Alfa Romeo an VAG?

Alfa Romeo

Ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass der VW Vorstand offenbar massives Interesse an Alfa-Romeo habe um so die Wachstumsstrategie, mit der Toyota in den kommenden Jahren geschlagen werden soll, zu unterfüttern. Auch angedacht sei, dass Seat dann in Alfa aufgehen würde. Auch das Designlabel Italdesign soll auf der Akquiseliste stehen.

Was sagt ihr zu dem Gerücht?

Sicherlich gibt es einige Dinge aus dem großen VW Regal die Alfa sicherlich helfen würden, wie z.B. den 3.0 Kompressor V6 für einen 159 GTA oder den 3.0 TDI. Auch die stärkeren TSI unterhalb des 1.8 TBi könnte ich mir vorstellen. Und wenn Italdesign ebenfalls an VW geht sollte das Design eigentlich gesichert sein? Vielleicht sogar einen neuen Alfa Sportler auf Porsche oder Lamborghini Basis.

Dennoch bin ich kein Freund des Badge Engineering und bei den Amerikanern hat man ja gesehen, was passiert, wenn man nicht aufpasst und die Marken zu stark verwässert. Wobei VW eigentlich (Bis auf Seat) relativ feinfühlig und geschickt die Markenidentitäten seiner Töchter plaziert hat.

Beste Antwort im Thema

Das ist eben der heutige Turbokapitalismus.

Die Art von Piech ekelt mich schon ein bisschen an.

Deswegen finde ich seinen Laden unsympathisch, obwohl insbesondere Audi z.T. richtig geile Autos baut.

Und nicht nur deswegen hoffe ich das Alfa doch noch unter Fiat die Kurve bekommt, schon allein um VW eine "lange Nase" zu drehen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


Hi,

ich sag es letztmalig. Ihr entfernt euch vom Topic des Threads!
Langsam gleitet der Thread in eine Diskussion ab, welcher Hersteller in welcher Sparte besser ist und wie die Strategien aussehen.
Entweder kommt ihr bitte zum eigentlichen Thema zurück oder ich werde nach meiner letzten Ankündigung den Thread schliessen. Außerdem wäre dies ein Thema, welches besser in einem Blogartikel aufgehoben ist.

MfG

globalwalker

Man kann es auch übertreiben.........🙄🙄🙄

Unter dem Titel "Alfa Romeo an VAG" geht es um nichts anderes als um die Zukunft der Marke. Bleibt sie bei Fiat oder wechselt sie zu VW. Das im Rahmen dieser Frage die Herkunft der Marke, die Etablierung der Marke im Fiatkonzern etc in einem Forum bei dem Threadtitel besprochen werden ist doch nicht offtopic???

Wird in der VW Sektion auch sofort dazwischen geschossen wenn plötzlich ein user in einenm Beitrag das Wort "Audi" erwähnt? Ist ja so gesehen ebenso Off-Topic wie die oben erwähnten Fiat Nennung.....

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Bleibt sie bei Fiat oder wechselt sie zu VW. Das im Rahmen dieser Frage die Herkunft der Marke, die Etablierung der Marke im Fiatkonzern etc in einem Forum bei dem Threadtitel besprochen werden ist doch nicht offtopic???

Hi,

wenn das Thema in epischer Breite diskutiert werden soll(was hier langsam an der Tagesordnung ist), habe ich eine Alternative aufgezeigt. Dort kann man jede mögliche Konstellation, wie auch alle möglichen Gerüchte diskutieren.
In diesem Thread kann man gerne neue Nachrichten posten, falls es in der Presse neue Informationen gibt, wohin die Reise geht🙂
Solche Diskussionen wollen wir aus den Fachforen raushalten, da es hier seit geraumer Zeit genug Möglichkeiten gibt, wo solche Themen besser platziert sind.
Informationen zu dem Thema sind gerne gesehen, aber weitere Diskussionen zu dem Sinn und Zweck, wer wen übernehmen soll und ob dies sinnvoll ist, sollten bitte in einem anderen Kanal von MT den geeigneten Platz finden.

MfG

globalwalker

Ein Aspekt dieses Threads ist Piëchs Ankündigung, aus Alfa Romeo schnell eine erfolgreiche, umsatzstarke Marke machen zu können. Dazu wurden hier Fakten diskutiert, insbesondere dass sich immer wieder andeutet, dass FIAT nicht die Kraft oder den Willen zu haben scheint, um Alfa Romeo nach vorne zu bringen.

