Alfa Romeo an VAG?
Ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass der VW Vorstand offenbar massives Interesse an Alfa-Romeo habe um so die Wachstumsstrategie, mit der Toyota in den kommenden Jahren geschlagen werden soll, zu unterfüttern. Auch angedacht sei, dass Seat dann in Alfa aufgehen würde. Auch das Designlabel Italdesign soll auf der Akquiseliste stehen.
Was sagt ihr zu dem Gerücht?
Sicherlich gibt es einige Dinge aus dem großen VW Regal die Alfa sicherlich helfen würden, wie z.B. den 3.0 Kompressor V6 für einen 159 GTA oder den 3.0 TDI. Auch die stärkeren TSI unterhalb des 1.8 TBi könnte ich mir vorstellen. Und wenn Italdesign ebenfalls an VW geht sollte das Design eigentlich gesichert sein? Vielleicht sogar einen neuen Alfa Sportler auf Porsche oder Lamborghini Basis.
Dennoch bin ich kein Freund des Badge Engineering und bei den Amerikanern hat man ja gesehen, was passiert, wenn man nicht aufpasst und die Marken zu stark verwässert. Wobei VW eigentlich (Bis auf Seat) relativ feinfühlig und geschickt die Markenidentitäten seiner Töchter plaziert hat.
Beste Antwort im Thema
Das ist eben der heutige Turbokapitalismus.
Die Art von Piech ekelt mich schon ein bisschen an.
Deswegen finde ich seinen Laden unsympathisch, obwohl insbesondere Audi z.T. richtig geile Autos baut.
Und nicht nur deswegen hoffe ich das Alfa doch noch unter Fiat die Kurve bekommt, schon allein um VW eine "lange Nase" zu drehen.
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Woher die Informationen? Genau dieser hatte nämlich in einem Interview vor wenigen Tagen genau das Gegenteil behauptet.Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Passend dazu auch dass CEO SM einen Verkauf von AR nicht mehr ausgeschlossen hat.
Aus einem aktuellen Artikel aus "Car Magazine", 22.11.2011:
"Marchionne also confirmed that he had been approached by the Volkswagen group who had inquired if Fiat would sell Alfa Romeo. It was not for sale, he said, but wouldn't rule out a sale in future - if the price was high enough.
'Alfa in Volkswagen's hands would not be Alfa,' he said, claiming that VW's platform strategy could neuter the Italian brand's DNA."
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Aus einem aktuellen Artikel aus "Car Magazine", 22.11.2011:'Alfa in Volkswagen's hands would not be Alfa,' he said, claiming that VW's platform strategy could neuter the Italian brand's DNA."
Aha. Aber eine Alfa Giulia mit Chryslergleichteilen und in den Usa hergestellt, wie von Fiat geplant, hat Alfas DNA???? Das ist der Witz des Jahres.....
Aber klar, der neue Lancia Thema hat ja auch die Lancia DNA.
Nix selbstentwickelt, Lancia Logo drauf, fertig......
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
"Marchionne also confirmed that he had been approached by the Volkswagen group who had inquired if Fiat would sell Alfa Romeo. It was not for sale, he said, but wouldn't rule out a sale in future - if the price was high enough.
'Alfa in Volkswagen's hands would not be Alfa,' he said, claiming that VW's platform strategy could neuter the Italian brand's DNA."
Kann du erklären, was genau die Neuigkeit daran ist? Das hatten wie bereits
vor über einem Jahr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Wie kommst du darauf? Der Hinweis auf den hohen Preis für Alfa ist keineswegs neu, er sagte das bereits vor knapp zwei Monaten in Paris:Zitat:
Original geschrieben von scorsa76
Interessant aber, dass Marchionne mittlerweile doch einen Verkauf von Alfa nicht mehr ausschließt. Das sah meines Wissens vor ein paar Wochen noch ganz anders aus......with Fiat CEO Sergio Marchionne dismissing Piech's advance. 'Let them wait,' Marchionne said. 'If someone comes with 1 billion euros ($1.4 billion)... But I am joking, I have no intention at all of selling Alfa.'
Alle Jahre wieder: Die Presse erzählt wieder Mist und die Autobranche glaubt es und belächelt Alfa Romeo und Fiat.
http://www.autobild.de/artikel/alfa-giulia-vorschau-2321317.html
Zu lustig. Diese billigen Photoshops der Bild-Redakteure. Wer Spaß am Puzzlen hat kann jetzt Dinge aufzählen die von anderen Alfas in dem Bild verwendet wurden.
1. Lufteinlass am Kotflügel, ist vom 8c.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Alle Jahre wieder: Die Presse erzählt wieder Mist und die Autobranche glaubt es und belächelt Alfa Romeo und Fiat.http://www.autobild.de/artikel/alfa-giulia-vorschau-2321317.html
Zu lustig. Diese billigen Photoshops der Bild-Redakteure. Wer Spaß am Puzzlen hat kann jetzt Dinge aufzählen die von anderen Alfas in dem Bild verwendet wurden.
1. Lufteinlass am Kotflügel, ist vom 8c.
Die Presse erzählt Mist? Das eine neue Giulia entsteht, ein SUv, ein 166er? Hoffentlich stimmt das was da steht.
Das Bild an sich ist auf Basis der 159er Fotos vom Calatrava gelände in Valencia entstanden, man beachte den hintergrund: http://www.motor-talk.de/forum/alfa-romeo-an-vag-t2884231.html?page=7
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Alle Jahre wieder: Die Presse erzählt wieder Mist und die Autobranche glaubt es und belächelt Alfa Romeo und Fiat.http://www.autobild.de/artikel/alfa-giulia-vorschau-2321317.html
Zu lustig. Diese billigen Photoshops der Bild-Redakteure. Wer Spaß am Puzzlen hat kann jetzt Dinge aufzählen die von anderen Alfas in dem Bild verwendet wurden.
1. Lufteinlass am Kotflügel, ist vom 8c.
Der von dir genannte Lufteinlass vom 8c, der hintere Türgriff von der Giulietta, die Scheinwerfer sind ein Mix aus MiTo und Giulietta, die Motorhaube in Kombination mit der Frontlippe sogar vom Enzo Ferrari, und die Chrom-Linie an der Frontlippe vom GT. Und das Kennzeichen wurde ziemlich billig reingeshoppt.
Zitat:
Die Presse erzählt Mist? Das eine neue Giulia entsteht, ein SUv, ein 166er? Hoffentlich stimmt das was da steht.
Ich hoffe nicht. 166er hatten wa doch schon. 169er wäre interessant.
Wir sind leider in einer Zeit angekommen, wo die Photoshops immer besser aussehen als die fertigen Autos. Hilft einem auch nicht so viel. Wie sind denn die realistischen Absatzmöglichkeiten für einen 169 in Deutschland? 100 Stück im Jahr? Wie soll sich das jemals rentieren.
Vor 10 jahren war der 166 wenigstens noch halbwegs im Gespräch, jetzt ist man ja schon dabei sich aus der Mittelklasse zu verabschieden, und dann doch wieder die Oberklasse (/obere Mittelklasse) stürmen? In dieser Klasse werden 300, 400 PS und mehr verlangt, und das traut man sich zu?
Naja, es soll ja bald ein Model der oberen Mittelklasse von Maserati kommen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass beide dann dieselbe Platform nutzen würden (oder gleich dasselbe Auto, aber andere Logos drauf). Alfa könnte den 169er dann bis 300 PS anbieten und wenn man mehr Leistung und Exklusivität will, könnte Maserati da ihren V8 reinhauen.
Aber irgendwas muss der Fiat Konzern mal bringen. Ich bin selber davor mir bald wieder eine elegante und exklusive Limousine der oberen Mittelklasse zu gönnen, aber es kommen für mich nur ein Jaguar XF oder Cadillac CTS in Frage. Da hätte ich gerne mal eine weitere Alternative aus dem Hause Alfa oder Maserati.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Wir sind leider in einer Zeit angekommen, wo die Photoshops immer besser aussehen als die fertigen Autos. Hilft einem auch nicht so viel. Wie sind denn die realistischen Absatzmöglichkeiten für einen 169 in Deutschland? 100 Stück im Jahr? Wie soll sich das jemals rentieren.Vor 10 jahren war der 166 wenigstens noch halbwegs im Gespräch, jetzt ist man ja schon dabei sich aus der Mittelklasse zu verabschieden, und dann doch wieder die Oberklasse (/obere Mittelklasse) stürmen? In dieser Klasse werden 300, 400 PS und mehr verlangt, und das traut man sich zu?
an leistungsstarken motoren sollte (hatte) es im Fiat konzern noch nie gemangelt nur am Mut sie zu benutzten....
War auch lustig letztens, als die ganzen "Euro-Retter" mit ihren Limousinen vorgefahren sind und das neue Gesicht Mario Monti immerhin mit einem Thesis daherkam 😁 Ich musste echt grinsen, es war tatsächlich das schönste Auto zwischen all den Audis, Mercedes und sonstigen bereiften Einbauküchen.. hier auch ein Artikel dazu:
http://www.tagesanzeiger.ch/.../24666490
Ein bisschen ranhalten müssen sie sich schon, Mito und Ypsilon gehen wohl kaum als Staatskarossen durch. "Avanti Italia"! Was großes müsste schon her, aber halt richtig.
@ bene.b: Fiat hat(te) die Intention preiswerte und gute Autos für die Massen zu bauen. Große Motoren zu verwenden passt(e) da nicht in Bild. Für die "Giftspritzen" auf dem italienischen Automarkt waren traditionell Alfa und Lancia zuständig. Das die jetzt zu Fiat gehören muss man sich wohl erst dran gewöhnen...
Zitat:
Original geschrieben von Roland0815
@ bene.b: Fiat hat(te) die Intention preiswerte und gute Autos für die Massen zu bauen. Große Motoren zu verwenden passt(e) da nicht in Bild. Für die "Giftspritzen" auf dem italienischen Automarkt waren traditionell Alfa und Lancia zuständig. Das die jetzt zu Fiat gehören muss man sich wohl erst dran gewöhnen...
ich spreche vom Fiat konzern zudem seit den 60ern Lancia, seit 69 Ferrari, seit 86 Alfa und seit ca. 90 (wann war das genau?) Maserati dazugehört, man kann also erkennen das Fiat schon seit geraumer zeit motoren mit ausreichend leistung zur verfügung hat (wer sich jetzt noch nicht daran gewöhnt hat, dass lancia und alfa zum fiat-konzern gehören würde mich interresieren wobei ich dir in gewisserweiße recht geben muss, da einige nicht akzeptieren was fiat mit diesen Namen macht), natürlich stimmt es auch das Fiat eigentlich ein kleinwagenhersteller ist und war, doch auch in zeiten wo fiat noch alleine da stand gab es bereits eine 2,3L R6 mit ausreichend leistung für die oberklasse, heute hingegen haben Alfa und Lancia modelle die leistungstärker sein sollten motoren die sich leistungsmäßig kaum (oder gar nicht) von herstellern wie eben Fiat, VW,... abgrenzen und mit der geschichtlich korrekten konkurenz von BMW und Mercedes nicht messen können obwohl es im fiat konzern genügend auswahl gäbe darauf wollte ich ursprünglich hinaus
PS: schöne geschicht von Monti und seinem Fuhrpark und den Thesis finde ich nicht nur unter dem kontrast von mercedes audi und bmw schön...
Gemessen an der Literleistung waren die Alfa-Großserienmotoren denen von VAG schon immer ein Stück vorraus. ;-)
Ja, hin und wieder hat Fiat mal eine Oberklasselimo mit Bums gebaut. Meistens in Partnerschaft mit Ferrari oder Maserati. Auch schon bevor alle unter einem Dach wohnten. Aber es war nicht die Regel, die Stückzahlen und auch nicht die Mitte des Fiat-Programms.
Ich denke aber, dass man sich früher [tm] auf dem italienischen Markt einig war, sich nicht gegenseitig die Suppe zu versalzen, bzw das Image zu stehlen.
Welchen Sinn macht es denn zum Beispiel innerhalb des Konzerns einen Lancia Thema zu haben, und gleichzeitig einen "Brot-und Butter"-Fiat mit gleichem Anspruch, aber geringerem Preis zu haben?
Nur der VAG-Konzern ist so blöd^W clever einen Audi einen Skoda und einen VW zu haben, die die gleiche Zielgruppe ansprechen, und sich dann dort gegenseitig Konkurrenz machen.
Ich stufe Fiat da anders ein. Die werden ihre Konzerntöchter auch weiterhin in verschiedenen Marksegmenten postieren. Nur so kommt man mbMn auf optimale Absatzzahlen und Marktdeckung...
Aber es ist eben auch eine Image, bzw. Prestige Frage!
Von FIAT redet man heute noch "abschätzig" als Kleinwagenhersteller, während man es bei VW nicht mehr tut. Auch wenn solche Autos wie der Phaeton totaler Quatsch waren - wirtschaftlich gesehen - so bekommt doch jeder VW-Käufer und sei es nur ein FOX ein bisschen was von diesem Prestige mit - und er fühlt sich ein bisschen mehr motiviert, einen VW zu kaufen, weil er eben zu dieser "Familie" gehört.
Insofern - vielleicht auch wieder nicht die dümmste Strategie. Audi wäre ohne ihre R und RS Modelle auch eine ewig belächelte "VW-Marke" abseits von BMW und Mercedes, aber durch die konstante Entwicklung solcher sinnlosen Modelle wie dem RS6 Avant und Co. muss man einfach sagen: Ja, die können auch auf dicke Hose und hauen auch mal solche PS-Schleudern raus.
Insofern - auch ein schwerer, schwerer Fehler von Alfa die GTA Modelle aufzugeben.
Was für ein Image hat Alfa denn noch? Es tendiert ja auch schon in Richtung "italienischer Kleinwagenhersteller". Die Markenbildung bei Alfa ist einfach zu schwach, ewig kann man sich auf seinem glorreichen Ruf auch nicht ausruhen. Wer weiß heute schon noch, dass Alfa bis in den 80er Jahren in der Formel 1 war? Heute sind sie nicht mal mehr in der WTCC.
FIAT will in Alfa Romeo nichts investieren, aber am liebsten gerne schon nächstes Jahr 1 Million Autos verkaufen, so schauts aus. Diesen Traum träumen sie jetzt schon seit 20 Jahren! Aber wenn man sich mal BMW oder Mercedes ansieht so versteht man, wie schwierig solche Erfolge zu erreichen sind.
Hi,
ich sag es letztmalig. Ihr entfernt euch vom Topic des Threads!
Langsam gleitet der Thread in eine Diskussion ab, welcher Hersteller in welcher Sparte besser ist und wie die Strategien aussehen.
Entweder kommt ihr bitte zum eigentlichen Thema zurück oder ich werde nach meiner letzten Ankündigung den Thread schliessen. Außerdem wäre dies ein Thema, welches besser in einem Blogartikel aufgehoben ist.
MfG
globalwalker