Alle Infos und Details zum RS6
Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)
Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"
Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..
PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.
Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.
So - "habe fertig"
LG
8167 Antworten
Zitat:
@Markus II. schrieb am 18. Juli 2020 um 10:54:02 Uhr:
Meiner ist jetzt nach 3600km fast bei Öl-Minimum. Beim alten musste ich erst ab 50tkm nachfüllen. Wurde mir jetzt auch vorgestern von Audi bestätigt, dass die neuen 4.0TFSI auf den ersten 8tkm viel Öl brauchen. Und nun kommt’s: Spezial-Öl, und zwar je nach Bau-Monat unterschiedliche Spezifikation. Bekommt man momentan nur auf Bestellung direkt bei Audi!! Haben selbst die nicht vorrätig! Ist doch mal wieder ein Ding...
Bitte kein neues Ölverbrauchs-Thema bei Audi!!!!
Danke für ein update beizeiten...
Zitat:
@Markus II. schrieb am 18. Juli 2020 um 10:54:02 Uhr:
Meiner ist jetzt nach 3600km fast bei Öl-Minimum. Beim alten musste ich erst ab 50tkm nachfüllen. Wurde mir jetzt auch vorgestern von Audi bestätigt, dass die neuen 4.0TFSI auf den ersten 8tkm viel Öl brauchen. Und nun kommt’s: Spezial-Öl, und zwar je nach Bau-Monat unterschiedliche Spezifikation. Bekommt man momentan nur auf Bestellung direkt bei Audi!! Haben selbst die nicht vorrätig! Ist doch mal wieder ein Ding...
Spezialöl dessen Spezifikation vom Baumonat abhängt? Ich kann mir das, ehrlich gesagt, kaum vorstellen. Das würde ja bedeuten, dass da ständig Änderungen in die Produktion eingeflossen sind. Falls das doch so ist, wie lange muss dann dieses Spezialöl verwendet werden, und was soll dann da der Liter kosten? Ich bin mir sicher, dass da ein Irrtum vorliegen muss.
Nö, weil im Handbuch dazu einfach nichts mehr drin steht. Unglaublich, aber wahr (zumindest beim S).
Ähnliche Themen
Das mit dem Spezial-Öl, das stets extra bestellt werden muss habe ich so von zwei großen Autohäusern verschiedener Ketten gehört. Der zweite (mit dem Unterschied sogar nach Monat) hat eine Audi-Sport Lizenz, also hat es wohl Hand und Fuß. Leider war meine Zeit zu beschränkt um genauer nachzufragen. Aber werde ich machen die Tage, wenn er die neue Pumpe bekommt (und ich dann dafür einen E-Tron mitbekomme.) Zumindest habe ich mir schon einen Liter bestellt, da wir im August in die bayrischen Alpen fahren.
Soweit ich weiß, handelt es sich bei der Werksbefüllung, also Einfahrzeit und bis zum ersten Ölwechsel tatsächlich um ein spezielles, nicht handelsübliches Öl.
Vielleicht ist das gemeint und beim RS soll bis zum ersten Ölwechsel auch nur dieses Öl nachgefüllt werden?
Danach kann es doch im äußersten Fall nur bis zu einem bestimmten Produktionsdatum Öl X und danach Y sein. Eher unwahrscheinlich, dass für diesen Motor eine eigene Öl-Norm gestrickt werden musste.
Zitat:
@_JEG_ schrieb am 18. Juli 2020 um 21:20:27 Uhr:
aber für die ganze geschichte bezahlst du doch nix, oder?
Du meinst die Pumpe? Ist natürlich alles Garantie. Das Bremsen quietschen ist momentan einigermaßen okay nach ein paar Autobahnfahrten. Dafür haben meine Scheiben vorne nun dunkle Stellen... Hoffe das ist normal?
Und das Öl werde ich wohl zahlen müssen. Oder etwa nicht? Und mein erster Ölwechsel ist bei ca. 20tkm geplant. Bis dann ist die “Einfahrzeit” ja lange vorüber...
alles klar!
wenn du jetzt bei 3000 bist, sollte er ja so langsam sein kmpl. potenzial freigeben.
4/5tsd warens ja glaube, bis sich der knoten löst.
meiner ist jez endlich auch eingetroffen - übergabe am 30.7., zusammen mit nem kumpel, der hat ihn vom gleichen händler mit gleicher lieferzeit.
wird bestimmmt lustig.
(sieht auch aus wie deiner 😉 )
jep 🙂
vor allem weil ich mich kurzfristig für die obdapp für die tieferlegung entschieden habe, statt modul.
werde meine erfahrung mal mitteilen, ob das klappt/reicht oder ich doch auf modul umsteigen muss.. 😉
Spiegelkappen Carbon sind im ETKA - wenn ich das richtig seh sind die im Vergleich zu den normalen Abdeckungen 2-teilig - einmal ein satinschwarzer Rahmen rund ums glas und dann "nur" eine Carbon-Kappe auf der Rückseite (geschraubt, damits nicht ganz so leicht zu stehlen ist)
4K1857507A links
4K1857508A rechts
lt. ETKA € 395,- netto / Stk.
(ohne "A" für die Version ohne Spurwechselassistent - dann "nur" € 353,-)
Hat die schon jemand in Natura gesehen bzw. gibts Bilder davon?
Zitat:
@_JEG_ schrieb am 19. Juli 2020 um 08:48:46 Uhr:
jep 🙂
vor allem weil ich mich kurzfristig für die obdapp für die tieferlegung entschieden habe, statt modul.
werde meine erfahrung mal mitteilen, ob das klappt/reicht oder ich doch auf modul umsteigen muss.. 😉
Da bin ich auch mal auf deine Erfahrungen gespannt ;-)
Auf Grund der teilweise negativen Aussagen hier im Forum habe ich mal Stemei und K-Elektronik angeschrieben.
Es gab wohl teilweise Probleme bei 2020er Modellen, weil von Audi andere Luft Fahrwerks Steuergeräte verbaut wurden. Diese Problematik wurde aber behoben und es soll keine Probleme mehr geben.
Ansonsten gab es wohl auch einige Fälle, in denen die Anwender nicht alle notwendigen Voraussetzungen vor der Programmierung hergestellt haben (Comfort-Modus, ebener Untergrund, Luftdruck in den Reifen weicht nicht mehr als 0,3bar ab, alle Türen zu, keine Person im Auto und besonders wichtig bei neuen Modellen: Motorhaube muss auf sein!).
Wenn ich hier lese, dass man mit dem Modul auch nicht tiefer als 25mm fahren kann, müsste die App ja voll ausreichend sein...
Bin sehr gespannt auf deinen Bericht! :-)