Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
In rot von außen schon viel besser. Volllackierung in dunklen Farben ist wohl das Zaubermittel. Ich denke auch dunkelblau und Graphit wären super. Innen gewöhnungsbedürftig aber idrive, vernünftige E-Sitzverstellung und große Displays sind schon mal gut. Klassische Klimabedienung fände ich besser, aber wenn ich ehrlich bin bediene ich im Moment in meinem Mercedes nur ganz selten mal Klima, da die Automatik immer perfekt regelt. Sitzheizung sollte nicht in irgendeinem Menü versteckt sein. Aber was mache ich mir Gedanken... Liegt eh außerhalb meines Budgets....
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 11. November 2020 um 18:05:13 Uhr:
Aber was mache ich mir Gedanken... Liegt eh außerhalb meines Budgets....
Zu meinem Portemonnaie passt der auch nicht. Aber es sind die Anfänge einer neuen Designsprache - nennt man doch so - und da kann man davon ausgehen, dass sich das Design in anderen Modellreihen wiederfindet.
Ähnlich Bangles, der mit dem 7er anfing und seinen schlechten Geschmack dann beim 5er fortführte.
11/2022 kommt bei uns der Nachfolger vom G31 ins Haus. Gerne elektrifiziert. Wir haben zuerst über einen X5 45e nachgedacht, aber der ist uns dann doch bisschen zu hoch. Da sieht der iX ein ganzes Stückchen flacher. Sowohl baulich als auch optisch.
Vom Design gefällt er mir recht gut. Ich denke, dass wird wie beim i3 sein, dass er zuerst etwas gewöhnungsbedürftig aussieht, aber dann nach 5 Jahren auf dem Markt immer noch so modern, wie ein dann aktuelles Auto sein wird.
...also ich habe mich ja schon ganz tapfer an unseren zweiten i3 gewöhnt und der Innenraum mit Holz und Leder Kombi finde ich mittlerweile richtig schön und immer noch modern, insofern empfinde ich auch den iNext Innenraum als Weiterentwicklung, ABER...geht es nur mir so , oder warum hat der iNext so einen Hängearsch ?????
Ähnliche Themen
Zitat:
@The_Pope schrieb am 11. November 2020 um 18:21:19 Uhr:
ABER...geht es nur mir so , oder warum hat der iNext so einen Hängearsch ?????
Danke! Hab ich auch erst gedacht und mich nicht getraut das kund zu tun. 😁
Auf der BMW-Website gibt's Infos und viele schöne neue Bilder (sehen teils aber noch nach Renderings aus oder "wie aus dem Konfigurator"😉..
https://www.bmw.de/.../bmw-ix-ueberblick.html
Zitat, auch wenn schon bekannt:
"Der BMW iX ist voraussichtlich ab Ende 2021 verfügbar"
Hochauflösende Bilder wirken...
In Rot gefällt er mir gut.
Aber dieses Scheunentor am Heck...
Zitat:
@Xentres schrieb am 11. November 2020 um 18:29:22 Uhr:
Auf der BMW-Website gibt's Infos und viele schöne neue Bilder (sehen teils aber noch nach Renderings aus oder "wie aus dem Konfigurator"😉..https://www.bmw.de/.../bmw-ix-ueberblick.html
Zitat, auch wenn schon bekannt:
"Der BMW iX ist voraussichtlich ab Ende 2021 verfügbar"
Man könnte ja glatt davon ausgehen, dass diese panische „Ankündigung / Präsentation“ ein Jahr vor der Auslieferung hauptsächlich damit zusammen hängt, dass man bereits seine Felle davonschwimmen sieht ? Oder wann wurde je ein 7er, 5er oder 3er präsentiert, wo die ersten Fahrzeuge erst 12 Monate nach Ankündigung beim Kunden ankamen ... ?
Die Optik des iX ist meiner Meinung nach aber ganz in Ordnung. Ebenfalls das verfügbare Sportpaket. Bitte zukünftig so beibehalten mit dem Sportpaket bei dem kommenden E-7er und E-5er. Hier bitte auch optional eine zusätzliche Ladebuchse anbieten vorn links im Kotflügel, wie man es bei den PHEV von BMW kennt. Ebenfalls die Hinterradlenkung und ein schönes M-Sportfahrwerk. Am besten die gesamte Sonderausstattung, wie sie beim Verbrenner erhältlich ist.
Was wird denn nun zuerst ausgeliefert, der iX oder der i4 ? Beim i4 war ja noch nichtmal die Vorstellung, ist mit dem dann erst 2022 zu rechnen ?
Ich bin mittlerweile ganz froh, nochmals einen 5er LCI bestellt zu haben und hoffe auf einen i5 in spätestens 3 Jahren 🙂
https://www.netcarshow.com/bmw/2022-ix/
Ziemlich "dicker Rucksack" über + hinter der 2. Achse !
PS: Könnte ich mir einen knackig-kompakteren Ableger vorstellen 😉
jepp. so dargestellt kommt hin - vor allem ohne das unpassende + billig wirkende blaue zierrat.
die dagegen hier aufgemachten schwarzflächen nicht mal nötig/fraglich.
Wie groß wohl die Zielgruppen-Schnittmenge aus Liebhabern von Aggro-Kaninchen-Design und nachhaltiger Mobilität ist?
Das Design ist wirklich der Super-GAU, war aber nach dem verhunzten 4er leider zu erwarten und wird wohl auch beim i4 so fortgesetzt. Über die riesige Proletenniere, die vielleicht das M3-Publikum im Dortmunder Raum jubeln lässt, bei einem E-Auto aber wie eine Karikatur wirkt, will ich gar nichts weiter schreiben. Nur soviel: Hyundai hat gerade das Kona-Facelift vorgestellt und für die E-Version den Grill komplett beseitigt wie Tesla beim M3. Aber dann noch diese Fake-Auspuffblenden! Fake-Lufteinlässe hinterm Vorderrad waren wir ja schon von einigen Verbrennern gewohnt, sozusagen als Kniefall vor dem Gebrauchtwagenmarkt (Fahr isch krass BMW), aber das schlägt dem Fass wirklich den Boden aus. BMW wird bei der E-Mobilität nicht an der Technik scheitern, die scheint ja zu passen, sondern am Design. Denn irgendwer muss diese Autos am Ende auch kaufen.
Zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich. Ich finde das Auto einfach elektrisierend. Der hat mich richtig gepackt. Wird mein nächster.
Wo sind Fake Auspuffblenden? Dass sind "Quasifake" Diffusioren… Design ist bekanntlich Geschmackssache und mir gefällt er soweit ganz gut. Beim E61, i3 fanden viele das Design zunächst auch schrecklich und heutzutage sehen sie 8 Jahre jünger aus als sie eigentlich sind. Das wird auch beim iX genau so sein. In 5 Jahren wird der aussehen wie gerade erst auf den Markt gekommen. Design ist ja nicht dafür da, um im Moment zu gefallen, sondern dann, wenn das Fahrzeug am meisten im Straßenbild vertreten sein wird, während es noch auf dem Markt ist, was in so 4-5 Jahren sein wird.