Alle B7-Kilometerfresser hier rein!

VW Passat B7/3C

Hallo in die Runde,

ich schlage mich mit dem Gedanken rum, meinen Dienstwagen B7 mit 140PS und 150Tkm zu übernehmen. Da die Preise doch recht hoch liegen, frage ich mich, ob der Wagen wirklich haltbar ist.
Wie sind eure Erfahrungen? Wieviel Kilometer habt ihr abgespult?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 1. November 2014 um 18:00:31 Uhr:


Der Passat B7 ist mit seiner Technik der Zeit eher hinterher. Innenraumdesign bereits jetzt stark angestaubt und aus Alu sind nur die Felgen und Zierleiste im Innenraum. Wie da die Wertentwicklung aussieht - naja. Man wird sehen. 😉

Nun, es ist natürlich immer geschmacksache, aber ich finde den Passat innen ganz und gar nicht stark angestaubt. Ist eben etwas schlicht, aber alles klar gestaltet, ohne Frilefanz. Wenn ich das mit den Konkurenzprodukten vergleiche, mit tausend wahllos verteilten Knöppen, gefällts mir hier sehr gut.

Und noch knistert nix, aber ich hab ja noch ein bischen bis 150Tkm+/- 😁

Mit nem Passat biste immer gut "angezogen"........

@kbiker
solche Laufleistungen können auch beim Stern heute wohl nicht mehr erreicht werden. Das war einmal....

96 weitere Antworten
96 Antworten

naja
so 40.000-45000 km kommen im jahr schon zusammen.
da zählt alles darunter. hauptsächlich beruflich und auch urlaub und so

Das war heute. Was man mit all der Zeit macht, also ich Telefoniere mit Freunden und Kunden. Manchmal auch gar nix. Je nach dem wie man fährt. Ab km 1000 hatte ich heute die Schnauze voll von 140 km/h im Tempomat und habe nur noch stehen lassen. Manchmal ist das halt so. Meiner hat jetzt 224768 km runter in 3 Jahren und 8 Monaten.

Ich habe einen bekannten der Fährt T5 als Linienbusse. Die bringen die Leute aus Polen nach ganz Europa zum Arbeiten. Schnitt sind bei denen 1200 km am Tag. Fast das ganze Jahr über. Turbolader halten 600000 km, ZMS rund 450000 km, Motorblöcke 1,5-1,6 mio km. Natürlich fahren die Jungs selten über 120. Meistens stur 100 in der Mitte. Nach rund 2 Mio km Jahren verkauft er die Busse, weil er Angst hat vor Mikrorisse in Fahrwerksausfnahmen und Rahmen.

Entweder war gerade was im Kaffee, aber ich verstehe inhaltlich deinen ersten Absatz irgendwie nicht. Und was sollen uns die Bilder sagen? Entweder 224Tkm wie oben im Text, oder 74Tkm?

Der 2.ist gut. Zeigt doch das die Qualität sehr ordentlich sein kann. allerdings haben die sehr wenige Kaltstarts und sind auf Grund der Geschwindigkeit mit niedriger Drehzahl unterwegs. Da hält sich der Verschleiß sehr in Grenzen.

Zitat:

@Doskraft schrieb am 17. November 2014 um 12:16:14 Uhr:


Darf ich mal fragen was das für Jobs sind wo man 70.oookm (oder sogar noch mehr) im Jahr fährt? Das sind 200km am Tag bei 365 Gesamttagen, oder 320km pro Tag bei 220 Arbeitstagen. Zählt die Fahrtzeit mit zu eurer Arbeitszeit? Und was macht ihr wenn ihr 320km von A nach B fahrt vor Ort? Kann man das nicht per eMail oder sonst wie klären? Lange vor Ort könnt ihr ja nicht bleiben, am nächsten Tag müssen wieder 320km abgespult werden, sonst sind´s am drauf folgenden Tag schon 640km.

