Alfa Romeo 159 oder BMW 3er

BMW 3er E90

Hallo Leute,

ich benötige mal ein paar Meinungen von Autoexperten. Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an, Preis ca 15.000 Euro. Ich mag sportliche Limousinen, deswegen kommen zwei in Frage. Der Alfa 159 und der BMW 3er. Beide BJ 2005-06, Motoren bis 150PS. Naja, das Blöde, ich kann mich überhaupt nicht entscheiden, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Alfa Romeo

Vorteile:

+ Design
+ exklusiver als ein 3er BMW
+ sympathische Marke

Nachteile:
- etwas schwerer als der 3er
- Motoren mit Zahnriemen(?)

BMW:

Vorteile:
+ Technisch raffinierter (Agilität, Heckantrieb, Gewichtsverteilung)
+ Steuerkette

Nachteile:

- Design finde ich bieder und unaufregend
- etwas teurer, also meist weniger Ausstattung als bei Alfa
- steht an jeder Ecke

Vielleicht habe ich ja etwas wichtiges vergessen.

Was meint ihr? Welcher der Beiden sagt euch mehr zu? Ich finde ja, dass der Alfa viel emotionaler ist, habe aber Angst, dass die Technik etwas abgeschlagen ist. Und wenn ja, wie sehr merkt man das im Alltag?! Super wäre es natürlich, wenn Fahrer die schon beide Marken besaßen, etwas dazu schreiben könnten. DANKE

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber die Frage stellt sich gar nicht...

Der Alfa ist in meinen Augen potthässlich (wie alle Alfas) und technisch absoluter Schrott. Ich kenne wirklich niemanden der mit seinem Alfa glücklich gewesen wäre. ALLE wurden wegen drohenden Motorschäden und/oder gravierenden Mängeln abgestossen.

Die Karre kannste vielleicht mit Peugeot oder Fiat vergleichen, aber niemals mit einem BMW. Das ist in jeder Hinsicht eine andere Liga.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ausnahmen bestätigen die Regel... 😉
Die Ausfallsquote in meinem Bekanntenkreis beträgt 100%.

Hinzu kommt, dass ich von den Karren allgemein gar nichts halte. Weder von der Optik, noch von den Materialien, der Verarbeitung, dem Fahrverhalten oder sonst irgendwas. Das alles ist meine Meinung... Darüber müssen wir nicht diskutieren.

P.S.: Du willst doch nicht allen ernstes abstreiten, dass der BMW das in jeder Hinsicht bessere Auto ist oder?

Du hälst doch eh von keinem Auto etwas, außer von deinem 3er. Ich gönn dir deine BMW Brille...Fährst ja auch einen schicken Hoschiewagen. Zur Info, ich bin beruflich e91 325d und 320d LCI gefahren. Auf Grund der schlechten Leasingkonditionen wirds ab Juli ein A4 werden. Ich probiere gern öfter mal verschiedene Fahrzeuge auf um auch OBJEKTIV berichten zu können.

Meine Frau fährt privat nen 147er mit dem 1.9 JTDM und 150 PS. Verarbeitung ist bei Audi BMW und Mercedes in jedem Fall besser. Aber es ist ein sehr schöner Wagen, der bisher noch keinerlei Defekte hatte. Emotionaler als so mancher deutscher Einheitsbrei ist er auf jeden Fall. Ein 3er braucht mind. M Paket um wenigstens etwas her zu machen. Gleiches gilt für Audi A4 mit S-Line.

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


Du hälst doch eh von keinem Auto etwas, außer von deinem 3er. Ich gönn dir deine BMW Brille...

Dann kennst Du mich aber äußerst schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


Aber es ist ein sehr schöner Wagen, der bisher noch keinerlei Defekte hatte.

"Bisher" ist da wohl das Stichwort 😁

ich hatte die letzten jahre 3 bmw e90 ( 320d, 325d, 330d ), jetzt wollte ich einfach mal was anderes und hab mir einen jahreswagen c-klasse gekauft. der wagen ist ohne zweifel ein top wagen, AAAABER nach der anfänglichen begeisterung mußte ich feststellen, der bmw hatte zumindest bei mir, einfach das bessere gesamtpaket. wenn schon einen relativ neue c klasse ( baujahr 4/2010 ) gegen "meine" früheren bmw den kürzeren zieht, möchte ich nicht wissen was ein alfa 159 da ausrichten kann ?!?!
also meiner meinung nach kannst du du beiden in keinster weise miteinander vergleichen...

ich habe gerade mal nach einem Alfa geschaut... der159er als kombi ist doch schick. könnte mir den auch echt als alternative zum e91 vorstellen. aus welchem grund sollte die Technik schlechter sein? kochen doch alle nur mit wasser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Wie ich schon sagte: Völlig andere Liga als BMW....

