Alfa Romeo an VAG?

Alfa Romeo

Ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass der VW Vorstand offenbar massives Interesse an Alfa-Romeo habe um so die Wachstumsstrategie, mit der Toyota in den kommenden Jahren geschlagen werden soll, zu unterfüttern. Auch angedacht sei, dass Seat dann in Alfa aufgehen würde. Auch das Designlabel Italdesign soll auf der Akquiseliste stehen.

Was sagt ihr zu dem Gerücht?

Sicherlich gibt es einige Dinge aus dem großen VW Regal die Alfa sicherlich helfen würden, wie z.B. den 3.0 Kompressor V6 für einen 159 GTA oder den 3.0 TDI. Auch die stärkeren TSI unterhalb des 1.8 TBi könnte ich mir vorstellen. Und wenn Italdesign ebenfalls an VW geht sollte das Design eigentlich gesichert sein? Vielleicht sogar einen neuen Alfa Sportler auf Porsche oder Lamborghini Basis.

Dennoch bin ich kein Freund des Badge Engineering und bei den Amerikanern hat man ja gesehen, was passiert, wenn man nicht aufpasst und die Marken zu stark verwässert. Wobei VW eigentlich (Bis auf Seat) relativ feinfühlig und geschickt die Markenidentitäten seiner Töchter plaziert hat.

Beste Antwort im Thema

Das ist eben der heutige Turbokapitalismus.

Die Art von Piech ekelt mich schon ein bisschen an.

Deswegen finde ich seinen Laden unsympathisch, obwohl insbesondere Audi z.T. richtig geile Autos baut.

Und nicht nur deswegen hoffe ich das Alfa doch noch unter Fiat die Kurve bekommt, schon allein um VW eine "lange Nase" zu drehen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Wieso wird auf dem Arese Areal nicht etwas neues konzipiert?
Weil es dort nichts mehr gibt, worauf man aufbauen könnte - anders, als bei den anderen Standorten. Nach 2000 wurden in Arese nur noch Multipla Bi-Power in vernachlässigbaren Stückzahlen endmontiert. Die Schließung passierte 2003 während der Notbremsung, als Fiat kurz vor der Pleite stand. Daher müsste etwas Neues eine Komplettinvestition "auf der grünen Wiese" sein, die man aber lieber an Standorten macht, wo die Löhne niedriger sind.

Schließlich gibt es kaum jemanden, der heute noch bereit wäre, einen heftigen Aufpreis für ein imaginäres "Made in Arese"-Logo zu bezahlen, wenn er ein exakt gleiches Produkt auch für erheblich weniger bekommen kann. In Arese gebaute Autos würden sich keinen Deut anders verhalten und auch nicht anders fahren.

Stimmt, das Werk ist tot. Aber es ist ein riesiges Areal vorhanden, dass so nicht erst gekauft und erschlossen werden muss. Das es Arese ist, ist nun mal zufall, es könnte wegen mir auch in Moskau sein, das ist ja egal, ich dachte nur aus praktischen Gründen so. Schließlich ist Mirafiori nicht zu weit weg, was die Logistik einfacher machen würde.

Was die Löhne angeht wäre es interessant zu wissen was das ganze in Polen kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Ehrlicherweise muss man sagen, dass in der Hinsicht FIAT zu ehrlich ist, um den Kunden für irgend einen imaginären Wert Kohle abzuzocken. Die versuchen es wenigstens mit reellen Werten...

Warum ist dann der kleine Fiat 500 teurer als der größere Punto?

Das ist doch nichts weiter als mit dem imaginaren Wert, das das Auto auf Retro gemacht und "in" ist die Kunden "abzuzocken", wie du es ausdrückst.

Grundwissen jedes BWL-Studiums: Der Marktpreis ist, was der Markt bereit ist zu zahlen und hat nichts mit den eigentlichen Herstellungskosten zu tun! 😉

Wie könnte man sich sonst erklären, dass ein Audi A1 doppelt so teuer ist, wie ein Alfa MiTo?

Weil er es nicht ist?

Ähnliche Themen

Der durchschnittliche A1 dürfte so um die 19.000 über die Theke wandern, der durchschnittliche MiTo vielleicht um die 13.000. 50% Mehr sind es auf alle Fälle.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Der durchschnittliche A1 dürfte so um die 19.000 über die Theke wandern, der durchschnittliche MiTo vielleicht um die 13.000. 50% Mehr sind es auf alle Fälle.

Das ist aber sehr blauäugig.

Der billigste 78PS MiTo liegt nackt bei 14250€, die nächste Variante ebenfalls mit 78PS schon bei 15850€. Und was man so sieht gibts häufig Käufer zB der 135PS Variante die nackt für 19050€ in den Listen steht.
Durchschnittlich 13000€ ergeben sich da kaum, es sei denn Alfa Romeo vergibt mittlerweile 30-35% Rabatt, dann lasse ich mir vielleicht doch mal einen Alfa Romeo TBI neu für 17500€ zusammenstellen.

Natürlich wird der Alfa billiger sein als der Audi (ob nun 50% oder 30%) und das ist auch gut so. Wie das in die Hose gehen kann zeigte sich doch beim 159er der mit seinem "Premiumpreisen" am Anfang ziemliche Probleme hatte.

Was war denn das dann für ein 9990 Euro Sondermodell, das mir immer im Kopf rum schwirrt?

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Was war denn das dann für ein 9990 Euro Sondermodell, das mir immer im Kopf rum schwirrt?

War zu Umweltprämienzeiten:

Damaliger MiTo 78Ps Basispreis
-2500€ staatlicher Umweltprämie
-1800€ "Alfa Romeo Umweltbonus"
-----------------------
9990€

Aber das war eben zu Abwrackprämienzeiten.
Heute gehts bei 14250€ los.

Im Moment gibts jedoch den sehr eng verwandten Fiat Punto als Mylife für 10200€.

Der gefällt mir nicht mehr. Der Grande Punto war mal sehr schön, aber er wurde mit jedem Facelift hässlicher.

Schon wieder OT, sorry 🙁

Die Gefahr einer Übernahme sinkt gerade.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Die Gefahr einer Übernahme sinkt gerade.

Diese Gefahr hat sich bereits 1987 realisiert...

Was ist eigentlich dran am Gerücht, dass in Berlin seitens VW bereits an einer Produktpalette für AR geschneidert wird?

Passend dazu auch dass CEO SM einen Verkauf von AR nicht mehr ausgeschlossen hat.

Da ist garantiert nichts dran 🙄, eher lassen die bei Fiat die Marke sterben bevor VW sie in die Hände bekommt

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Passend dazu auch dass CEO SM einen Verkauf von AR nicht mehr ausgeschlossen hat.

Woher die Informationen? Genau dieser hatte nämlich in einem Interview vor wenigen Tagen genau das Gegenteil behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Da ist garantiert nichts dran 🙄, eher lassen die bei Fiat die Marke sterben bevor VW sie in die Hände bekommt

Hoffentlich nicht, welches Recht hat Fiat die Marke sterben zu lasen, Fiat hat sie 1986 ja selbst übernommen. Diese Einstellung hat etwas vom Endkampf um Berlin, die Welt danach ist es nicht mehr wert zu leben. Fiat hat Autos gebaut und sie als Alfa Romeo bezeichnet und das gar nicht mal schlecht, wenn sie es nicht mehr auf die Reihe bekommen soll eben jemand anderes eine Chance erhalten. Aber dieser Tod auf Raten der im Moment geschieht ist derMarke nicht würdig, Modell nach Modell einstellen, die neuen Modelle nach hinten verschieben weil angeblich das Design nicht stimmt (Wäre echt mal gut zu wissen wie die Designentwürfe aussahen...), Us Markteintritt verschieben............das Thema nervt doch nur noch. Entweder Fiat fasst endlich mal den Mut Modelle und den Us-Markteintritt zu forcieren oder sie sollen aufgeben und jemand anderem die Chance geben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen