Alle B7-Kilometerfresser hier rein!

VW Passat B7/3C

Hallo in die Runde,

ich schlage mich mit dem Gedanken rum, meinen Dienstwagen B7 mit 140PS und 150Tkm zu übernehmen. Da die Preise doch recht hoch liegen, frage ich mich, ob der Wagen wirklich haltbar ist.
Wie sind eure Erfahrungen? Wieviel Kilometer habt ihr abgespult?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 1. November 2014 um 18:00:31 Uhr:


Der Passat B7 ist mit seiner Technik der Zeit eher hinterher. Innenraumdesign bereits jetzt stark angestaubt und aus Alu sind nur die Felgen und Zierleiste im Innenraum. Wie da die Wertentwicklung aussieht - naja. Man wird sehen. 😉

Nun, es ist natürlich immer geschmacksache, aber ich finde den Passat innen ganz und gar nicht stark angestaubt. Ist eben etwas schlicht, aber alles klar gestaltet, ohne Frilefanz. Wenn ich das mit den Konkurenzprodukten vergleiche, mit tausend wahllos verteilten Knöppen, gefällts mir hier sehr gut.

Und noch knistert nix, aber ich hab ja noch ein bischen bis 150Tkm+/- 😁

Mit nem Passat biste immer gut "angezogen"........

@kbiker
solche Laufleistungen können auch beim Stern heute wohl nicht mehr erreicht werden. Das war einmal....

96 weitere Antworten
96 Antworten

Also lieber einen Wagen mit 200tkm Langstrecke in 3 Jahren als einen Wagen mit 50tkm in 6 Jahren. Ich hatte nun den dritten Passat und innen sahen die nach richtig putzen ( kein aufbereiten9 bis auf die Fahrerfußmatte aus wie neu. Kein abgegriffenes Lenkrad keine nichts am Schalthebel usw. Immer gut gewartet und wenn man selbst der Vorbesitzer war weis man doch genau was das Auto. Auch Leistungsverlust kann ich nach 177tkm keine feststellen erst gestern wieder knapp an den 250 laut Tacho geschrammt. Der höchste Verschleiß beim Auto sind immer die Starts am schlimmsten Klatstarts die haben Langstreckenautos am wenigsten. Vollgas bei warmem Motor tut heutigen Motoren nicht viel. ( Siehe die ganzen 100tkm Rekordfahrten mit Vollgas) . Kupplung hatte ich noch nie eine gebraucht das liegt auch mehr am Fahrer als an der Technik. Den Innenraum beim Passat finde ich persönlich sehr schick. Ich mag es wenn nicht zuviel Firlefanz dran ist. Lässt sich auch gut sauberhalten usw

Zitat:

@goldengloves


Leistungsverlust kann ich nach 177tkm keine feststellen erst gestern wieder knapp an den 250 laut Tacho geschrammt.

😰

Ich will auch ein Schaltgetriebe!! 😁

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 6. November 2014 um 08:28:01 Uhr:



Zitat:

@goldengloves


Leistungsverlust kann ich nach 177tkm keine feststellen erst gestern wieder knapp an den 250 laut Tacho geschrammt.
😰

Ich will auch ein Schaltgetriebe!! 😁

Und nein ich habe das Foto nicht selbst gemacht . :-)

Gruss Rüdiger

wahnsinn, echt cool 🙂

Mein Passat mit dem 170er TDI liegt mit dem DSG bei deiner Drehzahl (4.200 UPM) bei 220...

Ähnliche Themen

Zitat:

@goldengloves schrieb am 6. November 2014 um 12:21:40 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 6. November 2014 um 08:28:01 Uhr:


😰

Ich will auch ein Schaltgetriebe!! 😁

Und nein ich habe das Foto nicht selbst gemacht . :-)

Gruss Rüdiger

Laut Drehzahlanzeige ist da aber noch viel Luft. Bergab wäre mit Sicherheit noch mehr drin 😁

Ne bei exakt 249 kommt die Abrieglung da wird die Dieselzufuhr zurückgenommen. Mehr geht auch nicht im freien Fall ;-)

Zitat:

@goldengloves schrieb am 6. November 2014 um 13:51:40 Uhr:


Mehr geht auch nicht im freien Fall ;-)

Oh doch...😁

Ich hatte beim 2.0 TDI auch schon 254 Km/h auf dem Display. Natürlich im fast freien Fall und als Handschalter.

wie schafft man das? Ich brauch für 230 im Variant HS schon 10km Anlauf, 240 packt der glaub ich gar nicht...

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 6. November 2014 um 14:56:57 Uhr:


Ich hatte beim 2.0 TDI auch schon 254 Km/h auf dem Display. Natürlich im fast freien Fall und als Handschalter.

Deiner war aber auch nicht mehr serienmäßig 😉

Servus zusammen, dann will ich eben auch mal kurz meinen Senf dazu geben. ;-)

Habe meinen B7 Variant im März übernommen, der Gute ist vorher bei Europcar gelaufen. Früher habe ich davon nie viel gehalten, schließlich ist er innerhalb von 6 Monaten über 27 tkm gelaufen. Mit Einfahren war da sicher nicht viel los. Bei mir läuft er nun etwa 30 tkm im Jahr, überwiegend Langstrecke. Kollege hat gute Erfahrung mit 'nem Golf von Europcar gemacht - Preis/Leistung war top.

Nun bekam ich vor 3 Wochen den ersten Defekt - Lambda-Sonde auf Garantie getauscht. Gut, muss nicht an den unzähligen Mietern gelegen haben, aber möglich ist's bestimmt.

Ansonsten freue ich mich jeden Tag auf's Fahren mit ihm, als Highline mit Navi bleiben eigentlich auch keine Wünsche offen. Knarzen tut er tatsächlich wie die Pest, war deswegen auch schon zweimal in der Werkstatt. Beim zweiten Mal wurde ich höflich gebeten, damit nicht mehr wieder zu kommen.

Leider ist es schon das dritte VW-Autohaus was mir derart unfreundlich begegnete. Und dann wundern die sich, warum ich nie ein neues Auto dort kaufe (verdienen doch eh kaum was an den Dingern)...

Der B8 ist mir mit zu viel Technik vollgestopft. VW ist allgemein - meine subjektive Meinung - nicht sehr kundenfreundlich. Deshalb wird mein Nächster sicher 'n Japaner oder 'n gebrauchter Jaguar XF Kombi. Sollte Jaguar den XE als Kombi bauen, würde ich meinen Passat schon morgen verkaufen.

Grüße!

PS: 247 km/h - auf dem Display, Handschalter, 177 PS. Mehr ging nicht... :-D

Zitat:

@Karlson-B7 schrieb am 6. November 2014 um 21:49:10 Uhr:


VW ist allgemein - meine subjektive Meinung - nicht sehr kundenfreundlich.

Ist leider auch meine Erfahrung mit der VW-Händlern in meiner Umgebung. Ich war bei drei verschiedenen. Freundlich waren sie alle, haben aber auch sobald sie die Flottenkarte gesehen haben sich immer sehr gerne die Taschen voll gemacht und nach einer Inspektion war gefühlt immer mehr kaputt als davor. War für mich DER Grund VW den Rücken zu kehren. Mag der Passat auch noch so ein praktisches und grundsätzlich zuverlässiges Auto sein.

Zitat:

@Karlson-B7 schrieb am 6. November 2014 um 21:49:10 Uhr:


Deshalb wird mein Nächster sicher 'n Japaner oder 'n gebrauchter Jaguar XF Kombi. Sollte Jaguar den XE als Kombi bauen, würde ich meinen Passat schon morgen verkaufen.

Als Jaguar-Fahrer sage ich Dir ganz unverblümt: Gegen den Jaguar Service sind die VW-Werkstätten geradezu göttlich. Ich würde mir das ganz genau überlegen. Es sind ohne Zweifel schöne Autos, aber so manche Vertragshändler sind einfach nur katastrophal. Premium Autos ergeben leider nicht automatisch Premium Service.

@Vmax
Es gibt auf der A4 bei Jena einige Gefälle, bei denen man jedes Auto ziemlich schnell bekommt. Drei Spuren, meist wenig Verkehr und ein starkes auf und ab ohne allzu starke Kurven. Ich weiß allerdings nicht, welche Praxisrelevanz das haben sollte. Erreicht man halt (fast) nur da...

Hey Icebeer, danke für die Infos - habe mich bisher auch bei Jaguar nur mal mit den Autos beschäftigt und nicht mit dem Service. Wobei mir letzteres eigentlich schon ziemlich wichtig ist.

Sehr gute Erfahrung habe ich da eigentlich nur bei freien Werkstätten gemacht, als ich noch Peugeot 306 Break gefahren bin! Schade, dass sich die Vertragswerkstätten im Allgemeinen da etwas komisch haben, könnten Sie doch noch mehr Kohle mit Freundlichkeit verdienen.

Hab jetzt knapp 46tkm weg und bin mal gespannt, was mich die 60.000er kostet im März...

Grüße!

Ich würde nur einen mit DSG nehmen. Wie oft wird denn das Öl beim Handschalter im Getriebe gewechselt?

Meiner hat 220 tkm runter und bis jetzt keinen Mangel gehabt.

Zitat:

@SMG10 schrieb am 10. November 2014 um 17:26:44 Uhr:


Ich würde nur einen mit DSG nehmen. Wie oft wird denn das Öl beim Handschalter im Getriebe gewechselt?

Meiner hat 220 tkm runter und bis jetzt keinen Mangel gehabt.

Garnicht. Kann aber nach der Laufleistung sicher nicht schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen