Alfa 159- welcher Motor
hallo zusammen....
spiele mit dem gedanken meinen 156 2,4 jtd zu verbimmeln und mir einen 159 benziner zu holen, da ich doch nicht so viel km im jahr fahre (ca.7000) und mal was neues brauche.
der freundliche hat mir die maschine mit 188 ps angedient.
wie sind eure erfahrungen mit dieser motorisierung?
bin kein schnellfahrer....erwarte also keine sportlichen höchstleistungen.
85 Antworten
Warum baut nicht einfach mal jemand nen Arese in den Brera,
dann wären wir alle schlauer! (Ich würds machen, habe aber leider schlecht Zeit 😁)
ich hab mal auf der karte nachgeschaut.
arese ist deutlich grösser als das brera quartier, also geht das vom platz her gar nicht.
und der neue 1.8 liter turbo ist immer noch eine entwicklung aus pratola serra.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Warum baut nicht einfach mal jemand nen Arese in den Brera,
dann wären wir alle schlauer!
Weil die Karre dann zwar klingt wie ein Auto, sich aber vollends dem Leistungsvermögen einer Wanderdüne annähert 😁 😁 !?
Grüße,
MARV
Wieso Wanderdüne? Der 3.2 Arese würde sicherlich nur marginal schlechter gehen als der 3.2 Holden?
Ähnliche Themen
ein offener 3.2er arese bringt auch ohne probleme 290 ps, jedoch hält er damit die abgasvorschriften nicht mehr ein 🙁
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Warum baut nicht einfach mal jemand nen Arese in den Brera,
dann wären wir alle schlauer! (Ich würds machen, habe aber leider schlecht Zeit 😁)
Mach's und Du hast gut Geld... 😁
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Wieso Wanderdüne? Der 3.2 Arese würde sicherlich nur marginal schlechter gehen als der 3.2 Holden?
Zitat:
Original geschrieben von system8
ein offener 3.2er arese bringt auch ohne probleme 290 ps
Ola -
Jungs, wir reden hier von einem serienmäßigen 3.2 JTS gegen einen serienmäßigen Arese - und da fehlen erstens ganz objektiv 20 PS (letzte Ausbaustufe Arese).
Außerdem passt die Charakteristik des Arese mit dem hoch liegenden Drehmomentmaximum kaum zu einem eher schwergewichtigen Auto. Übersetzt man die Mühle also nicht übermäßig kurz, kann der Arese im Brera-as-is nur eine Enttäuschung sein...
Interessieren würde es mich auch, aber ich würde mir davon leider mal gar nix versprechen 🙁 ...
Grüße,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Außerdem passt die Charakteristik des Arese mit dem hoch liegenden Drehmomentmaximum kaum zu einem eher schwergewichtigen Auto.
Interessieren würde es mich auch, aber ich würde mir davon leider mal gar nix versprechen 🙁 ...Grüße,
MARV
Naja: Max. Drehmoment 4800 U/min gegenüber 4500U/min, auch da kaum ein Unterschied. Allerdings hat der JTS eine Spur mehr untenrum... Beim Arese kams halt immer in "Turbomanier" ab 3500...
Wenn man dies mit anderen Benzinern vergleicht, sieht man, dass die Tendenz eher dahingeht, möglichst früh das maximale Drehmoment zu erreichen (BMW, VW 6 Zylinder). Von daher hätte der 3.2 JTS sicher eine sportlicher Charakteristik.
Das (einzige) Problem "Sound" wäre schnell behoben, mit ner ordentlichen Abgasanlage! Da war doch ein Video auf Youtube von nem bestialisch klingenden 3.2 JTS!
Bis 3000 klingt er in meinen Ohren sogar besser als der Alte, auch wenns nur "fake" ist...
Ola -
Die Formulierung war wohl unglücklich 🙂 .
Stimmt, die nackten Zahlen sind nicht sooo unterschiedlich - da geht es um 30 Nm hin oder her...
Trotzdem sehe ich in der Summe (minus 20 PS, minus 30 Nm Drehmoment, plus 250 Kilo Gewicht) nicht, wie der Arese im Brera irgendetwas besser machen soll, als der JTS. Vom Cuore-Sportivo-Gefühl mal abgesehen 😉 .
Dass man Sound-technisch aus dem JTS noch Einiges holen könnte denke ich auch...
Grüße,
MARV
Mal halbwegs zurück zum Thema:
Wie macht sich denn der 1.9er Diesel im 159 ?
Welche Alltagsverbräuche sind zu erwarten?
Grüße
Chris
Ich bin ihn selber in einem Progression Probegefahren und muss sagen: Er reicht aus, hat genügend Kraft (16V Variante) aber wirklich Spaß machte er mir als Nachfolger für den 156 2.5 V6 zu wenig daher kam für mich nur der starke Fünfzylinder in die Tüte.
Verbrauch je nach Fahrstil 6.5-7.5l
BMW überlegt seine Motoren auch an andere Hersteller zu verkaufen. Ich halte es allerdings für keine gute Idee ,wenn Alfa Motoren des Hauptkonkurrenten zukauft!?
Auf der anderen Seite wenn sie Motoren zukaufen, dann wären BMW Motoren an sich vermutlich die beste Alternative.
http://www.alfa-news.ch/index.cfm?call=news&Titel=Alfa-News
(Link könnte sich im Laufe des Tages ändern!)
Zitat:
Original geschrieben von primera2016
Mal halbwegs zurück zum Thema:
Wie macht sich denn der 1.9er Diesel im 159 ?
Welche Alltagsverbräuche sind zu erwarten?
Grüße
Chris
Also mein 150ps qtronic hat auf den ersten 4500km laut BOrdcomputer 7,7 l gebraucht.
Das Turboloch beim Start ist lästig, der 105 ps Bora TDI Automatik, BJ 92 meiner Frau startet fast schneller, aber wenn er läuft :-))))
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Ich bin ihn selber in einem Progression Probegefahren und muss sagen: Er reicht aus, hat genügend Kraft (16V Variante) aber wirklich Spaß machte er mir als Nachfolger für den 156 2.5 V6 zu wenig daher kam für mich nur der starke Fünfzylinder in die Tüte.
Verbrauch je nach Fahrstil 6.5-7.5l
najaaaa....zusatzsteurgerät in den 1,9 JTDM 16v, dann hat der gute ca. 180ps.... der haut dann auch mit 230 sachen über die bahn. ich war echt begeistert, als mein alfa händler mir den 159 so zu probe gab ! da hab ich mir den 2,4 JTDM der höheren unterhaltskosten wegen schnell aus dem kopf geschlagen, und das obwohl ich den 5 zylinder mega genial finde !! ich fahr selbst noch nen gaaaaanz alten JTD130 in meiner fiat marea, gechipt auf 160ps ! ich liebe die 2,4 liter hubraum.... aber der neue 1,9 JTDM 16v hat mir ein "bischen" den kopf verdreht *grins
Seit meinem C Chip Abenteuer weiß ich Chip+RPF = Keine Chance. Damit mein C auf nun (Nach Anfangs 193) 175 kam musste ein anderer RPF verbaut werden. Kosten mit Chip: €1.795 (Wäre MEIN RPF nicht neu gewesen €2.550) und gute Connections. Da meine C Klasse ein Schnäppchen war mach ich mir keinen Kopf, bei Vollpreis wäre die Differenz vom C 220 + Chip + Spezial RPF zum weitaus gewaltigerem C 320 gering gewesen.
Daher JTD 16V + Chip = No Go