Allerdings... mein E93 war fast 3 mal so teuer wie mein alter 156 1.8 TS (und der hatte alles was man sich damals 1999 gewünscht hat)

Aber klappern tut der BMW mehr. Beim Alfa hatte ich nie irgendwelche Geräusche. Und Schäden auch keine außer natürlich der Abnutzung und ein abgerissener Auspuffendtopf, den ich selbst verursacht habe.

Dagegen habe ich mich gegen Ende der Alfa zeit nie mehr sicher in dem Auto gefühlt. Der war sehr schwammig und hat irgendwie immer das Gefühl vermittelt als würde er gleich "ausbrechen", obwohl es nie so war.

Fazit: ich war Alfisti und mag die Marke immer noch sehr. Würde aber inzwischen auch einen "normalen" 3er einem Alfa vorziehen. Von einem 8C mal abgesehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


Ich seh das anders. Die Audis werden die neuen e36 und e46

/signed

Zumindest bei uns in der Gegend... Mit ganz vielen LED's und so 😁

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


Gleiches gilt für Audi A4 mit S-Line.

Der A4 (8K) macht nicht mal mit S-Line was her 😉

Das Heck ist noch hässlicher als das des E90 VFL.

Dafür gefällt mir der A5 widerum besser als das 3er Coupe.

War Alfa nicht der Wegbereiter in der Diesel-Commonrailtechnik und hat Alfa nicht auch die Vorreiterrolle bei der Doppeleinspritzung bzw. -zündung (Twinsoundso) gehabt?

Alfa wurde ja auch eher mit Ford, Opel und VW verglichen, wo Alfa eigentlich konkurrieren kann. Ein Alfa hat bessere Motoren, bessere Fahrwerke, bessere Bremsen, bessere Getriebe und ein besseres Design als Opel (Astra bspw.).

Ich hatte früher einmal den Alfa 146 ti als Mietwagen bekommen, um damit 700km zu fahren..... ein Genuss pur. Superleicht hochdrehender Zweiliter Motor und standfeste Bremsen. In der Kurve lag er wie ein Brett. Ich fuhr mal auf eine Raststätte, wo ich mir die 225er Reifen anschauen wollte, konnte aber nur staunend auf 185er Serienbereifung blicken. Hut ab, Alfa, für so ein sicheres/sportliches Fahrwerk brauchen andere Hersteller Sportfahrwerke und dickere Schlappen. Viele Detaillösungen sind bei Alfa einfach besser, bspw. die große Beinfreiheit eines 146 für den Beifahreraufgrund stark zurückgezogenem Plastikarmaturenbrett (Handschuhfach etc.), die schicken robusten Ledermöbel, wo MB C-Klasse und A4-Leder wie Toilettenpapierbezug im Vgl. ausschaut.

Und auch bei BMW lassen sich viele Beispiele für inakzeptable Material- und Verarbeitungsqualität finden, man kann bei Alfa und BMW Pech haben.

Genauso seh ich das auch. Meine 3 Alfas seinerzeit waren alle die QV mit 150 PS, 2 Liter.
Die Zündung heisst Twin-Spark( Doppelzündung)
Die Autos liefen bombig, der Sound war super und man hatte trotz Golf-Abmessungen gut Platz in den Kisten.
Zudem sahen sie sehr stylisch aus. Wäre der Händler (der viel dafür getan hat, dass ich 3 Autos dort gekauft habe) noch länger am Markt geblieben, hätte ich wohl nochmal einen Alfa gekauft und vielleicht heute noch einen.
Eins muss ich ganz klar sagen: Diese Autos sollte man nie zulange halten, wenn man sie für den täglichen Nutzen hat. Sie verschleissen je älter sie werden zunehmend. Und das ist ein grosser Unterschied zu den BMWs und auch dem Honda, den ich nach den Alfas hatte: Diese Autos wirken auch nach 8 Jahren noch stabil und wertig...Die Romeos nicht mehr. ( Fast wie im echten Leben🙂)

Zitat:

Original geschrieben von 3erbmwd


ich habe gerade mal nach einem Alfa geschaut... der159er als kombi ist doch schick. könnte mir den auch echt als alternative zum e91 vorstellen. aus welchem grund sollte die Technik schlechter sein? kochen doch alle nur mit wasser.

Ähm, bist du Koch?? Weißt du was es für Unterschiede in der Technik und Qualität gibt???

Das kann von Mc Donalds bis 5 Sterne Restaurant alles geben und BMW ist da ´mit sicherheit bei 4 Sternen angesiedelt, und Opel eher bei einem Stern, und Alfa wird es auch nicht schaffen den 2 Stern zu bekommen..

Schau Dir mal einen Alfa mit 100tsd KM auf der Uhr von unten an und einen BMW.. selbst ohne Ahnung, wird dein Auge Dir was sagen..!!!

Und damit will ich nicht Alfa schlecht machen.. wie gesagt, für 3 Jahre durchaus ne Kaufempfehlung.

