Alfa V6 ???

Alfa Romeo

Hi

Habe eine frage an euch bin an einem Alfa 156 V6 interessiert, jetzt mal ne frage an euch wie hoch liegt der verbrauch durchschnittlich in der Stadt und auf AB?

Habe bei Autodaten.net gesehen das der AR 156 V6 von 0 - 100 7,3sec. braucht kann mir das einer bestätigen? der Faiat Coupe 16v Turbo hat auch 190PS braucht aber ein bischen mehr von 0-100, wie ist der sound des V6 ``???

viele grüsse Armin

Mercedes E 240
Alfa Romeo 145 2,0TS

33 Antworten

@ AlfaAldo

Der Vergleich bezog sich auf den 3.0 V6 24V!

@ system8

Der 3.2 VR von VW ist dem AR überlegen, der 2.5 R6 von BMW etwas unterlegen (hier sollte man wohl eher mit dem 2.8er oder dem 3.0er vergleichen).

Über "Sound" kann man streiten - für mich muss z.B. ein Auto/Motor möglichst leise sein. Ist aber Geschmackssache und hat auch etwas mit dem Gebrauch des Fahrzeugs zu tun (Beruf oder Freizeit).

"Laufkultur"? - ich habe bislang keine Marke kennengelernt, die an die Laufkultur der BMW R6 heranreicht.

"Drehfreude" - Du meintest jetzt den Honda S2000, Mazda RX8 oder BMW M5? 😛
Ich kenne leider nur den 2V 3.0 V6 von AR, aber der ist eigentlich ein ganz normaler V6 und hat mich diesbezüglich nicht überrascht oder sich gegenüber der Konkurrenz hervorgehoben.

"Drehmoment" - beim Sauger eine Frage des Hubraums.

Was Du übrigens ganz unterschlägst, ist eines der größten Mankos von AR...der Vorderradantrieb!
Wieso man nicht beim HR-Transaxle geblieben ist, kann ich nicht nachvollziehen.

@ 156GTA

Wer auf Sportwagen vom Schlage eines M3 steht, der wird natürlich auch Wert auf den Sound legen. Normalos wie ich wollen aber nur von A nach B kommen und dabei möglichst nicht durch irgendwelchen "Sound" genervt werden.

@ masaroma

Zum Thema AR und Werkstatt sage ich jetzt mal lieber nichts. 😛

Bzgl. der C-Klasse hast Du uneingeschränkt Recht. Ist halt ein reines Nutz- und kein Spaßfahrzeug. Meine Frau findet ihn ok, ich wünsche mir manchmal ein paar Pferdchen mehr unter der Haube.

@ beta24

Abhängig von der Wegstrecke kann das schon normal sein. Auf den ersten 5 km liege ich laut BC auch jenseits von Gut und Böse. Erst mit warmen Motor geht der Durchschnittsverbrauch dann runter. Da wir in einer ländlichen Gegend wohnen, legen wir überwiegend Strecken > 15km zurück, was dem Verbrauch zu Gute kommt.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Zum Thema AR und Werkstatt sage ich jetzt mal lieber nichts. 😛

Wieso nicht?

Zwei Möglichkeiten:

- Du fährst selber Alfa. Dann wüsstest du, dass diese selten außerplanmäßig in die Werkstatt müssen. Das darfst du hier aber auch gerne laut sagen

- Du fährst keinen Alfa. Dann greift wieder die oft vergessene Maxime 'wenn ich keine Ahnung habe, lieber mal den Mund halten' (Ich habs etwas netter formuliert)

So, lieber Frank, nun musst du dich entscheiden 😁

Greetz,
MARV

@ Cannonball

Ich wähle Variante 3: "Ich besaß mehrere Alfas" 😛

Um bei neueren Modellen zu bleiben:

- eFH neu justieren
- neue Radlager hinten l+r
- mehrmals Knackgeräusche von der VA (erst Gelenk, dann angeblich Auspuff)
- neue Scheiben VA nach 40tkm!
- ABS-Sensor
- Lack löst sich von Motorhaube - neu lackieren
- hoher Reifenverschleiß

Alles innerhalb der ersten 70tkm! Über die Werkstatt-Rechnungen und Ersatzteilpreise muss ich wohl nichts sagen. MB ist billiger!

Bei den älteren Modellen:

- kompletter Bereich Elektronik
- Rost
- hoher Bremsenverschleiß

Im Vergleich dazu ein paar andere Fahrzeuge aus den letzten Jahren:

- C240T (Bj. 98, 55tkm) -> nur Inspektionen
- 535i (Bj. 01, 145tkm) -> nur Inspektionen
- 530d (alter FW) -> Navi + abgerutscher Schlauch vom Turbo
- 523i (alter FW) -> Navi-Ausfall
- Passat VR6 Variant -> Kühlmittelgeber + eFH vorne links

Noch Fragen, liebster Marv? 😛

Grüßle
Frank

ich find grad beim E36 klingen die 325-328 besser als der M3 der klingtmehr wie so ne leere dose vom auspuff jetzt her .
aber klanglich hört sich ein Bmw auch schön an .
ein Vr6 von Vw verbraucht in der stadt auch seine 11 liter bei normaler fahrweise .
frontantrieb ist nicht imemr ein nachteil ich sehe grad in letzter zeit das auch neuere MB probleme im Schnee haben trotz elektronsicher helfer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Cannonball

Ich wähle Variante 3: "Ich besaß mehrere Alfas" 😛

Um bei neueren Modellen zu bleiben:

- eFH neu justieren
- neue Radlager hinten l+r
- mehrmals Knackgeräusche von der VA (erst Gelenk, dann angeblich Auspuff)
- neue Scheiben VA nach 40tkm!
- ABS-Sensor
- Lack löst sich von Motorhaube - neu lackieren
- hoher Reifenverschleiß

Alles innerhalb der ersten 70tkm! Über die Werkstatt-Rechnungen und Ersatzteilpreise muss ich wohl nichts sagen. MB ist billiger!

Bei den älteren Modellen:

- kompletter Bereich Elektronik
- Rost
- hoher Bremsenverschleiß

Im Vergleich dazu ein paar andere Fahrzeuge aus den letzten Jahren:

- C240T (Bj. 98, 55tkm) -> nur Inspektionen
- 535i (Bj. 01, 145tkm) -> nur Inspektionen
- 530d (alter FW) -> Navi + abgerutscher Schlauch vom Turbo
- 523i (alter FW) -> Navi-Ausfall
- Passat VR6 Variant -> Kühlmittelgeber + eFH vorne links

Noch Fragen, liebster Marv? 😛

Grüßle
Frank

hi,

dann hattest du halt leider ein montagsauto in diesem falle der marke ar erwischt. shit happens!
Montagsautos gibts von ALLEN herstellern - ja auch
von daimler benz.
aber wenn es dich nun subjektiv beruhigt, keinen alfa mehr zu fahren, dann bitte. ist ja jedem seine eigene
entscheidung. finde halt nur nicht gerechtfertigt, wegen einer negativ-erfahrung nun sein ganzes leben
lang bei jeder gelegenheit auf einer marke rumzuhacken. kenne viele solcher leute. ist halt typisch mensch - positive erfahrungen vergißt man schnell aber die negativen bleiben in erinnerung..

gruß

"......Die Laufkultur gehört mit zum Besten, was derzeit unter den Sechszylindern zu haben ist. Von Vibrationen ist im frontgetriebenen Gtv so gut wie nichts zu spüren..........(audi TT) Als Kraftquelle dient der kompakt bauende 3,2-Liter-VR6-Motor, bekannt aus Golf R32, VW Phaeton und Touareg. Für seine Dienste im Audi wurde er allerdings von 241 auf 250 PS hochgepäppelt. Zwar ist der Audi-V6 nicht ganz so sound- und durchzugsstark wie der Alfa....."

(autozeitung.de)

"...Alfa haben Frontantrieb und damit ein Konzept, von dem Skeptiker behaupten, daß es in keinem Fall zu einem Sportwagen paßt. Solche Vorurteile widerlegt der GTV besonders eindrucksvoll, denn mit seinem neutralen Fahrverhalten, der leichtgängigen, sehr präzisen Lenkung und dem agilen Handling ist er zweifellos einer der am besten liegenden Fronttriebler überhaupt...."

(ams)

"...Im Vergleich mit dem gleichstarken Konzernbruder erweist sich die Kraftentfaltung des 220 PS starken GTV als noch eindrucksvoller. Im mittleren und oberen Drehzahlbereich dreht der Dreiliter-Vierventiler blitzartig hoch, so daß der Fahrer darauf achten muß, rechtzeitig vor dem Abregeln mit der exakten und präzisen Sechsgang-Schaltung den nächsthöheren Gang einzulegen. Das alles wird von einer Geräuschkulisse untermalt, die im Zeitalter von Katalysator und Lärmschutzverordungen schon nicht mehr zu erhoffen war..."

(autodrom)

die frage ist: drehfreude vs. drehmoment

jemand der der meinung ist ein auto sollte möglichst leise sein ist bei alfa wirklich falsch!! es geht hier nicht drum trocken von A nach B zu kommen -> mercedes is da schon richtig 😉 schön in silbergrau hehe...aber spare dir dann bitte deine kommentare zum V6. ich stelle mich auch nicht ins MB forum "boah was sin eure autos langweilig und v.a. häßlich..."

@system8
Von deinem post erholt der sich nicht mehr... 😉

Schöne Grüße an alle die ihre Autos lieben! 🙂

@ GTA-man

Hmm...Du meinst also 4x AR und immer ein Montagsauto? Wäre aber ein ziemlich großer Zufall. 🙄

@ system8

Autozeitung.de kenne ich nicht und möchte ich auch nicht kommentieren. Ich bin mal so frei und bleibe beim europäischen Marktführer AMS:

TT 3.2 VR6 (Audi)
320 NM bei 2800 Umin
Testverbrauch: 12,5l/100km
0-100: 6,9s
0-180: 20,2
Vmax: 250 km/h abgeriegelt
60-100 km/h im IV. Gang: 6,6s
Slalom 18m: 63,3 km/h
ISO-Wedeltest: 129 km/h
VDA-Ausweichgasse
Einfahrt: 73 km/h
Ausfahrt: 65 km/h
Leergewicht: 1575 kg

(Testjahrbuch 04, Seite 69)

GT 3.2 V6 (AR)
300 NM bei 4800 Umin
Testverbrauch: 14,4l/100km
0-100: 6,6s
0-180: 19,9s
Vmax: 243 km/h
60-100 km/h im IV. Gang: 6,7s
Slalom 18m: 62,9 km/h
ISO-Wedeltest: 128,2 km/h
VDA-Ausweichgasse
Einfahrt: 70 km/h
Ausfahrt: 51 km/h
Leergewicht: 1445 kg

Zitat: "Störend wirken allerdings der große Wendekreis sowie die kräftige Neigung zum Untersteuern. Beim starken Beschleunigen sind die Vorderräder trotz serienmässiger Schlupfregelung spürbar überfordert, die Leistung auf die Straße zu bringen. Dann zerrt es nur so am Lenkrad und selbst beim Bremsen ist ein fester Griff gefordert, weil die Spurtreue von Unebenheiten und unterschiedlichen Reibwerten beeinträchtigt wird"

(Heft 7/04, Seite 60)

Wie Du siehst, trotz 130 kg Mehrgewicht hat der VR6 im TT nicht unbedingt Probleme mit dem GT.

Zu abwertenden Bemerkungen über andere Marken nehme ich keine Stellung. Das ist wohl eher was für unsere pubertierenden Freunde. 😛

Grüßle
Frank

P.S. wenn Du Quellen postest, dann bitte mit Angabe der Ausgabe und der Seite!

TT 3.2 VR6 (Audi)
320 NM bei 2800 Umin
Testverbrauch: 12,5l/100km

-> man vergisst 12,5 l super plus

3.2 V6 (AR)
300 NM bei 4800 Umin
Testverbrauch: 14,4l/100km

-> normales super

und genau die NM-angabe spiegelt die charakteristik des vr6 gegenüber dem v6 wieder. ein motor der bei 2800 schon sein volles drehmoment erreicht ist für mich kein rennmotor, das kommt ja einem diesel gleich. subjektiv meint man im ersten moment oh toll, aber dann wenns spannend wird ab 4000 u/min geht dem vr6 einfach die puste aus.

noch ein punkt zum vr6 -> hast du ma gesehn wie viele vr6 motoren mittlerweile einen motorschaden ham?

Zitat

"@ GTA-man

Hmm...Du meinst also 4x AR und immer ein Montagsauto? Wäre aber ein ziemlich großer Zufall."

ja umso besser, dann verstehe ich deine
einwände nicht - wenn alle mängel, die du
bezügl. ar aufgeführt hast, auf 4 ar verteilt
sind, ergibt das keine übermäßige
mängelhäufigkeit 😁

...da kann es einer nicht lassen...

Mag sich im Mercedes-Lager niemand mit dir beschäftigen, oder wieso gehst du hier so ab?

Freunde!
Zahlen sind das Eine, die Optik das Andere. Beides hat einen gleichgewichtigen Stellenwert bei der Kaufentscheidung eines Autos!

Der TT und der GT sind beides erstklassige, schöne Autos.
Lassen wir uns doch nicht wegen ein paar gemessenen zehntel/sec Unterschiede oder sowas den SPASS an den Fahrzeugen vermiesen!

@ system8

Ich darf Dich kurz zitieren:

"...der durchzugskraft her is der alfa v6 jedem vergleichbaren motor überlegen."

Diese Aussage wäre wohl widerlegt.

Welches Grundkonzept man bevorzugt, hängt sicherlich vom Fahrer ab und möchte ich keinem Motor als Vor- oder Nachteil ankreiden. Ich persönlich mag privat auch lieber hochdrehende Motoren. Dass dem Vr ab 4000 Umin die Puste ausgeht, ist übrigens falsch. Ab 4000 Umin fängt er erst richtig an Spaß zu machen (war zumindest bei meinem so) und dreht dann sauber bis in den Begrenzer.

Bzgl. Motorschäden - wenn ich das richtig sehe, dann ist wohl überwiegend die erste Generation des R32 von VW betroffen. Der überarbeitete R32, wie er im Audi oder Porsche eingesetzt wird (und auch in den neuen VW-Modellen), scheint dieses Problem nicht mehr zu haben.

@ GTA-man

Vergleiche ich es mit den anderen Fahrzeugen, die ich in den letzten 19 Jahren gefahren bin, dann ergibt sich sehr wohl eine übermäßige Mängelhäufigkeit.

@ masaroma

Als Newbie würde ich mich mal lieber auf Fakten beschränken und dumme Sprüche vermeiden! 🙄

@ 156GTA

Ich bin ganz deiner Meinung. Fast jede Marke hat ein oder mehrere Fahrzeuge im Angebot, die einen mit Technik oder Emotionen begeistert. AR gehört ohne Zweifel zu den Herstellern, die wunderschöne Fahrzeuge bauen. Trotzdem sollte man die rosarote Brille abziehen und auch die Mängel oder Unzulänglichkeiten ansprechen. Sei es der Frontantrieb oder Qualitätsprobleme bei Alfa, die marode Elektronik bei MB oder das hässliche Design bei BMW.

Mir ging es hier auch nicht um Kritik an Alfa, sondern der Tatsache, dass die auch nur mit Wasser kochen und die Motoren weder schlechter noch besser als die der Konkurrenz sind.

Grüßle
Frank

Zitat:

- eFH neu justieren
- neue Radlager hinten l+r
- mehrmals Knackgeräusche von der VA (erst Gelenk, dann angeblich Auspuff)
- neue Scheiben VA nach 40tkm!
- ABS-Sensor
- Lack löst sich von Motorhaube - neu lackieren
- hoher Reifenverschleiß

Alles innerhalb der ersten 70tkm! Über die Werkstatt-Rechnungen und Ersatzteilpreise muss ich wohl nichts sagen. MB ist billiger!

Bei den älteren Modellen:

- kompletter Bereich Elektronik
- Rost
- hoher Bremsenverschleiß

nunja analysieren wir mal:

- eFH neu justieren
was meinst du denn damit?

- neue Radlager hinten l+r
naja, wohl verschleißteile, oder nicht?

- mehrmals Knackgeräusche von der VA (erst Gelenk, dann angeblich Auspuff)
hast du bei anderen marken auch

- neue Scheiben VA nach 40tkm!
ganz klar sache des fahrers...

- ABS-Sensor
soweit ich weiß n bosch-teil, wirst du bei anderen herstellern auch finden, son teil geht halt schonmal kaputt, pech wenns dich trifft, glück, wenns dir net passiert...

- Lack löst sich von Motorhaube - neu lackieren
hör ich das erste mal (äußere beschädigung, steinschlag?)

- hoher Reifenverschleiß
sache der fahrweise, fronttrieblertypisch, vorne ist das meiste gewicht, die meiste bremswirkung und die antriebskräfte...

also alles in allem nicht wirklich was dramatisches dabei und auch nicht wirklich was, worüber man meckern könnte, kann dir bei jedem anderen hersteller auch passieren...

***edit***
ups, glatt die alten modelle vergessen:

- kompletter Bereich Elektronik
naja dazu sach ich mal nix, probleme mit elektronik haben fast alle hersteller...

- Rost
ok, alfasud hat überdurchschnittlichen rost, alle anderen alfas allerdings - der bauzeit entsprechend - durchschnittlich...

- hoher Bremsenverschleiß
wie schon erwähnt, fahrersache

gruß
Aldo

Zitat:

Original geschrieben von 156GTA:


die Motoroptik

ja so sind sie die Alfisti *schnief* einfach süß 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen