Alle Jahre wieder...."Standheizung ohne Funktion"
heute morgen war es wieder soweit:
Das Auto blieb kalt, im Display stand der zynische Satz "Standheizung ohne Funktion - Handbuch" - als ob in dem Handbuch etwas drinstehen würde.
Ja, ich habe die ganzen Threads zu dem Thema gelesen und
Ja, der Tank war voll und
Ja, die Batterie ist neu (stand ja auch nicht "Batterie zu schwach" dahinter) und
Ja, das Auto stand gerade und
Ja, die neueste Software wurde mehrfach und zuletzt im Frühjahr nach meiner Rekla aufgespielt und
Ja, natürlich waren damals keinerlei Fehler für den 🙂 auslesbar hinterlegt und
Ja, beim 2. Versuch lief sie dann ohne Probleme
Ja, die SH lief die Tage vorher durch und
Ja, ich mache die SH (seit ich Mercedes fahre) auch ab und zu an, wenngleich ich sie nicht brauche, damit sich nur ja nichts zusetzen könnte.
Und nun?
Eine merkwürdige Koinzidenz habe ich allerdings:
Gestern hatte ich die SH auch 20min vor Fahrtantritt laufen, ca. 5min nach dem Losfahren, der Motor hatte seine Betriebstemperatur erreicht, hab ich sie per Taster in der Mittelkonsole ausgeschaltet. Nach 20min Fahrt ca. & 45min Parken wieder weitergefahren. nach einigen km kam dann die Meldung im KI: "Standheizung ohne Funktion..."
Die war da schon seit über einer Stunde aus! (LED im Schalter aus, und auch akustisch - das Fahrzeug stand lautlos auf dem Parkplatz)
Halten wir also fest:
Diese Meldung kann erscheinen, wenn:
- die SH gar nicht startet, im Stillstand
- die SH läuft, aber plötzlich während der Fahrt aus geht
- die SH überhaupt nicht in Betrieb ist, während der Fahrt
WTF???
PS:
Werksgarantie ist durch, MB interessiert es 0%, ob der Kunde Fehler bereits mehrfach während der ersten 2 Jahre moniert hat, wenn diese danach weiterhin auftreten - Pech gehabt. Habe ich gerade mit der fehlerhaften Distronic hinter mir, inkl. Maastricht.
Beste Antwort im Thema
http://www.standheizung-braun.de/.../...-brennereinsatz-78-detail.html
https://www.youtube.com/watch?v=f_YUKJa0Dic
und hier:
115 Antworten
Zitat:
@Franz W schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:00:48 Uhr:
Hallo,@tigu: Deshalb einige Fragen : Was ist ein X 164 ?
Viele Grüße Franz
X164 ist ein GL, siehe sein Profil
Servus Franz
X164 = GL- Klasse
45Min. habe ich selber via SD so vorprogrammiert. Ich nutze den Wagen nur an Wochenenden, da läuft die STH aber immer mehrmals. Die Batterie wird regelmässig nachgeladen, da ich eben nur an WE fahre. Habe aber noch die Original Batt drin von 2008 und noch nie die Anzeige "Batterie zu schwach" etc. 😉
Wirklich sicher das es die Standheizung ab Werk ist?
Y-adapter gibt es da nicht.
Versuch macht klug.
Hallo,
verstehe.
Viele Grüße Franz
Ähnliche Themen
Zitat:
@benzsport schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:46:46 Uhr:
Wirklich sicher das es die Standheizung ab Werk ist?
Y-adapter gibt es da nicht.Versuch macht klug.
Jupp, SHZ ist ab Werk drin, hab auch die FB mit Stern drauf, welche ich jedoch noch niemals benutzt habe, denn:
Ich hab mir, wie bei meinen letzten 4 Fahrzeugen auch, die Danhag-Lösung eingebaut, d.h. das Y-Kabel hab ich im K-Raum für das Danhag-Modul gesteckt.
Hier der versprochene Report:
Die gute Nachricht:Das Auslesen per W-Bus klappt hervorragend, der einzige Hinweis, dass es sich um eine SH für MB handelt, findet sich in der Zeile
"Device name.............................................. ...............W212 SH"
Ansonsten sieht das nicht nach Raketentechnik-Spezialsoftware aus, an die man nicht heran käme.
Die semi-gute Nachricht:
Es sind 3 verschiedene Fehler im Log:
2x "car is almost out of fuel" (korrekt)
1x Board energy manager (korrekt)
2x 92h (das sind wohl die beiden Fehlstarts der letzten Tage, insofern auch korrekt.
Es ärgert mich schon gewaltig, das MB einfach behauptet "da steht nichts" - nur, weil sie keine Lust haben, die Komfortzone von Xentry/SD & Co. zu verlassen und mal über den W-Bus auszulesen! 🙁
Der Fehler 92h bedeutet:
Command refresh failure. In case of this fault no operation
Troubleshooting in area of W bus communication
Dafür soll man folgendes checken:
2
Clock
Press flame button, display lighting must light up
LED flickers when button is pressed
Check the W bus signal on Pin 2 on heater unit con- nector X1 or diagnostic connector with an LED lamp against "+"
3
Receiver (Telestart T91 and T100 HTM)
Check the W bus signal on the 6-pin connector on the receiver, Pin 2, with an LED lamp against Pin 1 "+"
LED flickers when On button is pressed
4
Transmitter (Telestart)
Assign transmitter to receiver/teach in accordance with instructions
Check operating mode on Telestart hand-held trans- mitter (heat/ventilate)
Battery of hand-held transmitter should have suffi- cient capacity (new)
Nun die ganz schlechte Nachricht:
Alle diese Checks mittels LED machen ja nur bei DAUERHAFTER Fehlfunktion Sinn - was aber hier nicht der Fall ist.
Dieses Fehlerbild deutet ja fast auf einen Wackler, sprich: Eine Nadel im Heuhaufen.
Hat bitte, bitte noch jemand eine Idee?
Sorry aber...das dies via SD nicht ausgelesen werden kann ist schlicht gelogen oder inkompetenz... such dir eine fähige MB Werkstatt. Ich kann ALLES mit der SD auslesen!!!
Ich weiß nicht was du dich aufregst, da steht doch auch nix 😕
Alte, vor längerem protokollierte Fehler sind nix, auf dein Problem bezogen. Das der Tank und oder der Akku nicht voll waren wusstest du vorher schon, also was steht da neues? Also in MB Sprache "da steht nix"
Oder ist mein schlechtes Englisch so schlecht, dass ich die ganzen Aussagen völlig falsch verstehe? Könnte auch sein, deshalb hasse ich Systeme welche nicht deutsch mit mir sprechen 🙁 (war jetzt nur mal so am Rande, nicht auf deinen Beitrag bezogen!)
Also, am häufigsten ist doch der Akku das Problem im Winter. Wenn da jetzt was von Spritansaugung oder Falmme gestanden hätte, dann hätte man was zum Suchen, so aber "da is nix" 🙁
Gruß
MiReu
Da steht das das Einschaltsignal nicht wie erwartet in regelmäßigen Abständen erneut ankommt dadurch wird der Betrieb eingestellt.
Das wird sein Problem sein.
Gruß
Ah, okay.
Mögliche Fehlerquelle, Telestart SG.
Erklärung in Kurzfassung. Wenn ferngestartet (oder über Pin 4) wird W-Bus "dauerhaft" mit Daten versorgt. Wenn ein Datenabriss erfolgt geht die STH aus.
Also, Telestart SG prüfen/quertauschen.
Ach übrigens, ein Signalabriss ist auch nicht unbedingt ein Fehler für die SD, da ja auch das Ausschalten via FB das Signal beendet. Kommt halt immer darauf an wie das Programm geschrieben ist und was als Fehler oder normal interpretiert wird.
Verstehe ich das jetzt so das der Telestart regelmässig Signale hin und herfunkt und wenn die ausbleiben dann schaltet sie die STH aus?
Das würde ja bedeuten wenn die Batterie in der Fernbedienung müde ist/wird das deswegen (auch) die STH ihren Dienst verweigert wenn man mit ihr angeschaltet hat was ich zb zu 99% mache.
Oder bin ich da jetzt falsch unterwegs?
Ich würde mit den Steckverbindungen an der Heizung und am Empfänger anfangen, Sichtkontrolle auf Korrosion und mit etwas Kontaktspray behandeln. Gleiches gilt für die Masseverbindungen an der Karosserie für Standheizung u. Empfänger.
Wenn das Problem dann immer noch besteht würde ich auch erstmal Telestart SG probetauschen.
Habe hier noch eins liegen, von wo bist du den?
Es kann aber auch das Steuergerät in der Heizung sein was einen Schlag hat, aber erst die einfachen Sachen probieren.
Nein, das Telestart SG kommuniziert permanent mit dem SG in der STH, nicht mit der FB. Mit der FB wird nur kommuniziert wenn die FB eine Anfrage oder einen Befehl sendet. Die FB muss also nach dem Starten keine Verbindung mehr mit dem SG haben.
Danke für den Input schon mal soweit.
@mireu doch, da steht was und die NL hat den Fehlerspeicher bei der letzten Rekla offenbar gelöscht, die Einträge sind alle neu, ist an den Zeitstempeln zu sehen.
Und da steht auch, dass ich nicht in Richtung Flammenwächter etc. suchen muss, was ja schon mal was ist.
Wenn das Telestart SG die ganze Zeit sendet und dies überwacht wird, erklärt das für mich auch, warum die SHZ auch während der Fahrt einfach ausgehen kann.
Entweder hat das SG einen weg, der Empfänger der SHZ oder Kontaktproblem, würde ich nun vermuten.
Hm, vielleicht bemühe ich dann doch noch fix die JS, bevor ich die 140tkm demnächst reisse und der SB wieder steigt....
Mein Telestart SG erhält sein Startsignal übrigens nicht von der FB sondern via Danhag Modul.