Alle Bremsen nicht freigängig
Nachdem die AU bestanden ist, wird vom TÜV
a) die nicht ausreichende Freigängigkeit aller Bremsen bemängelt.
b) Das Tragbild der Bremsscheiben sei mangelhaft.
c) Die Feststellbremse ist ungleichmäßig mit Grenzwertüberschreitung.
Bis auf die Handbremse arbeiten alle Bremsen (zu) gut.
Meine Fragen:
a) Muss ich die Bremsen tauschen? (Nachdem ein Mechaniker früher neue Zangen vorschlug, riet der Filialleiter dazu, sie mit Hammer und Schraubendreher wieder freigängig zu machen; wo müsste ich da raufschlagen, nur die Zangen auseinander?)
b) Reicht zur Änderung des Tragbildes das Abschleifen des Rostes?
c) Früher habe ich das mit Gewichten, Luftdruck und unterschiedlichen Reifen kompensiert (der Laienpfusch hat funktioniert). Wie mache ich es fachgerecht? Es sollen entweder die Umlenkungen des Handbremsseils oder die Bremszylinder sein, die sich festgesetzt haben (ist jedesmal das Gleiche). Was kann man dauerhaft dagegen machen?
Dank und Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Eines verstehe ich nicht: Da wird, wegen ein paar € rumgedoktert bis zum geht nicht mehr. Schon mal , von den Laien, jemand daran gedacht, das ein Auto, das nicht 100% in Ordnung ist, auch ein potentielles Mordinstrument ist?!!!? Ich bin Rentner, aber lasse es mir nicht nehmen, jedes Jahr eine Inspektion machen zu lassen, auch wenn sie Geld kostet. Als der TÜV einmal meinte, die Bremsschläuche müssten in Zukunft mal ausgetauscht werden, lies ich diese sofort!!! austauschen. Bei einem Auto, provisorisch rumpfuschen, ist unverantwortlich. Was bringt es, 100€ zu sparen, um in der Folge € im 4-5 stelligem Bereich zahlen zu müssen?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xovomir
Eines verstehe ich nicht: Da wird, wegen ein paar € rumgedoktert bis zum geht nicht mehr. Schon mal , von den Laien, jemand daran gedacht, das ein Auto, das nicht 100% in Ordnung ist, auch ein potentielles Mordinstrument ist?!!!? Ich bin Rentner, aber lasse es mir nicht nehmen, jedes Jahr eine Inspektion machen zu lassen, auch wenn sie Geld kostet. Als der TÜV einmal meinte, die Bremsschläuche müssten in Zukunft mal ausgetauscht werden, lies ich diese sofort!!! austauschen. Bei einem Auto, provisorisch rumpfuschen, ist unverantwortlich. Was bringt es, 100€ zu sparen, um in der Folge € im 4-5 stelligem Bereich zahlen zu müssen?
lieber ein paar eurone mehr ausgeben und alles ist in ordnung...
Es ging bei der unkonventionellen Methode um die ungleiche Funktion der Handbremse, also ob der Powerslide links- und rechtsrum gleich gut läuft.
Es ist keine Frage, die Betriebsbremse, Lenkung und das Fahrwerk müssen im Verkehrsbetrieb sicher funktionieren.
B E I D EZitat:
Original geschrieben von 86cnz
Es ist keine Frage, . . . .
gesetzlich vorgeschriebenen und
unabhängigvoneinander funktionierenden
Bremssysteme. . .
Zitat:
. . . müssen im Verkehrsbetrieb sicher funktionieren.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von xovomir
Eines verstehe ich nicht: Da wird, wegen ein paar € rumgedoktert bis zum geht nicht mehr. Schon mal , von den Laien, jemand daran gedacht, das ein Auto, das nicht 100% in Ordnung ist, auch ein potentielles Mordinstrument ist?!!!? Ich bin Rentner, aber lasse es mir nicht nehmen, jedes Jahr eine Inspektion machen zu lassen, auch wenn sie Geld kostet. Als der TÜV einmal meinte, die Bremsschläuche müssten in Zukunft mal ausgetauscht werden, lies ich diese sofort!!! austauschen. Bei einem Auto, provisorisch rumpfuschen, ist unverantwortlich. Was bringt es, 100€ zu sparen, um in der Folge € im 4-5 stelligem Bereich zahlen zu müssen?
100€??
Neue Trommeln mit allem drum und dran kosten lächerliche 40€. Ausserdem ist die Montage VIEL einfacher als noch vor ein paar Jahren, da alle Innereien der Trommel bis auf eine Feder vormontiert geliefert werden.
Ich gebe dir aber vollkommen Recht, was soll diese Pfuscherei hier?