alfa romeo 33 /132 ps

Alfa Romeo

ICh habe mal ne ganz dringende frage wie teuer ist der alfa 33 in der versicherung er hat 132 ps und habe leider kein plan davon und noch ne frage taugt/taucht der wagern auch was ?^^

für die antworten danke ich schonmal im voraus

65 Antworten

Moin,

Nunja ... der Tipo 16V hat ja auch einen sehr drehwilligen Motor ... dazu kommt, das er mehr Drehmoment hat und das auch über ein breiteres Drehzahlband vorhanden ist.

Da der Tipo jetzt nicht gerade deutlich schwerer ist ... macht sich das logischerweise bemerkbar 🙂

Du wirst wie üblich immer einen Wagen finden der objektiv schneller ist, oder sich subjektiv schneller und direkter anfühlt. Was ja ansich auch absolut nix tragisches darstellt.

Im übrigen war im Vergleich weiter oben ein GSI 8V genannt. Den dürfte der 33 16V packen, obwohl auch das ein sehr flottes Gerät ist. Aber ... ich werde die 0-100 km/h Liste ja weiterführen. Dann sind auch solche Autos bald dadrin.

MFG Kester

Also ich habs eben nochmal getestet mit mein 33 8V, so ab 3500 gehts los bis 6100. da fängt nämlich der rote bereich an und ich mag es nicht, wenn die nadel in den bereich kommt, das beunruhigt mich immer so :-)
also der is schon richtig flott, der 33 1.7 8V, aber ka wie schnell n GSI bzw GSI 16V is, hab noch nie einen gefahren...
und ich bin auch schon 33 16V gefahren, welcher nochmal n gutes stück schneller is als der 8V, kein wunder bei 25 mehr-PS bei nahezu gleichem gewicht...

was ich noch zum tipo 16V sagen muss: der Tipo 2.0 16V is ne total lahme gurke, obwohl er 145PS hat... also da is sogar der 33 16V mit "nur" 132PS schneller, das mag aber auch daran liegen, dass der Tipo schon paar gramm schwerer ist...
(ich glaube der wiegt knapp 1200kg, was gut 200 kilo mehr wären als beim 33 16V)

Moin,

Solltest Du nicht unterschätzen ... die 200 kg sind wegen des deutlich breiter angelegten und höherem Drehmoment schnell egalisiert. Der Tipo 16V hat eine hervorragende Zugkraft weil max. Drehmoment und max. Leistung nahezu optimal zueinander liegen. Und wie gesagt ... subjektiv wirkt er eventuell anders, als die Messwerte aussagen.

Ich hab mal nachgesehen ... und durfte feststellen, das der Tipo 16V je nach Baujahr und Motorleistung (142-150 PS) zwischen 8.2 und 8.8 Sekunden für den Standardsprint braucht. (Ich weiß nicht, welche Ausstattungsänderungen es gab -> Gewichtsänderungen, und ob 2 Getriebe verbaut wurden)

Also ... ziemlich genau das gleiche wie der 33 16V. Tut sich nicht viel.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Solltest Du nicht unterschätzen ... die 200 kg sind wegen des deutlich breiter angelegten und höherem Drehmoment schnell egalisiert. Der Tipo 16V hat eine hervorragende Zugkraft weil max. Drehmoment und max. Leistung nahezu optimal zueinander liegen. Und wie gesagt ... subjektiv wirkt er eventuell anders, als die Messwerte aussagen.

Ich hab mal nachgesehen ... und durfte feststellen, das der Tipo 16V je nach Baujahr und Motorleistung (142-150 PS) zwischen 8.2 und 8.8 Sekunden für den Standardsprint braucht. (Ich weiß nicht, welche Ausstattungsänderungen es gab -> Gewichtsänderungen, und ob 2 Getriebe verbaut wurden)

Also ... ziemlich genau das gleiche wie der 33 16V. Tut sich nicht viel.

MFG Kester

von der endgeschwindigkeit ist der 33 auf jeden fall schneller als der tipo beim tipo ist ca 220 km/h schluss mit dem 33 kommt man auf gute 240 km/h laut tacho

der 16v tipo ist nicht so toll übersetzt .

gruss

Moin,

Tacho und Realität 😉 Der Alfa 33 16V ist mit 202 oder 203 km/h Spitze angegeben, der Tipo mit 212 km/h oder so um den Dreh 🙂

Tut sich also auch nicht viel, offenbar iss der Tipo nur ne Hausnummer ehrlicher *Fg*

MFG Kester

son quark, als ob n tacho knapp 40km/h falsch gehen würde

Also mein EX-1,7 16V ist echte 220km/h gelaufen.
Nach Tacho aber so 230-235 km/h
Mein Vater ist damals mit seinem Wagen auf der Autobahn vor mir hergefahren und dessen Tacho ging ziemlich genau.
240 km/h finde ich, ist vielleicht etwas übertrieben.

Gruß

hab meinen 33 1.7 IE 8V noch net ausgefahren, geht im moment auch net, winterreifen bis 190km/h :-)
im frühjahr mit sommerreifen teste ich das dann mal, sag euch dann bescheid.
meine alfetta 2.0 läuft "nur" 210 laut tacho, aber das liegt wohl an der aerodynamik a la kühlschrank und an der übersetzung :-)

Meine Giulia läuft mit der 2Liter Maschine (131 PS, optimiert auf 150)auch so nur 210 aber die Beschleunigung ist der Hammer.
Da kommt selbst mein 156 2,0 TS net mit.
Na ja, bei nur 1000 kg in der Giulia ist das auch kein Wunder.
Als ich noch die 1300er Achse drinn hatte, kompiniert mit der 2 Liter Maschine war die Beschleunigung im 2 und 3 Gang gigantisch, aber net gut für die Achse.
Darauf hin habe ich die 2Liter Achse eingebaut.
Es ist immer wieder geil, wenn man mit nem 30 Jahren alten
Auto selbst neue BMW oder Golf GTI ärgern und abhängen kann.
HI HI, die Gesichter als von denen!

Gruß

hehe jo, das kenn ich von der alfetta, die sieht ja so überhaupt net sportlich aus :-)

Ja, die Alfetta war ja als sie raus kam vollgestopft
mit hochkarätiger Renntechnik.
Damals eher schon technisch gesehen ein Meilenstein.
Aber viele Alfistis schreckte halt das sogenannte
klobige Design ab. Ich finde aber zu unrecht.
Ne Alfetta, vor allem die erste Serie würde mir auch gefallen.

Gruß

ich find die 1600 bzw 1800 schöner, haben mehr giulia-stil (zwar net ganz so schön aber auch sehr schön...)
aber ich hab lieber den größeren motor und meine eltern hatten außerdem das auto schon seit 10 jahren in der halle stehen... hab se mir dann fit gemacht und fahr sie jetzt im sommer (winterauto is der 33)

Ich glaub ich steh im Wald. Iss hier Märchenstunde ?

Mein 33 16v (132 PS) ging lt. Tacho 205-210 km/h auf der Geraden (aber nur mit Anlauf)
Auch andere gleichmotorisierte 33er gingen nicht besser.

Kann es sein, dass ihr die 230-240 bergab auf dem Tacho hattet ?? :-) Dann würde ich es noch verstehen.

Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, dass der Drehzahlmesser noch sehr viel Spielraum zum roten Bereich bei 6700 u/min hatte. Die Kraft fehlte einfach.

Zu AlfaAldo

Ich fahre die Giulia auch nur vom 1 Mai bis Ende
Oktober.
Der will ich den Winter nicht zumuten.
Ist halt ne empfindliche Italienerin.
Der 1 Mai um 0 Uhr ist für mich immer wie Weihnachten.
Den Schlüssel rumdrehen und dann nach einem halben Jahr entlich wieder das Grollen hören.
Ist für mich fast wie Sex.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen