Alle B7-Kilometerfresser hier rein!
Hallo in die Runde,
ich schlage mich mit dem Gedanken rum, meinen Dienstwagen B7 mit 140PS und 150Tkm zu übernehmen. Da die Preise doch recht hoch liegen, frage ich mich, ob der Wagen wirklich haltbar ist.
Wie sind eure Erfahrungen? Wieviel Kilometer habt ihr abgespult?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 1. November 2014 um 18:00:31 Uhr:
Der Passat B7 ist mit seiner Technik der Zeit eher hinterher. Innenraumdesign bereits jetzt stark angestaubt und aus Alu sind nur die Felgen und Zierleiste im Innenraum. Wie da die Wertentwicklung aussieht - naja. Man wird sehen. 😉
Nun, es ist natürlich immer geschmacksache, aber ich finde den Passat innen ganz und gar nicht stark angestaubt. Ist eben etwas schlicht, aber alles klar gestaltet, ohne Frilefanz. Wenn ich das mit den Konkurenzprodukten vergleiche, mit tausend wahllos verteilten Knöppen, gefällts mir hier sehr gut.
Und noch knistert nix, aber ich hab ja noch ein bischen bis 150Tkm+/- 😁
Mit nem Passat biste immer gut "angezogen"........
@kbiker
solche Laufleistungen können auch beim Stern heute wohl nicht mehr erreicht werden. Das war einmal....
Ähnliche Themen
96 Antworten
oder man pflegt das Auto mit der Blechvorsorge, die man so machen muss (die VW versäumt hat). Es geht aber solange man nicht für alles eine Werkstatt beauftragen muss.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 30. April 2024 um 16:57:34 Uhr:
oder man pflegt das Auto mit der Blechvorsorge, die man so machen muss (die VW versäumt hat). Es geht aber solange man nicht für alles eine Werkstatt beauftragen muss.
Ich habe die Erfahrung gemacht - am besten wenn man garkeinen externen dran lässt. Seitdem halten meine Autos auch gefühlt ewig.
Zitat:
@sören85 schrieb am 30. April 2024 um 08:27:56 Uhr:
Update
Chapeau! Wenn alle ihre Autos so "ausnutzen" (inkl. Service/Pflege) würden, wären Batteriespielzeuge kein Thema.
Wären vermutlich doch, sollten aber nicht...
Wohl wahr, die Werkstatt hat es bei unserem Polo tatsächlich geschafft einen Schlauch beim Benzinfilterwechsel nicht wieder richtig draufzustecken. Haben sie beim Räderwechsel mit gemacht. Ist nach 400km abgefallen. Zum Glück war meine Frau heute Morgen nur 10km weg wo es passiert ist. Nächstes Mal wieder selbst.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 30. April 2024 um 16:57:34 Uhr:
oder man pflegt das Auto mit der Blechvorsorge, die man so machen muss (die VW versäumt hat). Es geht aber solange man nicht für alles eine Werkstatt beauftragen muss.
das mach ich auch so. Leider gehört zu dieser Blechvorsorge auch, die Heckklappe nach 10 Jahren einmal neu lackieren zu lassen. Und ich rede hier von einem teilweise garagengepflegten Auto, das 2x im Jahr Hartwachs auf den Lack bekommen hat und bei dem nach allen salznassen Autobahnfahrten das Salz mit Handwäsche abgewaschen wurde (hat generell nur Handwäsche bekommen). Hilft aber leider trotzdem nichts, der Rost kam von innen, vermutlich Zinkosmose. Und das fällt nicht unter die Durchrostungsgarantie solange in der Heckklappe kein Loch ist.
2011 er 2.0 TDI CFFB 310TKM.
Bis 199TKm Dienstwagen gewesen. Jeder Service bei VW, Verschleißteile und Getriebegehäuse +Kupplung ers.
ab 200TKm bei mir. 4XInjektoren+AGR +DK Reinigen hat VW komplett bezahlt nach Update.
-DPF gereinigt bei ca. 290TKM
-Motorhaube letztes Jahr ersetzt wegen starkem Kantenrost
-ansonsten nur Verschleißteile Glühkerzen, Stoßdämpfer, Achslager, Radlager, Bremsen, Bremssattel VL, Koppelstangen
Passat B7 variant 1.6tdi CAYC, fast Vollausstattung mit 322.000 km.
Gewechselt wurden bisher:
- 200.000km Wasserpumpe und Zahnriemen
- 248.000km Radlager vorne links
- 256.000km Radlager vorne rechts
- Bremsen hinten verschleißen zu schnell (3x bereits gewechselt)
- AgR noch original, jedoch seit 50tkm SW optimiert ;-)
Ölverbrauch ca.< 0.1l auf 1000km, bis 200tkm ohne messbaren Verbrauch.
Immer das billigste Öl genommen und auch jetzt noch Vollgasfahrten.
Allerdings immer warm/kalt fahren und alle 20tkm Ölwechsel, alle Inspektionen selber durchgeführt.
Innen wie neu, außen ein wenig Steinschlag aber kein Rost,
bin bisher sehr zufrieden.
Gruss zacharias