Alle RS5 Besitzer

Audi RS5

Hallo an alle RS5 Fahrer,

ich habe eine Bitte um meine Entscheidung, einen RS5 zu ordern, zu vervollständigen.
Es würde mich sehr freuen, wenn einige von euch Ihre Erfahrung und Meinung mitteilen würden.

Ich bin den RS5 Probegefahren.

Aufgefalllen ist mir, dass er bei Einstellung Sport (heisst nicht Sport aber ich weiss den Namen nicht mehr) beim runterschalten "trotz" automatischem Zwischengas abrupt verzögert? Eure Erfahrung?

Beim "Tanken" konnte ich nicht die Zapfpistole auf automatik einklipsen, da sonst der Sprit übergelaufen wäre. Generelles Problem?
Ich musste also manuell mit begrenzter Flißegeschwindigkeit tanken.

Am wichtigsten wäre mir eure Erfahrung, welche Zuhöre sind "sinnvoll" welche gar nicht.Welche muss man unbedingt haben, welche sind nice to have?

Z.B. Sportauspuff, Sportdifferenzial, Side assist usw.

Ich habe bei der Testfahrt gut 20 Liter verbraucht? Wie sind eure Erfahrungen?

Ich werde das Auto gut 50.000 km im Jahr durch die Gegend fahren? Hat jemand über Langstreckenfahrten eine Meinung.

Ihr könnt es sicher nachvollziehen, dass man beim Neukauf etliche Punkte hat, die man noch nicht beurteilen kann. Es würde mich daher sehr freuen, einige Antworten mit eurer Meinung und Erfahrung zu bekommen. Ich Danke allen die sich die Mühe machen schon jetzt.

Gruss Nikko

Beste Antwort im Thema

Mein Erfahrungsbericht. Mittlerweile 15'000Km :-)

Melde mich aus der CH mit meinem Erfahrungsbericht der ersten 6 Monate über rund 14'000 Km. Habe den RS5 im Oktober 2010 bekommen (Modell 2011). Dieser hat eine phantomschwarze Aussenhaut mit Aluoptik und 20-Zoll-Rädern in Titanoptik. Vollausstattung ausser Audi-Individual, Schalensitzen, Keramikbremsen und Sportfahrwerk + mit DRC (ist mir leider untergegangen). Aber normales Sportfahrwerk ist durchaus ausreichend. Habe im Innenraum Klavieroptik gewählt und bis jetzt noch keine Probleme mit Kratzer im Gegensatz zum Lack (2-3 Automatenwäsche wegen Unterboden im Winter) sonst nur Handwäsche. Gut schwarz ist halt auch sehr heikel v.a. an der Sonne. Habe die normalen Sportsitze gewählt (schwarz mit Biesennaht), da Fahrzeug auch als Familienwagen genutzt wird (daher auch Sitzheizung vorn und hinten). Sonst wird der Platz hinten wirklich eng und ist für die Hinterbänkler kaum zumutbar. So aber kein Problem und Kids freuen sich jedesmal auf eine Ausfahrt. Seitenhalt und Komfort sind tip-top. Schalensitze haben für mich nur einen optischen Vorteil sowie auf der Rennstrecke. Auf die Keramikbremse habe ich ebenfalls verzichtet, da bei unserern Tempolimiten diese nie gefordert werden können und Rennstrecke nicht vorgesehen ist (Preis habe ich lieber in andere Sonderausstattungen investiert). Auf Audi side assist könnte verzichtet werden, da ich automatisch beim Wechsel auf die Überholspur den Kopf drehe. Privacy Verglasung unbedingt bestellen (Optik). Sportabgasanlage ist für mich zu dezent im unteren Drehzahlbereich (trotz permanent geöffneter Klappen). Dann eher eine echte Sport-Abgasanlage runterschrauben, wo der V8-Sound auch im Stand sauber rüberkommt (dann könnte auch auf B&O verzichtet werden). Rückfahrkamera ein Must, da rundumsicht eher schlecht (v.a. im Dunkeln mit Privacy Verglasung). Wäre schön, wenn das Panorama-Ausstelldach nach hinten fahren würde (wie Porsche targa), dann könnte man noch Open-Air-Feeling geniessen. So hat es den Vorteil, das der Innenraum grösser wirkt v.a. wenn alle Plätze belegt sind. Es wirkt dann nicht so beengt und für Frischluft ohne Zugluft ist gesorgt.

