Alle Infos zum A4/A5 B10

Audi A5 B10

Servus!

Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?

3145 Antworten

Sooooo.

https://www.vda.de/.../euro-ncap-anforderungen

Zwar taucht dort das Wort "Beschleunigung" auf, jedoch hat das nicht km/h zu tun.

Also auch mal ChatGPT Fragen:
Testet EuroNCAP auch die Beschleunigungswerte eines Fahrzeuges in km/h?

Antwort:
Nein, der Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) testet in erster Linie nicht die Beschleunigungswerte eines Fahrzeugs in km/h. Stattdessen konzentriert sich Euro NCAP auf die Sicherheitsbewertung von Fahrzeugen. Dabei werden verschiedene Aspekte geprüft, wie:

- **Insassenschutz** (z. B. Crashtests bei Frontal- und Seitenaufprall)
- **Fußgängerschutz** (wie gut das Fahrzeug bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger Schäden verursacht)
- **Assistenzsysteme** (z. B. Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten, etc.)
- **Kindersicherheit**

Die Leistung in Bezug auf Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit oder Fahrdynamik ist nicht Teil der Euro NCAP-Bewertung. Für Leistungskennzahlen wie Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit wären eher andere Tests oder Organisationen zuständig, zum Beispiel Fachzeitschriften oder Automobilmagazine.

Wo befinden sich eig die 4 Wege lendenstütze sind die mittlerweile Serie? Finde sie nicht

Ich habe folgende Sitze gewählt und da war die Lendenstütze mit enthalten (laut Beschreibung zum Sitz):

Interieur S mit Sportsitzen, Leder/Kunstleder-Kombination schwarz

Habe das gleiche nur mit dinamica

Ähnliche Themen

Dann ist sie auch enthalten, wie die Beschreibung sagt:

„4-Wege-Lendenwirbelstu?tze fu?r die Vordersitze, elektrisch, horizontal und vertikal in 4 Richtungen individuell einstellbar“

Falls es jemanden interessiert...

https://youtu.be/XyCjvX4sXnA?si=p7lYLp84En-Q3WIT

Ab Minute 18:20 sagt der gute, dass es dieses Jahr noch ein Software Update geben soll in dem mehrere Layouts fürs Virtual Cockpit ausgerollt werden.

Na da glaub ich erst dran, wenn es wirklich so kommt. Vielleicht meinte er Modelljahr, das geht ja noch gut 6 Monate 🙂.

Zitat:

@Danny0103 schrieb am 19. Dezember 2024 um 17:24:57 Uhr:


Falls es jemanden interessiert...

https://youtu.be/XyCjvX4sXnA?si=p7lYLp84En-Q3WIT

Ab Minute 18:20 sagt der gute, dass es dieses Jahr noch ein Software Update geben soll in dem mehrere Layouts fürs Virtual Cockpit ausgerollt werden.

Sehr cool wie schnell Audi reagiert. War ein Kritikpunkt in vielen Reviews, dass man weniger Optionen als früher hat. Die OTA Update Fähigkeit ist halt einfach sehr sinnvoll!

Video bei 3:05 bis 3:10. Im Schlüssel soll keine Batterie mehr sein. Stimmt das?

warum soll das denn nicht stimmen?

Weil es bereits der 20.12. ist und ich die ursprüngliche Clusterplanung kenne. Anlauf mit Cluster 3, Update auf Cluster 5 erst im Jahr drauf.

Zitat:

@markus220888 schrieb am 20. Dezember 2024 um 07:35:53 Uhr:


Weil es bereits der 20.12. ist und ich die ursprüngliche Clusterplanung kenne. Anlauf mit Cluster 3, Update auf Cluster 5 erst im Jahr drauf.

???das war die antwort auf was?

Zitat:

Weil es bereits der 20.12. ist und ich die ursprüngliche Clusterplanung kenne. Anlauf mit Cluster 3, Update auf Cluster 5 erst im Jahr drauf.

und wie ist der PHEV plan ? :P

@Josh ja. Ist eigentlich nicht mehr notwendig heutzutage.
Es wird die gleiche Technik verwendet wie vom Audi Connect Schlüssel (Handy). RFID Zeug braucht keine Batterie, da der Strom Wireless übertragen wird (sinnbildlich gesprochen).

Zitat:

@Foil schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:01:01 Uhr:


Sooooo.

https://www.vda.de/.../euro-ncap-anforderungen

Zwar taucht dort das Wort "Beschleunigung" auf, jedoch hat das nicht km/h zu tun.

Also auch mal ChatGPT Fragen:
Testet EuroNCAP auch die Beschleunigungswerte eines Fahrzeuges in km/h?

Antwort:
Nein, der Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) testet in erster Linie nicht die Beschleunigungswerte eines Fahrzeugs in km/h. Stattdessen konzentriert sich Euro NCAP auf die Sicherheitsbewertung von Fahrzeugen. Dabei werden verschiedene Aspekte geprüft, wie:

- **Insassenschutz** (z. B. Crashtests bei Frontal- und Seitenaufprall)
- **Fußgängerschutz** (wie gut das Fahrzeug bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger Schäden verursacht)
- **Assistenzsysteme** (z. B. Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten, etc.)
- **Kindersicherheit**

Die Leistung in Bezug auf Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit oder Fahrdynamik ist nicht Teil der Euro NCAP-Bewertung. Für Leistungskennzahlen wie Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit wären eher andere Tests oder Organisationen zuständig, zum Beispiel Fachzeitschriften oder Automobilmagazine.

Dies ist kein Test als solcher, um die tatsächliche Beschleunigung oder etwas anderes zu überprüfen. Daher wird es nicht als Sicherheitsindikator veröffentlicht.

Soweit ich weiß, handelt es sich dabei um ein Mindestverhältnis von Fahrzeuggewicht zu Motorleistung (in kW), das von EuroNCAP definiert wurde und anhand der technischen Daten des Fahrzeugs analysiert wird.

Wenn die Leistung des Fahrzeugs im Verhältnis zu seinem Gewicht als zu gering und damit potenziell gefährlich angesehen wird, kann dies zu einer Herabstufung der Endnote mit einem entsprechenden Kommentar im Bericht führen.

Leider kann ich das Video, in dem es kurz erwähnt wurde, nicht mehr in meiner umfangreichen Youtube-Historie finden, in dem es heißt, dass nur der 44-PS-Dacia Spring betroffen sei... und darüber hinaus in Europa nicht mehr verkauft wird, sondern derzeit nur die 65-PS-Variante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen