Alle Infos zum A4/A5 B10

Audi A5 B10

Servus!

Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?

3144 Antworten

MLB wie ach MQB sind modulare Baukasten... Golf und Passat wie auch der Octavia und Superb sind was die Plattform angeht gleich, es ist immer ein MQB , egal ob Evo, A0/1/2 usw. wenn du dir die Dinger von unten ansiehst ist das fast gleich. Klar, die Karosserie hat eine andere Form , aber die Platform, Basis, Fahrwerk der selbe Schrot... Was die MQB-platform angeht... Egal ob Arteon oder Leon die Bauelemente sind gleich ( Achseln, usw. ) . Die MQB ist für VAG echt eine Goldmiene...

Zitat:

@senti1990 schrieb am 5. Mai 2021 um 20:18:48 Uhr:


Das ist der gleiche, da im A4L im Unterboden der Beschnitt in den Teilen für den längeren Radstand verlängert werden.
In Deutschland ist die A4 Limo ein Sonderling. In den restlichen Limo starken Märkten biete man gleich nur ein Fahrzeug an und spart sich die teure Entwicklung eines Karosserie Hutes im dreistelligen Millionen Bereich für die letzte Verbrenner Plattform. Wäre doch ein cleverer Schachzug. A7 und A5 Coupe das gleiche, die aktuellen Verkaufszahlen sind bescheiden.
Ich spekuliere sicherlich, aber bisher hab ich nur von den 4 Modellen gehört. Und falls jemand fragt, ich muss mich in 40 Stunden pro Woche mit Autos beschäftigen.

Auch für Audi?Mein Arbeitsplatz produziert für Audi
Dann schauen wir mal ,wer recht hat.Du sagst,der A4 und A6 haben den gleichen Radstand, zukünftig.

Da geht noch einiges an Wasser die Donau runter, bis der B10 kommt.
Interessanteste dürfte sein, "wo" er dann produziert wird ..

Neckarsulm

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 5. Mai 2021 um 18:09:31 Uhr:


Ob der B10 dann besser sein wird als der B9, welcher jetzt ja im "Herbst" seiner Bauzeit angekommen ist, muß man abwarten. Sicher ist aber auch, das genügend Kunden sich auch auf ein dann neueres und frischeres Äußeres und auch einen moderneren Innenraum des neuen A4 mit dann hoffentlich wieder in das Armaturenbrett integriertem Navi-Bildschirm und auch moderneren Assistenzsystemen (Stichwort HUD wie beimneuen Q4) und einer Hybrid bzw. reinen E-Variante (auch wenn das einige hier nicht lesen wollen, aber wir können halt den Wandel nicht aufhalten).

Gruß

Na ob das was wird, da hab' ich so meine Zweifel. Letztens zur Inspektion nen nagelneuen A3 als Ersatzwagen gehabt. Da war besagter Navi->und für was nicht sonst noch alles verantwortlicher Bildschirm auch nicht integriert, aber dafür noch gewaltiger. Schon fast wie n Groß TV im Verhältnis bei dem kleinen Auto... Abartig übertriebenes Computer/App(Gedöns) auf 4 Rädern.

Zitat:

@urq schrieb am 5. Mai 2021 um 20:23:44 Uhr:



Zitat:

@senti1990 schrieb am 5. Mai 2021 um 20:18:48 Uhr:


Das ist der gleiche, da im A4L im Unterboden der Beschnitt in den Teilen für den längeren Radstand verlängert werden.
In Deutschland ist die A4 Limo ein Sonderling. In den restlichen Limo starken Märkten biete man gleich nur ein Fahrzeug an und spart sich die teure Entwicklung eines Karosserie Hutes im dreistelligen Millionen Bereich für die letzte Verbrenner Plattform. Wäre doch ein cleverer Schachzug. A7 und A5 Coupe das gleiche, die aktuellen Verkaufszahlen sind bescheiden.
Ich spekuliere sicherlich, aber bisher hab ich nur von den 4 Modellen gehört. Und falls jemand fragt, ich muss mich in 40 Stunden pro Woche mit Autos beschäftigen.

Auch für Audi?Mein Arbeitsplatz produziert für Audi
Dann schauen wir mal ,wer recht hat.Du sagst,der A4 und A6 haben den gleichen Radstand, zukünftig.

Denk an mich, wenn du das erste mal siehst das der neue B10 das Kürzel „8B“ und der C9 „4P“ trägt. 😉

Dann denk an mich.Warum haben die dann verschiedene Kürzel ,wenn es eigentlich gleiche Fahrzeuge sein sollen. Welchen Sinn soll es da geben,zwei Fahrzeuge mit identischen Radstand,nur der eine ,ein A4 ,der andere,A6.Der Unterschied nur die Karosse. Wer kauft dann aber einen A6,wenn man einen A4 haben kann,der günstiger sein muss,den sonst könnte man einen A6 kaufen.MLB und MQB dient eben zur Kostenersparnis,weil es eben viele Gleichteile sind,dadurch kann man Modellübergreifend günstiger produzieren
https://youtu.be/9rxcZMZ3bIo
Beim MEB das selbe

Zitat:

Ich habe bisher Kenntnis von B10 Avant/Sportback und C9 Limo/Avant. Da beide Fahrzeuge nun eine gemeinsame Plattform bekommen macht es für mich auch keinen Sinn 2 Limos anzubieten die sich vom Platz nichts nehmen. Demzufolge würde der A7 Sportback, die A4 Limo und auch das A5 Coupe wegfallen.

Also keinen “klassischen” A5 mehr?? Habe ich mir schon fast gedacht, dass das Budget für den A6 Etron draufgeht??

Zitat:

@urq schrieb am 6. Mai 2021 um 05:07:15 Uhr:


Dann denk an mich.Warum haben die dann verschiedene Kürzel ,wenn es eigentlich gleiche Fahrzeuge sein sollen. Welchen Sinn soll es da geben,zwei Fahrzeuge mit identischen Radstand,nur der eine ,ein A4 ,der andere,A6.Der Unterschied nur die Karosse. Wer kauft dann aber einen A6,wenn man einen A4 haben kann,der günstiger sein muss,den sonst könnte man einen A6 kaufen.MLB und MQB dient eben zur Kostenersparnis,weil es eben viele Gleichteile sind,dadurch kann man Modellübergreifend günstiger produzieren
https://youtu.be/9rxcZMZ3bIo
Beim MEB das selbe

Sorry, aber nochmal für dich. Wenn der kommende A4 und A6 einen halbwegs identischen Radstand hätten, wäre der Kaufgrund für 2 A4/A6 Limos nicht da. Denn der Radstand beeinflusst den Platz im Innenraum. Für die Limo starken Absatzmärkte ist der Innenraum wichtig siehe Asien mit ihren L Varianten. Beim Avant kann man aber zusätzlich durch Verlängerung des Längsträger hinten, die Länge des Autos bestimmen und damit den Kofferraum varieren bei gleicher Größe des Innenraumes. Und genau darum wird es vielleicht einen A6 und einen A4 Avant geben aber nur eine Limo. Macht halt bei einer Limo keinen Sinn ihn in die Länge zu ziehen, weil ich dadurch trotzdem nicht wesentlich mehr Platz im Kofferraum habe. Bringt einem halt nichts erst sich unter den Deckel zu legen um in die hinterste Ecke zu gelangen.

Das war es jetzt aber auch zu dem Thema für mich. Wir sollten uns überraschen lassen wie es nun wirklich kommt. Soviel kann man zumindest sagen, mehr Modellvarianten wird es sicher nicht geben und wenn es weniger werden, dann wird hier definitiv aufgrund von Absatz und Geld gespart.

Zitat:

@senti1990 schrieb am 06. Mai 2021 um 10:55:33 Uhr:


Soviel kann man zumindest sagen, mehr Modellvarianten werden es sicher nicht geben und wenn es weniger werden, dann wird hier definitiv aufgrund von Absatz und Geld gespart.

Das stimmt. Gerade wegen den Investitionen im E Bereich.

https://de.motor1.com/news/509533/elektrischer-aud-rs4-in-planung/amp/

https://ecomento.de/.../

Hier steht dass man schon nächstes Jahr mit dem neuen A4 (B10?) rechnen kann und dass es dann auch Plug In geben soll.
Was stimmt denn nun?

Gruß, maxx

Zitat:

@radiomaxx


Hier steht dass man schon nächstes Jahr mit dem neuen A4 (B10?) rechnen kann und dass es dann auch Plug In geben soll.
Was stimmt denn nun?

Und ab 2030 kein Verbrenner mehr im A4 Angeboten wird,...
Einige Schreiben 2022, andere das von 2023 auf 2024 Verschoben wurde, und die anderen widerum 2024

😕

1

Das sind alles nur Vermutungen. Es ist wie mit den leaks bei Smartphones. Manches stimmt, manches stimmt nicht.

@opaaudi
2024 ist eher das Datum. Das war bei vielen Dingen bei Audi.

A4 B9 kam 2015 + 4 Jahre = 2019
Facelift kam 2019 + 3 Jahre = 2022 bis 2023 (falls Limousine und Avant getrennt kommen)

Den A4 B8 gab es von 2007 bis 2015 = 8 Jahre

Nächstes Jahr kommt schon das Facelift vom 3er BMW. Will Audi mit dem A4 Nachfolger warten bis BMW den Nachfolger vom sowieso schon jüngeren 3er bringt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen