Alle Infos zum A4/A5 B10
Servus!
Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?
3145 Antworten
Laut Verkäufer bei der Präsentation des A6 e-tron ist immer noch kaum was bekannt, außer dass er wohl Ende März startet.
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 10. Februar 2025 um 09:12:40 Uhr:
Das Argument, Ausrichtung auf den chinesischen Markt zieht da auch nicht, denn die Chinesen kaufen deutsche Autos weil sie so sind wie sie waren und keine schlechte Kopie ihrer eigenen Autos.
Die Ausrichtung in China ändert sich grade massiv.
Audi wird dort durch die Marke AUDI (kein Scherz) ersetzt. Die Fahrzeuge werden im Rahmen eines Joint Venture in China entwickelt und gebaut. Die Fahrzeuge werden keine Audi-Ringe mehr tragen.
Die bisherige Marke Audi wird in China verschwinden. Der E-tron GT ist bereits vom Markt genommen.
Nachzulesen auf SPON. Der Artikel ist hinter einer Paywall. Als Spiegel+ Abonnent darf ich aber mittels eines speziellen Link Artikel verschenken. Wer Interesse hat bitte PN.
Zitat:
@Manulito88 schrieb am 10. Februar 2025 um 10:22:04 Uhr:
wann der Hybrid kommt steht ja leider noch in den Sternen..
Audi ist da wie immer ein bisschen late to the party, ich kenne so einige Großunternehmen, in denen Plug-In-Hybride mittlerweile wieder aus der Policy geflogen sind.
Die Gründe sind natürlich offensichtlich: Überraschenderweise verbraucht so ein Benzin-Hybrid massiv mehr Sprit als ein vergleichbarer Diesel, gerade auf der Autobahn - und bei der Rückgabe liegt das Ladekabel unausgepackt im Kofferraum.
… weil er am Schnelllader war. Zumindest bei denen mit DC Funktion ;-)
Ähnliche Themen
Viele laden ja auch den Akku mit dem Benziner auf bzw. etwas durchs Bremsen. 😁
Life is a Party - No Campari no Party. 😁 😁
Denke auch, die laden bestimmt alle mit dem nichtvorhandenen DC-Lader in ihren Autos 😁
Was ich sagen will, ist, dass Audi hier wohl keine Eile sieht, den Hybrid auf den Markt zu werfen.
Die neue Generation wie Passat B9, Superb 4, Tiguan , Kodiaq etc. haben DC. „Immerhin“ bis 50 kW für den Akku von knapp 20 kW/h netto.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 11. Februar 2025 um 06:36:40 Uhr:
Was ich sagen will, ist, dass Audi hier wohl keine Eile sieht, den Hybrid auf den Markt zu werfen.
Und derweil verkaufen sich die Hybride von BMW und Mercedes wie geschnitten Brot.
Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Hybride wirklich wie geschnitten Brot verkaufen. In größeren Unternehmen, wie schon geschrieben, dürfen Hybride oft nicht mehr bestellt werden (BEV sind gerne gesehen, aber keine Hybride). Oft ist die Motivation für einen Hybrid im Zusammenhang mit Firmenwagen der geringere Geldwerte Vorteil.
Als Privatkäufer wäre ich persönlich nicht sonderlich interessiert an einem Hybrid. Nur noch mehr Technik, die kaputt gehen kann und nur begrenzte wirtschaftliche Vorteile.
Mich würde wundern, wenn Audi nicht zuerst mit den Motoren starten würde, die sich entweder besonders gut verkaufen oder als Aushängeschild wichtig sind. Und vermutlich sind Hybride eben nicht die höchste Priorität.
Zitat:
@Explosivo schrieb am 11. Februar 2025 um 14:10:00 Uhr:Soll auch noch kommen, da die Bestellungen weiterhin deutlich hinter den Erwartungen zurückliegen.
No surprise, da einpreisung unter aller liefen. Bisher ist das Auto wohl auch finanziell hinter den Erwartungen
In der Basis kostet der 46.850. der Diesel dann happige 9.000 mehr.. mit ein paar Optionen die ich im jetzigen A5 SB habe, liegt der bei gute 75k und ist Audi für mich als Firmenfahrzeugfahrer raus.
Dann kommt noch diese „Pflicht-Kombi-Pakete“ Wahnsinnsstrategie dazu, womit ich nach 2 a4 Avant und der jetzigen A5 wohl leider woanders schauen muss, wenn der Vertrag in Mai 26 ausläuft.
Sehr schade.
Vielleicht ändert sich noch was bis dahin.
Zitat:
@flow172 schrieb am 11. Februar 2025 um 12:27:28 Uhr:Wenigstens den kleinen Diesel mit 163 PS könnten sie mal rausbringen.
was soll das bringen bei dem hohen Gewicht?
Ich denke mal es geht in erster Linie um den Preis des Fahrzeuges, um den dann z.B. noch als Firmenfahrzeug fahren zu können. Die Erwartung ist, dass der 163PS Diesel eben entsprechend günstiger als der 204PS Diesel ist. Und der Wagen wird sicherlich auch mit dem 163PS fahren und seinen Zweck erfüllen, auch wenn vielleicht nicht sonderlich sportlich.