Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8167 weitere Antworten
8167 Antworten

Man braucht eigentlich nie Kühlflüssigkeit. Wenn da etwas fehlen sollte, dann ist eine Undichtigkeit vorhanden.

Naja, mußte schon bei einigen Fahrzeugen Kühlmittel auffüllen (lassen), ohne daß jemals ein Defekt oder eine Undichtigkeit vorgelegen hat.

Vielleicht bekomme ich zu meiner eigentlichen Frage ja eine Antwort...

Es gibt ja auch noch folgendes https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_14?...

Wo ist denn der Unterschied zwischen G12E050M2 und G12E050A2 ?

Das kann nicht sein. Ohne Defekt oder Undichtigkeit muss nichts aufgefüllt werden. Das Kühlsystem ist ein geschlossener Kreislauf, d.h. es kann nichts raus, wenn alles funktioniert. Daher würde ich klar davon abraten, einfach nur nachzufüllen. Es muss die Ursache unbedingt gefunden werden. Ansonsten kann sich der Defekt oder das Leck schnell vergrößern, den Motor überhitzen lassen und zu sehr hohen Folgeschäden führen.

An sich kannst du die Fertigmischung verwenden. Diese wird unverdünnt eingefüllt. Nur das Konzentrat muss verdünnt werden. Zur Spezifikation definitiv bei Audi nachfragen, welche zu verwenden ist. Für den RS6 wäre mir kein Dokument bekannt, was darüber Auskunft gibt. Auf jeden Fall nicht "irgendeins" nachfüllen.

Ganz ehrlich, ich musste seit meinem Golf 2 bei keinem Auto mehr Kühlmittel nachfüllen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markus II. schrieb am 20. Februar 2022 um 19:13:13 Uhr:


Ganz ehrlich, ich musste seit meinem Golf 2 bei keinem Auto mehr Kühlmittel nachfüllen.

Das ist auch absolut normal. Wenn man etwas nachfüllen müsste, wäre auch etwas am Kühlsystem nicht in Ordnung.

Das ist so nicht ganz richtig - ich musste sowohl beim R8 als auch beim RS7 Kühlflüssigkeit nachfüllen (lassen). Die Begründung vom Werk war, dass es bei Befüllung der geschlossenen Kreisläufe im Werk vorkommen kann, dass es einen Lufteinschluss gibt, welcher sich unter Umständen erst bei bis zu 10.000km Laufleistung vollständig auflöst.

Beim R8 sank dadurch das System lediglich leicht unter Minimum. Beim RS7 war der Ausgleichsbehälter dadurch komplett leer (hier hat das gesamte System aber auch > 10l Füllinhalt) - hier hat die Werkstatt danach auch eine komplette Dichtheitsprobe gemacht (das System unter Druck gesetzt und mit Manometer stehen gelassen - es hat sich nichts bewegt). Insofern kann das schon vorkommen - auch ohne dass etwas kaputt ist :-)

Ja das ist aber einmalig. Normalerweise wird ja auch die Dichtigkeit über einen Überdruck geprüft. Dazu wird das ganze System unter Überdruck gesetzt und dieser Druck wird über ein Manometer geprüft. Es wird dann nach einer Weile geschaut, ob der Druck auch nicht abgefallen ist.

Bei meinem RS7 musste ich auch tatsächlich Kühlmittel nachfüllen jetzt vor kurzem

Kurz nebenbei: welchen Reifendruck (22 Zoll) fährt ihr auf eure RS? Audi sagte mit vorne 3.0 und hinten 2.8 (beim RS7)

3.2 wenn er voll beladen ist, und man soll glaube ich sogar 3.4 wenn er voll ist und Du quasi Vmax fahren möchtest.

Hat ein RS keinen Aufkleber mit den empfohlenen Reifendrücken an der Fahrer-B-Säule kleben?
Oder stehen die ab Werk gelieferten 22 Zöller da nicht drauf?

Aktuell fahre ich bei 22er Winterrreifen mit 3.1bar

Und es ist vollkommen legitim, wenn sie im Frühling auch dann auf der Bahn mal an die 4 bar rangehen bei Hitze... Hatte extra nachgefragt, nachdem ich damals doch recht schnell ins Schwitzen kam und das nicht wegen der Hitze im Auto.

Fahre rundum 2.6bar in der Türe steht für die Sommerreifen und nicht voller Beladung glaube was von 2.4 und 2.6

Muss nachher noch mal schauen was in der Türe steht.

So wenig für 22 zoll Sommerreifen ? heftig

Deine Antwort
Ähnliche Themen