Alfa Spider Diesel Traktor - GENIAL

Alfa Romeo

Hallo zusammen, hallo S., seit 14 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines neuen Alfa Spider 2.4 Jtd und wer behauptet, dass Diesel und Roadster nicht zusammenpasst, den kann ich gerne mal auf einer Probefahrt vom Gegenteil überzeugen. Als Berufspendler ist dieses Auto genau das, worauf ich schon lange gewartet habe und die aktuellen Diesel-Motoren von Alfa sind sowieso die echteren Alfa-Motoren. S., solltest Du diese Nachricht lesen, so freue ich mich, Dich wieder gesehen zu haben !!! Auch wenn es nicht den Eindruck gemacht hat - mein Herz hat höher geschlagen -Ich will dass Du weißt, dass DU die Frau bist, die ich am Meisten geliebt habe und dass ich, wenn ich jemals nochmal eine Chance hätte, keine Minute zögern würde, es nochmal mit Dir zu probieren! Leute, hat jetzt nix mit Autos zu tun, aber das war mir wichtig !!!

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Symtomatics


Ich vergleiche das mal ganz einfach mit einem Mazda MX-5. 1080-1100 kg Eigengewicht, 1355 kg Gesamtgewicht.

255kg Zuladung erscheinen mir als ausreichend (= 2 110kg Leute plus 35kg Gepäck).

Ich finde auch das Gewicht vom Spider viel zu hoch. Aber auch ein Peugeot 407 Coupe HDI hat 1700kg Eigengewicht.

Mich persönlich würde es stören, wenn ich alle Kosten (Verbrauch, Versicherungskosten, usw..) tragen müsste, aber genau keinen Vorteil wg. der 1,8t habe.

Ja, es kommt ja auf die eigenen Präferenzen an. Sicher ist das Gewicht nicht schön zu reden, aber was solls. Nicht jeder schleppt die waage mit zum Autokaufen.

Wusste gar nicht, dass man die Versicherung nach dem Leergewicht bezahlt...

Wie liegt der verbrauch beim spider ich meine bei so einen gewicht muss er sich auch was reinpfeifen.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


@shodan:

was hältst du von einem 159/brera/spider der dank überarbeiteter plattform und neuem motor ca. 130 kg leichter ist, und mit turbo aus 1.8l 230 ps holt?

gruss, d.

moin,

das ist ein guter anfang, einen motor wie der 2.0TFSI (zw- 180 und 265 PS (im S3) finde ich sehr gut!!! nur sollte alfa nicht zu lange warten, jedesmal verlorenes terrain aufholen, kostet geld, zeit und nerven der alfa-fans.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


jedesmal verlorenes terrain aufholen

Jedesmal!? So wie bei Einzelradaufhängung, Scheibenbremsen rundum, Mehrlenkerachsen, Torsen-C, CommonRail, Direkteinspritzung... Ich glaube du hast nicht so viel Ahnung von der Marke. Alfa hat schon Autos mit Hochdrehzahlmotoren (1,3 Liter mit ca. 100PS), Scheibenbremsen rundum und Fünfganggetriebe serienmäßig gebaut, da hat VW noch einen Dreigang- Käfer mit unter 50 PS gebaut.

Und ob ein $-Zylinder-Turbo nun ein unbedingtes Muss ist, ist eine andere Frage. BMW kann auch wunderbar ohne kleinen Turbo leben. Und die JTS-Motoren sind auf Höhe der Zeit, das kannst selbst du nicht abstreiten. Mancher Hersteller wäre froh, überhaupt drei Direkteinspritzer-Motoren zu haben. Also immer vorsichtig mit herablassenden Äußerungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Alfa hat schon Autos mit Hochdrehzahlmotoren (1,3 Liter mit ca. 100PS), Scheibenbremsen rundum und Fünfganggetriebe serienmäßig gebaut, da hat VW noch einen Dreigang- Käfer mit unter 50 PS gebaut

Und warum hat Alfa dann so schlechte Verkaufszahlen in Europa im Vergleich zu VW?

Alfa mit VW zu Vergleichen ist absolut unzweckmäßig. Da sollte man eher auf Lexus und Jaguar schielen... Und da wird einem schnell eher bewusst wie sehr Markenfixiert der deutsche Käufer ist, denn alleine wenn man einen Preis/Leistungsvergleich Passat/C Klasse / 3er / 159 aufstelle dann sollte man vielleicht mal drüber nachdenken, dass ein 5000€ günstigerer Wagen ggf. über "Imagesorgen" wegtrösten kann 🙄

Btw: Bei der Preisliste des neuen W/S204 musste ich erstmal schlucken...

Wieso der deutsche Käufer? Ich meine den gesamteuropäischen Markt. Alfa hätte den doch vor VW erobern müssen, wenn sie schon so tolle technische Raffinessen hatten.

W/S204 ist wirklich kein Schnäppchen. Aber das ist mir egal, da der aus optischen Gründen nicht in die Garage kommt.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Wieso der deutsche Käufer? Ich meine den gesamteuropäischen Markt. Alfa hätte den doch vor VW erobern müssen, wenn sie schon so tolle technische Raffinessen hatten.

Es ging allein um die Tatsache, dass jmd. behauptet, dass Alfa ständig nur den aktuellen Technik hinterherläuft. Waren halt nur ein paar Beispiele, die sich auch auf die Gegenwart beziehen lassen könnten.

Was hat VW denn für sensationelle Neuerungen eingeführt, in den letzten Jahren? DSG ist alles was mir dazu einfällt, und das passt genau zu diesen emotionslosen Kisten... VW hat einzig den Durchschnitt zum Ziel gemacht, und dies perfektioniert. Ein VW hat schlicht keine Schwächen, und das ist auch schon die einzige Stärke!

Man kann sich z.B. mal überlegen woher die Schaltwippen, bzw. die halbautomatischen Schaltgetriebe kommen... Alfa hats mit "Selespeed" (nach Ferrari) bei "normalen" Autos eingeführt... Alfa gewinnt mit dem 159 das Kapitel Fahrdynamik, alle Welt spricht aber vom 3er BMW als "Best-Handling-Car"...
Es ist auch völlig Wurscht, Alfa könnte fliegende Autos bauen, der Deutsche würde einen VW oder BMW kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Was hat VW denn für sensationelle Neuerungen eingeführt, in den letzten Jahren? DSG ist alles was mir dazu einfällt, und das passt genau zu diesen emotionslosen Kisten...

FSI, TFSI und letztenendes TSI. Also wenn das keine Innovationen sind?!

Aber Alfa ist schon cooler, da sstimmt wohl. Ich hatte allerdings mal für ne Woche einen 147er mit 1,6er Maschine. Der war unter aller Sau. Miese Verarbeitung, billige Materialien im Cockpit, schlechtes Fahrwerk, sehr schlapper Motor uswuswusw.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Hanky panky


Wie liegt der verbrauch beim spider ich meine bei so einen gewicht muss er sich auch was reinpfeifen.

So 14l musst Du da schon einplanen.

Ist aber eigentlich okay, ein Kollege hat mit seinem ähnlich schweren 91er 560 SEC auch Verbräuche in der Größenordnung.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


FSI, TFSI und letztenendes TSI. Also wenn das keine Innovationen sind?!

Es ging um Neuerungen. Direkteinspritzung hatte zum Beispiel schon der SL-Flügeltürer vor zig Jahrzehnter und Mitsubishi, Renault, Alfa und andere Hersteller vor VW in Serie. Das Kombinieren von Direkteinspritzern und Turbo ist nun wirklich keine bahnbrechende Innovation, sondern eine logische Schlussfolgerung. TSI, also die Kombination von Kompressor und Turbolader gabs auch schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von orki_hh


So 14l musst Du da schon einplanen.
Ist aber eigentlich okay, ein Kollege hat mit seinem ähnlich schweren 91er 560 SEC auch Verbräuche in der Größenordnung.

Genialer Vegleich!

Das zeigt mal wieder super deutlich, wie "fortschrittlich" Alfa ist...

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Es ging um Neuerungen. Direkteinspritzung hatte zum Beispiel schon der SL-Flügeltürer vor zig Jahrzehnter und Mitsubishi, Renault, Alfa und andere Hersteller vor VW in Serie. Das Kombinieren von Direkteinspritzern und Turbo ist nun wirklich keine bahnbrechende Innovation, sondern eine logische Schlussfolgerung. TSI, also die Kombination von Kompressor und Turbolader gabs auch schon mal.

Motorentechnisch hat Alfa im Moment(!) nichts besonderes zu bieten und hinkt der (deutschen) Konkurrenz deutlich hinterher - das willst Du doch wohl nicht abstreiten...?!

Und welchen potentiellen Autokäufer interessiert denn bitteschön die Vergangenheit?

Zitat:

Original geschrieben von gtvv6tb


Motorentechnisch hat Alfa im Moment(!) nichts besonderes zu bieten und hinkt der (deutschen) Konkurrenz deutlich hinterher - das willst Du doch wohl nicht abstreiten...?!
Und welchen potentiellen Autokäufer interessiert denn bitteschön die Vergangenheit?

Im Benzinerbereich leider absolut wahr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen