Alle Pumpe-Düse Motoren werden zum Sommer eingestellt, Termin!!!
Ich habe aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass im gesamten Konzern die Pumpe-Düse Motoren eingestellt werden. Common-Rail Technik wird die alten Pumpe-Düse ersetzen. Der neue Audi A4, welcher im Oktober 2007 auf den Markt kommt wird nur noch mit Common-Rail Diesel lieferbar sein. Zum Audi Modelljahreswechsel im Mai werden auch beim A3 die neuen Motoren eingeführt sagte man mir. Wer hat weitere Informationen?
Ich wollte mir eigentlich gerade den 2.0 TDI mit 170 im A3 bestellen, doch jetzt warte ich erstmal ab. Sonst habe ich im Sommer einen alten Motor vor der Tür stehen. Common-Rail Motoren sollen ja auch deutlich leiser sein.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Bye bye tacka tacka tuff tuff😉
Und sonst weitere Argumente für CR vorhanden?
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Und wie bezeichnest Du das Problem, dass die 2.0 TDI mit RPF häufig schon nach 15.000 km zum Ölwechsel müssen statt alle 30.000 km wie die 2.0 TDI ohne RPF?? Ist das ein besonderer Service, dass der Kunden während der Autobesitz dann doppelt soviel von dem schweineteuren LL3-Öl braucht??
Hallo,
ich hab mittlerweile 6500 km aufm Tacho, und mein FIS sagt Kundendienst in 23500 km.
Und ich hab DPF.
Gruß Helmut
Dass VW die PD´s abschafft, liegt einzig an EU5. Immer schärfere Kriterien brauchen neue Technologien, um dies zu bewältigen. Mit PD ist die Nacheinsprizung nur einmal (oder zweimal) möglich. Mit CR sind bis zu 7 Einspritzungen möglich, was natürlich besser ist für die Abgasnachbehandlung.
Hoffentlich sind die VW/Audi Motoren dann besser als der CR-Motor von meinem Opel, ansonsten sag ich schon mal Gute Nacht.
Bei der Kiste sind nun zum 6. mal hintereinander die Dieselleitungen vom CR-Rohr in den Motor undicht. Die
Folgen: Druck wird nicht mehr aufgebaut --> Motor geht aus und lässt sich nicht mehr starten, Motor ist total versifft, und ne ganze Zeit hat man schönen Dieselgestank im Innenraum 😠
Das Problem trat jetzt schon 5 mal auf der Autobahn und einmal auf der Landstraße auf und Opel ist scheinbar zu blöd dieses Problem in den Grif zu bekommen
Opel. Gute Entscheidung??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Hoffentlich sind die VW/Audi Motoren dann besser als der CR-Motor von meinem Opel, ansonsten sag ich schon mal Gute Nacht.
Bei der Kiste sind nun zum 6. mal hintereinander die Dieselleitungen vom CR-Rohr in den Motor undicht. Die
Folgen: Druck wird nicht mehr aufgebaut --> Motor geht aus und lässt sich nicht mehr starten, Motor ist total versifft, und ne ganze Zeit hat man schönen Dieselgestank im Innenraum 😠Das Problem trat jetzt schon 5 mal auf der Autobahn und einmal auf der Landstraße auf und Opel ist scheinbar zu blöd dieses Problem in den Grif zu bekommen
Opel. Gute Entscheidung??
Hatte den 1,9'er mit 120 PS. Ohne Probleme was die Dieselleitungen angeht und das über 110.000km....
War zufrieden mit dem Auto.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Hoffentlich sind die VW/Audi Motoren dann besser als der CR-Motor von meinem Opel, ansonsten sag ich schon mal Gute Nacht.
Bei der Kiste sind nun zum 6. mal hintereinander die Dieselleitungen vom CR-Rohr in den Motor undicht. Die
Folgen: Druck wird nicht mehr aufgebaut --> Motor geht aus und lässt sich nicht mehr starten, Motor ist total versifft, und ne ganze Zeit hat man schönen Dieselgestank im Innenraum 😠Das Problem trat jetzt schon 5 mal auf der Autobahn und einmal auf der Landstraße auf und Opel ist scheinbar zu blöd dieses Problem in den Grif zu bekommen
Opel. Gute Entscheidung??
Audi hat ja schon CR-Diesel. Die laufen einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Und wie bezeichnest Du das Problem, dass die 2.0 TDI mit RPF häufig schon nach 15.000 km zum Ölwechsel müssen statt alle 30.000 km wie die 2.0 TDI ohne RPF?? Ist das ein besonderer Service, dass der Kunden während der Autobesitz dann doppelt soviel von dem schweineteuren LL3-Öl braucht??
Das ist ein alter Hut und per SW-Update 23B2 gelöst.
Gruß
Pete
So wie es aussieht, spricht ausser der Laufruhe aus Sicht des Käufers nicht viel für einen CR.
Oder meint jemand, daß der dann gleich als Euro 5 (ab 2009) oder gar Euro 6 (ab 2014) eingestuft wird?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Oder meint jemand, daß der dann gleich als Euro 5 (ab 2009) oder gar Euro 6 (ab 2014) eingestuft wird?
Nein, denn man kann nichts einstufen, wenn die Norm noch gar nicht gilt. Sollte er aber die geforderten Abgaswerte schon schaffen, kann man das Auto dann ggf. umschlüsseln lassen (kommt aber mMn. drauf, ob der gleiche Typ dann mit der geforderten Norm vom Hersteller nachgeprüft wurde).
Mmn. kann man die PD->CR Debatte abhaken, VW/Audi stellt hauptsächlich wegen Kostengründen um, denn wie öffentlich gesagt wurde, kommt ein CR-Motor etwa 100 EUR billiger, später eher noch mehr, wenn durch die "VW-Nachfrage" die Stückzahlen der Zulieferer steigen.
Prinzipbedingt wird CR etwas Mehrverbrauch haben, da der Antrieb der CR-Pumpe mehr PS frisst, als PD (logisch: Bei PD ist zu einem Zeitpunkt immer nur eine "Pumpe" aktiv, bei CR dauernd).
Was die Abgaswerte angeht: Auch hier halte ich das Argument für vorgeschoben: Zum einen hätte man die Abreinigung des DPF auch völlig unabhängig vom Einspritzverfahren wie bei Toyota über eine Einspritzdüse im Abgasstrang lösen können (wär' eben noch teurer) zum anderen werden auch CR-Diesel kommende Abgasnormen nur mit DeNox-Kats oder Harnstoff-Einspritzung schaffen.
Eine Hoffnung setze ich aber in diese Abgas"nachbehandlung": Durch Russfilter und Harnstoff kann man den Motor wieder mehr hinsichtlich Verbrauch und Leistung auslegen statt rein auf's Abgasverhalten (ggf. keine Abgasrückführung mehr, usw.).
Inwieweit das möglich sein wird: k.A., vielleicht sind die Vorschriften dazu schon zu streng, aber die Hoffnung bleibt 😉
Gruß
Pete
Als Fazit könnte lauten:
Wer mit dem Gedanken spielt sich einen Audi 4 Zylinder Diesel zu kaufen, sollte ruhig jetzt zuschlagen und nicht auf eventuelle CRs warten.
Nur mehr Kultiviertheit, aber auch mehr Verbrauch.
Dann kann man fast schon einen Benziner nehmen.
V.a. vor dem Hintergrund der CO2 Debatte, könnte es sein, daß in Zukunft Diesel schlechter besteuert wird als zur Zeit.
Ist reine Spekulation, aber wundern würde mich in diesem Land nichts mehr.