Hier ist der Vergleich mit AUDI immer wieder NOTWENDIG, da VW genau das mit dieser Marke geschafft hat: aufgebaut, Image entwickelt, und in den Absatzzahlen nach vorne gebracht.

Also bitte ich schon um Verzeihung lieber Globalwalker, aber ich denke schon, dass wir hier am Thema dran sind. Es ging nicht um "wer ist besser" gebashe, sondern um strategische Betrachtungen ohne Markenbrille. Aber es stimmt natürlich, dass offizielle Presse-Artikel zu dem Thema besonders interessant wären. Ich denke auch, jeder Alfisti hält sicherlich die Augen danach offen, wie es weiter geht mit "seiner Marke".

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


Informationen zu dem Thema sind gerne gesehen, aber weitere Diskussionen zu dem Sinn und Zweck, wer wen übernehmen soll und ob dies sinnvoll ist, sollten bitte in einem anderen Kanal von MT den geeigneten Platz finden.

Also in einem Blog. Mag generell vielleicht richtig sein, aber:

- Dann tummeln sich innerhalb kürzester Zeit "markenfremde" User mit Kommentaren wie "Alfa ist doch eh shit" 2000€-300000Km Mercedes Fahrer die sagen: "Kauft euch mal richtige Autos", "Alfas rosten", "Mein XY hatte mal einen, purer Schrott" und das driftet total ab.

- Der Thread ist im generelle Alfabereich, in dem sich Alfa Fahrer und Alfa affine User aufhalten, besser aufgehoben. Denn nur die sind wirklich an dem Thema interessiert.

Macht den Moderatoren auch weniger Arbeit 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Gemessen an der Literleistung waren die Alfa-Großserienmotoren denen von VAG schon immer ein Stück vorraus. ;-)

Ja, hin und wieder hat Fiat mal eine Oberklasselimo mit Bums gebaut. Meistens in Partnerschaft mit Ferrari oder Maserati. Auch schon bevor alle unter einem Dach wohnten. Aber es war nicht die Regel, die Stückzahlen und auch nicht die Mitte des Fiat-Programms.

Ich denke aber, dass man sich früher [tm] auf dem italienischen Markt einig war, sich nicht gegenseitig die Suppe zu versalzen, bzw das Image zu stehlen.

Welchen Sinn macht es denn zum Beispiel innerhalb des Konzerns einen Lancia Thema zu haben, und gleichzeitig einen "Brot-und Butter"-Fiat mit gleichem Anspruch, aber geringerem Preis zu haben?

Nur der VAG-Konzern ist so blöd^W clever einen Audi einen Skoda und einen VW zu haben, die die gleiche Zielgruppe ansprechen, und sich dann dort gegenseitig Konkurrenz machen.

ja da gebe ich dir recht zu viele modelle die gleich sind finde ich auch sinnlos aber mit der trennung nimmt es fiat vllt. ein bischen zu genau den diese verhindert das maserati wieder sportwagen auf ferrari niveau bauen darf und alfa mehr leistung und heckantrieb haben darf

Ich stufe Fiat da anders ein. Die werden ihre Konzerntöchter auch weiterhin in verschiedenen Marksegmenten postieren. Nur so kommt man mbMn auf optimale Absatzzahlen und Marktdeckung...

jetz nur noch kurz, wir beide reden aneinader vorbei ich spreche vom Fiat-KONZERN nicht von Fiat als marke das bedeutet das ich nicht gemeint habe das fiat oberklasselimousinen mit 300-400ps bauen soll sondern sie z.b: einen lancia oder alfa auf maseratiplattform mit v8 motorenbringen sollten, sprich stärkere autos fürs image von lancia und alfa nicht von fiat!

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


Hi,

ich sag es letztmalig. Ihr entfernt euch vom Topic des Threads!
Langsam gleitet der Thread in eine Diskussion ab, welcher Hersteller in welcher Sparte besser ist und wie die Strategien aussehen.
Entweder kommt ihr bitte zum eigentlichen Thema zurück oder ich werde nach meiner letzten Ankündigung den Thread schliessen. Außerdem wäre dies ein Thema, welches besser in einem Blogartikel aufgehoben ist.

MfG

globalwalker

Ein Blog ist so ziemlich die dümmste Idee überhaupt. Damit irgendwelche 15 Kinder Gescichten vom Nachbarn seinem Cousin erzählen können? Super IDee. Wo bleibt da bitte die Seriösität?

Ich finde es bezeichnen, dass hier an einem Thread gemäkelt wird, an dem sich 5 User auf angenehme Weise austauschen.Nochmal: 5 User,die in einer Woche eine Seite füllen. Schau ich da in andere Bereiche werden zig dümmere Threads gefüttert und selbst von Moderatoren gut besucht und gefüttert.

Irgendwie nimmt hier jemand seinen Job sehr ernst. Zu ernst.

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


ich sag es letztmalig. Ihr entfernt euch vom Topic des Threads!
Langsam gleitet der Thread in eine Diskussion ab, welcher Hersteller in welcher Sparte besser ist und wie die Strategien aussehen.
Entweder kommt ihr bitte zum eigentlichen Thema zurück oder ich werde nach meiner letzten Ankündigung den Thread schliessen. Außerdem wäre dies ein Thema, welches besser in einem Blogartikel aufgehoben ist.

Äh, wie? Habt ihr Festplattennotstand? 😉

Diese Diskussion ist IMHO komplett On-Topic wie kaum etwas anderes. Mit der Argumentation kannst du gleich gefühlte 80% von MT zumachen. Bitte keine berechtigten Meinungsäußerungen abwürgen, auch wenn sie nicht bequem sind.

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal



- Dann tummeln sich innerhalb kürzester Zeit "markenfremde" User mit Kommentaren wie "Alfa ist doch eh shit" 2000€-300000Km Mercedes Fahrer die sagen: "Kauft euch mal richtige Autos", "Alfas rosten", "Mein XY hatte mal einen, purer Schrott" und das driftet total ab.

Hi,

das ist ein Argument, dem ich mich anschließen kann und mich auch überzeugt.

MfG

globalwalker

Bei Facebook kippt die Stimmung auch langsam, die Leute wollen mehr als bunt angemalte MiTos:

Zitat:

ALFA ROMEO - The official page
News: Alfa MiTo Music Skin - Il progetto Alfa Romeo con IAAD

Stefano A***
Stop saying meaningless slogan good only for brainless brats. Bring back real Alfa Romeo or sell it to someone able to do it.
Yesterday at 7:59pm · Like: 4

Stanley H***
I can't agree with you more, Stefano, I think the company is going up the wrong path! What a waste of Alfa's great racing heritage! Now making poopy little cars for pony tailed chicks! My 147 GTA might be the last Alfa I will own.... I have owned more than 10 of them over the years, including a Sprint Speciale back in the '60s!
Yesterday at 9:02pm · Like: 1

Simon S***
Stanley I agree with you! Pleas Alfa, go back to real Alfa-cars!!! In my opinion, the Alfa 75 was the last real Alfa and since I i'm allowed to drive I own Alfa 75. The last Alfa that was cool was the Alfa GT. All newer ones look like every car lookes...
13 hours ago · Like: 1

Solange die drei Blogger dann auch brav von jedem der geforderten Autos 3 Stk pro Jahr kaufen, können sie gern Forderungen stellen.

Bis da hin wird Fiat das tun, was andere auch machen: Das anbieten, was sich verkaufen wird.

Um zum Thema zurückzukommen: Warum hat Fiat vor einigen Wochen angekündigt, viel Geld in eine neue 1.8-Motorenfamilie für Alfa Romeo zu stecken, wenn ein Verkauf der Marke angeblich vorgesehen ist?

Zitat:

Fiat pulled out an unexpected announcement today when it issued a press release confirming a new 4-cylinder turbo petrol engine is to be built at its FMA plant in Pratola Serra, Italy, beginning in early 2013 for initial use by Alfa Romeo. According to a press release, the engine “will have a displacement of 1.8 litres and a maximum output of 300 hp, setting a new performance standard in its category.” The release also notes it will be compliant with future emissions standards in both Europe (Euro 6) and the U.S. (Tier 2 Bin 5).

According to the release, the engine will be of all-aluminium construction and incorporate advanced technologies, including “a 200-bar gasoline direct injection system, dual variable timing and a high-efficiency turbocharger.” Fiat claims the new unit will offer “power-to-weight ratio, fuel efficiency, acoustic and vibrational comfort, and driving performance that are the very best in its category and characteristic of Alfa Romeo engines.”

Und anders als von den Bloggern gesehen gibt es sehr wohl eine Strategie bezüglich Alfa Romeo und triftige Gründe, warum Neuheiten verschoben wurden, die Marchionne im

Interview mit Reuters

diese Woche dargelegt hat.

Zitat:

We can't go to the U.S. with the Alfa Giulietta. It would be too costly to re-engineer it. But it's a good car, better than the German competitors," he said. "Alfa can't be a cutesy little brand," Marchionne continued. "An Alfa must be a serious machine for those who are serious about driving. It has to look to Audi and BMW. We know how long it took them to get to where they are today. So when I show up with an Alfa product, it has to be better, or as good technically as the Germans. I can take a hit on price because I don't have the brand yet. It shouldn't go to the U.S. until I can do that. So I need Chrysler's C and D-segment cars in the U.S., their viable solutions for powertrains and architectures. I need to take each Chrysler/Jeep/Dodge offering and take it one level higher, with new suspensions and so on. This will take more than a year because I need powertrains to be much better - that's why we have a new 1.8-liter all-aluminum engine, ready for installation north-south and east-west.

"I won't muck around with Audi and BMW until I have the right cars. You need an image position. Audi needs its Quattro and S cars. They don't make any money. The money's in all those FWD cars with base engines. So Alfa will get the best versions of the group's technologies, including the Pentastar engine with MultiAir heads, and a nine-speed auto transmission for RWD and AWD models. All this will be available on a U.S.-built, 300-based Alfa large sedan due in late 2014."

He continues, "I will re-launch Alfa out of the U.S. and then come to Europe." Alfa's return to the U.S. market will finally happen in 2013, he says. Besides the Giulietta, the cars that will lead the return are the headline-grabbing, low-volume mid-engined 4C sports car and a crossover that will share its architecture with the Jeep Compass replacement (a transverse-engined vehicle based on a stretched and widened Giulietta platform). The Alfa version will get a 1.8-liter direct-injection turbo engine and a DCT transmission with seven ratios.

Next up is the Alfa Romeo Giulia, a midsize sedan based on a bigger version of the Giulietta's platform that will share engineering with the new midsize Dodge on display at the Detroit Auto Show in January. The Giulia will differ substantially from the Dodge, says Marchionne, and will be Alfa's main seller in the U.S. He says he has sent it back to the design studios for a new look because the original proposal "wasn't an Alfa." The car will actually get different front ends for Europe and the rest of the world because European legislation demands pedestrian-impact protection, which means a longer front overhang. "You have no idea how much that costs," he said. This explains, at least partly, why the Giulia's launch has been pushed back to 2014.

Alfa is also planning a rear-drive Spider based on a shortened Challenger platform for early 2014. These longitudinal powertrains and platforms are being developed in the U.S. and can only be justified because of the level of demand for such vehicles.

The Alfa plan has been delayed any number of times, partly because there would be no point launching in the midst of a financial crisis, Marchionne said. And also because the engineering clout is now available to properly rationalize platform and powertrains across the two groups. He is confident in the reception Alfa will receive when it finally does return to America. It is loved in the U.S., he says, and he believes the U.S. market is generous in forgiving past faults.

Nächste Runde: http://www.ftd.de/.../70068565.html

VW Preistreiberei vorzuwerfen ist schon echt verzweifelt und selbstherrlich. Wer bietet denn Autos wie die Giulietta (mal 4000€ Rabatt, momentan 3000€), Punto Fiat Punto MORE inklusive Klimaanlage, Radio CD mit MP3, ESP, Lederlenkrad, TomTom Navi und 15“ Leichtmetallfelgen für 9.990,- Euro oder den Jeep Compass 2.0i Sport 4x2 für 19950€ (5250€ Rabatt) mit Riesenrabatten an?

Was ein konfuser Laden..........

Alfa zu VW?

NEIN, NEIN UND NOCHMALS NEIN!! Erstens wäre dann der Lattemacchiato made in Germany, das ist schon bei Lamborghini und Ducati :-( ein Wermutstropfen.

Aber VW würde Alfa sicher an der kurzen Leine halten. Eine vollständige Produktpalette, pininfarina Design, starke Motoren, gute Fahrwerke und VW-mäßige Verarbeitung + das Händlernetz (wird oft vergessen) der Deutschen in Europa... und Audi wäre sowas von PLATT

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


Erstens wäre dann der Lattemacchiato made in Germany

... und würde nach Muckefuck (bitte höflich

deutsch ausgesprochen

) mit viel Bärenmarke schmecken. 😁

Alfa Romeo verkümmert weiter unter dem Fiat Konzern. Dies muss doch die Belegschaft dort am meisten ärgern. Nun, beizeiten hat sich dies ja auch erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen