Alfa 159 SW 1.9 vs 2.4 JTDM

Alfa Romeo

Hallo liebe Alfa Freunde,

ich brauche mal eure Erfahrungen. Ich möchte gerne meinen Benziner A4 FSI gegen einen Alfa 159 JTDM eintauschen und habe auch interessante Angebote. Leider gibt es dabei ein Problem, generell suche ich ein sparsames Auto, jetzt kommt das aber, ich bin den 2.4er gefahren und schon ziemlich begeistert.

Kurz zu den Details, die Angebote sehen wie folgt aus:

1.9er Dist. mit Leder, Xenon, BlueMe, PDC hinten, Regen und Lichtsensor, CD Radio, geteilte Rückbank (habe hoffentlich nix vergessen), hierbei handelt es sich um einen Neuwagen

2.4er gleiche Ausstattung wie oben allerdings eben mit der großen Maschine und zusätzlich noch Navi und (was ich eigentlich nicht brauche) ele. Sitzen, dieses Auto hat allerdings schon 19tkm auf dem Tacho und ist ein Vorführwagen.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Meine Anspruch ist auf jeden Fall diese Auto lange zu fahren (bis min. 200tkm).
Zu welchem würdet ihr mir raten? Beide Wagen kosten gleich viel, nur einer ist neu, der andere gebraucht.

Ich denke ein entscheidender Faktor ist der Verbrauch, da konnt ich im Vergleich allerdings nicht viel finden, vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?

Vielen Dank im Voraus.

145 Antworten

Ich würde es so sagen:

Der 1.9 JTDm 8V würde mir agr nicht in die Tüte kommen, 120PS vs 1,6 Tonnen verspricht nicht viel Fahrspaß.

Der 16V ist für Stadfahrten, Sparfüchse (Naja sofern man das bei Alfafahrern behaupten kann), defensive Fahrer und Menschen die an LEasingregeln gebunden sind optimal.

Der 2.4 JTDm hingegen ist der Langstreckenkreuzer. Er mag zwar wegen der Traktion und dem riesigen Turboloch in der Stadt nur ein "akzeptabler" Antrieb sein, aber wenn er mal bei 60+ km/h ist dann ist es ein echtes Kraftwerk das leise, schnell und ruhig seine Bahn zieht.

Ich bin, wie schon einmal gesagt, beide Probegefahren und finde das man für den reinen Stadtverkehr den Fünfzylinder nicht braucht, da schlägt er sich kaum besser als der 1.9er, braucht aber seinen Liter mehr. Aber da ich die meisten KM (ca 80%) auf der AB verbringe war die Entscheidung absolut klar, zumal der 1.9er kein wirklich "spritziges" gefühl hinterlies. Ich würde sogar soweit gehen und den 159 erst mit einem 250+ PS V6 Biturbo Diesel und Q4 als wirklich Bärenstark bezeichnen. Die 200PS aus dem 2.4er kommen mir schon wieder etwas lau vor 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Ich würde sogar soweit gehen und den 159 erst mit einem 250+ PS V6 Biturbo Diesel und Q4 als wirklich Bärenstark bezeichnen. Die 200PS aus dem 2.4er kommen mir schon wieder etwas lau vor 😁

Angesichts der fahrleistungen des 2.4 finde ich die Aussage fast schon dekadent. :-)

Das ein 250 PS starker Diesel mit Allrad schneller ist, bezweifel ich, allein das Mehrgewicht wird ein Vorteil beim Leistungsgewicht verhindern.

Da ich relativ oft mit einem 166 2.4 JTD unterwegs bin und dessen Fahrleistungen mit dem 159 1.9 16V vergleichbar sind, finde ich des Auto beileibe nicht lahm. Man fühlt halt nur nichts mehr von der beschleunigung beim 159er.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Die 200PS aus dem 2.4er kommen mir schon wieder etwas lau vor 😁

Erm, also, wenn Du Deinen wegschmeißt, sag mir vorher, wohin! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Ich würde sogar soweit gehen und den 159 erst mit einem 250+ PS V6 Biturbo Diesel und Q4 als wirklich Bärenstark bezeichnen. Die 200PS aus dem 2.4er kommen mir schon wieder etwas lau vor 😁

Ich hab mir gestern ein "kleines Rennen" mit einem GTV 3.0 V6 geliefert... Fahre nur einen 2.4 JTD mit popligen 150PS!

Jedenfalls fuhr ich hinter ihm her, und an den Dorfausgängen hat er dann jeweils im 2. oder 3. vollgas gegeben, der Sound der 4-Rohr-Anlage drang durch die geschlossenen Fenster😁... Naja, als ich im 3. Gang ebenfalls Vollgas gab, konnte er mir nicht 1 Meter abnehemen! Das Spielchen ging mehrmals so, bis ca. 120 oder 130... Ich weiss, wenns schneller gewesen wäre hätte ich wohl eh keine Chance mehr gehabt...

Aber von 50-120 zieht mein Trecker ganz ordentlich, von daher kann ich es auch nicht verstehen, wenn einem der 200PS/400NM 159er zu langsam oder träge ist!

Ähnliche Themen

Ich hingegen sehe gar keinen Zweifel das ein V6 Diesel mit Allrad besser aus dem Quark kommt denn der 2.4 kämpft doch sehr mit der Traktion und dem Gewicht 😉.

Außerdem, was ist daran dekadent? Ich finde das der 159 2.4 kräftig und schnell ist, aber eben nicht bärenstark. Vor Allem nicht verglichen mit meinem weitaus spritzigeren 156 V6 den ich davor hatte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Die 200PS aus dem 2.4er kommen mir schon wieder etwas lau vor 😁

Auf diese Aussage habe ich es bezogen und versucht es mit etwas Ironie auszudrücken. War kein persönlicher Angriff.

Ich halte nicht viel von Der Euphorie auf den kommenden V6- Diesel. 30 oder 40 PS mehr, dafür 150 Kilogramm Mehrgewicht und leistungsvernichtender Allrad. Ich glaube nicht daran, dass da die große Granate draus wird. Sicher wird er etwas besser gehen als der 2.4. Wenn er dann aber ähnlich gedämmt und sinnebetörend kommt, wie die 4- und 5- Zylinder, dann sehe ich schon die Kommentare vor mir: 159 vs 330d- Alfa lahme Ente. Oder so...

FALLS ein V6 kommt. hab nun schon mit mehreren Händler gesprochen und alle sagen das sie bisher noch nicht mal ein Munkeln davon gehört hätten 🙁. Das der 2.4 nun um 10 PS angehoben wird werte ich auch nicht gerade als positives Zeichen dafür, dass ein stärkerer kommen sollte.

Aber schon interessant wie es der 2.4 von 136 auf bald 210 PS geschafft hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Aber schon interessant wie es der 2.4 von 136 auf bald 210 PS geschafft hat 🙂

Ist schon ein schicker Motor. Besonders der 2.4 JTD 20V mit PowerRail im 156er. Das ist Dauergrinsen garantiert...

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Ist schon ein schicker Motor. Besonders der 2.4 JTD 20V mit PowerRail im 156er. Das ist Dauergrinsen garantiert...

Das gibts es aber nur für Versionen ohne DPF und der 159er hat doch den DPF serienmässig oder irre ich?!

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Aber schon interessant wie es der 2.4 von 136 auf bald 210 PS geschafft hat 🙂

Genau genommen von 130PS (z.B. in einer Fiat Marea) auf bald 210PS...

nochmal was zur Diskussion:

Wenn Alfa wirklich einen 3L Diesel entwickelt, dann gehe ich doch stark davon aus, dass bei diesem Motor moderne Werkstoffe verwendet werden und dass der Motor für sich nicht wirklich schwerer sein sollte als der 2.4L JTD. Dass der Allradantrieb ein Mehrgewicht verursacht ist klar, aber wenn Alfa nur etwas mitdenkt, dann sollte ein 3L JTD mit Q4 max. 50 bis 75kg schwerer sein als der 2.4L JTD.

Und zur Leistung - da muss ich meinen Vorpostern teilweise recht geben - unter 250PS sollte so ein Aggregat auf keinen Fall haben - schön wären wohl >= 270PS (eventuell auch mit doppelter Aufladung) - eine solche Leistung würde für wirklich beachtliche Fahrleistungen reichen - <= 250PS mit Mehrgewicht und Allrad - das wäre wohl wieder nichts ganzes und nichts halbes...

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


FALLS ein V6 kommt. hab nun schon mit mehreren Händler gesprochen und alle sagen das sie bisher noch nicht mal ein Munkeln davon gehört hätten 🙁. Das der 2.4 nun um 10 PS angehoben wird werte ich auch nicht gerade als positives Zeichen dafür, dass ein stärkerer kommen sollte.

Aber schon interessant wie es der 2.4 von 136 auf bald 210 PS geschafft hat 🙂

der normale händler weiss genau das, was im verkaufsprospekt steht (wenn er lesen kann...)

immerhin wurde der v6 diesel von fiat offiziell angekündigt, es wird gemunkelt, dass er von vm kommt. die entwickelten einen, den der ursprüngliche auftraggeber nicht mehr wollte.
und von mir aus darf der v6 nicht schwerer als der 2.4 sein.

Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Infos. Ich habe mich nun entschieden und nun steht schon seit 2 Wochen ein 159 SW 1.9 JTDM vor meiner Tür. Die ersten 1700 km sind schon gefahren und sicherlich werde ich dazu noch einen gesonderten Bericht schreiben. Der "kleinere" ist es nur deshalb geworden da ich nach einer Probefahrt doch feststellen musste das dieser mir absolut genügt, es ist natürlich keine Frage das der große mehr Saft hat und dadurch auch mehr Spaß macht, da für mich aber auch Kostenüberlegungen eine Rolle spielten war die entscheidung klar. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden, allerding hat sich mein Auto schon als kleine Rappelkiste entpuppt und der erste Besuch in der Werkstatt steht an. Sehr unschön bei einem neuen Auto und der bisherige Service entzückt nicht gerade. Wenn das ganze gelaufen ist werde ich berichten.

Konkrete Mängel:

Frontscheibenverkleidung defekt
Türdichtung rechts hinten defekt
laute Kupplung (extrem) bei kaltem Fahrzeug
Geräusche im Amaturenbrett
ab 800 km klappern auf Fahrer und Beifahrerseite wo die Gurte liegen ( sehr störend)
lose Sitzfläche der Rücksitzbank
fleckiges Leder auf Faherer und Beifahrerseite (Sitze), ist ne kleinigkeit aber wer kauft sich ein felckiges Ledersofa?
Fahrersitz sieht seit 700 km wie das Gesicht eines 100jährigen Menschen aus, an einigen Stellen nicht richtig ausgepolstert

Ich kann nur hoffen das dies alles nicht Standard ist, wenn doch gute Nacht.... Hoffentlich ist der Service wenigstens in der Lage die Mängel sachgercht zu beheben. Allerdings muss ich dazu sagen das ich sehr geräuschempfindlich bin, doch die o.g. Geräusche habe ich werde bei meinem Firmenwagen, noch bei meinen beiden vorherigen!

Hi hier diejenige die den 1,9 JTD 156 SW fährt...und empfohlen hat - Mein Gott was hast Du denn da für ein Auro erwischt???? Mein gekaufter 156 ist Baujahr 03/2001 und der hat schon 115.000 km runter, 2 Vorbesitzer. Gekauft für 7900 Euronen inklusive Durchsicht Sondergarantie mit Elektronikpass, nagelneue Winterreifen/Felge von Pirelli, CD Radio, Vollausstattung und Bezug Sitze anthrazit Velourssamt. Hab ihn jetzt seit November 2006 und das Auto ist innen/Motor/Karosse usw. fast wie neu !!!! Kein Klappern, kein Quitschen, durchzugsstark und im Verbrauch in der Stadt bei ganz normaler Fahrweise 5,4 Liter/100 km (das will was heißen bei dem idiotischen Verkehrsregelungen in Potsdam und Berlin.......). Was ist denn das für ein Händler ? Vermute das Auto ist neu ? Wenn ja würd ich sagen Montagsauto....einmal Regress und wenn sie´s nicht hinkriegen dann zurückgeben oder tauschen. So eine Klapperkiste da würd ich sagen der Hänler ist nicht seriös und das ist auch nicht normal für einen neuen Alfa ! Das ist nur normal wenn man einen Oldie fährt, da kann die Karosse schon mal knarren oder das Verdeck quitschen...... ich würde mir so was und solchen Service nicht gefallen lassen und notfalls bei der Zentrale Deutschland von Fiat (die sind mit Alfa zusammen) eine Beschwerde machen, wenn sich an dem Service nichts ändert... Berichte mal wie es weitergeht und viel Glück dass sich was zum positiven ändert Grüße aus Potsdam das Frauchen mit den 2 Alfas

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Genau genommen von 130PS (z.B. in einer Fiat Marea) auf bald 210PS...

nochmal was zur Diskussion:

Wenn Alfa wirklich einen 3L Diesel entwickelt, dann gehe ich doch stark davon aus, dass bei diesem Motor moderne Werkstoffe verwendet werden und dass der Motor für sich nicht wirklich schwerer sein sollte als der 2.4L JTD. Dass der Allradantrieb ein Mehrgewicht verursacht ist klar, aber wenn Alfa nur etwas mitdenkt, dann sollte ein 3L JTD mit Q4 max. 50 bis 75kg schwerer sein als der 2.4L JTD.

Und zur Leistung - da muss ich meinen Vorpostern teilweise recht geben - unter 250PS sollte so ein Aggregat auf keinen Fall haben - schön wären wohl >= 270PS (eventuell auch mit doppelter Aufladung) - eine solche Leistung würde für wirklich beachtliche Fahrleistungen reichen - <= 250PS mit Mehrgewicht und Allrad - das wäre wohl wieder nichts ganzes und nichts halbes...

Ein V6 ist grundsätzlich schwerer als ein gleich großer Fünfzylinder, da wesentlich mehr Bauteile verbaut werden - der V Winkel bringt eben nicht nur Vorteile...

Hinzu kommt, dass ein verstärktes Getriebe notwendig wäre, durch eine üppigere Serienausttatung wird der Wagen natürlich auch nicht leichter, und zum Schluss noch der 4WD Antrieb, aue weia...

Alles in allem würde sich der Wagen wohl nochmal um 100 - 200 kg verschwerern, und das meißte Gewicht davon auf der Vorderachse - cuore sportivo?!

Meiner Meinung nach sollte Alfa auf den Fünfzylinder setzten, mit Registeraufladung sind da sicher auch lockere 250 PS drin. Einfach ne 25% Sperre rein und basta.

Ich hoffe ebenfalls auf einen neuen V6, am besten Registerturbo. Warum? Laufruhe, Durchzug, Leistung und das alter des 5 Zylinderblocks sprechen stark für den V6. Zusammen mit einer Gewichtsoptimierung und modernen Werkstoffen im Diesel (Aluminium, ggf. Magnesium je nachdem wieviel das Zeug belastet wird) wird sich auch das Mehrgewicht im moderaten Bereich halten.

Sollte ein 159 V6 JTDm kommen dann würde ich sofort zuschlagen und einen in meiner Farbe aber mit Leder Natur und zusätzlich Bose sowie 18''ern kaufen. Schade das es das Leder Poltrona Frau nur mit all dem Zeug dazu gibt 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen