Alle Lager usw an Vorderachse gewechselt. Hilfe?
Hi,
Habe in den letzten Tagen meine komplette Vorderachse überholt.
Also:
Domlager
Stoßdämpfer
Querlenker Kompl.
Spurstangenköpfe Antriebswelle rechts
Lenkschlossträger (da Lager ausgeschlagen)
1. Lenkrad hatte Spiel nach oben und unten und es klackert so komisch wenn ich hin und her lenke.
2. Habe den Wagen von den Böcken genommen und der Sturz ist echt negativ, klar ist die Spur und Sturz verstelt nach dem ganzen geschraube. Aber wenn ich dann vorwärst fahre geht der Sturz mehr ins positive und wenn ich wieder rückwärts fahre wieder ins negative.
Kann es sein das es mit der verstellten Spur zu tun hat?
Habe alle Schrauben angezogen es ist nichts Locker.
zu 1. Das Spiel nach oben und unten ist nach dem Lenkschlossträgerwechsel weg, aber das klackern beim hin nd her lenken nicht.
Was kann das sein?
Kann es sein das die Gelenk der Lenksäule ausgeschlagen sind oder ist am Lenkrad wo der Schleifring sitzt auch noch ein Lager oder so etwas was ausschlagen kann oder sich lockert und dieses Klackern erzeugt?
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Lasse am Montag Sturz und Spur einstellen.
Bitte um Hilfe!
Danke!
56 Antworten
...die Lenksäule ist beim VW-Teiledienst das "Lenkrohr" also nochmals...das Teil wo du die zwischenhülse runter gemacht hast.🙄
george.
Hallo
Was soll jetzt an dem Lenkrohr (das Rohr um die Lenksäule) kaputt gehen???
Das klackern sollte doch zu finden sein, wenn mal einer am Lenkrad dreht und ein zweiter sucht den Ursprung des Geräuschs ...
Gruß Ronny
Ok danke.
und du meinst das es daran liegt. also das untere Lager oder was?
Müsste ja aber dann die Hülse usw nochmals runter machen. war froh das ich die hülse beim ersten mal runterbekommen habe.
oh man.....
@ ronny
es ist echt nich einfach, weil das Geräusch überall her kommen könnte, weil es sich über die Lenksäule überträgt.
Ich weiß auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kampfa
@ ronnyes ist echt nich einfach, weil das Geräusch überall her kommen könnte, weil es sich über die Lenksäule überträgt.
Ich weiß auch nicht.
Bei mir gibt es beim hin und her lenken immer ein klack klack, das kommt von dem Ritzel was auf die Lenkstange greift, ist aber spielfrei. War auch bei der HU aufgetreten und der Prüfer meinte das ist ok.
Habe das Lenkgetriebe auch schonmal getauscht sowie die Kreuzgelenke, aber das Geräusch scheint dazu zu gehören. Habe die allerdings nur im Stand wenn der Motor aus ist.
Sobald die Servopumpe läuft kann ich es nicht feststellen, läuft auch nach dem Domlagertausch wieder sauber geradeaus ...
Hast Du denn nur das Geräusch, oder gibt es noch weitere Probleme die damit zusammen hängen ???
Gruß Ronny
Habe eigentlich alles erneuert und jetzt nur noch das klack klack. Bei mir ist es aber auch wenn der Motor läuft und ich fahre z.b bei Kopfsteinpflaster ist es ganz extrem. Immer hin und her Klack Klack. Morgen wird die Spur eingestellt und dann sehen wir weiter. Wenn der Prüfer im Dez nix zu meckern hat kann es von mir aus klack Klack machen. Oder!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von kampfa
Ok danke.und du meinst das es daran liegt. also das untere Lager oder was?
Müsste ja aber dann die Hülse usw nochmals runter machen. war froh das ich die hülse beim ersten mal runterbekommen habe.
oh man.....
...also nochmals...Nein ich meine nicht das es am unteren Lager liegt sondern am Lenkrohr (Lenksäule) ...aber beim ersetzen des Lenkrohrs kann man dieses Billige Lager in einem mit erneuern. Das Lenkrohr ist ein Sicherheitsbauteil und bei einem Unfall zusammenschiebbar...und genau da liegt das Prob.
Und Ronny und Claudia...das Rohr um die Lenksäule (Lenkrohr) ist das "Mantelrohr" und das meine ich absolut nicht als Fehler.
Tja, Du hast ja die Spurstangenköpfe und das Spurstangengelenk (zw. Spurstange und Zahnstange) kontrolliert, das muß spielfrei sein.
Wenn es dann IM Lenkgetriebe immer noch klappert gibt eine Stellschraube am Lenkgetriebe um das Spiel zw. Ritzel und Zahnstange einzustellen.
Hier muß man aber wissen was man tut sonst wird es gefährlich (Lenkung könnte klemmen etc) daher erkläre ich das hier nicht weiter ... im Etzold ist es beschrieben 😉
@ PKGeorge
Ok, jetzt habe ich es verstanden. Die Lenksäule könnte durchaus ausgeschlagen sein - sollte aber lokalisierbar sein wenn es von da kommt.
Denke der TE wird beim Spur einstellen eine Fehlersuche mit in Auftrag geben müssen.
Man sollte in den FAQ alle Bauteile des 35i mit dem exakten Fachbegriff aufführen - HI - wer macht die Liste ???
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Bei mir gibt es beim hin und her lenken immer ein klack klack, das kommt von dem Ritzel was auf die Lenkstange greift, ist aber spielfrei. War auch bei der HU aufgetreten und der Prüfer meinte das ist ok.Habe das Lenkgetriebe auch schonmal getauscht sowie die Kreuzgelenke, aber das Geräusch scheint dazu zu gehören. Habe die allerdings nur im Stand wenn der Motor aus ist.
Sobald die Servopumpe läuft kann ich es nicht feststellen, läuft auch nach dem Domlagertausch wieder sauber geradeaus ...
Ronny du hast den gleichen Fehler...Lenkrohr 1H0 419 503 A erneuern und das Klack Klack ist weg.🙂🙂
george.
Ich könnte es zwar in die FAQ´s aufnehmen aber da guckt ja eh kein Schwein rein. 🙄🙄🙄
Wenn es auf Kopfsteinpflaster extrem klappert, dann würde ich auch auf das Kreuzgelenk tippen. Halte einfach mal einen Finger am das Kreuzgelenk und wackel dann am Lenkrad hin und her. Wenn da Spiel feststellbar ist, dann wird es das Kreuzgelenk sein.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Ronny du hast den gleichen Fehler...Lenkrohr 1H0 419 503 A erneuern und das Klack Klack ist weg.🙂🙂george.
Nö !!!
Hatte die Lenkstange vorletzte Woche erst ausgebaut (ZAS defekt und die Hülse oben nicht ab bekommen), das Stück zum zusammenschieben war saugend zusammen, da klappert nix.
Mein Klack Klack kommt vom Rirtzel vs. Zahnstange.
Zitat:
Mein Klack Klack kommt vom Rirtzel vs. Zahnstange.
...das kann ich mir leider nicht vorstellen...was soll da Klack Klack machen wenn die M8er Schraube da richtig angezogen ist...😕
george.
@ george,
ich habe schon die finger an das Kreuzgelenk gehalten und dabei gelenkt, man merkt dort etwas. Aber ich glaub eher das es sich überträgt. Weil wenn ich ans Mantelrohr packe merk ich auch etwas.
Hi,
ich habe kürzlich mein Lenkgetriebe wegen Leckage an der Eingangswelle gewechselt.
Zuvor habe ich mal die Faltenbälge entfernt und unter Belastung die sich bewegende Zahnstange im Lenkgetriebegehäuse angeschaut. Mir ist dabei eine erhebliche radiale Bewegung auf der linken Seite aufgefallen. Also in der eine Drehrichtung drückt es die Zahnstange nach unten und in der anderen nach oben (so ca.1-2mm), weil die Spurstangen ja in einem leichten Winkel zur Zahnstangenachse weggehen. Dies war mit leichen Knackgeräuschen und einem fühlbaren Anschlagen verbunden, so als ob die Spurstangenköpfe Spiel hätten.
Das neu eingebaute gebrauchte Tauschgetriebe hat zwar etwas weniger Spiel, aber für mich als Maschinbauer war auch hier die Führungsqualität nicht überzeugend.
Ich habe mir den Reparatursatz für das TRW-Getriebe besorgt.
Im Winter werde ich die Teile im ausgebauten Getriebe tauschen und dem Radialspiel besondere Beachtung schenken.
Gruß
Rajus