Würde mich mal interessieren... 🙂

Bis neulich,
Pacemaker

Antwort zu 1) s. O.

Und die Laufleistung kommt so :

Tacho zurückgedreht. Eigentlich wollte ich den kleinen im August verkaufen. Der Käufer wollte aber nicht 200+ im Instrument stehen haben, also wurde bisschen was fürs Auge gemacht, nämlich 150 tkm weniger. Jedoch ist der Käufer abgesprungen und so kommt es das ich mit dieser entspannten Laufleistung durch die Gegend fahre.

grüße

Ähnliche Themen

Aha! Der vermeintliche Käufer wollte den Wagen wohl "gewinnbringend" weiterverticken. Hat dann aber scheinbar nasse Füße bekommen. Komm blos nicht auf die Idee den Wagen mit dieser kosmetischen Laufleistung zu verkaufen. Oder hast Du schon ein "Ersatzserviceheft" parat? Leute gibts.......🙁

Und dass -warum auch immer- am Tacho gedreht wurde, stellst Du hier so offenherzig rein? Ist das mutig oder leichtsinnig? Oder pfiffig, weil Du beim Verkauf auf Deinen Beitrag hier hinweist?
Versteh mich nicht falsch, ich will weder den Moralapostel noch den Sheriff spielen, aber solch eine Selbstbezichtigung habe ich sonst hier noch nicht gelesen.

Zitat:

@SMG10 schrieb am 21. November 2014 um 21:01:53 Uhr:


Antwort zu 1) s. O.

Nun ja, zu meinen Fragen hast du so gut wie keine Antworten gegeben.

Zitat:

@SMG10 schrieb am 21. November 2014 um 21:01:53 Uhr:


Und die Laufleistung kommt so : Tacho zurückgedreht. Eigentlich wollte ich den kleinen im August verkaufen. Der Käufer wollte aber nicht 200+ im Instrument stehen haben, also wurde bisschen was fürs Auge gemacht, nämlich 150 tkm weniger. Jedoch ist der Käufer abgesprungen und so kommt es das ich mit dieser entspannten Laufleistung durch die Gegend fahre.

Die Erklärung ist sehr einleuchtend. Wenn ich ein Auto verkaufen will sag ich den potentiellen Käufern auch immer das am km Stand noch was zu machen sei... 🙁 🙄

Ohne Worte,
Dr. Torte

Es ist nunmal so wie es ist. Ich habe nix zu verbergen und bin einfach ehrlich.

Also falls jemand mir noch irgendwas unterstellen will, behalt es für dich.

Danke und Grüße

Zitat:

@Doskraft schrieb am 21. November 2014 um 21:21:50 Uhr:



Zitat:

@SMG10 schrieb am 21. November 2014 um 21:01:53 Uhr:


Antwort zu 1) s. O.
Nun ja, zu meinen Fragen hast du so gut wie keine Antworten gegeben.

Wenn man das per mail oder am Telefon machen könnte, ich würde es tun. Aber es geht nunmal nicht.

Was sind schon 300 km in Deutschland? 2,5 Stunden auf der BAB? Also soviel Zeit geht da auch nicht drauf. Sagen wir 2 Stunden hin, 2 Stunden zurück, hat man noch locker 4 Stunden Zeit seiner Arbeit nachzugehen. Ich besichtige und bewerte Maschinen in ganz Europa, das dauert vielleicht 2-3 Stunden und dann geht es zurück. Fotos sind nicht so wie die eigenen Augen, weiß jeder der schon mal ein Auto im Internet gesehen hat, dort dann hingefahren ist und herbe enttäuscht wurde.

Natürlich zählt die Fahrzeit zur Arbeitszeit.

Zitat:

@Doskraft schrieb am 21. November 2014 um 21:21:50 Uhr:



Zitat:

@SMG10 schrieb am 21. November 2014 um 21:01:53 Uhr:


Und die Laufleistung kommt so : Tacho zurückgedreht. Eigentlich wollte ich den kleinen im August verkaufen. Der Käufer wollte aber nicht 200+ im Instrument stehen haben, also wurde bisschen was fürs Auge gemacht, nämlich 150 tkm weniger. Jedoch ist der Käufer abgesprungen und so kommt es das ich mit dieser entspannten Laufleistung durch die Gegend fahre.
Die Erklärung ist sehr einleuchtend. Wenn ich ein Auto verkaufen will sag ich den potentiellen Käufern auch immer das am km Stand noch was zu machen sei... 🙁 🙄

Ohne Worte,
Dr. Torte

Darauf habe ich schon geantwortet

Zitat:

@SMG10 schrieb am 21. November 2014 um 21:32:11 Uhr:


Wenn man das per mail oder am Telefon machen könnte, ich würde es tun. Aber es geht nunmal nicht.

Was sind schon 300 km in Deutschland? 2,5 Stunden auf der BAB? Also soviel Zeit geht da auch nicht drauf. Sagen wir 2 Stunden hin, 2 Stunden zurück, hat man noch locker 4 Stunden Zeit seiner Arbeit nachzugehen. Ich besichtige und bewerte Maschinen in ganz Europa, das dauert vielleicht 2-3 Stunden und dann geht es zurück. Fotos sind nicht so wie die eigenen Augen, weiß jeder der schon mal ein Auto im Internet gesehen hat, dort dann hingefahren ist und herbe enttäuscht wurde.

Natürlich zählt die Fahrzeit zur Arbeitszeit.

Ok, danke. Jetzt hab ich eine grobe Vorstellung, was einer von vielen Außendienstlern so verrichtet. Klar das man deine Arbeit nicht per Mail und Telefon machen kann. 300km am Tag, könnte mir vorstellen das sich alles relativiert je mehr Auto man fährt. Für mich hört sich das viel an, aber wenn die Fahrt zur Arbeitszeit und dann alle Kosten von der Firma übernommen werden, klingt das schon besser. Ich sitze 8h im Büro, ist auch nicht besser.... 😉

Grüße

Wir sind ein Familienbetrieb. Das heißt das ich verantwortlich bin für die Kosten die ich verursache. Warum z.B. für 1,50 tanken wenn es am Autohof 1,30 kostet. Ölwechsel kostet vielleicht um die 45 Euro, Öl und Filter vom Öldepot und gewechselt wird in der freien Werkstatt.

Kraftstoff, Luft und Aktivkohlefilter kann man bequem selbst machen.

Bremse vorne auch kein Problem, einzig hinten muss jetzt mit dem Tester der Klotz "zurückgefahren" werden. Das nervt ein bisschen.

Genauso wie den Zahnriemenwechsel. Als klar war das ich für paar Tage nach Polen muss, habe ich direkt hier die Teile gekauft und dort einbauen lassen für entspannte 10 Euro die Stunde.

Aber es gibt ja auch Leute die die Scheibenwischer nicht selber wechseln, die Firma zahlt es doch eh...

Natürlich hat nicht jeder solche Möglichkeiten. Aber man muss doch auch nicht 30 Euro pro Liter 5W30 beim freundlichen Zahlen.

... dann ist Dir zu wünschen, dass die Kunden eures Familienbetriebs bald nicht die gleichen Denk- und Sparmuster bedienen.

Ich weiß das viele unserer Kunden so agieren, warum denn auch nicht?

Hallo hab jetzt 180.000km runter mit meinen Passat 4motion 177ps. Und muss sagen das einzigste was kostet ist der Service bleibt man allerdings dran dankt einen das Auto auch hat mich nie im Stich gelassen

Meiner hat auch 181.000km runter, wieso sollte der Service teuer sein wenn man beim ea189 mit entsprechenden Mitteln alles selber machen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen