Alle RS5 Besitzer

Audi RS5

Hallo an alle RS5 Fahrer,

ich habe eine Bitte um meine Entscheidung, einen RS5 zu ordern, zu vervollständigen.
Es würde mich sehr freuen, wenn einige von euch Ihre Erfahrung und Meinung mitteilen würden.

Ich bin den RS5 Probegefahren.

Aufgefalllen ist mir, dass er bei Einstellung Sport (heisst nicht Sport aber ich weiss den Namen nicht mehr) beim runterschalten "trotz" automatischem Zwischengas abrupt verzögert? Eure Erfahrung?

Beim "Tanken" konnte ich nicht die Zapfpistole auf automatik einklipsen, da sonst der Sprit übergelaufen wäre. Generelles Problem?
Ich musste also manuell mit begrenzter Flißegeschwindigkeit tanken.

Am wichtigsten wäre mir eure Erfahrung, welche Zuhöre sind "sinnvoll" welche gar nicht.Welche muss man unbedingt haben, welche sind nice to have?

Z.B. Sportauspuff, Sportdifferenzial, Side assist usw.

Ich habe bei der Testfahrt gut 20 Liter verbraucht? Wie sind eure Erfahrungen?

Ich werde das Auto gut 50.000 km im Jahr durch die Gegend fahren? Hat jemand über Langstreckenfahrten eine Meinung.

Ihr könnt es sicher nachvollziehen, dass man beim Neukauf etliche Punkte hat, die man noch nicht beurteilen kann. Es würde mich daher sehr freuen, einige Antworten mit eurer Meinung und Erfahrung zu bekommen. Ich Danke allen die sich die Mühe machen schon jetzt.

Gruss Nikko

Beste Antwort im Thema

Mein Erfahrungsbericht. Mittlerweile 15'000Km :-)

Melde mich aus der CH mit meinem Erfahrungsbericht der ersten 6 Monate über rund 14'000 Km. Habe den RS5 im Oktober 2010 bekommen (Modell 2011). Dieser hat eine phantomschwarze Aussenhaut mit Aluoptik und 20-Zoll-Rädern in Titanoptik. Vollausstattung ausser Audi-Individual, Schalensitzen, Keramikbremsen und Sportfahrwerk + mit DRC (ist mir leider untergegangen). Aber normales Sportfahrwerk ist durchaus ausreichend. Habe im Innenraum Klavieroptik gewählt und bis jetzt noch keine Probleme mit Kratzer im Gegensatz zum Lack (2-3 Automatenwäsche wegen Unterboden im Winter) sonst nur Handwäsche. Gut schwarz ist halt auch sehr heikel v.a. an der Sonne. Habe die normalen Sportsitze gewählt (schwarz mit Biesennaht), da Fahrzeug auch als Familienwagen genutzt wird (daher auch Sitzheizung vorn und hinten). Sonst wird der Platz hinten wirklich eng und ist für die Hinterbänkler kaum zumutbar. So aber kein Problem und Kids freuen sich jedesmal auf eine Ausfahrt. Seitenhalt und Komfort sind tip-top. Schalensitze haben für mich nur einen optischen Vorteil sowie auf der Rennstrecke. Auf die Keramikbremse habe ich ebenfalls verzichtet, da bei unserern Tempolimiten diese nie gefordert werden können und Rennstrecke nicht vorgesehen ist (Preis habe ich lieber in andere Sonderausstattungen investiert). Auf Audi side assist könnte verzichtet werden, da ich automatisch beim Wechsel auf die Überholspur den Kopf drehe. Privacy Verglasung unbedingt bestellen (Optik). Sportabgasanlage ist für mich zu dezent im unteren Drehzahlbereich (trotz permanent geöffneter Klappen). Dann eher eine echte Sport-Abgasanlage runterschrauben, wo der V8-Sound auch im Stand sauber rüberkommt (dann könnte auch auf B&O verzichtet werden). Rückfahrkamera ein Must, da rundumsicht eher schlecht (v.a. im Dunkeln mit Privacy Verglasung). Wäre schön, wenn das Panorama-Ausstelldach nach hinten fahren würde (wie Porsche targa), dann könnte man noch Open-Air-Feeling geniessen. So hat es den Vorteil, das der Innenraum grösser wirkt v.a. wenn alle Plätze belegt sind. Es wirkt dann nicht so beengt und für Frischluft ohne Zugluft ist gesorgt.

 

Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 11.7l/100Km. V.a. Überlandfahrten und AB (Tempolimit 80/120; ist aber offen bis 280 Km/h). Dies dürfte für den Einsatz auf den deutschen Autobahnen nicht repräsentativ sein. Finde jedoch, dass dieser Wert gemessen an der Leistung durchaus angemessen ist und nahe an die Werksangaben kommt. Dies trotz regelmässiger Beschleunigungen 50 - ca. 90 Km/h (im Ausserortsbereich) sowie Autobahneinfahrten (bis ca. 130 Km/h; bitte nicht lachen). Das adaptive cruise control ist regelmässig im Einsatz, was natürlich den Spritverbrach rezuziert. Habe betreffend Benzin bei Leistung und Verbrauch keinen Unterschied festgestellt (95/98/100). Wechsle jetzt zwischen 95 und 98 (war mit meinem F360 Spider auch immer mit 95 unterwegs). Bei Leistungssteigerungen v.a. Turbomotoren war der Unterschied enorm (S4 2.7). Launch-Control habe ich noch nicht eingesetzt.

 

Bis 12'000 Km hatte ich ausser einer Bordstein-Schramme vo/li (aufpassen in engen Tiefgaragen) und einer kleinen Beule (besten Dank an die umsichtigen Parknachbarn) keine Fehleranzeigen oder Ausfälle. Bremsleistung kann ich wie oben beschrieben nicht beurteilen bei unseren Tempolimiten. Vor ca. 1 Woche habe ich dann aber bemerkt, dass am Garagenboden im hinteren Bereich des Fahrzeugs Ölflecken zu sehen waren (mit ca. 13'000 Km). Bin dann zum Freundlichen und es wurde festgestellt, dass das Sportdiff. sifft. Termin nach den Ostern. Dies hat mich natürlich sehr beunruhigt und ich hoffe, dass keine weiteren Probleme auftreten. Beim Kaltstart stelle ich manchmal ein leicht metallisches Klappern fest, das aber verschwindet, sobald Motor läuft (keine Ahnung was das ist). Klappernde Hutablage resp. Rücksitze sind auch bei mir vorhanden.

 

Fazit:

Für mich perfektes Fahrzeug, welches ich nicht mehr missen will (freue mich vor dem Schlafengehen jedesmal auf den nächsten Morgen). Punkto Alltagstauglichkeit, Platz, Optik, Prestige, Leistung und Verbrauch nicht zu toppen (habe auch Maserati GranCabrio, Aston Martin V8 sowie Porsche 911 genauer angesehen). Am Schluss habe ich mich dann für den RS5 entschieden, was ich bis heute nicht bereue. Hoffe, das die Qualität stimmt und sich die ausserplanmässigen Besuche beim Freundlichen nicht häufen.

RR-RS5

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Nikko

Mach es nicht! Wenn für dich der RS5 nur zweite Wahl ist, wirst du mit ihm nie glücklich werden. Wir (RS 5 Fahrer) wollen nur glückliche Gesichter sehen. Entscheide aus deinem Bauch heraus, egal wie jung deine Frau ist. 😉. Wenn es dir um deine Frau geht, dann musst du aber auch dein Motorrad verkaufen. 😎

Grüsse aus der sonnigen Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Hallo Nikko

Mach es nicht! Wenn für dich der RS5 nur zweite Wahl ist, wirst du mit ihm nie glücklich werden. Wir (RS 5 Fahrer) wollen nur glückliche Gesichter sehen. Entscheide aus deinem Bauch heraus, egal wie jung deine Frau ist. 😉. Wenn es dir um deine Frau geht, dann musst du aber auch dein Motorrad verkaufen. 😎

Grüsse aus der sonnigen Schweiz

--------------------------------------

Es war ein Bericht. Sonst nichts. Keine Wertung für oder gegen den RS5. Einfach nur ein Bericht.
Und nein, mit dem Motorradfdahren aufzuhören ist nicht vergleichbar. Ich fahre fast ausschließlich nur auf den Rennstrecken.
Da gibts selten Gegenverkehr, Leitplanken, LKW´s, Staus, Radfahrer etc.

Nichts desto trotz......Wenn man bedenkt, was ein 130 PS stärkeres Fahrzeug an mehr Leistung hat, ist das der absolute Hammer.
Auch wiederum.. Nur eine subjetive Feststellung.
Gruss Nikko

Auch auf die Gefahr hin dass ich jetzt Prügel beziehe oder gesteinigt werde... Ich habe meinen RS5 jetzt seit gut 7 Wochen und habe 8.500 KM runter, viel Autobahn. Ich habe mir die Leistungsentfaltung etwas "emotionaler" vorgestellt. Ich hatte vorher einen 3.8 ltr 993 mit 300 PS und 1350 Kilo. Jetzt habe ich 1800 Kg und 450 PS, beides Saugmotoren. Scheinbar hat man durch die ziemlich lineare Leistungskurve des V8 und das hohe Gewicht einfach nicht so viel Rückmeldung. Gerade wenn ich vom 6. Gang bei ca. 5000 in den 5. zurückschalte um nochmal Leistung abzufordern kommt einfach nicht viel mehr rüber, hab dann eher das Gefühl man quält ihn gegen die 8.500. Beim Elfer ging bis 4000 nicht so viel, danach spürbar mehr. Ist natürlich alles Subjektiv. Natürlich ist die Leistung da beim RS5, ruck zuck ist man bei 200 oder drüber. Aber es gibt keinen Punkt wo man sagen kann "wow, jetzt geht die Post ab", der RS5 marschiert einfach ohne viel Rückmeldung davon. Vielleicht muss ich mich auch noch an das große Drehzahlband gewöhnen, keine Ahnung. Gestern war ein 335i Cabrio (Hardtop) vor mir, weis nicht was der Leistung hat, jedenfalls war ich laufend bei 8000 um dem nachzukommen, erst in der Endgeschwindigkeit konnte ich dann vorbei (obwohl meiner bei 250 abgeriegelt sein soll, läuft laut Tacho 274).

Aber es ist und bleibt das schönste Coupe der Welt, das Fahrwerk ist wirklich erste Sahne, die Lenkung finde ich auch sehr präzise (ohne Dynamiklenkung), der Innenraum bei Audi ist auch eine Klasse für sich, der Klang des V8 ist Gänsehaut pur kurz:

ich möchte den RS5 auch nicht mehr hergeben.

Schau dir mal das Leistungsdiagramm im Prospekt an, evtl. wird dann offensichtlich wieso bei 5000 Umdrehungen zurueckschalten nicht der Hit ist um Leistung abzurufen 😉 die Spitzenleistung wird bei 4000-6000 Umdrehungen erreicht, wenn du bei 5000 vom 6. in den 5. schaltest muessten ja in etwa 6000 Umdrehungen anliegen, d.h. ab dann sinkt die Leistung wieder

Ähnliche Themen

Das habe ich aber anders erwartet. Ich habe mir die Leistung mal Pi mal Daumen bei jedem 1000er Schritt rausgelesen:

U/min - PS
2000 - 100
3000 - 165
4000 - 245
5000 - 300
6000 - 370
7000 - 415
8000 - 440
8250 - 450

Wenn ich also bei 5000 einen Gang tiefer schalte sollten statt 300 dann 370 PS anliegen, das sollte man doch etwas spüren?

Was mir in letzter Zeit auch aufgefallen ist: Wenn man das Ding mal etwas "dynamischer" bewegt auf der Landstrasse und sich vor einer Kurve (manuell geschalten am Lenkrad) auf die Wirkung der Motorbremse verlässt, ist man verlassen. Es dauert gut eine Sekunde vom dem Zeitpunkt an wo der höhere Gang schon eingelegt ist (Drehzahl geht hoch) bis die Kupplung scheinbar ganz zu macht. Nix mehr wie früher (Handschaltung) mit dem Kupplung/Bremse in die Kurve bremsen, nein, jetzt musst Dir schon 1 Sekunde vorher im Klaren sein, wann die Motorbremse greifen soll. Wie bei der alten Automatik. Nur das hochschalten geht jetzt schneller, wobei ich manchmal das Gefühl habe dass auch da die Kupplung noch nicht sofort ganz zu ist.

Probiert es mal aus, 2 Gang mit ca. 4000, dann vom Gas gehen und einen Gang runterschalten. Wenn die Drehzahl hoch geht dauert es noch 1 Sekunde bis der Motor an der Kupplung hängt und bremst.

Warum ist das so? Das Getriebe hat extra 2 Kupplungen wo der jeweils nächste Gang schon eingelegt ist und nur die eine Kupplung auf und die andere zugemacht werden muss. Wenn der falsche Gang anliegt dauert es natürlich bis er wieder alle Zahnräder sortiert hat, aber wenn die Drehzahl sich ändert muss die Kupplung doch komplett geschlossen sein?

Irgendwie wird das Fahrgefühl bei den neuen Autos immer synthetischer...

Zitat:

Original geschrieben von Von_Cavallar


Warum ist das so? Das Getriebe hat extra 2 Kupplungen wo der jeweils nächste Gang schon eingelegt ist und nur die eine Kupplung auf und die andere zugemacht werden muss. Wenn der falsche Gang anliegt dauert es natürlich bis er wieder alle Zahnräder sortiert hat, aber wenn die Drehzahl sich ändert muss die Kupplung doch komplett geschlossen sein?

Und in deinem Fall liegt sicher der falsche Gang an, denn die Software "vermutet" bei weniger Gas und schon recht hoher Drehzahl, dass du rauf und nicht runter schalten möchtest. Außerdem trägt das übertriebene Zwischengas auch nicht gerade zur besseren Wirkung der Motorbremse bei. Es dient eigentlich eher der Schonung des Getriebes und natürlich der Show. 😉

Andreas

Kann ich nicht ganz glauben, wenn ich auf der Bremse stehe und Stück für Stück 3 Gänge runterschalte vor einer Kurve um die Motorbremse mit zu nutzen muss der Software doch klar sein, dass ich Geschwindigkeit reduziere und wieder runterschalten werde?

Der Gedanke mit dem übertriebenen Zwischengas kam mir heute auch schon, ich versuch das mal im comfort Modus und Lenkradschaltung, vielleicht schaltet das Getriebe dann ohne Zwischengas und schneller.

Würde ich einen Smart fahren wäre das nicht der rede Wert, aber ich habe mit die sportlichste Version der Quattro GmbH ins Haus geholt, da sollte das meiner Meinung nach auch sportlicher zur Sache gehen.

Der Gedanke mit dem übertriebenen Zwischengas kam mir heute auch schon, ich versuch das mal im comfort Modus und Lenkradschaltung, vielleicht schaltet das Getriebe dann.......

--–----------

Im M-Modus gibt er immer Zwischengas, auch im Comfortmodus.

Gruss aus der Schweiz.

Danke, hab ich eben auch festgestellt ;-(

frage an die RS fahrer
schaltet es bei euch im "vollmanuell" modus (also ganghebel rechts) automatisch hoch oder dreht es in den begrenzer rein?

Zitat:

Original geschrieben von wykai


frage an die RS fahrer
schaltet es bei euch im "vollmanuell" modus (also ganghebel rechts) automatisch hoch oder dreht es in den begrenzer rein?

Er dreht in den Begrenzer.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Von_Cavallar



Was mir in letzter Zeit auch aufgefallen ist: Wenn man das Ding mal etwas "dynamischer" bewegt auf der Landstrasse und sich vor einer Kurve (manuell geschalten am Lenkrad) auf die Wirkung der Motorbremse verlässt, ist man verlassen. Es dauert gut eine Sekunde vom dem Zeitpunkt an wo der höhere Gang schon eingelegt ist (Drehzahl geht hoch) bis die Kupplung scheinbar ganz zu macht. Nix mehr wie früher (Handschaltung) mit dem Kupplung/Bremse in die Kurve bremsen, nein, jetzt musst Dir schon 1 Sekunde vorher im Klaren sein, wann die Motorbremse greifen soll. Wie bei der alten Automatik. Nur das hochschalten geht jetzt schneller, wobei ich manchmal das Gefühl habe dass auch da die Kupplung noch nicht sofort ganz zu ist.

Probiert es mal aus, 2 Gang mit ca. 4000, dann vom Gas gehen und einen Gang runterschalten. hat, aber wenn die Drehzahl sich ändert muss die Kupplung doch komplett geschlossen sein?

---------------------------------------------

Ich hatte bis dato einen S5 mit Handschaltung. Wenn ich dort mit 4000 U/Min. vom 2. Gang in den 1. Gang geschaltet hätte, dann hätte es 3 Sek. gedauert. Das Heraufschalten geht mit der S-Tronic auch um einiges schneller. Da hätte ich mit der Handschaltung nie mithalten können. Bei unseren Passstrassen brauchst du bei diesem Hochdrehzahlmotor keine 3 Gänge zurückschalten vor einer Kurve, da wechselst du immer nur vom 2. In den 3. und umgekehrt. 🙂 Nein, es ist eine Frage der Umgewöhnung.

Gruss aus der Schweiz

du schaltest vom 2.gang bei 4000U/min- in den ersten???? 😕 - dann bist du aber so gut wie im Begrenzer...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


du schaltest vom 2.gang bei 4000U/min- in den ersten???? 😕 - dann bist du aber so gut wie im Begrenzer...

Hätte! Genau das meine ich 😉

Da freut sich das Getriebe aber... Zwischengas gibt er auch im Comfort-Modus beim manuellen Runterschalten...

Grüsse
RR-RS5

Deine Antwort
Ähnliche Themen