Grüße Matze

Wie es in der Küche aussieht, kannst Du ganz leicht beim aktuellen TÜV Report herausfinden.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von 3erbmwd


ich habe gerade mal nach einem Alfa geschaut... der159er als kombi ist doch schick. könnte mir den auch echt als alternative zum e91 vorstellen. aus welchem grund sollte die Technik schlechter sein? kochen doch alle nur mit wasser.
Ähm, bist du Koch?? Weißt du was es für Unterschiede in der Technik und Qualität gibt???
Das kann von Mc Donalds bis 5 Sterne Restaurant alles geben und BMW ist da ´mit sicherheit bei 4 Sternen angesiedelt, und Opel eher bei einem Stern, und Alfa wird es auch nicht schaffen den 2 Stern zu bekommen..
Schau Dir mal einen Alfa mit 100tsd KM auf der Uhr von unten an und einen BMW.. selbst ohne Ahnung, wird dein Auge Dir was sagen..!!!
Und damit will ich nicht Alfa schlecht machen.. wie gesagt, für 3 Jahre durchaus ne Kaufempfehlung.

Grüße Matze

Also wenn ich mir das Leder bei BMWs und Alfas mit 100tkm ansehe, dann muss ich sagen, dass Alfa anscheined das weitaus besser/hochwertigere Leder verbaut. Die BMW-Ledersitze sehen nach 100tkm einfach nur abgenützt und speckig aus. Ich hatte auch mal eine E46 Limousine: ausgeschlagene Querlenker, Rost, Klappergeräusche im Innenraum, lauter MOtor, laute Windgeräusche, naja begeistert war ich von dem Wagen nicht.

Ich danke allen Postern. Ich denke es wird ein 159er. (zu 60%) ;-)

Man muss bedenken, dass der Alfa zum gleichen Preis weniger Kilometer und mehr Ausstattung hat. Ok, dass Navi von Alfa ist Schrott, verzichte aber gerne drauf, denn beim BMW ist das i-Drive auch kein must-have für mich.
DEr 159 macht mich einfach tierisch an.
Der 3er ginge nur als Le Mans Blau mit Sportpaket durch, und naja, das ist für 15.000 Euro ein schwieriges Unterfangen. Auch gibt es keine richtigen Gründe gegen den 159. Ok, er verbraucht etwas mehr und die Fahrleistungen sind etwas schlechter, ist mir aber im Prinzip wurscht und das werde ich im Alltag nicht merken. Die schlechte zuverlässigkeit über Alfas die hier immer angesprochen wurde, kann ich wie schon gesagt, überhaupt nicht teilen. Mein Vater fährt seit Jahren nur BMWs, zwar immer nur 5er, aber zuverlässig ist auch was anderes. Die BMWs verursachen jedes Jahre hohe Reparaturkosten. Einmal sind es die Steuergeräte, dann Federbruch, Ölverlust, div. Notprogramme, Rostprobleme, ausgeschlagene Querlenker, abstürzendes Navi und und und. Und wie gesagt, der 147 und der 156 in meinem Bekanntenkreis laufen ohne Probleme. Der 156 (Diesel) knackt bald die 200.000km Marke. Keine Reparaturen am Motor, 1. Turbo usw.

Ich denke, ich werde das Risiko einfach eingehen. Das einzige was mich wirklich abschreckt, sind die Alfa Werkstätten. Eine tolle BMW Werkstatt (Vaters Empfehlung) hätte ich zur Hand, aber bei Alfa kenne ich noch keine.

Danke euch nochmal.

Viel Spaß mit deinem Neuen, ich denke du hast eine kluge Entscheidung getroffen. Gäbe es einen stärkeren Diesel als den 2.4 JTDm wäre ich auch nicht von Alfa weg, aber wo es keinen Platz zum Wachsen gibt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Totmann


Ich danke allen Postern. Ich denke es wird ein 159er. (zu 60%) ;-)

Dann mal viel Glück mit der Kiste... Du wirst es brauchen 😁

Der A4 (8K) macht nicht mal mit S-Line was her 😉
Das Heck ist noch hässlicher als das des E90 VFL.Dafür sieht die Motorhaube des E91 LCI aus, als ob sich BAVARIA selbst mit ihrem Hintern dort draufgesetzt hat. Und dann....als sie es merkte vor Schreck die Pobacken zusammengepresst hat. Daher auch die schönen Falten da drauf.

Mal im Ernst. Qualitativ macht man mit nem 3er oder A4 überhaupt nichts falsch.
Ob Front oder Heckantrieb muß auch jeder selber wissen.
Zum 159 muß ich sagen, das er zwar gut aussieht, er aber (wie jeder Alfa) eine Geldvernichtungsmaschine ist. Nicht unbedingt wegen etwaiger Schäden, aber der Wertverlust ist exorbitant. Von daher sollte man so einen Wagen eigentlich solange fahren wie es geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen