Alle Jahre wieder...."Standheizung ohne Funktion"
heute morgen war es wieder soweit:
Das Auto blieb kalt, im Display stand der zynische Satz "Standheizung ohne Funktion - Handbuch" - als ob in dem Handbuch etwas drinstehen würde.
Ja, ich habe die ganzen Threads zu dem Thema gelesen und
Ja, der Tank war voll und
Ja, die Batterie ist neu (stand ja auch nicht "Batterie zu schwach" dahinter) und
Ja, das Auto stand gerade und
Ja, die neueste Software wurde mehrfach und zuletzt im Frühjahr nach meiner Rekla aufgespielt und
Ja, natürlich waren damals keinerlei Fehler für den 🙂 auslesbar hinterlegt und
Ja, beim 2. Versuch lief sie dann ohne Probleme
Ja, die SH lief die Tage vorher durch und
Ja, ich mache die SH (seit ich Mercedes fahre) auch ab und zu an, wenngleich ich sie nicht brauche, damit sich nur ja nichts zusetzen könnte.
Und nun?
Eine merkwürdige Koinzidenz habe ich allerdings:
Gestern hatte ich die SH auch 20min vor Fahrtantritt laufen, ca. 5min nach dem Losfahren, der Motor hatte seine Betriebstemperatur erreicht, hab ich sie per Taster in der Mittelkonsole ausgeschaltet. Nach 20min Fahrt ca. & 45min Parken wieder weitergefahren. nach einigen km kam dann die Meldung im KI: "Standheizung ohne Funktion..."
Die war da schon seit über einer Stunde aus! (LED im Schalter aus, und auch akustisch - das Fahrzeug stand lautlos auf dem Parkplatz)
Halten wir also fest:
Diese Meldung kann erscheinen, wenn:
- die SH gar nicht startet, im Stillstand
- die SH läuft, aber plötzlich während der Fahrt aus geht
- die SH überhaupt nicht in Betrieb ist, während der Fahrt
WTF???
PS:
Werksgarantie ist durch, MB interessiert es 0%, ob der Kunde Fehler bereits mehrfach während der ersten 2 Jahre moniert hat, wenn diese danach weiterhin auftreten - Pech gehabt. Habe ich gerade mit der fehlerhaften Distronic hinter mir, inkl. Maastricht.
Beste Antwort im Thema
http://www.standheizung-braun.de/.../...-brennereinsatz-78-detail.html
https://www.youtube.com/watch?v=f_YUKJa0Dic
und hier:
115 Antworten
Die Vorwahlzeit ist nicht die gewünschte Startzeit der Standheizung sondern die gewünschte Abfahrtszeit! Das hast Du berücksichtigt?
Ja, habe ich.
Es passiert einfach nichts. Auch die gelbe Lampe (Welche eine aktive Abfahrtszeit anzeigt) ist an.
Zitat:
@Martin246 schrieb am 28. Oktober 2020 um 07:37:24 Uhr:
Ja, habe ich.Es passiert einfach nichts. Auch die gelbe Lampe (Welche eine aktive Abfahrtszeit anzeigt) ist an.
Geht sie irgendwann aus, die gelbe Lampe? Was passiert in diesem Moment?
Ich habe die Vorwahl beim Losfahren dann deaktiviert, logischerweise geht sie dann aus.
Ich möchte nicht dass sie bei der Arbeit im Parkhaus unter Umständen plötzlich anschaltet und einen Brandmelder auslöst.
Ähnliche Themen
Aber wenn die Leuchte noch geleuchtet hat war die Abfahrzeit aus Sicht des Kombiinstruments (der Auslöser für die STH) noch nicht gekommen: sicher, dass mit der Uhr alles stimmt und du die richtige Zeit eingestellt hast?
Hallo
Kennt sich einer aus mit dem ausbau und einbau des STH ,wie läuft es mit der arbeitsverlauf mus man was beachten oder reicht es wenn man alte ausbaut und neue einbaut und kühlwasser nachfüllt gut ist es.
Gibt es nebenbauteile die auch kaputt gehen oder ist es nur STH.
bei mir hab ich diese fehlercode.
9054 Das Bauteil A6r4 (Glühkerze/Flammwächtereinheit Standheizung) hat vor dem Heizbetrieb eine Flamme erkannt.
wäre sehr dankbar für ratschläge.
Hallo,
hast du den Fehler 9054 Bauteil A6r4 beheben können sind ebenfalls beim w204 180cgi damit betroffen.
Hast du mir vielleicht die Adresse der Werkstatt ? Kann man die Standheizung nur ausbauen und dann dort hinschicken?
Muss was abgeklemmt werden wegen den Zuläufen Sprit und Kühlwasser?
Also bei mir hatte ich ausbauen lassen und weggeschickt.
Besser Werkstatt fragen ob man ohne sth weiter fahren kann.