Alle Kontollleichten an und Fehler U1601 u. a.

Fiat Punto 188

Leider bekomme ich im Lanciaforum keine Hilfe und weil das Thema wichtig ist und das Auto zum Tüv muss nächsten Monat brauche ich etwas Unterstützung.Es geht um den 843 Ypsilon von Lancia. Motor und Elektrik sollten gleich sein mit dem Punto 188. Vielleicht kann ich etwas Zeit und Arbeit sparen.
Der kleine hat seit einigen Tagen Probleme mit der ECU. beim drehen des Schlüssel auf Zündung gehen alle Meldungen an: Lampen vorne hinten , airbag, Türen und Heckklappe auf und was weiss ich noch. Batterie ist getauscht, Massekabel von Batterie zu Karosserie und Getriebe gesäubert und durchgenmessen (0,5Ohm),
Steuergerät Steckverbindung, auf masse gereinigt und nun habe ich den Bodycomputer raus und gehofft das man etwas sehen kann. Die ECU Multiscan sagt u.a. U1601 . Dieser Fehler lässt sich gar nicht löschen. Der kommt sofort immer wieder. Die anderen etwas versetzt und nicht immer. Hat jemand einen Tip?
Die Airbagkontrolleuchte ist immer an. Vorher waren fast alle kontrollleuchten an. Mittlerweile sind ein paar aus. Im Moment habe ich beide Schlüssel am Zündschloss. Hab gelesen das es auch stören kann? Daran liegt es aber nicht denke ich. War vorher ja auch so.
helft mir bitte;-)

PS: Vielleicht erwähnenswert ist das bei feuchten Wetter der Wagen an der Ampel schon mal unruhig läuft.
ansonsten läuft der sauber

Fehler 1
Fehler 2
Daten
38 Antworten

Ich bestell morgen ein neues und berichte.

Kann das Motorsteuergerät etwas damit zu tun haben? Ich vermute nicht weil der eigentlich nur für das Motor Management zuständig ist.
Hat der BC irgendwo eine Masse die man sich anschauen kann?
Zwischendurch wird das Radio erwähnt. Wenn ich es abklemme muüsste es für den Test reichen. Das Probier ich auch mal aus.
Und das Massekabel kommt auch neu

Tu Dir aber bitte selber einen Gefallen und schraube nicht an mehreren Baustellen gleichzeitig! Dann lässt sich eine eventuelle Änderung der Symptome nicht mehr zuordnen! Fang am besten mit einer zusätzlichen Masse Leitung mittels Überbrückungskabel an! Das lässt sich auch auf einen Sonntag mal eben testen. Folgende Punkte würde ich nacheinander "anklemmen" Chassis Motor Getriebe. Vielleicht ist da schon der Übeltäter zu finden. Achte aber auf die Polarität. Auch wenn es jetzt trivial klingt... alles schon erlebt.

MfG

Die bekommen Unterspannung und damit kommen die Steuergeräte nicht zurecht.

Ähnliche Themen

Hab den Strommasten usw wieder zusammengebaut. Fehler ist nach wie vor da. Die Lichtmaschine bringt 13,7 V mit eingeschalteten Abblendlicht und mit Fernlicht, heizbare Heckscheibe und Lüfter 12,99v. Kann/ Ist die Lima und das Massekabel. Was meint ihr?

12.99 ist Deutlich zu wenig! Sollte so bei 14.3 sein wenn ich mich recht erinnere. Lima Massekabel oder Regler wohl n.i.o.

MfG

Dazu kommt noch das die City Lenkung beim lenken stottert im Stand

Eigentlich sollte auch die mit ner Fehlermeldung abschalten! Ist eigentlich das erste was bei Unterspannung aussteigt! Rotes Lenkrad symbol im ki!

Ja zwischendurch ist die mal ausgestiegen. Bei normaler Lenkung stottert die auch. Leuchte ist auch an. Hab dien Generator jetzt ausgebaut. Die Bürsten sind eigentlich i. O. . Den Rest bekommt man ja nicht mehr auseinander. Ich werde morgen eine besorgen. Mal sehen...

Den Test mit dem Überbrückungskabel hast Du aber schon vorher gemacht?

Warum hörst du nicht zu!!! Ist doch schon lange geklärt worden das ein Massekabel mit 0,5 Ohm zu hochohmig ist. Und es ist
Dir der Rat gegeben worden erst einmal das eine, die Masse, zu ersetzen und dann weiter zu schauen. Hast du zu viel Zeit?

Ich habe das mit dem Überbrückungsksbel vorher gemacht. Da ist nichts passiert. Habe dann die Lima überprüft 1x mit Überbrückungskabel und 1x ohne. Die genannte Bordspannung war unverändert schlecht. Deshalb habe ich die Lima ausgebaut und mir die Bürsteangeschaut. Was spricht dagegen?

Wenn du die 0,5 Ohm real sind, hast du die Fehlerquelle. Ich kann mir vorstellen das das Überbrückungskabel nicht korrekt angeschlossen war. Hast du denn mal den Widerstand gemessen zwischen den beiden Anschlusspunkte der Masse? Wenn dort immer noch 0,5 Ohm sind hast du den Fehler nicht überbrückt.

Ich melde mich zurück

Da in ich wieder. neue Lima und Massekabel eingebaut. Habe jetzt 14V ladespannung. Trotzdem geht die Airbagleuchte an und aus wie es Ihr gefällt. Zwischendurch geht auch ein defektes Motorsteuergerät an und wieder aus. ich setzte unten ein paar Bilder von Fehlermeldungen rein. Ins Airbagsteuergerät komme ich gar nicht rein mit meinem Multicuscan. Morgen versuche ich es mit einem Gutmandiagnosegerät. Die Stecker hatte ich vom Steuergerät gezogen und wieder reingesteckt. Nichts half.

1
2
3
Deine Antwort
Ähnliche Themen