Alfa Romeo 146 - passt er zu mir?

Alfa Romeo

Hallo liebe Alfa-Romeo-Fans!
Vorab: Schonmal vielen Dank für mögl. Antworten !

Ich werde mir in einigen Monaten mein erstes Auto kaufen.
Habe mir alle möglichen Automarken und Modelle angeguckt.
Am Ende blieben zwei ''Wunschautos'' über:

Der Peugeot 206 oder der Alfa Romeo 146. Wobei ich den Alfa Romeo bevorzuge !

Habe mich schon ein bißchen schlau gemacht im Internet wg. Angebot und Preise.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen und mich beraten, ob es wirklich ein geeignetes Auto für mich ist oder nicht?

Ich werde das Auto täglich benutzen. Schulweg hin und zurück ca. 25 km. Außerdem werde ich an ca. jedem zweiten Wochenende Wege zurücklegen, die Hin und Zurück ca. 300+ km sein werden

Ich bin kein Auto-Schrauber, d.h. ich kenne mich ueberhaupt nicht mit Motor etc. aus!

Den Alfa Romeo 146 würde ich gerne kaufen, weil

er einfach sehr gut aussieht (wie alle Alfas)
er günstig ist (günstiger als Peugeot 206 bsp.)
kein 08/15-Auto, dass jeder fährt.

Habe mir schon einige Angebote im Internet angeguckt um mal vorzufühlen..

Er sollte:

- maximal 80.000 - 90.000 KM
- 103 bzw. 105 PS wären ideal !
- Farbe: schwarz ( aber der Punkt ist eher unwichtig)

Meine Fragen an euch:

- Wie hoch sollte eurer Meinung der Höchstpreis für den oben beschrieben Alfa sein ?

- Eignet sich das Auto meinen Anforderungen (siehe oben) oder ratet ihr mir eher zu einem anderen Wagen?

- (Kenn mich überhaupt nicht mit Versicherungen aus)
Wird der Alfa viel Versicherung kosten? Ca.?

- Ich lese immer wieder: Alfas sollte man öfters pflegen als andere Autos, sprich Inspektion.
Frage dazu:

Wie pflege ich meinen Alfa ideal, sprich so ideal dass er ziemlich lange hält? Wie viel kostet sowas ca.?

So, das wars erstmal von mir.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und ich finde viele Antworten zu meinen Fragen.

Ich bedanke mich schon jetzt für Jede Antwort!
Vielen, Vielen Dank, ihr würdet mir echt sehr helfen !

31 Antworten

Re: Alfa Romeo 146 - passt er zu mir?

Zitat:

Original geschrieben von maybe146


Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen und mich beraten, ob es wirklich ein geeignetes Auto für mich ist oder nicht?

Besser als der 206er auf jeden Fall 😉

Ich werde das Auto täglich benutzen. Schulweg hin und zurück ca. 25 km. Außerdem werde ich an ca. jedem zweiten Wochenende Wege zurücklegen, die Hin und Zurück ca. 300+ km sein werden

Ich bin kein Auto-Schrauber, d.h. ich kenne mich ueberhaupt nicht mit Motor etc. aus!

Macht nix, is ja einer drin.

Den Alfa Romeo 146 würde ich gerne kaufen, weil

er einfach sehr gut aussieht (wie alle Alfas)
er günstig ist (günstiger als Peugeot 206 bsp.)
kein 08/15-Auto, dass jeder fährt.

Habe mir schon einige Angebote im Internet angeguckt um mal vorzufühlen..

Er sollte:

- maximal 80.000 - 90.000 KM
- 103 bzw. 105 PS wären ideal !
- Farbe: schwarz ( aber der Punkt ist eher unwichtig)

Hmm bei 103 PS würd ich den 1.4er empfehlen

Meine Fragen an euch:

- Wie hoch sollte eurer Meinung der Höchstpreis für den oben beschrieben Alfa sein ?

Je nach Baujahr und Ausstattung bis zu 4000 Euro.

- Eignet sich das Auto meinen Anforderungen (siehe oben) oder ratet ihr mir eher zu einem anderen Wagen?

Ja. Wenn du Zahnriemen und Kerzenintervalle einhältst und andere Macken beheben läßt.

- (Kenn mich überhaupt nicht mit Versicherungen aus)
Wird der Alfa viel Versicherung kosten? Ca.?

Der wird Versicherungsklasse 18 sein (1.4 TS). Den Rest kannst du z.B. über huk24.de ausrechnen.

- Ich lese immer wieder: Alfas sollte man öfters pflegen als andere Autos, sprich Inspektion.
Frage dazu:

Wie pflege ich meinen Alfa ideal, sprich so ideal dass er ziemlich lange hält? Wie viel kostet sowas ca.?

Kommt auf die vorherigen Services drauf an. Wenn ZR, Kerzen, usw gemacht wurden, bzw. der Wagen Scheckheftgepflegt ist, wirst du weniger Probleme haben. Das ist zwar keine Garantie dafür, aber die hast du dann auch bei keinem anderen Auto.

So, das wars erstmal von mir.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und ich finde viele Antworten zu meinen Fragen.

Ich bedanke mich schon jetzt für Jede Antwort!
Vielen, Vielen Dank, ihr würdet mir echt sehr helfen !

Also erstmal, comborado, beschäftige dich bitte mal wenigstens mit den minimalen Formatierungsfunktionen des Forums, so eine Antwort kannst du echt nicht bringen!

maybe146: Du klingst jedenfalls schonmal wie ein potentieller Alfista, also will ich mal erst auf die 145/146 Kaufberatung von Rotherbach verweisen, hier nämlich: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Desweiteren, kauf den 146 doch vom Händler, dann hast du 1 Jahr Gewährleistung, einfach gesagt, wenn in diesem Jahr kein Mangel auftritt, ist es unwahrscheinlich, dass noch etwas kapitales kommt. "Gut pflegen" heißt bei Alfa einfach, sich an die Instruktionen im Handbuch auch zu halten und möglichst keine Pfuscher am Motor werkeln lassen. Die Motoren drehen im Allgemeinen höher und reagieren sehr viel flotter aufs Gaspedal als andere Benzinmotoren, sind also kurz gesagt verdammt schön zu fahren 😁, brauchen aber auch ihre Wartung. Zwischen 2500 und 4000 Euro bekommst du beim Händler gute 146er. Sie sind da sie 4-Türer sind etwas teurer und gefragter als die 145, von denen das Angebot mittlerweile sehr groß ist und bei denen man auch richtige Schnäppchen findet. Am besten ein Baujahr ab 97, da sind vor allem die Dichtungen verbessert, also kein Wassereindringen, und auch sonstige Kinderkrankheiten beseitigt.

Ich persönlich würde mir ja einen 1.6 oder 1.7 Boxer holen, gerade vom Händler, aber die meisten werden dir wahrscheinlich zum TwinSpark raten. Ich hätte meinen 147 schon beinahe gegen einen traumhaft schönen super erhaltenen 145 1.7 Boxer Sport Edition eingewechselt, der kostete damals nur 2900 Euro VHB vom Händler, meiner Meinung nach ein Auto, dass man sich ins Wohnzimmer stellen kann, wenn man es eines Tages nicht mehr fährt 😁

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Also erstmal, comborado, beschäftige dich bitte mal wenigstens mit den minimalen Formatierungsfunktionen des Forums, so eine Antwort kannst du echt nicht bringen!

 

War zu angetrunken und zu faul... Aber recht haste!

@maybe: haste denn schon was in Aussicht?

