Alle Infos zum A4/A5 B10
Servus!
Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?
3145 Antworten
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 1. September 2022 um 19:26:34 Uhr:
Auch in der Generation B10 wird man die roten Türwarnleuchten nachrüsten müssen :-/
Täuscht das oder steht das Display wieder raus, wie beim aktuellen A4?
Der B10 wurde wohl auf 2024 verschoben wie ich gehört habe vom 🙂
Ähnliche Themen
Unglaublich. Was ist nur bei den vier Ringen los. Sie bringen einfach keine Autos mehr auf die Straße. Weder Verbrenner noch E.
Beim MIB3 fühlt sich der Kunde als Beta Tester und man muss massenhaft Taschentücher verteilen. Jetzt verschiebt man Fahrzeuge damit man Qualität und Probleme in den Griff bekommt und das ist dann auch wieder nicht richtig.
Das soll mal einer verstehen.
Na da bin ich ja mal gespannt, ob Audi die Qualitätsmängel zumindest im Innenraum überhaupt ändern will xD
Gebe dir schon recht @senti1990 - die sollen sich lieber Zeit nehmen, dafür was Richtiges liefern. Über das ganze Portfolio von Audi hinweg aber abgesehen fällt schon auf, wie lange schon keine neuen Fahrzeuge mehr vorgestellt wurden. Abgesehen vom Q5 eTron und Q6, die uns hier in Europa nicht interessieren, ist das letzte neue Auto (wenn ich mich nicht irre) der Q4 vom April 2021 und dann noch das überschaubare Facelift vom A8 im November letzten Jahres.
Die schaffen sich selbst ab. Sind vermutlich nur mit Ihren neuen showcars und den E Modulen in 5-10mJahren beschäftigt, wenn man sich so die Events ansieht. Meiner Meinung nach komplett abgehoben. Es muss ja wieder Abstand zu VW, Skoda und Cupra geschaffen werden. Im Moment sind die alle sogar besser als Audi. Im Verbrennerbereich sieht nach meiner Ansicht die Stategie nur noch so aus, die jetzigen genervten Kunden zu halten, vertrösten, hinzuhalten. Vom A5 Nachfolger wird z.B. garnicht mehr gesprochen.
Zitat:
@calli29 schrieb am 16. September 2022 um 08:33:34 Uhr:
Na da bin ich ja mal gespannt, ob Audi die Qualitätsmängel zumindest im Innenraum überhaupt ändern will xD
Man sollte Unterscheiden zwischen Mangel und ich tausche Materialien aus.
Zitat:
@swisslu schrieb am 16. September 2022 um 08:34:29 Uhr:
Gebe dir schon recht @senti1990 - die sollen sich lieber Zeit nehmen, dafür was Richtiges liefern. Über das ganze Portfolio von Audi hinweg aber abgesehen fällt schon auf, wie lange schon keine neuen Fahrzeuge mehr vorgestellt wurden. Abgesehen vom Q5 eTron und Q6, die uns hier in Europa nicht interessieren, ist das letzte neue Auto (wenn ich mich nicht irre) der Q4 vom April 2021 und dann noch das überschaubare Facelift vom A8 im November letzten Jahres.
Es sind zurzeit genug Fahrzeuge (auch Q5 Etron/Macan für Europa) in der Pipeline. Es gibt aber durch Chip- und Materialmangel massive Verzögerungen auch im Maschinenbau. 2019 hat man für einen Industrieroboter ca. 12-16 Wochen gewartet, heute sind es 48-60 Wochen. Es mangelt an den einfachsten Sachen im Elektrotechnikbereich wie Sensoren oder Steckergehäuse.
Viele Zulieferer werden die Verschiebung dankend annehmen, um ihre Maschinen, Vorrichtungen und Werkzeuge ordentlich Serienreif zubekommen.
Alles richtig. Nur bekommen es andere Hersteller gewuppt. Es kann also nur so sein, dass es gewollt ist. Auf jedenfall geht man so nicht mit Kunden um. Jetzt hat man die Leihwagen eingestellt, bei verspäteter Lieferung, weil angeblich zu teuer. Der Macan soll wohl übrigens auch geschoben werden, wegen SW Probleme, die von Audi kommen soll.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 16. September 2022 um 20:01:28 Uhr:
Alles richtig. Nur bekommen es andere Hersteller gewuppt. Es kann also nur so sein, dass es gewollt ist. Auf jedenfall geht man so nicht mit Kunden um. Jetzt hat man die Leihwagen eingestellt, bei verspäteter Lieferung, weil angeblich zu teuer. Der Macan soll wohl übrigens auch geschoben werden, wegen SW Probleme, die von Audi kommen soll.
Is so nicht richtig. Die Elektronikplattform wurde von Porsche und Audi gemeinsam für den Macan und den Audi Klon entwickelt.
So habe ich es auch verstanden. Audi soll aber mit der Software Entwicklung hinterher hängen. Das soll wohl mit ein entscheidender Grund gewesen sein, warum Porsche den Marktstart verschiebt. Auto soll sonst fertig sein.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 16. September 2022 um 21:51:25 Uhr:
So habe ich es auch verstanden. Audi soll aber mit der Software Entwicklung hinterher hängen. Das soll wohl mit ein entscheidender Grund gewesen sein, warum Porsche den Marktstart verschiebt. Auto soll sonst fertig sein.
Die Software für die neue Architektur macht nicht mehr Audi, und auch nicht mehr Porsche. Sondern CARIAD. Das ist aus mehreren Quellen von Handelsblatt so zu entnehmen. Und wenn man sich mal vor Augen führt, was da gemacht wurde, dann ist auch klar, warum die den Marktstart verschieben.
1. Man hat ein neues Unternehmen gegründet, was jetzt die Software entwickeln soll
2. Man hat diese massive Umstellung zum Zeitpunkt der größten Elektronik Architekturumstellung der letzten Jahrzehnte gemacht
Ein so großes System wie der VW Konzern ist träge wie ein Tanker.
Dass ein solcher doppelter Kurswechsel bei so einem massiven Tanker nicht reibungslos geht, ist wohl jedem außer dem kürzlich geschiedenem VW Vorstand bewusst.
Daher darf man das meiner Meinung nach eher dem scheidenden Vorstand des VW Konzerns anrechnen, weniger der Marke Audi.
Ich empfehle hier dringend die Artikel im Handelsblatt. Die sind sehr aufschlussreich.
Ich war mir nicht ganz sicher mit CARIAD. Das ist schon der Wahnsinn, was der Konzern an der Stelle umsetzt. Der scheidende erste VW Mann verkauft CARIAD als Erfolg.