Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Ich muss ja sagen, dass ich den neuen 4er (analog den i4) in Bezug auf den neuen Kühlergrill mit den großen und in der vertikalen verlaufenden Nieren bisher immer auch sehr sehr schwierig fand.

Ich stand jetzt letztens beim Reifenwechsel im BMW Autohaus und hab den neuen 4er mal in echt gesehen.

So in Natura, in "3D" - nicht nur auf Bildern, fand ich das Design dann aber echt gelungen und die Niere weder störend noch sonstwas. Eher mal "was anderes".

Ich denke beim iX und dessen fast noch spezielleren Niere/Frontpartie kann es einem ähnlich gehen. Auf den Fotos irgendwie Pfui, in echt dann plötzlich Hui.

Von daher, erstmal abwarten bis man das Fahrzeug mal in live sieht und dann urteilen.

Glaube ich nicht, denn ich habe den 4er auch schon live gesehen. Es gibt zugegeben Farbkombinationen, wo die Niere irgendwie besser passt, weil sie weniger dominant ist. Also meiner Meinung nach M-Sportpaket, dunkler Lack und dunkle Niere. Aber spricht das für dieses Designelement, wenn ich es irgendwie kaschieren muss? Hier bei BMW München hängt eine riesige „THE 4“-Werbung. Das Auto ist darauf bei Nacht in Dunkelblau fotografiert... Ob das Fahrzeug auch in 10 Jahren noch nicht altbacken aussieht, ist mir als Leasingkunde übrigens egal. Es muss mir in den ersten drei Jahren gefallen. Und da ziehe ich jeden e-tron Sportback und jeden EQC vor.

Also mit den hohen Nieren von BMW konnte ich mich inzwischen eigentlich ganz gut anfreunden. Egal ob in Chrom oder Schwarz (s. Bild OT). Das Bronzegold der Niere und Außenspiegel finde ich aber auch hässlich, aber das ist bei jeder M-Performance Variante so und ist auch in schwarz orderbar. Hoffentlich auch bei der Performance Version vom iX.
Ich hoffe auch, dass man die Niere vom iX mit dem Sportpaket bei dem sie so leicht golden scheint auch in komplett schwarz oder mit Chromstückchen haben kann.

4er-chrom
P90407448_lowRes_the-first-ever-bmw-i.jpg

Die Niere sieht einfach wie ein Fremdkörper aus - auf Fotos und in natura!

Ähnliche Themen

DAS ist also die Zukunft von BMW? Und was wollen Sie immer mit den tollen blauen Akzentstreifen - keine Ahnung, aber die allgemeine Richtung von BMW ist schon länger keine Aufregende mehr - vor allem gehen mir immer mehr Elemente verloren die mich vor langer Zeit zu dieser Marke gebracht haben bzw. mich bei dieser gehalten haben, sehr schade eigentlich.

Die Akzentstreifen sind (genauso wie beim iX3) optional, wie man an den Bildern vom iX in Avwnturin Rot sieht

Das Design ist mutig; mir gefällt es durchaus. Jedenfalls ist es modern und signalisiert eine neue Richtung.

Interessant werden aber die technischen Daten sein. Wenn BMW die angekündigte Reichweite in der Praxis annähernd erreicht, werden die neuen Fahrzeuge ein Renner. Zumal BMW gute Fahrwerke baut und Qualität abliefert.

Bei der zunehmenden Konkurrenz wird es für Tesla in Zukunft immer enger werden.

Zitat:

Ob das Fahrzeug auch in 10 Jahren noch nicht altbacken aussieht, ist mir als Leasingkunde übrigens egal.

Aber nicht dem Leasingkunden, der den Wagen 2026 ordert. Die soll´s ja auch geben.

Zitat:

Design ist ja nicht dafür da, um im Moment zu gefallen, sondern dann, wenn das Fahrzeug am meisten im Straßenbild vertreten sein wird, während es noch auf dem Markt ist, was in so 4-5 Jahren sein wird.

Sehe ich genauso.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 11. November 2020 um 21:51:43 Uhr:


Also mit den hohen Nieren von BMW konnte ich mich inzwischen eigentlich ganz gut anfreunden.

Eigentlich ganz witzig, dass sich alle so über die hohen Nieren aufregen. Warum heissen die Dinge "Nieren"? Die haben den Namen doch nur aufgrund der urspründliche vertikalen Ausrichtungen, wie Nieren eben nun mal sind. Erst etwa ab E30/E34 wurden die vertikalen Nieren "plattgequetscht".

Zitat:

@Xentres schrieb am 11. November 2020 um 21:29:41 Uhr:


Ich muss ja sagen, dass ich den neuen 4er (analog den i4) in Bezug auf den neuen Kühlergrill mit den großen und in der vertikalen verlaufenden Nieren bisher immer auch sehr sehr schwierig fand.

Ich stand jetzt letztens beim Reifenwechsel im BMW Autohaus und hab den neuen 4er mal in echt gesehen.

So in Natura, in "3D" - nicht nur auf Bildern, fand ich das Design dann aber echt gelungen und die Niere weder störend noch sonstwas. Eher mal "was anderes".

Dem kann ich nur zustimmen. Genau dieselbe Situation und ich war auch über mich überrascht, wie ich die 4er Niere in Natura fand. Passte und wirkte längst nicht so schlimm wie befürchtet. Sehe ich mittlerweile nicht mehr als Problem an.

Beim iX stört mich eher der Innenraum. Meine Frau meinte bei den Bildern nur "Das sieht ja aus wie ein Wohnzimmer.... wer will denn sowas im Auto haben" - und sie ist zu 95% Beifahrerin!

Ok. Wir nutzen vermutlich das Auto zu sehr dazu, damit zu fahren. Wir schauen keine Filme und dergl. Da finde ich die Ablagemöglichkeiten (Handy aus dem Blickfeld, Cupholder unter(!) dem Controller, wo ist denn z.B. ein Aschenbecher?) fraglich und mega unpraktisch. Und man komme mir nicht mit "Autonomie L4/5". Ich brauche kein Fahrzeug, dessen Design für L4/5 gedacht ist (also Lenkrad etc. Nebensache), solange das Fahrzeug es nicht kann. Und ich kaufe auch kein Fahrzeug und bezahle es JETZT, damit es eventuell in 5-6 Jahren mal das kann, für das es designed wurde - dann kaufe ich mir in 5-6 Jahren eben ein neues, passendes.

Für mich ist der Innenraum irgendwie "verkrampft auf Wohnzimmer" gemacht, um dann im Alltag nicht praktisch zu sein.

Aber wer weiß. Vielleicht irre ich mich ja auch hier wie bei der Niere. Aktuell tendiere ich aber massiv Richtung z.B. iX3. Hat alles, was ich von einem Fahrzeug erwarte und reicht mir bei Antrieb und Reichweite völlig aus. Ist zudem (etwas) kleiner (die Maße eines X5 sehe ich in Europa nicht als erstrebenswert an).

Das Ding ist leider ne Vollkatastrophe und da sind die Hasenzähne fast das kleinste Übel. Die Proportionen sind einfach komplett inne Wurst. Und wenn man schon mutig sein will – wieso dann diese seit Jahren sich ausbreitende „wir machen irgendwas Abgefahrenes mit der D-Säule, was schon alle anderen gemacht haben“
Der Innenraum hat zumindest paar interessante Gimmicks, aber insgesamt sieht es eher nach einem Citroen aus.
Man kann nur hoffen, dass sich das Design nicht komplett auf die anderen Modelle überträgt.
i3 und i8 gefallen mir richtig gut und waren der richtige Ansatz, aber der iX ist komplett sinnlos.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 11. November 2020 um 21:51:43 Uhr:


Also mit den hohen Nieren von BMW konnte ich mich inzwischen eigentlich ganz gut anfreunden. Egal ob in Chrom oder Schwarz (s. Bild OT).

Das ist so ähnlich wie wenn man ein beliebiges Lied 20 Mal im Radio gehört hat. Irgendwann freundet man sich damit an. 😁

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 12. November 2020 um 07:16:33 Uhr:


Bei der zunehmenden Konkurrenz wird es für Tesla in Zukunft immer enger werden.

Wenn er ab heute lieferbar wäre würde ich dem zustimmen. So kommt er aber gleichzeitig mit dem MX-Upgrade und das wird bei 700+ km liegen. Zudem gefällt mir die Ladekurve nicht besonders.

Unterstellen wir mal 105kWh netto und nehmen die Angabe, das er in 10min 120km, also 1/5 seiner Range nachladen kann, dann kommen wir auf 21kWh in 1/6h und damit auf eine Schnittladeleistung von 126kW.

Bleiben wir bei den 105kWh und nehmen den zweiten Wert 10-80% (die meisten anderen geben 0-80 an) in 40min. Dann lädt er 73,5kWh in 40min und erreicht somit 110kW Ladeleistung im Schnitt. Das ist so schlecht nicht und liegt ungefähr auf Tesla-Niveau, aber ich hätte von einem Auto, das 3 Jahre nach dem E-Tron auf den Markt kommt schon erwartet, das er da mehr bietet.

Käme er heute auf den Markt wäre er ein Knaller, nächstes Jahr ist er nur ein Me-Too Produkt, wie es die bisherigen "Tesla-Fighter" auch waren.

Zitat:

@tino27 schrieb am 12. November 2020 um 08:38:36 Uhr:


Das Ding ist leider ne Vollkatastrophe und da sind die Hasenzähne fast das kleinste Übel. Die Proportionen sind einfach komplett inne Wurst. Und wenn man schon mutig sein will – wieso dann diese seit Jahren sich ausbreitende „wir machen irgendwas Abgefahrenes mit der D-Säule, was schon alle anderen gemacht haben“

Ist die D-Säule nicht 1:1 vom i3?

Hey guys,

nach dem man ja ne Nacht drüber schlafen konnte und man sich auf Grund des weeeiiit in der Zukunft liegenden Produktionsstarts lang nicht mehr sprechen wird, hier meine zwei Gedanken:

- er steht absolut an erster Stelle meiner Liste für den Fahrzeugwechsel Ende 2021. Ok, liegt daran das er bisher der einzige auf der Liste ist :-)

- die ersten Bilder in diesem hellen Creme, ohne Sportpaket, haben die erste Reaktion leider sehr sehr unglücklich geframed. Versteh ich wirklich nicht, wie man das als ersten Eindruck rausjagen kann. Die Videos und Bilder in dem dunklen Rot wirken viel intensiver und positiver auf mich. Ich will jetzt nicht sagen, dass ich ihn als den schönsten Wagen ever bezeichnen würde. Aber in dunkler Farbe ist das schon ein modernes, neues Design, dass ich mir vor das Haus stellen würde.

- auf den Innenraum würde ich mich wirklich freuen. Dieser Loungelook, gerne mit hochwertigen Textilien ausgekleidet, wäre absolut mein Ding. Auch Cockpit und Bedienungselemente finde ich wirklich gelungen und ist ein fetter Pluspunkt auf einer noch zu erstellenden Pro/Contra Liste.

- Maße eines X5 find ich auch sehr gut. Ich will eine wenig kleiner werden nach dem Q8. Ok, ist jetzt nicht die Welt, aber ein Schritt wieder zu normaleren Ausmaßen. Der IX dürfte innen so massig Platz haben, da werde ich nichts vermissen.

- auch wenn das einige Hardcore Elektriker schocken wird, aber die technischen Daten bzgl Reichweite und max Ladegeschwindigkeit sind mir absolut egal. Mein Fahrprofil besteht zu 95% aus solchen Strecken, die ich auch mit aktuell auf dem Markt befindlichen E Suvs machen könnte. Und die 3 Urlaubsfahrten, klar, da spart man sich vielleicht einen Halt. Aber der Punkt steht ganz weit unten auf der Pro/Contra Liste

- zum Schluss vielleicht noch ein Tipp für die Jungs, die Mitte 21 wechseln müssten und damit ja nicht dran kommen. Ist jetzt wirklich OFF-Topic. Wir haben auch auf den Q8 warten müssen und haben uns damals einfach eine kleine Karre im Monatsabo gemietet. Das ist ja zum einen total flexibel und auch billiger, wenn man mal downsized. Aber das beste war, dass man sich nach einem Auto, dass nicht zur Oberklasse gehörte, wieder total auf ein Oberklasse Auto gefreut hat. Und zwar viel mehr, als wenn man von einem High End Wagen in den nächsten steigt. Gebts zu, der Kick ist da nicht mehr der gleiche, wenn man einfach nur das neuere Modell eines X5 nimmt. Also, deswegen ist mir der späte Produktionsstart eigentlich egal und im Endeffekt freu ich mich darüber, für ein paar Monate wieder einen Seat Mid Size SUV zu fahren und danach in dieses Wohnzimmer zu steigen.

- die 500 Ps Variante ist mir eigentlich too much. Brauch ich nicht, kost nur massig Geld. Ich hoffe irgendwie, dass zum Start auch eine 300ps Variante verfügbar wäre. Glaub ich aber nicht....

Also, dann wünsch ich schöne Weihnachten und frohe Ostern. Wir sprechen uns dann im Sommer 21 wieder....

Ähnliche Themen