alfa romeo 33 /132 ps

Alfa Romeo

ICh habe mal ne ganz dringende frage wie teuer ist der alfa 33 in der versicherung er hat 132 ps und habe leider kein plan davon und noch ne frage taugt/taucht der wagern auch was ?^^

für die antworten danke ich schonmal im voraus

65 Antworten

Also nen Freund hatte mal nen Kadett GSI mit 115 PS und der hatte gegen meinen damaligen 1,7 16V
keine Chance und nen Golf mit 115 PS sowieso net.
Und das sind Tatsachen.
Gruß

Und wenn man ne Tante Giulia mit dem Drehzahlwundermotor Doppelnogger 2liter noch hat, ist man bestimmt verwöhnt.

Gute Nacht

also an andi: mir brauchste das net erzählen, ich hab ne alfetta 2.0 :-) die hat n besseres fahrwerk als die giulia und macht mehr spaß, find ich, allerdings wiegt sie dafür auch 100kg mehr...
an den anderen da (hab den namen schon vergessen :-P): hab nie behauptet, dass der von untenraus schnell is aber ich kann von meinen erfahrungen (mit meinem 1.7 IE 8V (!)) sagen, dass der net langsam ist... gleichstarke (107PS) autos zieh ich locker ab, das führe ich aber vor allem darauf zurück, dass der 33 nur 900kg wiegt... :-)

hömma, wenn ich mir das kleine bildchen so angucke haste deine giulia nuova aber auf alt umgebaut, wa?
find ich net so toll, gerade bei oldtimern mag ichs lieber original, 2litermotor lass ich gerade noch durchgehen, aber son umbaun find ich kacke :-) (also is nur meine meinung! :-P)
so, bin jetzt im bettchen! gn8!

Ähnliche Themen

Das die Alfetta nen besseres Fahrwerk hat, ist mir auch klar. Das Giuliafahrwerk stammt ja noch aus den 50ern.
War aber damals schon sehr weit voraus.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Also nen Freund hatte mal nen Kadett GSI mit 115 PS und der hatte gegen meinen damaligen 1,7 16V
keine Chance und nen Golf mit 115 PS sowieso net.
Und das sind Tatsachen.
Gruß

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Klingt für mich eher nach Wunschdenken. Habe das Teil, wie schon erwähnt, viele Jahre gefahren, und habe ganz andere Erfahrungen damit gemacht.

Ich würde dem 16v den normalen 1.7 vorziehen. Mehr Kraft von untenraus. Zwar auch nicht im Überfluss, aber doch spürbar mehr als der 16v. Und servicefreundlicher ...

mfg

jo, klar... das alfettafahrwerk is ja 20 jahre jünger... :-)
aber ich wollte damit nur sagen, dass ich meine alfetta 2.0 net gegen ne giulia tauschen würde

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


hömma, wenn ich mir das kleine bildchen so angucke haste deine giulia nuova aber auf alt umgebaut, wa?
find ich net so toll, gerade bei oldtimern mag ichs lieber original, 2litermotor lass ich gerade noch durchgehen, aber son umbaun find ich kacke :-) (also is nur meine meinung! :-P)

Meine Giulia Nuova ist original, ausser Motor.

Meine ist zwar auch weiss, ist aber nicht die auf dem Bild. Das ist ne alte Super.

Von Umbau halte ich auch nix.

Hab blos nen Charackterdeckel drauf gemacht.

Gruß

dann is ja gut! wat meinst du mit charakterdeckel?
die heckklappe?

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


jo, klar... das alfettafahrwerk is ja 20 jahre jünger... :-)
aber ich wollte damit nur sagen, dass ich meine alfetta 2.0 net gegen ne giulia tauschen würde

Ja, von der Technik her schon, aber nicht vom Aussehen.

Die Giulia hat viel mehr Charackter und Austrahlung.

Ist halt ne alte Dame die auch von Künstlern gerne

als Objekt genommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


dann is ja gut! wat meinst du mit charakterdeckel?
die heckklappe?

Ja, den Kofferraumdeckel mit der Sicke.

so, jetzt geh ich aber ins bett!!! gute nacht!

Nacht

Moin,

Ich glaube ... es wäre mal WICHTIG festzustellen was mit "unten raus" gemeint ist.

Mit SICHERHEIT nicht aussem Drehzahlkeller. Da passiert beim 16V Boxer nämlich sicherlich erstmal GAR NÜX. Die Party fängt irgendwo ab 3500 an und hört erst bei 6500-7000 /min. auf (Ja das darf man schonmal wenn er Warm ist *g*).

Ich nehme an, mit "unten raus" ist aussem Tempoloch gemeint. Er kommt im Sprint schon gut weg, wenn man ihn zieht. Aber man muss ihn halt ziehen, schalten bei 5000 /min. oder so, wie man es in Germany nunmal so macht, bestraft er mit vergleichsweise "schlechter Beschleunigung". Also... Ich denke der 33 16V ist für sein Alter echt standesgemäß flott. In einem Vergleichstest in der Rally Racing (Bis sie gekauft wurde, ja bekanntermaßen eine sehr objektive Zeitung!) war der 33 16V jedenfalls im Sprint schneller als der Golf II GTI-16V mit 129 PS.

Gegen einen Kadett GSI-16V wird er aber ... kein Land sehen *g* Das Teil stellt einfach das Non Plus Ultra seiner Klasse damals dar.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Ich glaube ... es wäre mal WICHTIG festzustellen was mit "unten raus" gemeint ist.

Mit SICHERHEIT nicht aussem Drehzahlkeller. Da passiert beim 16V Boxer nämlich sicherlich erstmal GAR NÜX. Die Party fängt irgendwo ab 3500 an und hört erst bei 6500-7000 /min. auf (Ja das darf man schonmal wenn er Warm ist *g*).

Ich nehme an, mit "unten raus" ist aussem Tempoloch gemeint. Er kommt im Sprint schon gut weg, wenn man ihn zieht. Aber man muss ihn halt ziehen, schalten bei 5000 /min. oder so, wie man es in Germany nunmal so macht, bestraft er mit vergleichsweise "schlechter Beschleunigung". Also... Ich denke der 33 16V ist für sein Alter echt standesgemäß flott. In einem Vergleichstest in der Rally Racing (Bis sie gekauft wurde, ja bekanntermaßen eine sehr objektive Zeitung!) war der 33 16V jedenfalls im Sprint schneller als der Golf II GTI-16V mit 129 PS.

Gegen einen Kadett GSI-16V wird er aber ... kein Land sehen *g* Das Teil stellt einfach das Non Plus Ultra seiner Klasse damals dar.

MFG Kester

hallo

ich mein wenn man im aus dem stand normal hoch beschleunigt und ich dagegen nen tipo 16V nehm der dreht schneller hoch ist spritziger aber ich würd mir trotzdem nen 33 16v kaufen weil der spass faktor einfach schöner ist durch den boxer motor hat er ne sehr gute strassen lage ,aber das der 33 nen gsi 16v stehen läst der kaum mehr wiegt bezweifle ich auch .

die gsi 16v motoren im kadett sieht sogar ein vr6 alt aus .

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen