Alfa V6 ???
Hi
Habe eine frage an euch bin an einem Alfa 156 V6 interessiert, jetzt mal ne frage an euch wie hoch liegt der verbrauch durchschnittlich in der Stadt und auf AB?
Habe bei Autodaten.net gesehen das der AR 156 V6 von 0 - 100 7,3sec. braucht kann mir das einer bestätigen? der Faiat Coupe 16v Turbo hat auch 190PS braucht aber ein bischen mehr von 0-100, wie ist der sound des V6 ``???
viele grüsse Armin
Mercedes E 240
Alfa Romeo 145 2,0TS
33 Antworten
@ AlfaAldo
Dass die Fenster am Spider mehrmals nicht korrekt schliessen und nachjustiert werden müssen ist normal?
2 defekte Radlager bis Kilometerstand 40tkm??? Das soll normal sein? Ich kenne so etwas ab Laufleistungen von 100tkm aufwärts.
Das "Knackgeräusch" war bei jedem Anfahren zu hören (als ob etwas anschlägt). Zuerst wurden die Traggelenke, dann Aufhängung und Teile des Auspuffs getauscht. Ganz weg war es nie.
Neu Scheiben nach 40tkm? Sorry, aber das hatte ich bei noch keiner anderen Marke in den letzten 19 Jahren. Am 535 wurden die Scheiben nach 65tkm gewechselt....und der wird zu 95% auf der AB bewegt.
ABS-Sensor -> Verschleißteil
Laut dem AR-Händler Imbery in Hartheim gab es bei der Kunstoff-Motorhaube des Spiders massive Probleme mit sich ablösendem Lack.
Reifenverschleiß - mein VR6 war ebenfalls ein Fronttriebler, hatte mehr Pferdchen und einen schwereren Motor und trotzdem eine 30% höhere Laufleistung. Wieso?
Die Hecktriebler schaffen rund die doppelte Laufleistung des AR.
Zu den alten Modellen:
Der Sud hatte komischerweise null Probleme mit Rost (hätte ihn behalten sollen). Hier war die Elektrik das Hauptproblem.
Rost war an den 33ern anzufinden (1.5QV + 1.7ie).
Ansonsten kenne ich Rost nur aus meinen Anfangstagen vom MB /8er (71er) und von den Käfern (68er und 73er).
Grüßle
Frank
also um nochmal auf den vr gegen v6 motor zu kommen...drehmoment geht immer auf kosten von drehfreude - alltagstauglicher sind sicherlich motoren, die bei 2000 schon ihr volles moment entwickeln, aber den sportlicheren charakter ham eindeutig drehfreudige motoren.
für mich ist aber die große frage welchen weg alfa mit den neuen motoren einschlägt! ich befürchte dank abgasnorm und benzinpreis wirds auch in richtung vr gehen...
noch zum vr-motor:
"Exakt den Papiervorgaben (satte 320 Newtonmeter ab 2800 Touren) folgt der Fahreindruck: Bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen hängt der V6 hellwach am Gas, liefert ungewöhnlich viel Kraft. Selbst in der oberste Fahrstufe des gut schaltbaren Sechsgang-Getriebes gelingen Überholvorgänge auf Landstraßen problemlos. Mitverantwortlich für die überaus bullige Leistungsentfaltung ist der enorme technische Aufwand mit variablen Saugrohrlängen und stufenlos verstellbaren Nockenwellen. Bei so viel Kraft lässt es sich verschmerzen, dass der V6 nur durchschnittlich drehfreudig ist und ihm ab 5500 Touren deutlich die Puste ausgeht. Wer also sportliche Fortbewegung mit ungestümer Drehfreude assoziiert, kommt im Honda Civic Type R oder Alfa 147 GTA (Markteinführung 2003) eher auf seine Kosten."
http://focus.msn.de/.../dlbeaa.htm?rub=3&%3Bsnr=209
Zitat:
und der wird zu 95% auf der AB bewegt.
also ists doch klar, auf der AB braucht man doch net so viel zu bremsen... im stadtverkehr bremst man dauernd, ampeln, enge kurven, abbiegen usw usw
Zitat:
Das "Knackgeräusch" war bei jedem Anfahren zu hören (als ob etwas anschlägt). Zuerst wurden die Traggelenke, dann Aufhängung und Teile des Auspuffs getauscht. Ganz weg war es nie.
sagt ja wohl eher was über die werkstatt aus... 🙂
Zitat:
Dass die Fenster am Spider mehrmals nicht korrekt schliessen und nachjustiert werden müssen ist normal?
sagt auch was über die werkstatt aus, ich kenne das nur so: beim neuwagen justiert, kunde hat nix davon gemerkt und ist zufrieden...
Zitat:
Rost war an den 33ern anzufinden (1.5QV + 1.7ie).
aber bestimmt nicht mehr, als bei anderen autos der preisklasse und zeit
@ masaroma
Als Newbie würde ich mich mal lieber auf Fakten beschränken und dumme Sprüche vermeiden! 🙄
Iss scho recht.... ebenfalls Grüßle