Alfa Romeo 146 - passt er zu mir?
Hallo liebe Alfa-Romeo-Fans!
Vorab: Schonmal vielen Dank für mögl. Antworten !
Ich werde mir in einigen Monaten mein erstes Auto kaufen.
Habe mir alle möglichen Automarken und Modelle angeguckt.
Am Ende blieben zwei ''Wunschautos'' über:
Der Peugeot 206 oder der Alfa Romeo 146. Wobei ich den Alfa Romeo bevorzuge !
Habe mich schon ein bißchen schlau gemacht im Internet wg. Angebot und Preise.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen und mich beraten, ob es wirklich ein geeignetes Auto für mich ist oder nicht?
Ich werde das Auto täglich benutzen. Schulweg hin und zurück ca. 25 km. Außerdem werde ich an ca. jedem zweiten Wochenende Wege zurücklegen, die Hin und Zurück ca. 300+ km sein werden
Ich bin kein Auto-Schrauber, d.h. ich kenne mich ueberhaupt nicht mit Motor etc. aus!
Den Alfa Romeo 146 würde ich gerne kaufen, weil
er einfach sehr gut aussieht (wie alle Alfas)
er günstig ist (günstiger als Peugeot 206 bsp.)
kein 08/15-Auto, dass jeder fährt.
Habe mir schon einige Angebote im Internet angeguckt um mal vorzufühlen..
Er sollte:
- maximal 80.000 - 90.000 KM
- 103 bzw. 105 PS wären ideal !
- Farbe: schwarz ( aber der Punkt ist eher unwichtig)
Meine Fragen an euch:
- Wie hoch sollte eurer Meinung der Höchstpreis für den oben beschrieben Alfa sein ?
- Eignet sich das Auto meinen Anforderungen (siehe oben) oder ratet ihr mir eher zu einem anderen Wagen?
- (Kenn mich überhaupt nicht mit Versicherungen aus)
Wird der Alfa viel Versicherung kosten? Ca.?
- Ich lese immer wieder: Alfas sollte man öfters pflegen als andere Autos, sprich Inspektion.
Frage dazu:
Wie pflege ich meinen Alfa ideal, sprich so ideal dass er ziemlich lange hält? Wie viel kostet sowas ca.?
So, das wars erstmal von mir.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und ich finde viele Antworten zu meinen Fragen.
Ich bedanke mich schon jetzt für Jede Antwort!
Vielen, Vielen Dank, ihr würdet mir echt sehr helfen !
31 Antworten
Wer Alfa fährt pflegt sein Auto. Zum Boxer kann ich dir nur sagen, ab 1.6 L, der 1.4 L, wird Dir kein Spass machen. Was ist beim Kauf zu achten.
Beim Boxer:
- Scheckheft(Wann ZR etc. gewechselt wurde) , ist ganz wichtig, denn beim Boxer koste der Zahnriemenkitt ca. 200 € plus noch einbauen. Da liegst Du dann bei 400 € mit Oil Wechsel und Wasserpumpe.
- Randkästen sind wichtig. Ob Rost und so.
- Alle 10000 KM muss Oil raus bei dem Motor.
- Alle 2000-3000 kommt 1 Liter Oil hinzu.
- Ob Kupplung verschleis hat. Kosten sind Typ abhängig. Max Preis liegt bei ca. 230 € ohne Einbau
- Bremsen wurde auch Unterschiedliche eingebaut. Ich selber habe eine Audi Bremsanlage vorhanden. (Teuer)
- Wurde das Fahrzeug nicht mehr als 3000 U/min gedreht im kalten zustand. Und das weiss man nicht. Wenn er über 100000 km weg hat, kann man von ausgehen, das er nicht so gefahren wurde. Denn die meisten Boxer sind bei 100000 km gestorben.
Verbraucht kommt auf deine Fahrweise an. Auf der Autobahn Standard 130 km/h, liegt der Verbrauch bei 8-9 Liter. Im Stadtverkehr bei 12 Liter und kombinieret so 10 Liter.
Und jetzt kommt der Winter. Da kann der schon mal bis zu 15 Liter verbrauchen, denn bei deiner Strecke wird der Boxer nicht warm. Denn der Motor braucht so 15-20 Minuten um warm zuwerden. auf der Autobahn kann man so ca. 30-35 km rechnen.
Aber wenn Du einmal Boxer gefahren bist und denn Sound in deinen Ohren klingelt, dann ist das Fahrspass pur.
Und denke daran, wenn der Motor nicht warm ist, wird es im Auto auch nicht so schnell warm.
Aber wer Alfa liebt, der liebt.
@ cfmbug : Danke für die Auflistungen ! Jetzt hab ich schonmal nen Grundplan worauf ich achten kann..
Ja gut, Boxer-Motor wird es aber bei mir nicht werden.
Aller Voraussicht nach wird es ein Alfa Romeo 146 1.9 JTD .
Solche Angebote z.B.:
1.9 JTD 108.000 km fuer 4.250 EUR
oder
1.9 JTD 109.000 km fuer 3999 EUR
Gilt für diesen Dieselmotor die gleichen Tipps wie beim Boxter-Motor ? Der 1.9 JTD ist schon zu empfehlen , oder?
Was sagst du in Bezug auf die oben genannten KM-Zahlen?
100.000 - 110.000 , wie lange hält der Wagen noch bei guter Pflege ?! Oder sind die KM schon zu viel? Was meinst du denn ? 🙂
Schonmal danke für die Antworten 🙂
Gruß
Eine Frage zur Versicherung des Alfa 146:
Habe leider überhaupt keine Vorstellung wie viel so was im jahr kosten würde.
Könnt ihr mir , vll die alfa 146er fahrer, sagen, wie viel die versicherung wohl kosten wird ? ist sie billiger unter einem 1.9 JTD...
sorry für die vielleicht einfachen frage, bin aber noch laie...
Gruß
Entschuldigt für den dritten Post hintereinander, kann aber nicht mehr bearbeiten..
Im Thread wurde ja schonmal erwähnt, dass die Benzin-Kosten gleich wären zwischen 1.4 und 1.6 ..
Habe bisher immer nur bis 103 PS gesucht,
ich stelle nun fest, dass die 1.6 , sprich 120 PS ungefähr genauso viel kosten, dafür aber weniger KM drauf haben.
Hat das nen bestimmten Grund?
wirklich verblüffend, dass die 1.6er günstiger scheinen als die 1.4er oder?
Liebe Grüße an alle Alfisti!
Ähnliche Themen
Was der in der Versicerung kostet kann ich nicht beurteilen, da ich letztes Jar zwei mal einen Unfall hatte mit dem Alfa. Einmal ich und meine Frau. Was aber gut war. Mein Alfa hatte nichts nur der Ford vor mir hatte was und bei meiner Frau war auch der Ford an der Seite im arsch und ich habe bei meinen Alfa nur die Stoßstange sauber gemacht. Also kann man von ausgehen, das die Autos von Alfa schon stabil sind.
Diesel mit 100000 KM ist nicht viel, wenn man bedenkt, das man mit einem Diesel schon 300000 km fahren kann. Nur wie wurde das Fahrzeug gepflegt.
Bei 1,9 JDT kann ich nur auf meinem Kollege zurückgreifen. Der fährt denn Kombie von Alfa. Bei denn ist die Turbine kaputt gegangen. Aber das läßt sich feststellen beim Beschleunigen. Denn beim schnellen Beschleunigen geht bei Ihm dann das Auto aus, wenn der Drehtzalmesser über die 3500 U/min geht. Und sein Getriebe muss gwechselt werden.
Also, wenn Du Dir ein Auto kaufst, lass es doch Untersuchen, kostet ein paar Euro, aber die sagen Dir dann. Ob das Auto diesen Wert hat.
Und wer ist der vorbesitzer. Ist es ein Junger, dann gibt es zwei Moglichkeiten. Er ist mit dem Auto wie ein Irrer gefahren oder der Uterhalt war zu teuer.
Um nochmal auf die Versicherung zu kommen. Als ich vom Astra auf Alfaumgestiegen bin, war das 20 € mehr pro Monat in der Versicherung.
Aber der Astra war 1,4 L, 60 PS. Ein super Werkstatt Auto.
Autos die Unterschiedliche KM haben, aber das selbe kosten ist schon komisch. Es kommt darauf an was die für ein Baujahr haben.
Ich kann Dir nur noch sagen, das die Steuern anders sindzwischen einen Benziner und Diesel.
Wenn Du einen Boxer hast mit einer Bestimmten Schlüsselnummer, dann kannst du denn Automatisch von Euro 1 auf Euro 2 umrüsten. Ohne was einzubauen. Ist ein Anruf bei Alfa und zum Straßenvehrkehrsamt.
Und denke daran das unsere Politiker die Umweltzone erfunden hat. Ich denke das der diesel Euro3 hat und dann bekommt er nur eine gelbe Plakette. Erst bei Euro4 bekommt er grün.
Zitat:
Original geschrieben von cfmbug
(...)
Also, wenn Du Dir ein Auto kaufst, lass es doch Untersuchen, kostet ein paar Euro, aber die sagen Dir dann. Ob das Auto diesen Wert hat.(...)
Autos die Unterschiedliche KM haben, aber das selbe kosten ist schon komisch. Es kommt darauf an was die für ein Baujahr haben.
(...)
Jep, werde das Auto auf jeden Fall vorher untersuchen..
Wegen Baujahr und generell:
Mir wurde jetzt gesagt, dass Diesel teurer als Benziner sein sollen...
Alfa 146 TS 80.000 KM EZ: 1998
Alfa 146 1.6 KM 99.000 und EZ 1999
Alfa 146 1.4 86.000 km EZ 2000
Habe hier nochmal nach Wagen gesucht. Alfa 146 1.4 oder 1.6 und dabei mal intensiver auf die EZ geachtet.
Habe nämlich mal in dem Kaufberatungs-Thread 145 / 146 gelesen und dort treten doch einige 'kleinere' Mängel auf, die ja bekanntlich dann in den späteren Baujahren danach behoben worden.
Gibt schon einige Interesse Alfas, allerdings nicht einen der bei mir im Umkreis von 100 km ist . .
:-/
Hallo!
Beispiel 1 und 3 sind "im Kundenauftrag". Hier stiehlt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein besonders schlauer Dealer, zumindest meint er das, aus der Gewährleistung heraus.
Bei solchen Typen würde ich aus Prinzip schon nichts kaufen.
Der blaue Wagen in der Mitte sieht jedoch ganz gut aus.
15.000 Km hin oder her sind nciht so wichtig. Achte darauf, dass alle Inspektionen ordentlich durchgeführt sind und der Zahnriemen gewechselt worden ist.
Grüße,
Mathias
Also ich würde mich für denn dritten entscheiden. Suche mal im ADAC nach KD Verkauf vom Händler. Da müsste was stehen, das der Händler trotzdem eine Gewährleistung geben muss. Da der Kaufvertrage der Stempel vom Händler oben ist.
Also, wenn der Scheckheftgepflegt ist und Unfallfrei im Kaufvertrag steht und du ihn vorer einen Scheck machst. Kann eigentlich nichts passieren. Aber diese Angaben sind ohne Gewähr.
Zitat:
Original geschrieben von cfmbug
(...)Und jetzt kommt der Winter. Da kann der schon mal bis zu 15 Liter verbrauchen, denn bei deiner Strecke wird der Boxer nicht warm. Denn der Motor braucht so 15-20 Minuten um warm zuwerden. auf der Autobahn kann man so ca. 30-35 km rechnen.
(...)
Das hast du zum Boxter geschrieben..
Ist es auch beim Twin Spark so ''extrem'' ( 15 Liter usw.)
Danke und Grüße !
Nein der Verbraucht nicht soviel. Ein Boxer hat ein bischen mehr Durst.
Der Diesel Verbraucht am wenigsten. Ich gehe mal von aus, das der JDT so bei 6 Liter liegt.
Der TS muss so bei 8-9 Liter liegen.
Aber beim Diesel, kommt ja unsere neue Umweltzone im Spiel und da muss man wieder an dem Partikelfilter denken. Denn der Kostet auch geld und die Steuern sind anders als beim Benziner.
Ich bezahle Steuern für meinen Alfa, 1,6L beim Staat 117 €.
Da der Euro 2 hat. Der dritte hatte ja Euro 3. Der war glaube ich auch 1,6 Liter. Der Kostet dann auch 117 € Steuern.
Aber der ganze Verbrauc ist abhängig von deiner Fahrweise.
Rufe doch an ud lasse die die Schlüsselnummer geben zu2. und zu3. und dann rufe deine Versicherug an. Dann weiß du was du an Versicherung bezahlen muss und für Steuern gibt es eine Tabelle im Internet.
Zitat:
Original geschrieben von cfmbug
Also ich würde mich für denn dritten entscheiden. Suche mal im ADAC nach KD Verkauf vom Händler. Da müsste was stehen, das der Händler trotzdem eine Gewährleistung geben muss. Da der Kaufvertrage der Stempel vom Händler oben ist.
Also, wenn der Scheckheftgepflegt ist und Unfallfrei im Kaufvertrag steht und du ihn vorer einen Scheck machst. Kann eigentlich nichts passieren. Aber diese Angaben sind ohne Gewähr.
Hi!
2 Gründe dagegen:
1.) weshalb möchte er den Wagen ohne Gewährleistung verkaufen? Er weiß wohl, dass ihm damit Äger ins Haus stünde.
2.) Um bei so einem Vertrag eine Gewährleistung durchzusetzen, muss man klagen. Das kostet Zeit und evtl. Geld. Von einer generellen Ragel, dass die Sache so ausgehen muss, wie Du es beschreibst, kann nicht ausgegangen werden, es bleibt also ein Restrisiko.
Weshalb sollte man sich das antun?
Autos kauft man von seriösen Händlern. Wenn man einen supersoliden und glaubwürdigen Privatmann über 60 Jahre findet, vielleicht auch von ihm.
Sonst von niemandem.
So halte ich das.
Grüße,
Mathias
Für so so nen alten Karren (145/146 mit recht vielen Km und für wenig Geld) würde ich als Händler auch keine Gewährleistung geben wollen...
Zitat:
Original geschrieben von maybe146
Eine Frage zur Versicherung des Alfa 146:
Habe leider überhaupt keine Vorstellung wie viel so was im jahr kosten würde.
Könnt ihr mir , vll die alfa 146er fahrer, sagen, wie viel die versicherung wohl kosten wird ? ist sie billiger unter einem 1.9 JTD...
Gruß
Vergleiche das am Besten selbst, z.B. bei huk24.de . Du kannst dort das Fahrzeug manuell eingeben oder per Schlüsselnummern. Habe leider nur die für den 145 parat, aber ich denke zum 146 sollte sich da nix tun. 1.4TS ist zu 2: 4001, zu 3: 150. Beim 1.6TS zu 2: 4001, zu 3. 152
P.S. Hab meinen 155 dort auch Versichert und absolut keine Probleme. Huk24 und Axa sind so zielich die günstigsten, aber weitere Vergleiche schaden nicht. Nein, ich bon nocht von denen gesponsort 😉
Habe je einen 145 1.4 TS und 1.6 TS zur Verfügung. Der 1.6 zieht etwas besser durch, aber nicht gravierend. Der 1.4 verbraucht dafür weniger, ca. 1 liter auf 100km. Beide 145er werden nicht geheizt, also ruhige Fahrweise. Wenn Reserven vorhanden sein sollen würd ich den 1.6er nehmen. Ansonsten ist der 1.4 auf alle Fälle auch ok!
Die meisten Händler möchten keine Gewährleistung Übernehmen für das Fahrzeug. Was bei so einen Preis, ja auch Verständlich ist. Des wegen kommt der Satzt vom Privatkunden. Aber es gibt ein Gerichtsurteil. Wo jemand geklagt hat und das kann man beim ADAC finden.
Jeder muss selber Wissen, wie er seinen Wagen kauft. Auch mit Gewährleistung kann das Auto Müll sein. Weil bei einem Schaden geht der ärger Los. Dann kommen die guten Sprüche, erstmal sehen, ob eigenverschuldung vorliegt z.B. bei Getriebeschaden oder Motorschaden. Und dann geht die beweispflicht los und ein langer Prozess. Selbst bei neu Autos machen die das. Mein Nachbar fährt ein Golf IV und hat schon das zweite mal ein Getriebeschaden und jedes mal musste der was mitbezahlen. Und er hatte Garantie gehabt. Und was war falsch. Der Golf hatte ein falsches Getriebe drunter gehabt. Zu wenig Nm.
Also ich kaufe nach dem Prinzip meiner Frau. Auto ansehen einsteigen und wenn das Gefühl stimmt kaufen. Ohne Probefahrt und so. Das hat bis jetzt bei uns immer Super funktioniert. Nie große Mängel am Auto gehabt. Nur ein Auto, da habe ich es Prüfen lassen und es war Top. Aber dann ging es los,als wenn ein Wurm vorhanden gewesen wäre. Nur noch Stress mit dem Auto gehabt. Beim Alfa hat dann wieder meine Frau und ich aus dem Bauchraus entschieden.
Und keine Probleme bis jetzt gehabt. Außer kleinigkeiten.
Hallo!
Es ist für mich keine Begründung für solch zwielichtige Angebote, dass "kein Händler bei solch alten Karren die Gewährleistung übernehmen will".
Die Gesetzeslage ist nun einmal so und daran hat man sich als gewerblicher Verkäufer zu halten.
Wenn das Auto nichts mehr taugt, muss er es verschrotten, ausschlachten oder exportieren.
Man kann nach wie vor 145/146er beim seriösen Händler mit Gewährleistung und evtl. sogar Garantie kaufen. Die sind zwar etwas teurer, aber man hat als Käufer auch mehr Sicherheit.
Grüße,
Mathias