Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8167 weitere Antworten
8167 Antworten

Ich kämpfe noch zwischen, Mythos-Schwarz, Daytonagrau bzw. als Mattlack...

Schwarz geht eigentlich immer, aber dann sieht man die Details nicht mehr so gut... hmmmm...

PS: Silber ist auch nicht schlecht und bestimmt seltener, passt aber IMO nicht ganz so gut zum brachialem Aussehen - wie gesagt ist alles Geschmackssache.

PPS: Hat jemand von Euch Erfahrung mit Keramikversieglung gemacht?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Dezember 2019 um 23:05:59 Uhr:


Naja Beschleunigung so lala.
Sound ist Mist.
Der Drehzahlmesser ist der letzte Sch***.
Von den hässlichen Rädern (zu riesig) mal abgesehen.

Optik ist innerhalb der Konkurrenz sicher das hübscheste.

Bis auf die Beschleunigung die ja objektiv messbar ist, sind das alles deine subjektiven Eindrücke. Ist ja auch gut so, jeder hat einen anderen Geschmack. Aber das Allerbeste hast du vergessen: Es zwingt dich niemand diesen "hässlichen sch*** Mist"-Wagen zu kaufen wenn dir eh nichts dran gefällt!

Ich wünsch dir dann Viel Spaß im Benz.

Zitat:

@rs6c8 schrieb am 24. Dezember 2019 um 23:44:25 Uhr:


Ich kann mich nicht entscheiden, welche Farbe ich nehmen soll.
Daytona grau oder Florett Silber?
Man sieht ja relativ viele RS6 in Daytona Grau, hat jemand eventuell Fotos in Florett Silber?
Was ist eure Meinung?
Danke ;-)

Florettsilber ist seit längerem die beste Farbe, die Audi, ggf. abgesehen von Individuallacken, im Angebot hat. Das ist meine Meinung 😉

Zitat:

@MM_ schrieb am 25. Dezember 2019 um 07:13:22 Uhr:


PPS: Hat jemand von Euch Erfahrung mit Keramikversieglung gemacht?

Das würd mich auch mal interessieren. V.a auch ob man damit auch die Carbonteile schützen kann. Aktuell wär ich ja wieder beim klassischen PPF fürs ganze Auto (von XPEL). Aber wenns mittlerweile gute und langlebige Versiegelungen gibt wär das mal ne Alternative!

Ähnliche Themen

ich kann Florett sowie Versiegelungen wie Gyeon nur empfehlen

Fcaefa47-4886-45b7-a9b0-5844dd9ee730

Zitat:

@m4nii schrieb am 25. Dez. 2019 um 07:18:36 Uhr:


Bis auf die Beschleunigung die ja objektiv messbar ist, sind das alles deine subjektiven Eindrücke. Ist ja auch gut so, jeder hat einen anderen Geschmack. Aber das Allerbeste hast du vergessen: Es zwingt dich niemand diesen "hässlichen sch*** Mist"-Wagen zu kaufen wenn dir eh nichts dran gefällt!

Ich wünsch dir dann Viel Spaß im Benz.

Warum steigst du denn so auf meine persönliche Meinung ein?

Im übrigen hab ich nicht behauptet, das mir nichts dran gefällt. Das ist einfach falsch von dir beschrieben.

Schöne Weihnachten.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Dezember 2019 um 09:39:05 Uhr:


Warum steigst du denn so auf meine persönliche Meinung ein?
Im übrigen hab ich nicht behauptet, das mir nichts dran gefällt. Das ist einfach falsch von dir beschrieben.

Schöne Weihnachten.

Du provozierst es halt durch deine aggressive Wortwahl. "Der Sound könnte schon besser sein, das Design vom Drehzahlmesser find ich überhaupt nicht gelungen und auch die Räder sind einfach zu groß für das Auto". Die gleiche Kritik, sachlich und wenig provozierend verpackt - in einem Thread wo es für 90% der Beteiligten um deren Lieblingsauto geht sicher auch viel verträglicher.

Bei deinen Worten (und nur die hab ich wiedergegeben, du hast nämlich nichts erwähnt was dir gefallen würd) eckst du halt an, da darfst du dich nicht wundern.

Auch von mir schöne Weihnachten.

Zitat:

@NMS_PERFORMANCE schrieb am 24. Dezember 2019 um 17:34:24 Uhr:


Anbei mal ein interessantes Beschleunigungsvideo 0-300 km/h.
Leider etwas enttäuschend was die Längsbeschleunigung betrifft für meinen Geschmack. Bin da leider auch etwas verwöhnt mit meinem E 63 S.
Ich brauche für mich definitiv eine Performance-Variante. Hoffe, dass da noch was kommt.

https://youtu.be/Exq6pB3IGyU

Frohe Weihnachten an alle!

Du hast den Test selbst gemacht?
Auf der identischen Strecke zu gleichen Bedingungen wie mit dem E63? Wetter, Wind, Neigung, Reifen, Fahrer etc pp.?

Oder vergleichen wir Äpfel mit Birnen?

Zitat:

@MM_ schrieb am 24. Dezember 2019 um 17:49:39 Uhr:


8,77sek 100-200 bei einem nicht eingefahren Auto ist doch für einen Kombi vollkommen iO 😉

Ich freue mich drauf - und wer mehr haben will bekommt ja bald die Abt-Box mit voller Garantie.

PS: Wie gesagt, wer ein echten Sportwagen will muss eben einen solchen kaufen; der RS6 ist ein brutal aussehender und hochwertiger Familienwagen und das macht er IMO perfekt.

Die Messungen sind leider aber auch alle Berg ab und nicht korrigiert, klar der E63 ist da schon schneller aber für mich wäre der RS6 das viel geilere Auto. Und mit Stage 1 läuft der dann auch freier.

Korrigiert sind es 9.04sec beim RS6

Also bezüglich der 100-200 Zeiten, kann man vom Neuen wohl einfach nicht mehr erwarten, als bestenfalls 8-8,5Sek.
Der C7 RS6 Performance braucht ebenfalls 8-8,5Sek. bei weniger Gewicht, wie soll der C8 da schneller sein?!

An die Zeiten von E63s und M5 wird er nicht ran kommen, aufgrund des höheren Gewichts und des schlechteren cw-Wertes. Ausserdem streuen M5 und E63s ja deutlich nach oben, weniger als 650ps hat da wohl fast keiner...

Wem es nur um die Längsdynamik geht, der lässt die Finger besser weg vom RS6. Das war aber auch schon beim C7 so.

Ich persönlich finde die Optik des neuen RS6 macht aber die etwas schlechteren Beschleunigungswerte mehr als wett.
Und mal ehrlich, wer merkt denn im alltäglichen Gebrauch ob die Karre 1Sek schneller von 100-200 ist?!

Mein C63S brauchte auch 8,4Sek von 100-200 und ich habe in 2 Jahren und 36000km kein einziges Mal ein schnelleres Fahrzeug auf der Bahn getroffen...

Mit dem RS6 ist man zwar nicht schneller, aber dafür exclusiver, komfortabler, geräumiger und optisch 10mal geiler unterwegs ;-)

@Bergheimer-S:
Klasse Antwort und auf den Punkt gebracht!
Lasst uns auf weitere direkte Tests und vielleicht auf eine Performance-Variante warten.
Genauso bin ich gespannt, was AMG und die M-GmbH zum Facelift bringen werden. Bei der Optik hat der RS6 jedenfalls jetzt schon gewonnen!

Eine Clubsportvariante, mit ein paar hundert Kilo weniger, wäre mal was 😁
Die 2150kg Leergewicht des RS6 haben mich tatsächlich etwas geschockt^^

Zitat:

@NMS_PERFORMANCE schrieb am 24. Dezember 2019 um 18:11:30 Uhr:


Alles richtig was Du sagst, allerdings sollten wir so ehrlich sein und festhalten, dass ein M5 oder E63 knapp 2s weniger auf 200 km/h benötigen. Das ist extrem in dem Segment.
Ob man das jeden Tag braucht oder nicht, kann jeder von uns selbst entscheiden.
Was mich aber persönlich enttäuscht hat, ist die Beschleunigung von 200-300 km/h. Da geht für 600 PS recht wenig vorwärts. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass der Wagen <1500 km hat.

Unter 7 fährt kein E63s und M5 Comp realistisch. Die M5 streuen mit Abstand am höchsten, aber das ist ja immer Bmws Taktik. Am wenigsten Leistung angeben, und dafür das leichteste Auto bieten, letztlich aber reel die meiste Leistung. Trotzdem gehen die anderen beiden wahrscheinlich bissiger zur Sache. Wichtiger ist wirklich, dass der Rs6 agiler geworden ist, und das ist ja scheinbar trotz Mehrgewicht so. Optisch macht weder der E63 noch der M5 dem Rs6 Konkurrenz. Fährt nachts ein M5 F90 mit geschlossenen Klappen vor, brauchst gute Augen um zu erkennen, ob das ein M5 oder 520d ist. Find auch den Klang des C8 unter Volllast in Ordnung, Amg ist da nicht zu toppen, aber die M5er mit Opf klingen nach gar nix, ausser dämliches Geploppe.

Ich gebe hier mal einen ersten kurzen Einblick nach 1000km - auch wenn ich zur Leistung noch nichts wirklich produktives beitragen kann: Für meinen Geschmack bin ich bisher kaum mal ein besseres Auto gefahren.

Die Spreizung zwischen Komfort und „Attacke“ ist enorm; der RS6 kann beides sehr gut. 400km am Stück sind genauso entspannend wie 27km bei Nässe über Serpentinen Spaß machen. Auch den Sound finde ich alles andere als schlecht...besonders manuell in „S“ ist der Klang recht präsent und ein schönes Schubblubbern gibt es auch.

Ich komme vom aktuellen RS4 und bin erstaunt wie agil der Frachter ums Eck geht. Die Bremse war am Anfang echt schwach, nach ein paar Kilometern aber sehr bissig und sehr gut zu dosieren.

Nächste Woche sollte ich über 1500km sein, dann häng ich mal die Q-Starz ins Auto - mal schauen 🙂

Zitat:

@Derebs schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:54:24 Uhr:


Ich gebe hier mal einen ersten kurzen Einblick nach 1000km - auch wenn ich zur Leistung noch nichts wirklich produktives beitragen kann: Für meinen Geschmack bin ich bisher kaum mal ein besseres Auto gefahren.

Die Spreizung zwischen Komfort und „Attacke“ ist enorm; der RS6 kann beides sehr gut. 400km am Stück sind genauso entspannend wie 27km bei Nässe über Serpentinen Spaß machen. Auch den Sound finde ich alles andere als schlecht...besonders manuell in „S“ ist der Klang recht präsent und ein schönes Schubblubbern gibt es auch.

Ich komme vom aktuellen RS4 und bin erstaunt wie agil der Frachter ums Eck geht. Die Bremse war am Anfang echt schwach, nach ein paar Kilometern aber sehr bissig und sehr gut zu dosieren.

Nächste Woche sollte ich über 1500km sein, dann häng ich mal die Q-Starz ins Auto - mal schauen 🙂

Sauber. Gib mal regelmässige Updates..

Deine Antwort
Ähnliche Themen