ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Bremsen, Lenkrad ruckelt?

Bremsen, Lenkrad ruckelt?

Themenstarteram 10. März 2005 um 20:42

Hallo, also hab ein scheiss Problem, vor nem guten Jahr hat mein Polo auf einmal angefangen zu ruckeln wenn ich runtergebremst habe, mit der Zeit wurde es immer schlimmer! Also wenn ich gebremmst habe hat das Lenkrad geruckelt echt häftig. Hab dann die Schläuche Bremsflüssigkeit und Bremsscheiben so wie Beläge gewechselt. ein alter Belag war schon häftig verbogen und hatte Riese. So ich dachte also Problem gelöst und das war auch erst mal so bis jetzt 2 Monate später. Fängt es schön langsam wieder an. Was ist kaputt? Was muss ich wechseln?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen den ich kann es nicht.

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hi, ich hab das auch, auch seit einem Jahr, aber auf nem 6N. Ich hab vor 1.000 km nochmal, zum dritten Mal innerhalb von 20.000 km, Scheiben und Beläge wechseln lassen. Kommt aber auch anscheinend wieder. Lenkrad ruckelt, Pedal pulsiert - eigentlich Zeichen für eine Unwucht in der Bremsscheibe. Aber anscheinend kommt die immer wieder, eben auch bei neuen Scheiben. Bin sogar schon über 10.000 km mit dem Geruckel gefahren, die Scheisse dauernd zu wechseln kostet echt Geld. Schließe mich also an, wenn jemand Lösungsvorschläge hat - her damit. Ich hab bisher Scheiben, Beläge, Flüssigkeit gewechselt, das Fahrwerk vermessen und richten lassen. Was kann man noch machen?

Ratlos....

Grüße,

Tom

am 11. März 2005 um 12:23

Vieleicht sind Spurstangenkopf oder querlenker ausgeschlgen.könnt es ja mal überprüfen.

Eine Möglichkeit währe noch das die Radlager vorne kaputt sind, am besten mal prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von HG40

Eine Möglichkeit währe noch das die Radlager vorne kaputt sind, am besten mal prüfen.

Das sollte sich ja eigentlich akustisch dann auch wahrnehmen lassen oder?

Das was grüner zwerg geschrieben hat würde ich auch eher vermuten.

Ich hatte auch mal ein ähnliches Problem! Bei mir saß ein Sattel fest und der Belag ist die ganze Zeit auf der Bremsscheibe gelaufen. War am Schluss nur noch die Platte da! Die Scheibe hat es komischerweise überstanden!

Themenstarteram 11. März 2005 um 15:24

Was mir auch noch aufgefallen ist, er zieht immer ein bisschen nach rechts.

am 11. März 2005 um 18:14

Das kann auch andere Ursachen haben.du musst nur etwas schneller über einen Bürgersteig gefaheren sein.das reicht schon wenn du pech hast.prüf mal ob die Spurstangen Köpfe ausgeschlagen sind.

am 11. März 2005 um 18:29

hi,

habe den selben Mist bei mir.

Hatte Scheiben, Belege, Domlager, Dämpfer und Spurstangenköpfe wechseln lassen.

Wurde immer schlimmer so das ich jetz noch mal neue Scheiben einbauen hab lassen. War für vieleicht 100km fast gänzlich weg (nur bei über 80 noch ein wenig).

Jetz kommt das aber schon wieder und ich habe keine Lust mehr immer wieder in die alte Karre Geld zu stecken.

Meine Konsequenz: ich such mir jetz langsam ´n anderes Auto. (Dachte eigentlich an ein Polo 6n 75PS, aber wenn es bei dem Modell auch auftritt dann doch lieber nich) Habe bis jetzt noch niergends ein Lösungsvorschlag gehört der auch gewirkt hat und ich hab einfach keine Lust mehr darauf weiterzusuchen.

MfG Felix

Themenstarteram 11. März 2005 um 20:28

Also ich kenn jemanden der kennt sich super aus mit Autos, mit dem gehe ich heut saufen. Den laß ich mal ran. Ansonsten weiß ich echt nimma weider.

Will auch nicht mehr zu viel ins Auto stecken da ich mir in zwei Jahren nen Corrado VR6 kaufen möchte und denn dann schön herrichten. Naja wenn nix klappt dann neue scheiben und Belege und dann sofort verkaufen ;-)

Mysteriös...Ich hab sogar das Fahrwerk vom Freundlichen vermessen lassen, ohne Befund. Ich bin mit der Schüttelbremse über den Tüv, inkl. Fahrwerkscheck - anstandslos bestanden. Ansonsten rollt auch alles prima, Radlager sind 1A, wenn ich nicht bremse ist alles paletti. Und der letzte Satz Scheiben bzw. Beläge ist auch vom Freundlichen. Schon wieder 190 Ocken. Und im Moment schüttelts nur bei ca. 70 bis 80 km/h. Wird aber wahrscheinlich wieder schlimmer, sagt zumindest meine bisherige Erfahrung.

Vielleicht hat ja einer doch noch ne Idee, die mir bisher noch nicht gekommen ist.

Gruß, und schönes Wochenende!

Tom

am 13. März 2005 um 19:47

Hatte mit meinem 91er AAV das gleiche Problem. Als ich schon Angst beim Bremsen hatte, habe ich Scheiben und Klötze wechseln lassen (bei Pistop). Nach 3000 km fing es wieder an zu vibrieren. Also wieder hin, Probefahrt gemacht und alles auf Garantie wieder neu. Das gleiche dann wieder nach ca. 3000 km. Wieder hin, wieder alles neu. Beim dritten mal bei Pitstop nur noch Achselzucken. Da wieder ein Garantiefall wurden als letztes Mittel Powerdisc-Bremsscheiben verbaut. Die Klötze blieben, waren ja noch fast neu. Und... seitdem alles klar, kein Vibrieren mehr beim Bremsen, egal welche Geschwindigkeit. Und das schon seit über einem Jahr und 10000 km. Also Jungs und Mädels, ausprobieren.

am 13. März 2005 um 20:17

Hi,

ich würde die freigängigkeit des Sattels und der Beläge prüfen. Wenn da etwas fest ist dann entsteht eine zu hohe Hitzeentwicklung und die Scheiben verziehen sich. Was aber auch oftmals vergessen wird ist den Rost an der Anlagefläche der Radnabe zu entfernen und somit liegt die Scheibe nicht sauber an der Radnabe an. Kann den gleichen Efekt hervorrufen.

Was auch ist, das viele Leute Ärger mit dem Hersteller Textar bekommen. Da sind die Scheiben recht bescheiden was die Thermik angeht. Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben und ATE oder originale von VW verwenden.

MfG

Bode

Ich kann nur sagen das ich dieses Problem auch hatte, neue Bremsscheiben und beläge -> fängt beim bremsen an zu ruckeln, wieder neue, nach einiger zeit selbes Problem, habe jedesmal originalteile verwendet, allerdings waren zu diesem Zeitpunkt die Radlager schon leicht zu hören, nach wechsel dieser ist das Problem von alleine wieder weggegangen.

Gruß Flyerbo

am 14. März 2005 um 6:26

vieleicht ma nich die noname scheiben und beläge kaufen und hoffen das die sportlerquallität haben *gg* nee hab die erfahrung gemacht das die billigen sachen nix bringen und ich denke das die probleme daher auch rühren!!! wie Ollibolli73 schon gesagt hat nachdem was vernünftiges verbaut wurde gehts doch!

Themenstarteram 14. März 2005 um 12:15

Also ich hab ATE Bremsscheiben drin und auch ATE Bremsbeläge. Also an der Qualität liegts nicht. Irgendwas muss kaputt sein oder ne Unwucht haben. Nur was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen