Alfa Romeo 159 oder BMW 3er
Hallo Leute,
ich benötige mal ein paar Meinungen von Autoexperten. Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an, Preis ca 15.000 Euro. Ich mag sportliche Limousinen, deswegen kommen zwei in Frage. Der Alfa 159 und der BMW 3er. Beide BJ 2005-06, Motoren bis 150PS. Naja, das Blöde, ich kann mich überhaupt nicht entscheiden, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Alfa Romeo
Vorteile:
+ Design
+ exklusiver als ein 3er BMW
+ sympathische Marke
Nachteile:
- etwas schwerer als der 3er
- Motoren mit Zahnriemen(?)
BMW:
Vorteile:
+ Technisch raffinierter (Agilität, Heckantrieb, Gewichtsverteilung)
+ Steuerkette
Nachteile:
- Design finde ich bieder und unaufregend
- etwas teurer, also meist weniger Ausstattung als bei Alfa
- steht an jeder Ecke
Vielleicht habe ich ja etwas wichtiges vergessen.
Was meint ihr? Welcher der Beiden sagt euch mehr zu? Ich finde ja, dass der Alfa viel emotionaler ist, habe aber Angst, dass die Technik etwas abgeschlagen ist. Und wenn ja, wie sehr merkt man das im Alltag?! Super wäre es natürlich, wenn Fahrer die schon beide Marken besaßen, etwas dazu schreiben könnten. DANKE
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber die Frage stellt sich gar nicht...
Der Alfa ist in meinen Augen potthässlich (wie alle Alfas) und technisch absoluter Schrott. Ich kenne wirklich niemanden der mit seinem Alfa glücklich gewesen wäre. ALLE wurden wegen drohenden Motorschäden und/oder gravierenden Mängeln abgestossen.
Die Karre kannste vielleicht mit Peugeot oder Fiat vergleichen, aber niemals mit einem BMW. Das ist in jeder Hinsicht eine andere Liga.
103 Antworten
Ich sach ja, wenn der Alfa kaputt geht, fängt ein BMW an zu leben.. Ein BMW fängt ab 120-140tsd an zu leben und hält 2,3 nicht selten 4 hundert tsd..
Nen Alfa mit 300tsd.. selten, sehr selten oder gar Mission Impossible..😁
Aber wie gesagt, wenn man sie nur 3 Jahre fährt, wie z.B. meine Schwester und die einfach schick findet, why not..!! sind sie auch, und schlecht fahren tun sie auch nicht, aber taugen tun sie leider auch nichts, selbst die neusten Modelle mögen Laufleistungen über 100tsd garnicht, und es kommt kein Vielfahrer auf die Idee sich nen Alfa zu holen..Ausnahmen bestätigen hier nur die Regel..
Man kann einen Alpfa aber auch nicht wirklich mit einem BMW Vergleichen, das ist wie wenn man Italienisches Essen mit keine Ahnung vergleicht, türkischen Döner vielleicht..😛😉 schwerer Vergleich, schon lange wenn es auch um Alltags und Qualitätsfragen geht..
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
@eibe: Wenn die Kisten doch solche Möhren sind, wie Du sagst, warum hat Deine Schwester dann schon den 3.Fehlkauf gemacht? 😉
Weil sie ne Frau ist und noch nie unterm Auto gelegen hat, und weil sie Querlenker oder Durchgerostete Karosserien und Auspuffanlagen soviel interessieren, wie die Mascara...🙄😛
Und sie bekommt alle 3 Jahre nen neuen.. ihr erster war ein Elefantino..😛 dann nen 159 JTD mit schönen Extras, den bin ich auch echt ganz gerne gefahren, von Innen ein schönes Auto, und auch Fahrwerk und Motor okay.. Jetzt fährt sie ein ohh, was ist das nen 156?? der dazwischen??
30tsd runter, schon ne Klapperkiste..😎
Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Weil sie ne Frau ist und noch nie unterm Auto gelegen hat, und weil sie Querlenker oder Durchgerostete Karosserien und Auspuffanlagen soviel interessieren, wie die Mascara...🙄😛Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
@eibe: Wenn die Kisten doch solche Möhren sind, wie Du sagst, warum hat Deine Schwester dann schon den 3.Fehlkauf gemacht? 😉
Und sie bekommt alle 3 Jahre nen neuen.. ihr erster war ein Elefantino..😛 dann nen 159 JTD mit schönen Extras, den bin ich auch echt ganz gerne gefahren, von Innen ein schönes Auto, und auch Fahrwerk und Motor okay.. Jetzt fährt sie ein ohh, was ist das nen 156?? der dazwischen??
30tsd runter, schon ne Klapperkiste..😎Matze
Der 159er ist noch aktuell..der kleinere ist der 147, noch kleiner ist der MiTo...
Der 147 ist es glaube ich, auf jeden Fall kleiner als der 159..
Sie hatte aber den alten 159, wo die Zusatzinstrumente noch rund waren..und etwas vorstanden.
also wie gesagt, den fand ich schon ganz geil..als Kombi..
Nur Qualität ist das ehrlich nicht, da kann man auch zig Werkstätten fragen.. aber wie gesagt, wenn man ihn nach ein paar Jahren wieder abstoßen will evtl, aber nicht als ewig Lösung, denn das wird definitiv nichts..😉
Grüße Matze
P.S. Ich arbeite dran, das der nächste nen gebrauchter E60 wird.. als Kombi für die 2 Kinder und der ist ja auch Sicherer..😁😉
mal schauen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
der 159 ist eine fette S... der ist nominell mit 204 PS genau so schnell wie der 320D mit 163PS.....Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ehrlich? bis 150 ps sind die bmw motoren nichts besonderes. da könnte u.u. der alfa mehr spass machen (vom kleinen motor)
bist du schon beide gefahren? DIe alfa Technik ist deutlich schlechter.
gretz
lg
Peter
hab ja von den motoren kleiner 150 ps geredet.. und irgendwie dachte ich es geht um den 320i... sonst gibts ja nicht wirklich 150 ps motoren im 3er... (außer den kastrierten 320d)
und der alte 320i / 318i ist einfach langweilig.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ohne weiter gelesen zu haben... BMW.
die Standarts sind höher, sowohl bei der Sicherheit und schon lange beim Fahrverhalten.. meine Schwester fährt ihren 3. Alfa..😁
Schöne Autos, wenn sie neu sind.. nach 3 Jahren sind sie alt, ab 120tsdKM kaputt und nichts mehr wert und nach 10 Jahren Schrott..!!!!
Wenn ein Alfa die Sollbruchstelle erreicht hat, fängt der BMW erst an zu leben..
Schau mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt, da ist Alfa trotz Nachfrage mit am billigsten.. genau, weil sie nichts taugen..
Wenn Du aber ein oberflächlicher Mensch bist, kauf Dir einen..machste ne Erfahrung..
Viel Glück und Spass, so oder so..Grüße Matze
Genau so 😁😁
da gibt es gar nix hinzu zufügen 😁😁
Gruß
odi
alfas sind nicht soooo schlecht wie ihr ruf aber man kann mit pech echt probleme bekommen und die meisten alfa werkstätten sind leider nicht sehr fähig. manche sind top andere sind echte luschen. Ersatzteilmäßig kann es auch noch probleme geben.
wenn du gute nerven hast dann ein alfa 😉
Zitat:
Original geschrieben von lupoxx
wenn du gute nerven hast dann ein alfa 😉
Wie ich schon sagte: Völlig andere Liga als BMW....
Hallo,
letztlich wird es wohl Geschmacksache sein, wenn es eine reine Bauchentscheidung werden soll.
Wenn Du aus Vernunft und Weitsicht entscheidest wird es wohl ein BMW werden.
Ich fahre schon 7 Jahre BMW (320i touring). Ich dachte ich würde nicht an dieser Marke kleben, wäre daher, da nun eine Neuanschaffung ansteht, auch offen für andere Marken gewesen. Unter anderem standen Peugeot, Audi und Skoda zur Wahl...auch aus wirtschaftlich vernünftigen Gründen zum Teil.
Irgendwo hier dazwischen wird sich wohl auch der Alfa wieder finden.
Lange Rede kurzer Sinn- zwischen der qualitativen Leistungsentfaltung, der Detailrobustheit bei der Ausstattung und letztlich natürlich beim Prestige und der Servicefreundlichkeit (auch was die Autohäuser anbelangte)....taten sich Welten auf!!!
Ich bin wieder bei BMW gelandet, obwol ich nun deutlich mehr bezahle, aber das Auto muß passen!
Gruß Berti
Zitat:
Original geschrieben von f8274
BMW bietet halt mehr Motorenauswahl an und machen auch Freude beim Fahren (ebenso ab ca. 150 PS aufwärts, am meisten mit einem 6-Zylinder). Die Serienfahrwerke sind mir jedoch zu weich und Personen auf der Hinterbank haben im 3er weniger Platz als im Alfa 156/159.
da wirst du erheblichen widerspruch ernten, dass die Serienfahrwerke zu weich sein sollen kann man dem E90 nun wirklich nicht nachsagen und die Sitztiefe mitsamt der Oberschenkelauflage ist im E90 besser als bei allen anderen Autos dieser Klasse. Da sitzt du hinten fast besser als vorne... Wobei man sagen muß dass das der Kombi weicher gefedert ist und eine schlechtere Rückbank hat als die Limousine.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Wobei man sagen muß dass das der Kombi weicher gefedert ist und eine schlechtere Rückbank hat als die Limousine.
War es bisher nicht immer so, dass die Tourings härter gefedert waren (u.a. wegen Gewicht/Zuladung)? Ich hatte einen E46 touring mit SFA und fahre noch einen E91 mit M-Fahrwerk.
Subjektiv fand/finde ich die härter abgestimmt als die vergleichbaren Limousinen.
Einen Alfa hatte ich mal als Mietwagen für eine Fahrt nach Rom.
Fuhr in D auf der Autobahn bei Regen in der Gischt der Vordermänner, plötzlich ging der Motor aus (auf der Überholspur). Konnte zum Glück noch auf den Pannenstreifen rüber rollen. Dort 5 Minuten gewartet und der Motor ging wieder an, als wäre nie etwas gewesen.
Seit dem sind Alfa's für mich ein No Go. Italienisches schön Wetter Auto...
Bloß kein Alfa kaufen!!! Das ist im Vergleich zum BMW echt der letzte Dreck. Mein erstes Auto war ein Alfa 156 mit 144PS und das war vom technischen her das Allerletzte....
Also die Kraftentfaltung des Motors war eher vergleichbar mit meinem ehemaligen Seat Leon 1,4, 75PS! 🙂
Also die Autos sind für die Langlebigkeit eindeutig nicht geeignet! Hab meinen ganze 10 Monate gehabt und dann verkauft. 🙂 Zum Glück noch zum richtigen Zeitpunkt, denn 3 Wochen später schreibt mir der Käufer ne SMS, dass der nen Getriebeschaden hatte. Und der Alfa hatte zu dem Zeitpunkt grade 90tsd auf der Uhr.
Natürlich, wenn man jetzt von Preis/ Leistung spricht, liegt der Alfa vielleicht vorn (mehr Ausstattung, geringerer Preis usw...) Aber wenn man wirklich ein Auto haben will, was jeden Tag einen zur Arbeit bringt, dann ist der Alfa eindeutig das FALSCHE Auto!
Achja ich finde Italiener sollten weiter Pizza backen anstatt Autos zubauen! 😉
Finger weg vom 159!
Groß, schwerfällig und für Alfa einer der größten Flops in der Firmengeschichte. Die Unterhaltskosten sind irrsinnig im Vergleich zu BMW und eine wirklich gute Werkstatt zu finden ist schwer!
Die Sitzposition ist sehr hoch und der Fußraum ist sehr eng, da beides für die eben kleineren Italiener optimiert ist.
Gegen FIAT ist nichts zu sagen, wenn man einfach ein robustes Alltagsauto braucht.
Alfa ist jedoch eine andere Liga und die Technik ist eben nicht zu 100% FIAT, was die Sache komplizierter macht.
Mein Onkel ist Alfa-Fan und fährt nun nach einem 155er, zwei 156ern und zwei 147ern eine Giulietta.
Fazit aus meiner Sicht: Tolles Design, aber billiger Innenraum, verspielte Technik, aus meiner Sicht katastrophales Fahrwerk und durch meine 47er-Schuhgröße unfahrbar (trete oft Gas und Bremse gleichzeitig, weil die Pedale zu eng stehen). Aktuell kriegt es Alfa nicht einmal hin die ab Werk verbaute Fußmatte so zu befestigen, dass sie nicht unter die Pedale rutscht 😰 Der an der Matte verklebte Klettverschluss war nach 500 km abgerissen...
Mein Onkel erzählt seit Jahren gebetsmühlenartig von den Vorteilen des Alfas, jedoch klingt es immer wie eine Rechtfertigung. Der einzige Vorteil gegenüber BMW ist der Preis.
Wenn man ein Fan und leidensfähig ist -> Alfa
Wenn man etwas Alltagtaugliches sucht -> Auf jeden Fall andere Marke
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schmittmann
War es bisher nicht immer so, dass die Tourings härter gefedert waren (u.a. wegen Gewicht/Zuladung)? Ich hatte einen E46 touring mit SFA und fahre noch einen E91 mit M-Fahrwerk.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Wobei man sagen muß dass das der Kombi weicher gefedert ist und eine schlechtere Rückbank hat als die Limousine.
Subjektiv fand/finde ich die härter abgestimmt als die vergleichbaren Limousinen.
ich kann jetzt nur zwischen E90 und E91 mit Sereinfahrwerk vergleichen und da war der Kombi erheblich komfortabler abgestimmt (vermutlich wegen der Pampersmonster).
lg
Peter