 

Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 11.7l/100Km. V.a. Überlandfahrten und AB (Tempolimit 80/120; ist aber offen bis 280 Km/h). Dies dürfte für den Einsatz auf den deutschen Autobahnen nicht repräsentativ sein. Finde jedoch, dass dieser Wert gemessen an der Leistung durchaus angemessen ist und nahe an die Werksangaben kommt. Dies trotz regelmässiger Beschleunigungen 50 - ca. 90 Km/h (im Ausserortsbereich) sowie Autobahneinfahrten (bis ca. 130 Km/h; bitte nicht lachen). Das adaptive cruise control ist regelmässig im Einsatz, was natürlich den Spritverbrach rezuziert. Habe betreffend Benzin bei Leistung und Verbrauch keinen Unterschied festgestellt (95/98/100). Wechsle jetzt zwischen 95 und 98 (war mit meinem F360 Spider auch immer mit 95 unterwegs). Bei Leistungssteigerungen v.a. Turbomotoren war der Unterschied enorm (S4 2.7). Launch-Control habe ich noch nicht eingesetzt.

 

Bis 12'000 Km hatte ich ausser einer Bordstein-Schramme vo/li (aufpassen in engen Tiefgaragen) und einer kleinen Beule (besten Dank an die umsichtigen Parknachbarn) keine Fehleranzeigen oder Ausfälle. Bremsleistung kann ich wie oben beschrieben nicht beurteilen bei unseren Tempolimiten. Vor ca. 1 Woche habe ich dann aber bemerkt, dass am Garagenboden im hinteren Bereich des Fahrzeugs Ölflecken zu sehen waren (mit ca. 13'000 Km). Bin dann zum Freundlichen und es wurde festgestellt, dass das Sportdiff. sifft. Termin nach den Ostern. Dies hat mich natürlich sehr beunruhigt und ich hoffe, dass keine weiteren Probleme auftreten. Beim Kaltstart stelle ich manchmal ein leicht metallisches Klappern fest, das aber verschwindet, sobald Motor läuft (keine Ahnung was das ist). Klappernde Hutablage resp. Rücksitze sind auch bei mir vorhanden.

 

Fazit:

Für mich perfektes Fahrzeug, welches ich nicht mehr missen will (freue mich vor dem Schlafengehen jedesmal auf den nächsten Morgen). Punkto Alltagstauglichkeit, Platz, Optik, Prestige, Leistung und Verbrauch nicht zu toppen (habe auch Maserati GranCabrio, Aston Martin V8 sowie Porsche 911 genauer angesehen). Am Schluss habe ich mich dann für den RS5 entschieden, was ich bis heute nicht bereue. Hoffe, das die Qualität stimmt und sich die ausserplanmässigen Besuche beim Freundlichen nicht häufen.

RR-RS5

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nikko01


Wenn die theoretischen Leistungsdaten
stimmen, gibt es derzeit kein der Fahrleistung betreffendes anderes Serienfahrzeug. (0-100km/H 3,0 sec.!! Das konnte ich bisher nur mit meinem Moppet!)

Naja, kein für einen Normalbürger bezahlbares vielleicht. Der Bugatti Veyron ist auch ein Serienfahrzeug, und ich vermute, auch der ein oder andere Ferrari oder Lamborghini könnte diese Fahrleistungen bringen, kann ich mir vorstellen, ohne es nachgeprüft zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 11.7l/100Km.

dein ernst? kann ich mir äusserst schwer vorstellen außer bei dir gibts keine ampeln und du rollst bergab in die arbeit und schiebst nachhause zurück 😉

mim s3 komme ich bei schneller fahrt schon auf diesen wert, mim cabby komme ich nicht unter 13l

ansonsten toller bericht, sehr angenehm zum lesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wykai



Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 11.7l/100Km.
dein ernst? kann ich mir äusserst schwer vorstellen außer bei dir gibts keine ampeln und du rollst bergab in die arbeit und schiebst nachhause zurück 😉
mim s3 komme ich bei schneller fahrt schon auf diesen wert, mim cabby komme ich nicht unter 13l

ansonsten toller bericht, sehr angenehm zum lesen 🙂

Das haut schon hin. Ich fahre oft A8 / A99 nach München, da ist zwar meistens 120 aber A8 geht manchmal auch mehr, da komm ich auch auf ungefähr diesen Wert.

Ich denke die Sauger brauchen generell etwas weniger oder besser gesagt lassen sich sparsamer fahren als die Turbos.

so lange man ein Turbo oder Kompressor nicht auf Drehzahl bringt, ist dieser im vorteil, gerade beim 3.0k aus dem S5- 
Der vorteil beim RS5 ist das er 7 Gänge hat und damit recht untertourig auch noch über 100km/h fahren lässt.

Ähnliche Themen

mein cabby hat auch 7g
sicher gehts unter 10l auch wenn ich bei 120kmh ACC einschalte und hinpendle, aber er sprach vom durchschnitt
für mich fällt das aber unter momentaner verbrauch, denn es hat keine aussagekraft wenn ich für einen gewissen streckenabschnitt x liter verbrauche, aber trotzdem nach 400km tanken muss

Ist der Wert, den ich im MMI habe, seit ich Fahrzeug übernommen habe mit 50 Km. Wie gesagt, bei uns in CH 50/80/120. Zudem habe ich auf dem Arbeitsweg wirklich nicht so viele Ampeln und häufig Tempomat eingestellt. Ab und zu mal paar Passfahrten zum Skilaufen oder Beschleunigung 50-90 und auf Autobahneinfahrt bis 140.

Grüsse
RR-RS5

Hallo und guten Morgen

Melde mich nur ganz kurz, bevor ich bei schönstem Wetter wieder auf die Piste gehe. Ich bin ja jetzt drei Jahre S5 gefahren und fahre jetzt seit drei Tagen den RS5.

Subjektives Fazit nach diesen drei Tagen:
Sportfahrwerk Plus mit Dynamic Ride Control DRC / Audi drive select und Dynamiklenkung. Diese ganzen Systeme im RS5 machen einen Vergleich mit dem S5 unmöglich. Die vier Einstellmöglichkeiten beim Audi drive select sind optimal. Ich persönlich bin aber wirklich froh, dass ich auch mal auf Comfort umschalten kann und somit ohne das ständige Brüllen und Dröhnen gemütlich dahin crousen kann. Die Dynamiklenkung ist meiner Meinung nach einfach perfekt. Bei unseren Bergstrassen, lässt sich das Fahrzeug mit viel kleineren Lenkbewegungen durch die Kurven steuern. Der Motor ist mit dem S5 nicht vergleichbar, obwohl „nur“ 96 PS mehr Leistung. Der Motor ist um ein vielfaches drehfreudiger. Die Klimaanlage hatte im S5 etwas mehr Leistung. Die Windgeräusche an der A-Säule auf der Fahrerseite sind im RS5 etwas höher. Der Sound mit offenen Klappen ist erfreulich gut, auch wenn ich keine Sport-AGA verbaut habe. Die Felgen 9J x 20 mit Reifen 275/30 R20 passen einfach perfekt zu diesem Auto und sind im Comfort-Modus auch noch recht angenehm zu fahren (etwa so wie der S5 mit 18er). Das DRC funktioniert einwandfrei und die Wankbewegungen in schnellen Kurven werden merklich stark reduziert (ein MUSS). Audi side assist und die Rückfahrkamera sind schöne Helfer wenn man sie hat aber nicht zwingend notwendig. Das 7-Gang DSG-Getriebe löst bei mir nur Begeisterung aus. Das Digital Radio DAB und DAB+ hat mich am meisten überrascht. Die Senderauswahl hier in der Schweiz ist bereits sehr gut. Auf Radio Swiss Pop z.B. werden einem auch das CD-Cover und weitere Informationen über das MMI-Plus angezeigt. Was aber noch viel wichtiger ist, ist das die Klangqualität mit dem „normalen“ UKW (FM) nicht vergleichbar ist. Der Klang ist bei dem Digitalempfang um WELTEN besser (B&O). Es ist einfach so und ich hätte es auch nie geglaubt.
Ach so noch was; ich fahre den Wagen bis 1‘000 km ohne Vollgas und bis max. 6000 U/min. von 1‘000 km bis 2‘000 km ebenfalls kein Vollgas und bis max. 7000 U/min. Von 2‘000 km – 2‘500 km steigere ich die Drehzahl langsam und kurzfristig bis zur Höchstdrehzahl. Das Ganze wird auch so in der Betriebsanleitung beschrieben. Entscheidend ist immer, dass der Motor vorher auf Betriebstemperatur gebracht wird (Oeltemperatur nach ca. 10 km auf 80-90 Grand (kann im FIS abgerufen werden)).

So jetzt geht es aber wieder ab auf die Piste.

PS: An die lieben Freunde aus Deutschland. Ja, es stimmt wir dürfen nur 120 km/h auf den Autobahnen fahren und ja, die Bussen sind bei uns um ein vielfaches höher als bei euch. Aber (und jetzt kommt das Aber), unsere Berge mit den super Passstrassen bereiten uns min. genau so viel Freude wie bei euch das Autobahnbolzen. 😉

Liebe Grüsse aus der Schweiz.

Traugottle

Zitat:

.... unsere Berge mit den super Passstrassen bereiten uns min. genau so viel Freude wie bei euch das Autobahnbolzen. 😉

Liebe Grüsse aus der Schweiz.

Traugottle

Da kann ich dir nur zustimmen, 300 auf der AB fahren ist zwar schön, aber das reizt mich schon lang nicht mehr....

und der Puls verändert sich auch fast nicht mehr, hingegen zum "Passfahren"

Heute gehts mitm TTRS wieder über den Gotthard 😉

PS:Sry, ist ja eigentlich nicht das angesprochene Thema....

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Hallo und guten Morgen

Melde mich nur ganz kurz, bevor ich bei schönstem Wetter wieder auf die Piste gehe. Ich bin ja jetzt drei Jahre S5 gefahren und fahre jetzt seit drei Tagen den RS5.

Subjektives Fazit nach diesen drei Tagen:
Sportfahrwerk Plus mit Dynamic Ride Control DRC / Audi drive select und Dynamiklenkung. Diese ganzen Systeme im RS5 machen einen Vergleich mit dem S5 unmöglich. Die vier Einstellmöglichkeiten beim Audi drive select sind optimal. Ich persönlich bin aber wirklich froh, dass ich auch mal auf Comfort umschalten kann und somit ohne das ständige Brüllen und Dröhnen gemütlich dahin crousen kann. Die Dynamiklenkung ist meiner Meinung nach einfach perfekt. Bei unseren Bergstrassen, lässt sich das Fahrzeug mit viel kleineren Lenkbewegungen durch die Kurven steuern. Der Motor ist mit dem S5 nicht vergleichbar, obwohl „nur“ 96 PS mehr Leistung. Der Motor ist um ein vielfaches drehfreudiger. Die Klimaanlage hatte im S5 etwas mehr Leistung. Die Windgeräusche an der A-Säule auf
der Fahrerseite sind im RS5 etwas höher. Der 9J x 20 mit Reifen 275/30 R20 passen einfach perfekt zu diesem Auto und sind im Comfort-Modus auch noch recht angenehm zu fahren (etwa so wie der S5 mit 18er). Das DRC funktioniert einwandfrei und die Wankbewegungen in schnellen Kurven werden merklich stark reduziert (ein MUSS). Audi side assist und die Rückfahrkamera sind schöne Helfer wenn man sie hat aber nicht zwingend notwendig. Das 7-Gang DSG-Getriebe löst bei mir nur Begeisterung aus. Das Digital Radio DAB und DAB+ hat mich am meisten überrascht. Die Senderauswahl hier in der Schweiz ist bereits sehr gut. Auf Radio Swiss Pop z.B. werden einem auch das CD-Cover und weitere Informationen über das MMI-Plus angezeigt. Was aber noch viel wichtiger ist, ist das die Klangqualität mit dem „normalen“ UKW (FM) nicht vergleichbar ist. Der Klang ist bei dem Digitalempfang um WELTEN besser (B&O). Es ist einfach so und ich hätte es auch nie geglaubt.
Ach so noch was; ich fahre den Wagen bis 1‘000 km ohne Vollgas und bis max. 6000 U/min. von 1‘000 km bis 2‘000 km ebenfalls kein Vollgas und bis max. 7000 U/min. Von 2‘000 km – 2‘500 km steigere ich die Drehzahl langsam und kurzfristig bis zur Höchstdrehzahl. Das Ganze wird auch so in der Betriebsanleitung beschrieben. Entscheidend ist immer, dass der Motor vorher auf Betriebstemperatur gebracht wird (Oeltemperatur nach ca. 10 km auf 80-90 Grand (kann im FIS abgerufen werden)).

So jetzt geht es aber wieder ab auf die Piste.

PS: An die lieben Freunde aus Deutschland. Ja, es stimmt wir dürfen nur 120 km/h auf den Autobahnen fahren und ja, die Bussen sind bei uns um ein vielfaches höher als bei euch. Aber (und jetzt kommt das Aber), unsere Berge mit den super Passstrassen bereiten uns min. genau so viel Freude wie bei euch das Autobahnbolzen. 😉

Liebe Grüsse aus der Schweiz.

Traugottle

Servus Traugottle,

danke für den tollen Bericht.

Mir geht's ähnlich, ca. 3 Jahre S5 und ab kommenden Mittwoch endlich RS5! :-)

Ich bin schon gespannt auf den "Umstieg"

Viel Spaß auf deiner Ausfahrt mit deinem schönen RS!

Gruß

Starbuck

Moin traugottle,

noch einmal meinen Glückwunsch! Ich kann es auch kaum noch erwarten: Mittwoch Abholung in IN!

@Starbuck - bist Du am Mittwoch auch in IN?

Viele Grüße

fs60

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Moin traugottle,

noch einmal meinen Glückwunsch! Ich kann es auch kaum noch erwarten: Mittwoch Abholung in IN!

@Starbuck - bist Du am Mittwoch auch in IN?

Viele Grüße

fs60

Hi fs60,

ich zähle auch schon die Stunden! :-)

Nein, leider nicht, diesmal hole ich ihn vom Händler ab.

Viel Spaß am Mittwoch und noch eine kurze Wartezeit bis dahin.

Gruß Starbuck

Zitat:

Original geschrieben von Starbuck2003



Traugottle

Servus Traugottle,

danke für den tollen Bericht.

Mir geht's ähnlich, ca. 3 Jahre S5 und ab kommenden Mittwoch endlich RS5! :-)

Ich bin schon gespannt auf den "Umstieg"

Viel Spaß auf deiner Ausfahrt mit deinem schönen RS!

Gruß

Starbuck
__________________________________________Hallo Starbuck

Ich weiss nur eins, du wirst überrascht und begeistert sein!
Ich freue mich jetzt schon auf dein Feedback...

PS: Ich habe jetzt etwas über 1000 km auf der Uhr. Keinen Meter Autobahn nur Überland und Passstrassen. Ich habe IMMER manuell geschaltet um die Drehzahl unter Kontrolle zu halten.

Gruss aus der Schweiz

Traugottle

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Moin traugottle,

noch einmal meinen Glückwunsch! Ich kann es auch kaum noch erwarten: Mittwoch Abholung in IN!

@Starbuck - bist Du am Mittwoch auch in IN?

Viele Grüße

fs60

____________________________________________

Hoi fs60

Vielen Dank, ich bin wirklich nur begeistert. Ich war heute wieder Überland und am Pass unterwegs. Schalte die ganze Zeit hoch und runter und drehe kurzfristig bis 7'000 U/min. Das Teil geht brutal ab :-)

Gruss aus der Schweiz mein Freund.

Hallo Traugottle,

vielen Dank für Deinen Bericht. Genau das hilft einem wie mir. Toll geschrieben!

Ich will hier nun doch mal meine angekündigte Probefahrt des Nissan GTR beschreiben. (Falls es einen interessiert :-) )

Ich will keinem RS Fahrer zu nahe treten, aber...... ihr fahrt alle absolut moderate Autos!!
Der GTR ist mit nichts zu beschreiben was ich in meinem doch schon erfahrenen Leben bisher an Autos gefahren bin.
Ich fahre schon seit Jahren mit dem Motorrad auf den Renstrecken rund durch Europa udn kann ganz gut beurteilen, wann
etwas schnell ist.
Der RS5 war schon ganz passabel. Der GTR aber ist der Hammer. Die theoretischen Werte stimmen! Der geht von 1-300km/h
sowas von voran, dass man nie ein Leistungsloch oder mühevolles audrehen etc. spürt. Der geht und geht und geht.
Wenn man bei 160 km/h auf das Gas tritt, denkst Du Du beschleunigst gerade aud dem Stand. Der geht sowas nach vorn,
unglaublich und im warsten Sinne atemberaubend. Ich habe noch heute einen Muskelkater der Mundwinkelmuskeln.
Also nix mit Playstation auf 4 Rädern!!
Alltagstauglichkeit würd ich ihm auch bescheinigen. Man sitzt schon sportlicher als im RS5 (Sportsitze), aber nicht
unkomfortabel. Langstrecke? Mag ich nicht zu beurteilen. Man kann aber, genau wie im RS5, im 6. gemütlich dahincruisen.

Der GTR ist suchtgefährdent! Jede Ortschfat hat genervt. Jedes Ortschildende wird herbeigesehnt. Dann Feuer. Auf Dauer?
Keine Ahnung. Es war nur einfach geil. Wie gesagt, Autobahn... Unfassbar. Bei knapp 300 hab ich aufgegeben.
Aber nicht die Gechwindigkeit war der Knüller, damit kenn ich mich aus, aber diese permanente Möglichkeit der Beschleunigung..
Wow!!
Das Fahrwerk ist straff und hart. Bei dem kurzen Test hatte ich subjektiv das Gefühl, dass er zum untersteuren neigt, was mir aber gefällt. Die Anzeigen im Cockpit sind TDM würdig. hier kannst Du so gut wie alles abrufen. Turbodruck, Getriebetemperatur, Laptimer usw. usw.
Hatte der eigentlich ne Uhr? Hmm.
So. alles in allem hat mir meine Frau, die bei der Fahrt dabei war :-)), dass Auto verboten. Sie sagt, sie ist zu jung für ne Witwe.
Das find ich auch.
Dennoch bin ich innerlich hin und hergerissen, zwischen Vernunft und Gefühl. Wahrscheinlich (schluchz, freu) wird es doch der RS5.

Gruss Nikko

Ne Probefahrt ist eine Sache, dauerhaft GTR bewegen eine andere 😉
Ich kenne einen GTR Fahrer der sagt eigentlich waere der GTR das fuer ihn interessantere Auto aber mit seinem ist er so oft in der Werkstatt das er ueberlegt zum RS5 zu wechseln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen