgerüstet) aber für mich sehen die VFL Rückleuchten recht original aus..

Wieso sollten auch alle auf einmal getauscht werden gegen replica, da müsste er ja komplett nachlackiert sein (hinten).

Ganz einfach, die Teilenummer ist seitlich an den äußeren Rückleuchten. Dafür muss nur die Plastik blende (beim Wasserlauf) ab.

Mein vorbesitzer (renter) hat mit dem eis Kratzer die Dachtleisten Seitlich der Windschutzscheibe förmlich tag für Tag abgetragen. :D

 

Damit will ich nur sagen, wer weiß was der vorbesitzer da gemacht hat. Vermutlich 1x wöchentlich vorsorglich die Rückleuchten Desinfiziert. :p

Moin,

vergleiche mal die Rückleuchten vom Bild des TS, mit den Bildern eines Fahrzeuges aus dem BL.2010. 2010 hat 2.Leuchtröhren, das Facelift 3. Daher nachgerüstet.

Die Chinesen faken alle Zeichen und NR. nach, daher kann man es rein optisch nicht erkennen.

Aber leider später an der Haltbarkeit.

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 11:40

Schau suf Seite 3, alles schon geschrieben vgl. F10 und f11

https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_F10

Einfach Fotos durchklicken

 

Selbst wenn es die schlechtesten Chinaböller wären, was sie nicht sind. Wenn die an einemTag kaputt gehen sind außere Faktoren maßgebend.

Also meiner ist Baujahr 11/2011.

Das waren meine ab werk Rückleuchten.

Bei LCI gehen die 3 Linien ums eck. Beim VFL gehen 2 ums eck und die eine nicht. Also sieht für mich original aus.

Bin der Meinung der vorbesitzer wird des öfteren mit nicht geeigneter Chemie dran gegangen sein. Das Mittelchen hat nur das beschleunigt was unvermeidlich war.

Bester Zeitpunkt jetzt gleich die LCI Rückleuchten zu upgraden wenn es auf dem gebraucht Teile Markt die 200€ mehr wert sind.

Mein Geschmack hat mich die LCI Kaufen lassen.

 

Hat sich denn schon was ergeben?

 

Grüße Chris.

20190604_225255.jpg
Themenstarteram 2. Mai 2020 um 13:38

Nein, ich warte auf die Sonne, zum nächsten Test

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 14:46

Sind die LCI Leuchten plug and play?

Zitat:

@Axmlm schrieb am 2. Mai 2020 um 16:46:28 Uhr:

Sind die LCI Leuchten plug and play?

Ja Plug and Play, nicht mal Codierung oder ähnliches. Gab es auch mal als kompletten Nachrüstsatz (unbezahlbar).

Themenstarteram 19. April 2021 um 22:00

Fahre immer noch mit geplazten Läuchten rum. Hausprojekte hatten höhere Priorität.

 

Es gibt bei Ebay verschiedene Leuchten. Ich tendiere zu Hella, als OEM (denke ich). Hella hat aber 2 verschiedene LCI modelle klar recht / links denkt ihr. Aber nein gibt wohl 2 Baureihen lci Leuchten. Finde aber gerade nichts mehr auf Anhieb.

 

Ich würde diese nehmen.

 

HELLA Heckleuchte 2SD 011 144-311 bzw 321

 

https://www.ebay.de/.../402481499134?_trksid=p2349624.m46890.l49286

 

https://www.ebay.de/.../402481499158?_trksid=p2349624.m46890.l49286

 

 

 

Oder ?

Ich denke mal laut:

Wie wahrscheinlich ist es werkseitig, dass ALLE Leuchten gleichzeitig sehr ähnliche Risse zeigen?

Falls das ein Produktionsfehler sein sollte, müssten ja alle Leuchten gleichzeitig aus derselben Charge Kunststoff gefertigt worden sein, dass sie sich so exakt gleich verhalten.

Und das, obwohl es sich um unterschiedliche Teile handelt.

Diese Wahrscheinlichkeit halte ich für vernachlässigbar klein.

Ungleich viel wahrscheinlicher erscheint mir eine gleichzeitig stattfindende Oberflächenbehandlung, die einen Stoff (z.B. Ethanol als Reinigungsmittel-Bestandteil) enthielt, der nur ein wenig in die Oberfläche eindrang oder zu lange einwirkte.

Nicht so schlimm wie Aceton in ABS, aber ähnlich.

Und dann raus in die Sonne... was passiert mit hartem Kunststoff, dessen Gefüge lokal verändert ist (und daher einen abweichenden Dehnungskoeffizienten hat) und dann in die Sonne kommt?

Na was wohl.... "knack" :D

Ich halte also einen Produktionsfehler für extrem unwahrscheinlich.

Viel eher ist da ein (aggressives) Putzmittel zu lange drauf geblieben.

Da ich nicht vermute, dass aggressive Insektenentferner auf Rückleuchten zum Einsatz kommen (:D), wirds wohl etwas anderes gewesen sein.

Wurde in der Garage ein vermeintliches "Konservierungsmittel" aufgebracht?

Ich kann nur sagen:

Meine Fahrzeuge stehen draußen, meist in der prallen Sonne oder Kälte. Sie kriegen nur alle halbe Jahr mal den Staubsauger und die Waschanlage zu sehen. Wenn die Dreckschicht zu widerlich wird, gibts klares Wasser.

Ich hatte NOCH NIE irgendwelche Risse in BMW-Kunststoffteilen, außer beim E61 ganz oben auf den Scheinwerfergläsern kleine Oberflächen-Risse, die aber nicht durch gingen und außerhalb der Leuchtbereiche waren.

Ich tippe klar auf "Chemie".

Gruß

k-hm

PS:

Polycarbonat zeigt ein anderes Riss-Bild. Es fließt erst, dann splittert es, bildet aber keine langen Sprünge. Dazu ist es zu zäh. Darum verwendet man es bei Scheinwerfern vorne und an Helmen.

Das hier ist kein Polycarbonat.

So sah meine Blende vom Schaltknauf aus nach dem der Freundliche alles schön mit Isopropanol desinfiziert hat.

Der Kunstoff verträgt kein Iso

Einspruch!

Die Rückleuchten meines F11 bekamen schon x Isopropanol-Duschen, bis dato gänzlich ohne Schäden....

Themenstarteram 4. Mai 2021 um 19:34

Ich hatte iso durchaus drauf.

 

Habe mit leebman telefoniert, die sagen dass die LCI Rücklichter (nachbausatz zu vorLCI) codiert werden müssen. So stehts im Katalog.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Alle Rückleuchten innerhalb einer Woche "geplatzt". Warum?