Alle Infos zum A4/A5 B10
Servus!
Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?
3145 Antworten
Komplett hässlich würde ich nicht sagen. Aber die höhere Positionierung im Markt tut dem Auto einfach nicht gut.
Ein A6 e-tron ist bei höherem BLP deutlich günstiger in den Leasingraten.
Hab ihn mir heute mal beim Händler vor Ort angesehen (leider Bilder machen vergessen).
Positiv: die Optik. Sowohl von innen als auch von außen sehr gelungen (natürlich nur meine Meinung). Die beleuchteten Schriftzüge in den S-Sitzen sind sehr cool. Auch das Lenkrad gefällt mir sehr gut (bis auf die Touch-Tasten). Echte Endrohre beim S5 sind auch eine sehr positive Entwicklung.
Negativ: Die Materialien. Die Türöffner innen fühlen sich nach billigem Kunststoff an, nicht mehr so schön metallisch wie bisher. Das selbe bei den Zierleisten der Türverkleidung und eigentlich bei allem was im Innenraum „metallisch“ aussieht… Schwimmsattelbremsen vorne sogar im S5, da gabs bisher im B9 sogar bei den A-Modellen Festsattelbremsen soweit ich weiß…
Ansonsten wärs halt schön, wenn man den S5 von vorne von A5 unterscheiden könnte… aber die Embleme im Frontgrill sollen ja angeblich demnächst wieder zurück kommen.
Leider hatte mein Händler nur einen S5 & A5 Avant, hätte gerne mit der Limousine verglichen 😁
Meine Frau kam heute nach Hause, hatte den ganzen Tag beide o.g. Fahrzeuge vor Nase; ihr gefiel auch die Limo besser. Sonst lag der Avant immer vorne. A5 Sportback lässt grüßen :-)
Mal sehen wie der neue A4 dann aussieht. Durch den Elektro Müll wird er bestimmt auch nicht günstiger als der A5 sein.
Ich denke von den B9 Absatzzahlen wird Audi beim B10 nur träumen können.
Bin erstmal droh noch ein A4 Facelift gekauft zu haben. A5 sieht zwar sehr gut aus, aber Preise werden erst später besser werden und ob ich dann einen 2 Tonnen Tdi quattro haben will...mal gucken.
Ähnliche Themen
Beim A4 B9 waren die Preise zur Einführung vielleicht noch akzeptabel. Bei den heutigen Meldungen zur Wirtschaft und den Sorgen der Leute halten diese ihr Geld eher zusammen. Dazu kommt noch der Wohlstandsverlust. Auch andere Hersteller haben aufgeholt. Für einen Kia oder Hyundai muss man sich heute schon lange nimmer schämen, denn die sind auf VW Niveau angekommen.
Die Zierleisten an den Türen haben sich schon nach dem A4 B7 geändert. Wenn ich hingegen meine jetzigen betrachte, dann merkt man einen Unterschied.
Mit Kia & Co gebe ich dir vollkommen Recht...sind auf VW Augenhöhe. Ob die Autos so lange halten wie VW, wird sich zeigen.
Ich bin da etwas altmodisch. Kia mit einen 204 PS Diesel mit 1.6 Liter, wäre skeptisch ob der 400.000km durch hält. Wären mir persönlich nichts.
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 8. November 2024 um 22:02:44 Uhr:
Komplett hässlich würde ich nicht sagen. Aber die höhere Positionierung im Markt tut dem Auto einfach nicht gut.Ein A6 e-tron ist bei höherem BLP deutlich günstiger in den Leasingraten.
Ja doch, wenn du davor sitzt, auf dem Fahrersitz, optisch. Das ist doch ne Katastrophe, der Tacho und das Lenkrad. Das möchte ich so nicht vor mir sehen! Werde den B9 jetzt wohl länger weiter fahren und dann die Marke betreffend Auto wechseln. Audi kommt für mich anhand dieser hässlichen Innenraumansichten wirklich nicht mehr infrage für das viele Geld als Privatkäufer. Vielleicht gönne ich mir ja zum Abschluss der Verbrenner-Karriere nen GTI 😁
Anhand der Bilder würde ich die Limousine doch eher als Coupé bezeichnen. Die Dachkante fällt hinten im Bereich der Tür bereits stark ab.
Optisch sieht das sehr gut aus; keine Frage. Aber ich denke, dass sich ein erwachsener Mensch beim Einstieg hinten schon ganz schön „krümmen“ muss.
Kann man ohne die "Telefonablage mit induktiver Ladefunktion und Mobilfunk-Koppelantenne" trotzdem zwei Handys verbinden? Induktives Laden halte ich für Schwachsinn und habe das in meinem A4 B9 deaktiviert, macht nur das Handy warm. Die Koppelung mit der Außenantenne scheint mit iOS sowieso nicht zu funktionieren, egal, bei welchem Hersteller.
Also mir gefällt der Innenraum optisch. Bin eben den S5 Avant Probe gefahren. Man merkt echt nicht dass das ein 2 Tonnen Auto ist. Hat echt Spaß gemacht. Und die Navi Ansagen über die Kopfstütze waren schon super.
Hatte heute den ersten Kontakt mit dem neuen A5 und wollte neutral dem Fahrzeug begegnen. Fahre momentan privat ein A4 Avant VFL und in den nächsten 2 Jahren möchte ich auf was neueres wechseln.
Zum A5:
Der Schlüssel: Konnte zuerst nicht glauben dass das der Schlüssel vom A5 ist. Völlig billig designt, schmal, vorne und hinten raue matte Kunststoffoberfläche. Von der Haptik vergleichbar mit einem BMW E90 Schlüssel aus 2006. Selbst der Golf 8 Schlüssel liegt wertiger in der Hand.
In Stichworten:
Außen: Motorhaube bzw Kotflügel baut optisch deutlich höher auf als beim B9, sonst wirkt er von den Dimensionen ähnlich bzw die Größe wird gut kaschiert. Erwartet hatte ich, dass er mit seinem Längenzuwachs deutlich hervorsticht. Räder fallen optisch größer aus durch den halben Zoll zuwachs im Durchmesser. Außen gut designt, Weiterentwicklung der S-Line Elemente vom B9 FL, Seitenschweller markanter besonders im hinteren Bereich. Hinten gefällt mir leider die neuen Rückscheinwerfer „Monobraune“ nicht und ich hoffe und denke, dass dieser Trend bald vorbei ist. Schade, beim Diesel sind die Endrohre nur links wie beim B9 VFL aber dafür kein Fake. Die Türgriffe erinnern mich an den A6 4b und öffnen nun per Taster in der Griffmulde elektrisch. Türen sind deutlich schwerer geworden und schließen satter. Spaltmaße top. Im ganzen gut gelungen Außen aber löst leider live nicht das Haben-wollen-Effekt wie bei den Bildern.
Zum Innenraum: oberer Bereich Türen sind härter als wie beim B9, Armauflage Tür dafür besser gepolstert, untere Türbereiche aus Hartplastik, Innenkante Türtasche scharfkantig. Türen sind sportlich entworfen. Sitze haben mir besser gefallen. Armaturenbrett, Screens, MMI: Katastrophe. Selbst als 27 Jähriger habe ich mich verloren vorgekommen. Hat lange gebraucht zum Booten. Hab die Drehrädchen und analogen Anzeigen vermisst. Weniger Applikationen mit Alurändern und Aluzierleisten dafür alles aus Displays und Klavierlack wo jeder Staubkorn und Fingerabdruck sichtbar sind. Der Innenraum wirkte etwas breiter vorallem durch die breite Mittelkonsole. Lenkrad eine Katastrophe mit den kleinen Touchoberflächen und dem Praltopf ohne Zierleiste. Außerdem fühlt er sich mehr wie ein Sechseck an in seiner Form. Kein knistern im Innenraum egal wo man drückt. Hinten Einstieg eng bei der Limo, da Dachlinie schon früh abfällt. Kofferraum bzw Ladefläche beim Avant gleich groß wie beim B9.
Wagenpreis: 81T€ A5 Avant TDI quattro (österreich)
Resume: Außen gut (nicht top), innen Tendenz flop. Man merkt im Innenraum dass der Controller öfters sein Rotstift eingesetzt hat. Mein Nachfolger wird wahrscheinlich ein A4/a5 b9 FL mit analogem Tacho außer BMW haut einen guten Nachfolger für den aktuellen 3er raus
Danke für das ausführliche Resume. Auch wenn ich dein Urteil, was den Innenraum angeht, an der einen oder anderen Stelle ein bisschen zu hart finde.
Beim Schlüssel gebe ich dir Recht, der sieht ein bisschen billig aus. Aber der Schlüssel ist ehrlichgesagt das letzte, was mich beim Auto interessiert. Den trage ich ja nicht als Schmuckstück um den Hals.
Zudem soll es zukünftig auch möglich sein, das Auto mit der Smart Watch zu öffnen und zu starten. Dann braucht man den Schlüssel nicht mehr unbedingt.