Alle Infos und Details zum RS6
Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)
Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"
Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..
PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.
Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.
So - "habe fertig"
LG
8167 Antworten
Hier mal ein Résumé von unserer Urlaubsfahrt in den Süden.
Tatsächlich keine Vorkommnisse auf knapp 1800km, die -30mm fahren sich auf der Autobahn phänomenal, ab 140 km/h geht der Wagen auf Standardhöhe. Da ist er tatsächlich dann etwas zu schwammig, werde das nochmal optimieren.
In D hat das das Auto eine beachtliche Gedenksekunde beim Antritt, z.B. der berühmte Kreisverkehr und Spurwechsel nach Tempolimit-Aufhebung. Das ist schon enorm und ähnlich wie beim 50TDI. Da bekommt man das Gefühl, es liegt eher an der Getriebesteuerung als an dem Drehmoment der Motoren. Als wenn der Wagen eine Sekunde zum Nachdenken braucht, als wenn da ein Delay drin ist von Zeitpunkt Gaspedaldruck bis zur Reaktion. In S hängt er perfekt am Gas. Hatte ich wie schon gesagt im 4G definitiv so nicht.
Er ist jetzt schon bisschen lauter geworden (ca. 6000km Laufleistung) Beim manuellen Runterschalten auf der Bahn knallt es hinten ziemlich krass. Bin auf die Milltek nun mehr als scharf, habe Termin Anfang September.
Hier zu Hause dann abends noch zum Rewe, da wurde ich bei Dämmerung und Blinken von einem “Systemfehler Beleuchtung” begrüßt. Der war am nächsten Tag aber wieder weg. Zwischendurch sind immer mal wieder die Sensoren und damit sämtliche Assistenzsysteme ausgefallen, das kennt man ja schon vom 4G. Hat sich aber nach ein paar Minuten immer wieder erfolgreich selbst behoben.
Ölstand ist schon wieder auf Mittel, obwohl vor der Fahrt ein ganzer Liter nachgefüllt wurde.
Anbei mal ein ganz ansehnliches Bild aus den Bergen. Dort steht er mit -30mm im Dynamik mit 10er Platten rundum.
Zitat:
@Markus II. schrieb am 22. August 2020 um 18:29:18 Uhr:
Hier mal ein Résumé von unserer Urlaubsfahrt in den Süden.Tatsächlich keine Vorkommnisse auf knapp 1800km, die -30mm fahren sich auf der Autobahn phänomenal, ab 140 km/h geht der Wagen auf Standardhöhe. Da ist er tatsächlich dann etwas zu schwammig, werde das nochmal optimieren.
In D hat das das Auto eine beachtliche Gedenksekunde beim Antritt, z.B. der berühmte Kreisverkehr und Spurwechsel nach Tempolimit-Aufhebung. Das ist schon enorm und ähnlich wie beim 50TDI. Da bekommt man das Gefühl, es liegt eher an der Getriebesteuerung als an dem Drehmoment der Motoren. Als wenn der Wagen eine Sekunde zum Nachdenken braucht, als wenn da ein Delay drin ist von Zeitpunkt Gaspedaldruck bis zur Reaktion. In S hängt er perfekt am Gas. Hatte ich wie schon gesagt im 4G definitiv so nicht.
Er ist jetzt schon bisschen lauter geworden (ca. 6000km Laufleistung) Beim manuellen Runterschalten auf der Bahn knallt es hinten ziemlich krass. Bin auf die Milltek nun mehr als scharf, habe Termin Anfang September.
Hier zu Hause dann abends noch zum Rewe, da wurde ich bei Dämmerung und Blinken von einem “Systemfehler Beleuchtung” begrüßt. Der war am nächsten Tag aber wieder weg. Zwischendurch sind immer mal wieder die Sensoren und damit sämtliche Assistenzsysteme ausgefallen, das kennt man ja schon vom 4G. Hat sich aber nach ein paar Minuten immer wieder erfolgreich selbst behoben.
Ölstand ist schon wieder auf Mittel, obwohl vor der Fahrt ein ganzer Liter nachgefüllt wurde.
Anbei mal ein ganz ansehnliches Bild aus den Bergen. Dort steht er mit -30mm im Dynamik mit 10er Platten rundum.
Wo wurde das Foto denn gemacht? Weil so richtig Berge sind das nur für Küstenbewohner 🙂 🙂 🙂
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 22. August 2020 um 18:59:36 Uhr:
Zitat:
@Markus II. schrieb am 22. August 2020 um 18:29:18 Uhr:
Hier mal ein Résumé von unserer Urlaubsfahrt in den Süden.Tatsächlich keine Vorkommnisse auf knapp 1800km, die -30mm fahren sich auf der Autobahn phänomenal, ab 140 km/h geht der Wagen auf Standardhöhe. Da ist er tatsächlich dann etwas zu schwammig, werde das nochmal optimieren.
In D hat das das Auto eine beachtliche Gedenksekunde beim Antritt, z.B. der berühmte Kreisverkehr und Spurwechsel nach Tempolimit-Aufhebung. Das ist schon enorm und ähnlich wie beim 50TDI. Da bekommt man das Gefühl, es liegt eher an der Getriebesteuerung als an dem Drehmoment der Motoren. Als wenn der Wagen eine Sekunde zum Nachdenken braucht, als wenn da ein Delay drin ist von Zeitpunkt Gaspedaldruck bis zur Reaktion. In S hängt er perfekt am Gas. Hatte ich wie schon gesagt im 4G definitiv so nicht.
Er ist jetzt schon bisschen lauter geworden (ca. 6000km Laufleistung) Beim manuellen Runterschalten auf der Bahn knallt es hinten ziemlich krass. Bin auf die Milltek nun mehr als scharf, habe Termin Anfang September.
Hier zu Hause dann abends noch zum Rewe, da wurde ich bei Dämmerung und Blinken von einem “Systemfehler Beleuchtung” begrüßt. Der war am nächsten Tag aber wieder weg. Zwischendurch sind immer mal wieder die Sensoren und damit sämtliche Assistenzsysteme ausgefallen, das kennt man ja schon vom 4G. Hat sich aber nach ein paar Minuten immer wieder erfolgreich selbst behoben.
Ölstand ist schon wieder auf Mittel, obwohl vor der Fahrt ein ganzer Liter nachgefüllt wurde.
Anbei mal ein ganz ansehnliches Bild aus den Bergen. Dort steht er mit -30mm im Dynamik mit 10er Platten rundum.
Wo wurde das Foto denn gemacht? Weil so richtig Berge sind das nur für Küstenbewohner 🙂 🙂 🙂
is doch latte was für berge das sind..!
und wenns ne leinwand ist, die er da entfaltet hat..
wichtig is die aussage mit der gedenksekunde -
die ist in der tat vorhanden, aber ich find sie gut.
aufgrund der dann vorherrschenden spreizung zwischen a6-softie und rs6-monster.
und manchmal willst dus einfach bisschen ruhiger angehen lassen.
ab 140 auf standardhöhe ist glaub ich bei der apptieferlegung nicht der fall.
meiner liegt im gegenteil bretthart auf der bahn -
so stahlfahrwerksmäßig.
die assistenzaussetzer kannte ich auch schon von meinem a7 c8 - beim start erst mal tachodisko - dann zündung aus und das ganze von vorn - alles wieder gut..!
nach 1000km bollert meiner auch immer mehr wenn nach gasschub man wieder schnell durch motorbremse runterbremst.
Ist am Obersalzberg bei der Sommerrodelbahn - da sind wir schon über 1000m hoch - bei mir ploppen die Ohren schon auf der A1 😁 😁
Ja, das ist der Vorteil der Tieferlegung mit Modul, völlig variable Tieferlegung pro Profil mit Möglichkeit der Abschaltung ab bestimmter Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte ich es mal abschalten. Wieviel Abstand Boden hattest du nochmal bei Dynamik auf -30mm?
Ich habe meinem jetzt mal alles gegönnt. Habe Luftfahrwerk muss man dazu sagen Foto auf Dynamik mit Tieferlegung durch Modul.
Zitat:
@-FastThomas- schrieb am 22. August 2020 um 20:26:28 Uhr:
Der sieht doch mal schick aus, auch wenn rot nicht so meins ist. Was sind das für Felgen ?
Ferrada Felgen
Ich werde die Tage mein Auto wieder in den Service geben...
- Motorkontrollleuchte blinkt wieder sporadisch seit gestern (!)
- Lenkradverstellung „singt“ seit vorgestern beim Einsteigen und zurückfahren in die Endstellung
- Abends nach Rückkehr aus dem Urlaub beim Blinken „Beleuchtung Systemfehler, bitte Service aufsuchen“, seitdem aber nicht wieder aufgetreten
- Sporadischer Assistenten/Sensor-Ausfall
- Knacken der Kofferraum-Abdeckung während der Fahrt
Zitat:
@Markus II. schrieb am 25. August 2020 um 12:44:47 Uhr:
Ich werde die Tage mein Auto wieder in den Service geben...
- Motorkontrollleuchte blinkt wieder sporadisch seit gestern (!)
- Lenkradverstellung „singt“ seit vorgestern beim Einsteigen und zurückfahren in die Endstellung
- Abends nach Rückkehr aus dem Urlaub beim Blinken „Beleuchtung Systemfehler, bitte Service aufsuchen“, seitdem aber nicht wieder aufgetreten
- Sporadischer Assistenten/Sensor-Ausfall
- Knacken der Kofferraum-Abdeckung während der Fahrt
Du hast scheinbar richtig „Glück“ gehabt. Kollege von mir hat seinen RS6 jetzt auch schon Monate ohne jegliche Probleme.
Mein RS7 ist ja nun auch endlich da - ich habs der Ordnung halber im RS7 Thread gepostet, aber verlinks euch hier einmal: https://www.motor-talk.de/.../rs7-sportback-2020-t6751121.html?...
Erster Werkstattaufenthalt am 2. Tag, Nachtsicht spinnt sporadisch, große RDK wurde nicht verbaut, aber "sonst" bisher alles OK 🙂
Hab sogar schon einen Liter von dem "Sonderöl" im Kofferraum für den Fall der Fälle 😁
Zitat:
@Andi007 schrieb am 15. August 2020 um 10:29:57 Uhr:
Gestern Nachmittag habe ich ihn nun abgeholt, sehr geil. 😉Spurplatten 8mm je Felge und die KW Gewindefedern sind nun verbaut,
hinten 30mm tiefer vorne etwas weniger.Ich kann eins schon sagen, ganz so entspannt wie vorher fährt er sich nicht mehr,
ist definitiv härter aber bin zufrieden damit.Optisch wirkt er jetzt noch mehr ... 😎
Hallo Andi007,
von welchem Hersteller sind die 8mm Spurplatten?
Die bräuchte ich auch noch!
Gruß
Jörg
Zitat:
@Markus II. schrieb am 25. August 2020 um 14:33:26 Uhr:
Achso, Bremsen quietschen hinten. Sogar auf der Autobahn...
Meiner quietscht wie ein Güterzug beim leichten bremsen, egal wo.
Mich nervt das tierisch und deswegen geht er in die Werkstatt! Habe 1100km auf der Uhr, bei 250 ging es los.