Alle B7-Kilometerfresser hier rein!

VW Passat B7/3C

Hallo in die Runde,

ich schlage mich mit dem Gedanken rum, meinen Dienstwagen B7 mit 140PS und 150Tkm zu übernehmen. Da die Preise doch recht hoch liegen, frage ich mich, ob der Wagen wirklich haltbar ist.
Wie sind eure Erfahrungen? Wieviel Kilometer habt ihr abgespult?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 1. November 2014 um 18:00:31 Uhr:


Der Passat B7 ist mit seiner Technik der Zeit eher hinterher. Innenraumdesign bereits jetzt stark angestaubt und aus Alu sind nur die Felgen und Zierleiste im Innenraum. Wie da die Wertentwicklung aussieht - naja. Man wird sehen. 😉

Nun, es ist natürlich immer geschmacksache, aber ich finde den Passat innen ganz und gar nicht stark angestaubt. Ist eben etwas schlicht, aber alles klar gestaltet, ohne Frilefanz. Wenn ich das mit den Konkurenzprodukten vergleiche, mit tausend wahllos verteilten Knöppen, gefällts mir hier sehr gut.

Und noch knistert nix, aber ich hab ja noch ein bischen bis 150Tkm+/- 😁

Mit nem Passat biste immer gut "angezogen"........

@kbiker
solche Laufleistungen können auch beim Stern heute wohl nicht mehr erreicht werden. Das war einmal....

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 10. November 2014 um 17:42:57 Uhr:



Zitat:

@SMG10 schrieb am 10. November 2014 um 17:26:44 Uhr:


Ich würde nur einen mit DSG nehmen. Wie oft wird denn das Öl beim Handschalter im Getriebe gewechselt?

Meiner hat 220 tkm runter und bis jetzt keinen Mangel gehabt.

Garnicht. Kann aber nach der Laufleistung sicher nicht schaden.

Ich habe DSG. War mehr so eine rhetorische Frage ;-)

Achso!

das mit den Bremsen kann ich gar nicht nachvollziehen.
Unser Passat hat bei 130.000 vorne noch die ersten !!! Scheiben und Beläge drauf und hinten die zweiten Beläge.
Verbrauch bei 130-190 ca. 6,6 Liter
Gruß

Darf ich mal fragen was das für Jobs sind wo man 70.oookm (oder sogar noch mehr) im Jahr fährt? Das sind 200km am Tag bei 365 Gesamttagen, oder 320km pro Tag bei 220 Arbeitstagen. Zählt die Fahrtzeit mit zu eurer Arbeitszeit? Und was macht ihr wenn ihr 320km von A nach B fahrt vor Ort? Kann man das nicht per eMail oder sonst wie klären? Lange vor Ort könnt ihr ja nicht bleiben, am nächsten Tag müssen wieder 320km abgespult werden, sonst sind´s am drauf folgenden Tag schon 640km.

Würde mich mal interessieren... 🙂

Bis neulich,
Pacemaker

Ähnliche Themen

+ Privatfahrten vermute ich 😉

Zitat:

@Doskraft schrieb am 17. November 2014 um 12:16:14 Uhr:


Darf ich mal fragen was das für Jobs sind wo man 70.oookm (oder sogar noch mehr) im Jahr fährt? Das sind 200km am Tag bei 365 Gesamttagen, oder 320km pro Tag bei 220 Arbeitstagen. Zählt die Fahrtzeit mit zu eurer Arbeitszeit? Und was macht ihr wenn ihr 320km von A nach B fahrt vor Ort? Kann man das nicht per eMail oder sonst wie klären? Lange vor Ort könnt ihr ja nicht bleiben, am nächsten Tag müssen wieder 320km abgespult werden, sonst sind´s am drauf folgenden Tag schon 640km.

Würde mich mal interessieren... 🙂

Bis neulich,
Pacemaker

geht mir genauso,ich find schon das mit meinen 25000 km privat ne menge zeit im auto verbringe aber manche hier mit 80-100tsd im jahr, da ist der wagen sein wohnzimmer...

Warten wir mal ab, Antworten stehen ja noch aus 😉

Grüße,
Linke-Spur-Blockierdienst

Also ich als Taxiunternehmer kann behaupten dass ein Taxi so ca 100.000 km im Jahr abspult. 24 std an 365 Tagen. Aber privat 70.000 km ist schon ne Leistung

Hast Du denn auch VW's in deinem Fuhrpark? Wenn ja, wie schlagen die sich?

Mein Statement bezog sich jetzt nicht auf Taxifahrer. Da ist das Autofahren der Beruf und nicht Mittel zum Zweck.

Als bald,
Opelz4Ever

Interessante Frage. Ich bin gespannt.

Im Fuhrpark habe ich 4 x W211. 3x 200 CDI UND 1X 220 CDI. Alle BJ 08.
Optisch finde ich die E-Klasse hässlich. Aber im Taxibetrieb müssen die Taxen aushalten können und nicht schön aussehen.
Ein Kollege hat 10 Passats B6 in seinem Fuhrpark. Alle so zwischen 300-500 tkm. Mit ihm habe ich vor dem Kauf des B7 geredet. Vom Verbrauch ist er sehr zufrieden. Er meint aber, wenn er nicht soviele Ersatzteile und eine eigene Werkstatt hätte, würde er sich keinem VW holen. Ab 200 tkm verabschiedet such so ungefähr der DPF, ab 250-300 tkm der Turbo sagt er.

Naja bei der Laufleistung sicher noch zu verschmerzen. Der W212 war vor dem B7 Kauf mal mein Favorit. Aber irgendwie bleibt man dann doch bei "seiner" Marke hängen 🙂 .

Der W212 hat absolute Kettenprobleme. Mehrere Kollegen haben auf Kulanz einen neuen Motor bekommen.
Der B7 ist schon für den privaten Gebrauch absolut TOP.

Meiner hat nun 183000 runter, jedoch nur 2500 davon von mir.... (Gerade gebraucht geholt).

Da er aber von einem mir gut bekannten Händler kommt, das Servicebuch voll ist und das Fahrzeug in einem äußerst gepflegtem Zustand ist hab ich den Kauf ohne Bauchweh getätigt.

Klar kann mal was kommen, dafür war aber auch der Kaufpreis recht günstig und lässt Reserven.

Grüße
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen