Alle Lager usw an Vorderachse gewechselt. Hilfe?

VW Passat 35i/3A

Hi,

Habe in den letzten Tagen meine komplette Vorderachse überholt.

Also:
Domlager
Stoßdämpfer
Querlenker Kompl.
Spurstangenköpfe Antriebswelle rechts
Lenkschlossträger (da Lager ausgeschlagen)

1. Lenkrad hatte Spiel nach oben und unten und es klackert so komisch wenn ich hin und her lenke.
2. Habe den Wagen von den Böcken genommen und der Sturz ist echt negativ, klar ist die Spur und Sturz verstelt nach dem ganzen geschraube. Aber wenn ich dann vorwärst fahre geht der Sturz mehr ins positive und wenn ich wieder rückwärts fahre wieder ins negative.

Kann es sein das es mit der verstellten Spur zu tun hat?

Habe alle Schrauben angezogen es ist nichts Locker.

zu 1. Das Spiel nach oben und unten ist nach dem Lenkschlossträgerwechsel weg, aber das klackern beim hin nd her lenken nicht.

Was kann das sein?
Kann es sein das die Gelenk der Lenksäule ausgeschlagen sind oder ist am Lenkrad wo der Schleifring sitzt auch noch ein Lager oder so etwas was ausschlagen kann oder sich lockert und dieses Klackern erzeugt?

Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Lasse am Montag Sturz und Spur einstellen.

Bitte um Hilfe!

Danke!

56 Antworten

Dann dürfte George wohl der beste Ansprechpartner sein! 😉

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von kampfa


Ich habe alle verkleidungen um den Träger demontiert.
Batterie abgeklemmt, Airbag ab, Lenkrad ab, Hülse abgezogen, inbusschraube vom träger ab und den Träger raus.

den neuen drauf und alles wieder in umgekehrter reienfolge zusammengebaut.

...warum um himmelswillen wurde dieser Träger gewechselt😕😕
Da geht doch nichts dran Kaputt😕
Hallo Ronny und Claudia...wenn er den Träger erneuert hat müßte der TE das untere lager ja mitgewechselt haben...da ist es ja drin....oder er hat es schlicht vergessen und jetzt die Probleme...aber alles sehr undurchsichtig...

george.

Ehm - er hat nicht das Mantelrohr, in welchem sich das stauchbare Lenkrohr befindet, gewechselt! Lediglich das Lenkschloss wurde getauscht. Es ist gleichzeitig auch Gehäuse für das obere Lager und hält das Lenkrad (bzw oberen Teil des stauchbaren Rohrs) in entsprechender Axialposition.

Das zweite Lager wird mit Sicherheit nicht getauscht worden sein. Das sitzt unten am Mantelrohr kurz vorm Kreuzgelenk. Kommt man dran, wenn man dieses Kunststoff-Schutzteil im Fußraum demontiert.

Wenn das Knacken vom Innenraum kommt, dann demontier alle Verkleidungen von Versuch weiter einzugrenzen. Ggf Lenkrohr auf Mantelrohr entnehmen und abchecken.

Gruß Hans

Ich lasse am Montag erstmal die Spur einstellen und dann sehen wir weiter. Hoffentlich wird das was!?!?

Das Klackern ist schlecht zu lokalisieren, da sich dieses Geräusch über die komplette Lenkung überträgt.
Dann müsste ich schon die Lenksäule vom Gelenk entfernen um mehr zu wissen. Ich weiß auch nicht. Das klackern wäre mir ja eigentlich auch egal, wenn ich wüsste dass das Lenkgetriebe nicht ausgeschlagen ist und der TÜV im DEZ. nix zu meckern hat. Naja!

Zitat:

Original geschrieben von kampfa


Ich lasse am Montag erstmal die Spur einstellen und dann sehen wir weiter. Hoffentlich wird das was!?!?

Warum denn nicht?! 😕 Sowas machen die doch täglich...

Zitat:

Original geschrieben von kampfa


Ich weiß auch nicht. Das klackern wäre mir ja eigentlich auch egal, wenn ich wüsste dass das Lenkgetriebe nicht ausgeschlagen ist und der TÜV im DEZ. nix zu meckern hat. Naja!

Jetzt hast'e angefangen, also mach auch fertig. Da freust du dich am Ende viel mehr, als wenn du doch bei jedem Mal Klackern wieder beunruhigt bist...

Gruß Hans

Ähnliche Themen

@ kamfa

Ist dein Lenkungsknacken immer hervorrufbar oder nur sporadisch?
Bei mir ist das besagte Problem in Verbindung mit Kupplungstreten, jedoch nicht hervorrufbar sondern nach Lust und Laune.. Das macht die Fehlersuche etwas komplizierter. Wenn die Verkleidung weg ist, sieht man nichts besonderes. Vielleicht findest du ja den Fehler und ich komm dann auch weiter.😁

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


@ kamfa

Ist dein Lenkungsknacken immer hervorrufbar oder nur sporadisch?
Bei mir ist das besagte Problem in Verbindung mit Kupplungstreten, jedoch nicht hervorrufbar sondern nach Lust und Laune.. Das macht die Fehlersuche etwas komplizierter. Wenn die Verkleidung weg ist, sieht man nichts besonderes. Vielleicht findest du ja den Fehler und ich komm dann auch weiter.😁

...Wie Nuddel88...du hast einen Fehler der noch nicht beseitigt wurde...

unglaublich...😕😕😕

george.

Das ist auch nicht der einzigste..😁😁😁
Ich denk die wenigsten Passis hier sind komplett fehlerfrei. Wir sind ja schließlich hier, um Fehler zu beheben bzw. sie zu finden..
Oder willst du vorbei kommen und mir mein Auto fehlerfrei machen?😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



...Wie Nuddel88...du hast einen Fehler der noch nicht beseitigt wurde...

george.

😁😁😁😁 einen Fehler??? 😁😁😁😁

Was willst du mit der Anspielung sagen? 😠

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Oder willst du vorbei kommen und mir mein Auto fehlerfrei machen?😛😛😛

Achso, es ging nur um´s Auto! 😎😎😎

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Wir sind ja schließlich hier, um Fehler zu beheben bzw. sie zu finden..

...genau das denk ich mir...jeden Fehler finden und sofort beseitigen...auch bei einer Baustelle🙂🙂🙂

george.

Eins nach dem andern..
Und wenn man keinen Fehler findet, kann man ihn auch nicht beseitigen.😉

Das Klackern kann ich jederzeit herbeiführen. wenn ich schnell links rechts lenke klackert es.

...ich kannst dir nur nochmals empfehlen...erneuere das Lenkrohr
1H0 419 503 A = ca. 70 € und das untere Lenkrohrlager 1H0 419 517 A für ca. 4 €. Du kannst dir das Lenkrohr natürlich auch beim Schrott besorgen.

george.

ist das Lenkrohr die Lenksäule oder das Rohr um die Lenksäule?

Deine Antwort
Ähnliche Themen