Alle Fenster offen...auch beim 2011er ein Problem!
So ein Mist:
Das Auto stand ein paar Tage auf einem Parkplatz, heute hin und gesehen das ALLE Fenster incl. Schiebedach aufstanden. Natürlich hats reingeregnet. Das Auto ist keine Woche alt.
Steht gerade beim Händler, mal sehen, was der machen kann...
Softwarefehler? Komfortschliessung (wurde rausprogrammiert)? Diebstahlwarnanlage ja!
Echter Mist! 😠
EDIT: Aufgrund des "Meckerns" eines Users über Doppelpostings habe ich in der Überschrift den Bezug zu meinem neuen, nicht einmal eine Woche alten 2011er Touran gezogen...!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Hallo?!Noch im oberen Drittel auf Seite 1 ein (bereits zu Recht geschlossener!) gleicher Thread.... der da!
Es braucht wirklich nicht noch einen Neuen...
Ja, aber "der da!" bezieht sich wie eigentlich alle bisher auf ältere Modelle. Olaf hat aber einen 2011er, weshalb man diese "tolle Neuigkeit" gerne mal extra hervorheben darf...
Denn nachdem VW ja eindeutig schon länger von dieser Unzulänglichkeit weiß, dürfte man als normal denkender Mensch doch wohl davon ausgehen, daß bei einem "neuen" Modell diese Probleme bereinigt wurden.
Grüße,
chris
75 Antworten
An dieser Stelle will ich aber noch einmal drauf hinweisen, dass dieses kein Touran-Problem ist, was offensichtlich leider immer noch nicht eingestellt wurde, sondern ein Volkswagen-Problem! Denn mehrere Freunde, die Passat, Golf o.ä. fahren berichteten mir dasselbe.
Tja, und bei meinem 2009er Bluemotion muss ich mich leider auch damit abfinden, ohne Komfortschließung zu leben. Die wurde kürzlich rauscodiert, damit man vor bösen Überraschungen sicher ist. Ärgerlich, aber anders scheint es offensichtlich nicht zu gehen, auch nicht im MJ 2011.
Was genau bewirkt eigentlich das abschalten der Komfortschließung?
Komfortöffnung/ -schließung
Beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs an der Fahrer- oder Beifahrerseite können gleichzeitig Türfenster geöffnet oder geschlossen werden. Alle elektrisch bedienbaren Fenster (einschließlich des elektrischen Schiebedachs) öffnen bzw. schließen, wenn der Öffnungs- oder Schließknopf der Funkfernbedienung gedrückt gehalten wird. Beim Loslassen stoppt der Öffnungs- bzw. Schließvorgang sofort. Gleiches gilt bei Bedienung mit Schlüssel im Schloss.
Quelle: http://www.volkswagen.de/.../komfortoeffnung__-schliessung.index.html
Zitat:
Original geschrieben von MattisBLN
Hallo allerseits,als jemand der in der Hauptstadt wohnt verfalle ich bei diesen Nachrichten ja leicht in Panik...
Ich hab dazu ja zwischenzeitlich diverses gelesen, so richtig eindeutige Aussagen finden sich aber irgendwie nicht.
Gibt es zwischenzeitlich gesicherte Kenntnisse, ob das Abschalten der Komfortfunktion für die Fenster in der MFA ausreicht, um das selbsttätige Öffnen zu verhindern?
Wo ist der Unterschied zwischen der Abschaltung in der MFA und der Auscodierung im System? Letztlich sind beides doch nur elektronische Schalter in der Software des Fahrzeugs, die Hardware bleibt ja unverändert, oder?
Hat bisher irgend jemand herausgefunden, was das unwillkürliche Öffnen der Fenster auslöst? Aus den unterschiedlichen Berichten war ja auch zu lesen, dass die Fenster offenbar nicht immer ganz öffnen. Normalerweise ist für das Öffnen ja ein langes Betätigen des Schlüssels bzw. der Taste der FFB notwendig. Analog müsste ja dann ein anderes (Stör-) Sinal mehr oder weniger lange anliegen, um unterschiedlich weit geöffnete Fenser auszulösen.
Gibt es darüber hinaus gesicherte Erkenntnisse, ob trotz der ungewollt geöffneten Fenster die DWA, hier besonders die Innenraumüberwachung, aktiv bleibt?
Das Schließen der Fenster bei Regen ist ja wohl eine Sache, die nicht manuell einstellbar ist, sondern codiert werden müsste?
Danke für eure Rückmeldungen!
Und Boing!
Genau das hatte ich vorausgesagt... Jetzt wird wieder alles doppelt gefragt und gepostet.
In den bestehenden Threads wurde das alles schon durchgekaut. Kurz vorweg: Nein, die Einstellung in der MFA+ und die Codierung die man wegnimmt sind 2 Paar Schuhe. Und wenn man den Grund wirklich kennen würde bei VW müssten ja nicht Funktionen deaktiviert und/oder Fahrzeuge gewandelt werden.
Alles Weitere kann man in den bestehenden Threads nachlesen.
Zu "gesicherte Erkenntnisse"...ein Zertifikat bekommste von mir nicht; wahrscheinlich von Niemandem. Aber meine Fenster sind seit dem Entfernen der Funktion oben!
Ähnliche Themen
OT: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was diese Diskussion um Suchfunktion und Doppelthreads usw. immer soll. Wenn man nach Jahren in einem alten Thread wieder loslegt und nachhakt, geht die eine Fraktion an die Decke. Wenn ähnliche Fragen in einem neuen Thread wieder auftauchen, geht die andere Fraktion hoch.
Fakt ist, dass hier in der aktuellen Touranserie weiterhin dieselben Probleme auftauchen.
Ich habe bei meiner Recherche nur widersprüchliche Informationen gefunden, die sich nun im Übrigen auch hier wiederholen. 2 Leute sagen, der Fehler ist nach Abschaltung in der MFA+ nicht mehr aufgetreten - jetzt heißt es wieder, dass es doch einen Unterschied gibt. Welchen?
Ich meine, mir ist klar, dass die Auscodierung für sich etwas anderes ist, und dass dann der Menüpunkt in der MFA+ verschwindet bzw. inaktiv wird. Aber wirkt sich die Auscodierung auf das eigentliche Problem anders aus, als die Abschaltung in der MFA+? Für mich macht es den Unterschied, ob ich das selber ausschalten kann oder zum Händler muss.
Die Frage nach der DWA ist für mich aktuell auch noch unbeantwortet - von betroffenen, die es selbst erlebt / ausprobiert haben.
Gruß, Matthias
Zitat:
Original geschrieben von HM-Touri
Komfortöffnung/ -schließung
Beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs an der Fahrer- oder Beifahrerseite können gleichzeitig Türfenster geöffnet oder geschlossen werden. Alle elektrisch bedienbaren Fenster (einschließlich des elektrischen Schiebedachs) öffnen bzw. schließen, ...
Da sich das Schiebedach beim Test in der Werkstatt
nichtmitöffnete, vermute ich mal, dass da sowieso ein technisches Problem mit der generellen Codierung der Komfortsteuerung vorliegt...😕
Zitat:
Da sich das Schiebedach beim Test in der Werkstatt nicht mitöffnete, vermute ich mal, dass da sowieso ein technisches Problem mit der generellen Codierung der Komfortsteuerung vorliegt...😕
Nicht unbedingt, ich weiß es aus dem Kopf nicht mehr genau, aber das SD öffnet/schließt sich nicht so leicht mit. Wie man es mit Schlüssel öffnet weiß ich gerade nicht, aber ich glaube zum Schließen muß man per Komfort-Schließen erst alle Fenster schließen und wenn man es dann nochmal durchführt, schließt sich auch das SD. Da das aber eh ewig dauert, drückt man sich so einen Wolf und kann es eh gleich im Auto machen...
So ist es zumindest bei unserem MJ2010
viele Grüsse,
Andre
Schiebedach habe ich jetzt auch nicht und ist zusätzlich noch ein Problem. Bei mir hat es ja geregnet nachts und der Wagen war schon gut nass. Mit Schiebedach ist das wohl echt ne Katastrophe.
Zur DWA: ok, das kann sein dass es noch nicht erörtert wurde. Ich würde mal sagen bei dem Wind und dem ganzen Regen der sich in meinem Touran ausgewütet hatte ist die DWA nicht aktiv. Normal ist die Innenraumüberwachung sehr sensibel. Es kam aber nichts.
Und über MFA oder Codierung: VW codiert raus, und zwar nur die Fenster. Es soll in der MFA noch mehr dahinter stecken und man nimmt nur den Fensterteil raus.
Hoffe das beantwortet die Frage; mehr weiß ich dazu auch nicht. Dauert auch nur ein paar Minuten.
In meiner MFA+ sieht das so aus:
Komfort -> Fenster -> - alle / - Fahrer / - aus
Die Frage ist nun - vielleicht an die Codier-Experten - ob es nun einen Unterschied zwischen der Option "aus" und dem Wegcodieren dieses Menüpunktes gibt, bezogen auf die Auswirkung dieses Fehlverhaltens.
Die für mich bisher wahrscheinlichste Erklärung für das Problem ist eine elektrische Fehlfunktion im Schalter des Türschlosses z. B. durch Feuchtigkeit. Wenn das die Fehlerquelle wäre, dürfte die Abschaltung der Funktion ausreichen.
Gruß, Matthias
@Matthias
Wer weiss....laut VW sind WIR ja die Schuldigen. Weiss nicht ob du es gelesen hast, aber der Kunde kann ja nie mit seinem Schlüssel umgehen und das Problem verursachen wir immer selber. Und man ist ja so tolerant uns das gratis rauszucodieren ^^
Nur konnte ich es auch in meinem Fall zu 100% ausschließen. Hinweise auf ein Forum wie dieses brachte nichts ein außer Beleidigungen.
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Wer weiss....laut VW sind WIR ja die Schuldigen. Weiss nicht ob du es gelesen hast, aber der Kunde kann ja nie mit seinem Schlüssel umgehen und das Problem verursachen wir immer selber. Und man ist ja so tolerant uns das gratis rauszucodieren ^^
Nur konnte ich es auch in meinem Fall zu 100% ausschließen. Hinweise auf ein Forum wie dieses brachte nichts ein außer Beleidigungen.
Da muss ich dir wirklich zustimmen! In meinem Fall ist es nochmal extra unverschämt, da wir das Auto beim selbigen Händler erst am Samstag als Neuwagen abgeholt haben... ein wenig mehr Entgegenkommen hätte ich da schon erwartet! Kurzum: 😠 .leider ein mächtiges Minus! Aber das interessiert " die Platzhischen" nicht!
Email an VW ist raus...
Frage: Trägt sowas auch die Teil/Vollkasko???
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Frage: Trägt sowas auch die Teil/Vollkasko???
Das würde mich auch mal interessieren - wer haftet für Schäden inkl. Diebstahl, wenn das Auto von alleine die Fenster geöffnet hat... Dürft hier nur schwer werden, das zu beweisen... Es sei denn man bewahrt seine Schlüssel immer mit herausgenommener Batterie auf...
Gruß, Matthias
Also, ich bin sicher, dass die Versicherung hier nicht für aufkommt. Bei Diebstahl von "festen" Teilen im Fahrzeug kommt doch eh die Hausratversicherung auf, oder nicht? Die Teilkasko übernimmt das gestohlene Auto, oder entwendete Teile wie Antenne, Spiegel etc. . Zusätzlich natürlich Glasbruch und Haarwildschäden. Die Vollkasko übernimmt selbstverursachte Schäden am eigenen Fahrzeug.
Und alle setzen im Schadensfalle voraus, dass das Auto nach dem Verlassen ordnungsgemäß verschlossen wurde und der Schlüssel nicht für Unbefugte zugänglich war. Wie man aber das einer Versicherung erklären soll, dass sich das Fahrzeug von alleine geöffnet hat... 🙄. Ich hab da schon meine Zweifel. Oder ob VW dort Kulanz einräumt? Wer bezahlt den Wasserschaden des Interieurs nach Regeneinbruch? Ganz schön grenzwertig. Alleine um dieses zu vermeiden, habe ich die KS schon rauscodieren lassen. Ich habe diese zwar recht häufig benutzt, aber wenn ich über die zweifelhaften Haftungsverantwortungen nachdenke, ist es wahrscheinlich besser... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Schiebedach habe ich jetzt auch nicht und ist zusätzlich noch ein Problem. ...Zur DWA: ok, das kann sein dass es noch nicht erörtert wurde. Ich würde mal sagen bei dem Wind und dem ganzen Regen der sich in meinem Touran ausgewütet hatte ist die DWA nicht aktiv.
Nun, habe nochmal nachgefragt. Also, das Auto war definitiv bei heruntergelassenen Fenstern ABGESCHLOSSEN und die DWA war AKTIV!!!
So, das Auto ist wieder in unseren Händen; stand 2 Tage im warmen Trockenraum. Rechnung wird zugeschickt...🙁