Ich würde den 1.9 JTD oder den 1.4/1.6 TS nehmen. Sind die modernsten Motoren, sehr spritzig und recht sparsam... (Im Vergleich zum Boxer, of course)

Ähnliche Themen

Irgendwie finde ich 206 und 146 ganz schön unterschiedlich. 206 fahre ich selbst. Fährt flott, sparsam, günstig und der Vorgänger-206 hat 180.000km gehalten bis zum Verkauf.

Allerdings ist der 206 ein absolutes Massenauto. Jahrelang meistverkauftes Auto in Europa. Das war er durchaus zurecht, aber dadurch hat er halt nicht den Flair und Seltenheitswert eines 146ers.

Habe den 146 1.6TS MY 1999 über 50000Km gefahren.
Insgesamt 3x den Phasenversteller der Nockenwelle gewechselt.Kostenpunkt jedesmal ca.600 Euro!Bei KM-Stand 69000 kapitaler Motorschaden.Wie sich herrausstellte war der Zylinderkopf auf einer längeren Urlaubsfahrt gerissen.Warum auch immer?
In der Zeit wo er lief,bin ich Ihn allerdings sehr gerne gefahren!!Spitze Fahrwerk und Lenkung.Sehr günstiger Verbrauch auf BAB.
Angeblich gab es das Phasenverstellerproblem nur beim 1.6 und 1.8l Motor.
Mein Tipp,soweit es das Portemonai hergibt-der 1.9 Jtd.

@AR147: Danke für die ausführliche Antwort! Werde mir deine Tipps auf jeden Fall gut merken !

@comborado: So richtig konkret in Aussicht habe ich noch nichts. Hab mich bisher erstmal im Netz informiert, was es für Modelle gibt und wie viel sie wohl in ungefährs kosten werden.
Ein Auto werde ich mir nämlich so um den Dreh Juni / Juli kaufen!

@judycylt: Du hast recht. Sind schon unterschiedlich.
Aber wie du schon erwähnt hast, ein 206 hat nicht den ''Charme'' eines Alfa und ist halt auch ein joa 'Massenauto'.
Deswegen würde ich ja auch den Alfa bevorzugen 🙂

@Sir Firekhan & Lapplan 2 : Danke für die Motoren-Tipps !

BTW: Ist ziemlich schwer hier in meiner Gegend nen Alfa 146 beim Händler zu finden. ( Wohne in Mittelhessen und es gab nur wenige Suchtreffer im Umkreis von 100, das spricht aber auch für den Seltenheitswert eines Alfa 146 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lappland 2


Habe den 146 1.6TS MY 1999 über 50000Km gefahren.
Insgesamt 3x den Phasenversteller der Nockenwelle gewechselt.Kostenpunkt jedesmal ca.600 Euro!

Ja, weil es nur zusammen mit einem Zahnriemenwechsel machbar ist, und das ist natürlich extrem teuer, du hättest auch mit kaputtem Phasenversteller weiterfahren können, das einzige was passiert ist, dass dir vlt. 10% Drehmoment fehlt. Sorry, dass du da wohl der Werkstatt auf den Leim gegangen bist.

So dämlich es klingt, aber der 146 ist einfach noch eine andere Klasse als der 145, er ist wesentlich beliebter weil 4 Türer. Reicht dir der 145, kannst du ganz andere Schnäppchen bekommen.

Bei meinen Vor-Suchen im Netz finde ich folgende 1.4er-''Modelle':

1.4 Twin Spark
und
1.4 Junior

Wo liegt der Unteschied zwischen den beiden Bezeichnungen ?

@ AR147

....das klappern nach jedem morgendlichen Kaltstart fand ich nervlich.

Zitat:

Original geschrieben von maybe146


1.4er-''Modelle':

1.4 Twin Spark
und
1.4 Junior

Wo liegt der Unteschied zwischen den beiden Bezeichnungen ?

Twin Spark= Reihenvierzylinder mit Doppelzündung, haben alle 16V Modelle (ausser dem 1.7 Boxer). Junior steht lediglich für eine Sonderedition mit gehobenerer Ausstattung.

Ich hab meinen 146ti jetzt seit 14 Monaten oder so, habe ihn mit 132Tkm scheckheftgepflegt von Privat gekauft und nun stehen 164Tkm auf dem Tacho. In der Zeit war bis auf einen undichten Servoschlauch nie was kaputt, stehengeblieben bin ich mit dem Auto noch nie. Hab nur oft Verschleissteile ersetzen müssen, weil ich mit dem Auto ständig auf Rennstrecken unterwegs bin - macht dem Auto aber auch nix, läuft mittlerweile besser als beim Kauf.

Versicherung ist vergleichsweise günstig, Haftpflicht Typklasse 16.

Bei Deinen Anforderungen und jährlichen Fahrleistungen kannst Du meiner Meinung nach auch zu einem Modell mit höhrer Laufleistung greifen, eine nachvollziehbare Historie & erledigter ZR-Wechsel etc. wären mir wichtiger als bloß 100Tkm auf dem Tacho. Würde kein Auto vom Händler nehmen, sind meiner Meinung nach zu teuer.

Thema Motorisierung: Ich rate immer zu dem 2Liter, evtl. noch nen 1.8er, die anderen sind meiner Meinung nach zu schlapp, brauchen genauso viel Sprit, kosten in der Versicherung gleich viel. Für den 2Liter sprechen dann die bessere Ausstattung (Sportfahrwerk, Sportsitze, beides ist für Werkstteile echt gut) und die Tatsache, dass sich der 2Liter wesentlich entspannter fahren lässt und dank der Ausgleichswellen einen echt sehr ruhigen Motorlauf hat.

Ein guter 2Liter sollte nicht mehr als 3500 Euro kosten, würde darauf achten, einen mit Innenraum-Facelift zu nehmen, das alte Interieur ist echt hässlich. (Das neue hat die runden Lüftungsdüsen).

Ich verkaufe meinen gerade, bei Interesse kannst Du dich per PN melden.

Gruß

Christian

Hi!

Aktion Licht ins Dunkel:

der 145/146 hatte irgendwann in 1997 ein Facelift erhalten.
Ich würde Modelle ab 1997 nehmen, denn die Reihenmotoren sind für Anfänger besser geeignet als die Boxer, sie verzeihen mehr und sind günstiger in der Wartung. Wer es aber richtig krachen lassen möchte, dem sei der 1.7 16V Boxer ans Herz gelegt. Der letzte richtige Kracher bei alfa für die kelinen Autos.

Die empfehle ich den 1.4 TS. Der 1.4 Junior dürfte m.E. auch diesen Motor haben, Junior ist nur eine Sonderausstattungslinie.

Ich hatte einen 1997er 1.4 TS über gut 100.000 Km. Es gab keine großartigen Probleme. Der Golf 4 meiner Schwester hat auf 30.000 Km mehr Ärger gemacht. Allerdings hatte ich den 145 damals neu gekauft.
Der 1.4TS war auch kräftig genug, der Verbrauch lag bei 8L.
Einen 1.6TS kann man auch gut nehmen.
Nur eben darauf achten, dass es ein TS ist. Dann hast Du den Reihenmotor.

Ich würde keinen allzu alten 146 kaufen, lieber aus 1. Hand mit wenig Kilometern und vollständiger Servicehistorie.

Z.B.:
http://mobile.de/.../da.pl?...

http://mobile.de/.../da.pl?...

http://mobile.de/.../da.pl?...

Was man bei Alfas aus diesen Baujahren wissen sollte: der Stecker für den Tacho ist im Motorraum sehr schön zugänglich und auch noch gelb. Hier wurde unglaublich viel besch...en. Daher immer auf die Vorbesitzer achten!!

Grüße,

Mathias

DANKE

Danke für die vielen Tipps und Vorschläge.
Werde sie beim Kauf berücksichtigen 🙂

Falls ich noch Fragen haben sollte , melde ich mich wieder.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen