Alfa Romeo 159 oder BMW 3er

BMW 3er E90

Hallo Leute,

ich benötige mal ein paar Meinungen von Autoexperten. Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an, Preis ca 15.000 Euro. Ich mag sportliche Limousinen, deswegen kommen zwei in Frage. Der Alfa 159 und der BMW 3er. Beide BJ 2005-06, Motoren bis 150PS. Naja, das Blöde, ich kann mich überhaupt nicht entscheiden, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Alfa Romeo

Vorteile:

+ Design
+ exklusiver als ein 3er BMW
+ sympathische Marke

Nachteile:
- etwas schwerer als der 3er
- Motoren mit Zahnriemen(?)

BMW:

Vorteile:
+ Technisch raffinierter (Agilität, Heckantrieb, Gewichtsverteilung)
+ Steuerkette

Nachteile:

- Design finde ich bieder und unaufregend
- etwas teurer, also meist weniger Ausstattung als bei Alfa
- steht an jeder Ecke

Vielleicht habe ich ja etwas wichtiges vergessen.

Was meint ihr? Welcher der Beiden sagt euch mehr zu? Ich finde ja, dass der Alfa viel emotionaler ist, habe aber Angst, dass die Technik etwas abgeschlagen ist. Und wenn ja, wie sehr merkt man das im Alltag?! Super wäre es natürlich, wenn Fahrer die schon beide Marken besaßen, etwas dazu schreiben könnten. DANKE

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber die Frage stellt sich gar nicht...

Der Alfa ist in meinen Augen potthässlich (wie alle Alfas) und technisch absoluter Schrott. Ich kenne wirklich niemanden der mit seinem Alfa glücklich gewesen wäre. ALLE wurden wegen drohenden Motorschäden und/oder gravierenden Mängeln abgestossen.

Die Karre kannste vielleicht mit Peugeot oder Fiat vergleichen, aber niemals mit einem BMW. Das ist in jeder Hinsicht eine andere Liga.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Totmann


Fazit: unterm Strich ist der E90 eine ganz andere Fahrzeugklasse. Leider leider....

Ich zitiere mich mal selbst von der ersten Seite... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Die Karre kannste vielleicht mit Peugeot oder Fiat vergleichen, aber niemals mit einem BMW. Das ist in jeder Hinsicht eine andere Liga.

Der Wagen hatte unter 30.000 km drauf, für mich also mehr oder weniger neuwertig. Ändert nichts an der Tatsache, dass der vorne einfach zu schwer ist und in der Kurve behäbig wirkt. Wirkt deshalb, weil man mit ihm auf öffentlichen Straßen genau so schnell wie mit einem BMW fahren kann, aber das Fahrgefühl ist halt doch etwas ganz anderes. So einen krassen Unterschied hätte ehrlich gesagt nicht erwartet und bin dementsprechend vom Alfa enttäuscht. the ultimate driving machine.... der Spruch kommt nicht von ungefähr.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von lydie


haha, mein Neuer rupft auch nicht .... E92 330 d steptronic

:-)

Aber sollte er mal rupfen wirds dafür umso teurer 😁
Meine Steptronic rupft schon... Beim schalten unter Vollast. Sorgt zumindest für leichtes Kopfnicken 😉

dann mach mal einen Getriebeölwechsel....

lg
Peter

Also ich stehe gerade vor genau der gleichen Wahl.
Und es wird mit 80%iger Sicherheit auf einen 325i hinaus laufen. Was mich schon echte Überwindung kostet da ich von Fiat komme.

Der Alfa hat bei mir aufgrund folgender dinge das Nachsehen:
1. Gewicht: Der 3er wiegt fast 200Kg weniger als der Alfa
2. Motoren: Die kommen von Oppel und lassen sich auch so fahren. Wurden zwar bei Alfa mit nem anderen Kopf versehen, wodurch sie aus den Motoren nochmal was heraus holen konnten aber wirklich spritzig sind sie nicht. Oppel darf sich dafür über die guten Fiat Commenrail Diesel freuen. Schlechter tausch aus FIATs GM Zeiten. Da haben sie sich jetzt glücklicherweise frei gekauft.
3. Optik: Tja also da verliert der BMW, um längen und punktet zugleich wieder!?!?
Was Alfa da auf die Starße lässt sind 4m Kunst (um es mit den worten von Jeremy Clarkson zu sagen). Die Kunst hat allerdings einen Luftwiderstand von einer fahrenden Hauswand, womit die motoren neben dem hohen gewicht natürlich auch zu kämpfen haben. Da liegt BMW mit nem cw von 30 deutlich besser.
4. Bj2006: Man bekommt fast überwiegend nur Modelle aus 2006 zu kaufen. Das aus gutem Grund. 2006 bekam Alfa defekte Lenkgetriebe zugeliefert. Werden zwar teilweise auf kulanz getauscht, aber eben nur teilweise.
5. ungleichmäßig abgefahrene reifen: Die Werkseitigen angaben der Sturzeinstellung sind falsch, so dass sich die reifen auf der inneren seite extrem abfahren.

Dazu kommen dann noch so allgemeine Kleinigkeiten, die man aber bei BMW auch hat wie ich hier lese.

MfG Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beatmetzger


Also ich stehe gerade vor genau der gleichen Wahl.
Und es wird mit 80%iger Sicherheit auf einen 325i hinaus laufen. Was mich schon echte Überwindung kostet da ich von Fiat komme.

Der Alfa hat bei mir aufgrund folgender dinge das Nachsehen:
1. Gewicht: Der 3er wiegt fast 200Kg weniger als der Alfa
2. Motoren: Die kommen von Oppel und lassen sich auch so fahren. Wurden zwar bei Alfa mit nem anderen Kopf versehen, wodurch sie aus den Motoren nochmal was heraus holen konnten aber wirklich spritzig sind sie nicht. Oppel darf sich dafür über die guten Fiat Commenrail Diesel freuen. Schlechter tausch aus FIATs GM Zeiten. Da haben sie sich jetzt glücklicherweise frei gekauft.
3. Optik: Tja also da verliert der BMW, um längen und punktet zugleich wieder!?!?
Was Alfa da auf die Starße lässt sind 4m Kunst (um es mit den worten von Jeremy Clarkson zu sagen). Die Kunst hat allerdings einen Luftwiderstand von einer fahrenden Hauswand, womit die motoren neben dem hohen gewicht natürlich auch zu kämpfen haben. Da liegt BMW mit nem cw von 30 deutlich besser.
4. Bj2006: Man bekommt fast überwiegend nur Modelle aus 2006 zu kaufen. Das aus gutem Grund. 2006 bekam Alfa defekte Lenkgetriebe zugeliefert. Werden zwar teilweise auf kulanz getauscht, aber eben nur teilweise.
5. ungleichmäßig abgefahrene reifen: Die Werkseitigen angaben der Sturzeinstellung sind falsch, so dass sich die reifen auf der inneren seite extrem abfahren.

Dazu kommen dann noch so allgemeine Kleinigkeiten, die man aber bei BMW auch hat wie ich hier lese.

MfG Jens

Bin bisher mit dem 325er gut gefahren..Also empfehle ich Dir das Auto Stand jetzt ohne Einschränkungen..🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Bin bisher mit dem 325er gut gefahren..Also empfehle ich Dir das Auto Stand jetzt ohne Einschränkungen..🙂

Andi, du musst erst mal 523.000 km auf die Karre fahren, dann kannst du beurteilen, ob der gut ist oder nicht! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Bin bisher mit dem 325er gut gefahren..Also empfehle ich Dir das Auto Stand jetzt ohne Einschränkungen..🙂
Andi, du musst erst mal 523.000 km auf die Karre fahren, dann kannst du beurteilen, ob der gut ist oder nicht! 😁 😉

Ich denke ich kann den dann ne Zeit lang fahren bei meinen 4000 Privat Km.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Bin bisher mit dem 325er gut gefahren..Also empfehle ich Dir das Auto Stand jetzt ohne Einschränkungen..🙂
Andi, du musst erst mal 523.000 km auf die Karre fahren, dann kannst du beurteilen, ob der gut ist oder nicht! 😁 😉

In 10 kalten Wintern nicht! A-bin ich kein Taxi und B-da müsste ich 100 werden, um das hinzukriegen.

Und C- wenn ich Pech habe, sieht die Kiste dann so übel verlebt aus, wie der VW aus, mit dem wir hingefahren sind..😁

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


In 10 kalten Wintern nicht! A-bin ich kein Taxi und B-da müsste ich 100 werden, um das hinzukriegen.
Und C- wenn ich Pech habe, sieht die Kiste dann so übel verlebt aus, wie der VW aus, mit dem wir hingefahren sind..😁

Ja, der Karren war echt fertig! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Beatmetzger


1. Gewicht: Der 3er wiegt fast 200Kg weniger als der Alfa
Möp. Mein Coupé wiegt mit mir beladen und vollem Tank nur geringfügig mehr als der Alfa. 1,64 to gegen 1,5x to.
2. Motoren: Die kommen von Oppel und lassen sich auch so fahren. Wurden zwar bei Alfa mit nem anderen Kopf versehen, wodurch sie aus den Motoren nochmal was heraus holen konnten aber wirklich spritzig sind sie nicht. Oppel darf sich dafür über die guten Fiat Commenrail Diesel freuen. Schlechter tausch aus FIATs GM Zeiten. Da haben sie sich jetzt glücklicherweise frei gekauft.
Möp. Nur die Varianten 1.8 mpi, 1.9 JTS und 2.2 JTS sind von Opel. Der 1.8 TBi und der 3.2 sind Eigenentwicklungen bzw. von Holden. Generell sind weder die BMW noch die Alfa 4 Zylinder Benziner ein Ruhmesblatt. Aber auf beiden Seiten gibt es Abhilfe, die heißen dann 325i, 330i, 335i oder 1.8 Tbi

3. Optik: Tja also da verliert der BMW, um längen und punktet zugleich wieder!?!?
Was Alfa da auf die Starße lässt sind 4m Kunst (um es mit den worten von Jeremy Clarkson zu sagen).
Tja, Clarkson eben, der Mann mit dem Traumjob 🙂
Die Kunst hat allerdings einen Luftwiderstand von einer fahrenden Hauswand, womit die motoren neben dem hohen gewicht natürlich auch zu kämpfen haben. Da liegt BMW mit nem cw von 30 deutlich besser.
Das stimmt.
4. Bj2006: Man bekommt fast überwiegend nur Modelle aus 2006 zu kaufen. Das aus gutem Grund. 2006 bekam Alfa defekte Lenkgetriebe zugeliefert. Werden zwar teilweise auf kulanz getauscht, aber eben nur teilweise.
Generell ist Alfa da sehr kulant.
5. ungleichmäßig abgefahrene reifen: Die Werkseitigen angaben der Sturzeinstellung sind falsch, so dass sich die reifen auf der inneren seite extrem abfahren.
Absolut richtig. Das Fahrwerk muss deswegen penibel justiert werden. Besonders die Ti mit 19'' haben hier extreme Probleme. Meine Reifen hingegen hielten 5 Jahre und 55tdkm (Sommer) und hatten am Ende noch Profil für eine Saison, jedoch einen leichten Sägezahn.

Dazu kommen dann noch so allgemeine Kleinigkeiten, die man aber bei BMW auch hat wie ich hier lese.
Dafür klapperte der Alfa nie so aus der Mittelkonsole oder hatte die Windgeräusche an der B Säule (Die kein Coupé generell haben sollte) des E92. BMW kocht eben auch nur mit Wasser.

MfG Jens

Hey,
hatte ehrlich gesagt auch schon bereits mit dem 159er als 3.2 geliebäugelt.
Aber Gewicht, Fahrleistungen und vor allem der imense Verbrauch hatten mich
gleich wieder davon abgebracht.

Sonst aber ein sehr schöner Wagen

LG
SK

Moin Moin,

Ich habe jetzt das gleiche Problem.
Es gibt da nen 159 2.4 jtdm mit Xenon, Schiebedach, PDC und 135t km.

Die E90 haben alle eher so 200t km.

Beide von 2007.

Was meint ihr?

Wie meinst Du die Frage? Im Thread hier ging es um Benziner. Der 2,4jtdm ist ein Diesel. Wenn der von Dir ausgesuchte Wagen nur 135tkm in 14 Jahren gefahren ist, fragt man sich zum einen stimmen die Kilometer und wenn ja warum kauft man sich bei der Jahresfahrleistung einen Diesel. Wenn der nur Kurzstrecke bewegt wurde ist das alles andere als optimal für einen Diesel.

Und wenn die BMW‘s in Deinem Vergleich mehr km gefahren sind, was ist das Problem? Schaust Du nach 4 Zylinder oder 6 Zylinder? Die 6 Zylinder sind tendenziell weniger problematisch bezüglich der Steuerkette.

Generell kann man keine pauschale Aussage bzw. Empfehlung aussprechen. Die Qualität bzw. Zuverlässigkeit eines Autos steht und fällt mit der Pflege und Wartung und nicht zu vergessen dem Fahrprofil.

159 2.4 hat Probleme mit den Krümmerstehbolzen, Dpf Regeneration schwerig wenn nicht viel Langstrecke gefahren wird - einige Alfa Fahrer legen das Agr mit der Tom file lahm.

Beim 159 kann der vordere Hilfsrahmen durchrosten. https://www.alfa-romeo-portal.com/.../?pageNo=1

Bei dem Alter würde ich den Bmw bevorzugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen