Alfa 159 SW 1.9 vs 2.4 JTDM

Alfa Romeo

Hallo liebe Alfa Freunde,

ich brauche mal eure Erfahrungen. Ich möchte gerne meinen Benziner A4 FSI gegen einen Alfa 159 JTDM eintauschen und habe auch interessante Angebote. Leider gibt es dabei ein Problem, generell suche ich ein sparsames Auto, jetzt kommt das aber, ich bin den 2.4er gefahren und schon ziemlich begeistert.

Kurz zu den Details, die Angebote sehen wie folgt aus:

1.9er Dist. mit Leder, Xenon, BlueMe, PDC hinten, Regen und Lichtsensor, CD Radio, geteilte Rückbank (habe hoffentlich nix vergessen), hierbei handelt es sich um einen Neuwagen

2.4er gleiche Ausstattung wie oben allerdings eben mit der großen Maschine und zusätzlich noch Navi und (was ich eigentlich nicht brauche) ele. Sitzen, dieses Auto hat allerdings schon 19tkm auf dem Tacho und ist ein Vorführwagen.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Meine Anspruch ist auf jeden Fall diese Auto lange zu fahren (bis min. 200tkm).
Zu welchem würdet ihr mir raten? Beide Wagen kosten gleich viel, nur einer ist neu, der andere gebraucht.

Ich denke ein entscheidender Faktor ist der Verbrauch, da konnt ich im Vergleich allerdings nicht viel finden, vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?

Vielen Dank im Voraus.

145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


der neue c220 cdi hat 170 ps. dito auch schon in der eklasse. der neue 320d übrigens 177ps, da wird sich der abstand noch vergrößern.

Der größere Alfa Diesel ist ja auch schon angekündigt, das kann man wohl abwarten bis der kommt.

Die neue C-Klasse

Trotzdem unverständlich, der C200 ist ne lahme Krücke und der C220 hat dann so viel Dampf, man könnte meinen es ist n Tippfehler, dass man bei Benz für 200ccm mehr eine 2 Sekunden schnellere Beschleunigung auf Tempo 100 erhält!

der 200 und der 220 haben den gleich grossen motor...

habe gerade mal die c-klasse mit dem 159 verglichen.
der alfa ist 8cm länger, 6 cm breiter.
bei den benzinmotoren kommen sie etwa auf das gleiche gewicht.
bei den dieseln ist der grosse alfa gleich schwer wie die 3l c-klasse...

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Trotzdem unverständlich, der C200 ist ne lahme Krücke und der C220 hat dann so viel Dampf, man könnte meinen es ist n Tippfehler, dass man bei Benz für 200ccm mehr eine 2 Sekunden schnellere Beschleunigung auf Tempo 100 erhält!

Ich bin den C200 schon gefahren, jetzt nicht den ganz neuen aber der aktuelle und der ist wirklich in der Tat eine lahme Krücke!

Dazu klingen die Benz Diesel wie ein alter Dürkopp-Staubsauger aus den 40er Jahren. Die Anmutung im Innenraum ist für einen und ich betone, "für einen MERCEDES", lächerlich!! Dazu übermittelt mir der Benz keine Emotionen oder besser gesagt die eines alten Bauernschranks aus Eiche. he he

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


der alte4zylinder 320d mit 163 fährt ja schon schneller und deutlich sparsamer. und selbst ein c 220cdi ist deutlichst schneller unterwegs.
also zu den besten am markt zähle ich das nicht.

gruß shodanb

Die Realität sieht leider etwas anders aus! Mein 156er 2.4 (150PS) verbraucht ca. 0.5l weniger als der 320d (auch 150PS) meines Vaters. Auf der Rückfahrt vom Wellnessweekend getestet! Wir sind die ganze Strecke gemeinsam und gleichzeitig gefahren... Er meinte nachher, dass er mit dem BMW auf freier BAB nur schwer folgen konnte, der Alfa würde ne Spur besser laufen...

Wie in aller Welt soll dann ein fast 40PS stärkerer Alfa wesentlich schlechter laufen, als der BMW??? Nur weils irgendwo im BMW-Prospekt steht? Es sind doch die gleichen Motoren (z.T. nur mit anderer Software), wie in den obgenannten Autos...

Dass ein Alfa-Dieselmotor in nem Vergleichtest wesentlich schlechter läuft, und wesentlich (2-3l) mehr verbraucht als das vergleichbare BMW-Aggregat ist mir EIN RÄTSEL!!!

Ich bin ich kein BMW-Hasser, ich mag den 320d gerne, und bin deshalb durchaus objektiv! Der BMW ist meinem 156er natürlich in Sachen Fahrwerk, Fahrdynamik, Verarbeitung/Qualität überlegen, aber der Motor vom Alfa ist dem BMW schlicht überlegen, was Leistung, Leistunsentfaltung, Verbrauch und nicht zuletzt Sound betrifft!

Ähnliche Themen

also um sachlich etwas beizusteuern:

ich fahre einen c220cdi (150ps). zum vergleich bin ich schon den alten 320d (150ps) und den aktuellen 320d (163ps) sowie den 159er 1.9er jtd (150ps) gefahren.

am besten geht der neue 3er, gefolgt von 220cdi und altem dreier. der alfa war der "langsamste".
zur qualität: ich fahre meinen benz seit 2,5 jahren (155tkm). ohne probs. als avantgarde sieht er nicht wie opas barock aus.
der neue bmw ist meines erachtens eine lachnummer. innen nicht unbedingt mein geschmack aber vor allen dingen hatte er nicht das "satte" der c-klasse.
der 159er dagegen war nach meinem empfinden diesbezüglich nahe an der c-klasse. einzig die sitzposition konnte ich nicht ganz so "langstreckentauglich" zurechtzimmerrn wie im benz. aber als privatauto würde mich das nicht jucken.

abschliessend noch was zum thema "barock", "opa" etc. jedes auto kann ich als "opaauto" hinstellen. ein 159er in der "sozialhilfeausstattung" und innen mit den komischen grauen leisten sieht fast so opamässig aus wie ne c-klasse "classic" mit wurzelholz. das gleiche kann ich mit eineem a4 und einem 3er anstellen.

nehme ich aber beim alfa z.b. das alu, eine schicke farbe aussen und entsprechendes leder (farbe!) oder beim benz avantgarde und evtl noch designo, dann sieht das alles andere als opamässig aus. analog auch hier mit einem a4 und 3er. also lasst doch eeinfach mal diee pauschalisierungen sein, sei es technischer art als auch optischer. mein könnte echt meinen, maan ist hier im krieg...

harley13

p.s. es gibt sogar leute, ddie machen aus einer harley einen müllhaufen...

tut mir leid aber nen mercedes mit einem alfa designmässig zu vergleichen ist ja ein witz!

es ist einfach unglaublich amüsant wie hier leute ein auto kritisieren das sie noch NIE GEFAHREN sind. (und sich ne C-klasse kaufen LOOOL )

hört nicht auf shodan und lässt ihn rechts liegen mit seiner ollen opa-karre 😁

(ausserdem hat er schon mehrmals gesagt er würde aufhören hier zu posten, anscheinend kratzt es aber noch 😁 )

mal im ernst:

ich bin weder mercedes noch alfa fahrer. kenne aber beide autos gut und die C - klasse kann in keiner weise mit einem 159er mithalten! wirklich in keiner!
ich behaupte jetzt mal, dass die mercedes auf VW niveau hinuntergerutscht sind. nur der preis steigt immer...
die alfas sind noch nicht perfekt aber können mehr als nur mithalten mit bmw, audi und MB. bei alfa ist längst nicht mehr nur design, leidenschaft und autogeschichte besser als bei der konkurrenz.

tja, die zeiten haben sich geändert!

BlackHeart: und die gehörst genau zu der anderen sorte. unglaublich, so eine ignoranz.

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


BlackHeart: und die gehörst genau zu der anderen sorte. unglaublich, so eine ignoranz.

danke für die begründung 😁

das nenne ich fakten 😉

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Die Anmutung im Innenraum ist für einen und ich betone, "für einen MERCEDES", lächerlich!!

Ich muss sagen innen sieht die "neue alte" C-Klasse nett aus, so mit den weißen LEDs und den Alu Einstiegsleisten.

Dezent und stylisch, da kann Audi und BMW noch was lernen wenn sie immer meinen je mehr Chromleisten sie reinkleben (auch außen!!!) desto wertiger sehen ihre Wägelchen aus! Was im Endeffekt nur lächerlich ist!

Lenkrad ist auch gut, mit gut gelungenen FB Tasten.

Weiß nicht genau was meine Oma da fährt, aber Elegance oder Avantgard ist es schon glaub ich.

Könnt ich mit leben.

Ist nicht so ein Schock als wie ich das 159/Brera Lenkrad zum ersten mal gesehen habe 😁

Zum Thema "langsamer" 159er 2.4 habe ich folgende Zahlen gefunden:

Alfa 159 2.4 / 320d (163PS) / 325d (197PS)
0-100 8.6-8.9 / 8.5-8.9 / 7.7
0-140 16.3-16.8 / 16.3-17.6
0-160 22.7 / 22.3-23.5
80-120
4.Gang 6.4 / 7.3 / 6.9
5. 8.4 / 9.2 / 8.9
6. 11.5 / 12.3 / 11.4
PS/kg 8.5 / 9.2 / 8.6

Wie man sieht ist der Alfa dem BMW tatsächlich "extrem" unterlegen😁
Mal im Ernst:
Der BMW punktet vor allem untenraus, wahrscheinlich wegen der fehlenden Traktion des Alfas... Aus den Gängen sieht er aber gegen Alfa nicht so gut aus, wie hier immer behauptet wird!

PS: mein 156er 2.4 (150PS) könnte z.T. mit dem 320d mithalten, z.B. von 0-140 mit 17.8s...
Und der 156er 2.4 JTDm (175PS) würde dem BMW aus den Gängen überall rund 2 Sekunden abnehmen!

Gruss an alle 159-Fahrer, welche sich von 320ern abziehen lassen müssen😁

Zitat:

Im Übrigen glaub ich, dass viele Diskussionen um Alfa oder nicht Alfa und deren Haltbarkeit daher kommen, dass Alfa-Fahrer einfach etwas leidensfähiger und manchmal blind verliebt sind in ihr Auto. Einem VW Bora-Fahrer ist es eben wichtig, dass bei 250 000 KM nichts klappert (ob das so ist sei dahingestellt). Einem Alfa-Fahrer verzeiht seinem Auto viel mehr.

komischerweise wurde meine leidensfähigkeit immer bei deutschen autos gefordert?

und sorry, in einem bora möchte ich nicht mal meine notdurft verrichten, hässlicher kann man ein auto mimmer bauen!

Naja, wenn ich meinem Auto jetzt bei den niedrigen Temperaturen zuhöre wie es quietscht und knarzt, dann muss ich sagen, das müsste nicht unbedingt sein. Macht mir aber als Alfa-Fan jetzt nicht soviel aus, dass ich mich groß beschweren müsste. Fahrer anderer marken würden das vielleicht schon als großen Mangel bezeichnen.
Übrigens, deshalb hab ich ja den Bora erwähnt, weil der eben so hässlich ist.
Zum Thema BMW noch kurz: Der einzige BMW, dem ich echt was abgewinnen kann, ist der M3, aber da auch nur bis (glaube ich) zum vorletzten Modell, abgesehen vom Kreissägen-Klang des Motors. Und der erste M3 war natürlich auch toll.

und mein mercedes hat nicht nur wenn es kalt war geräusche gemacht, aber in der kälte kam noch eine knarrende lenkung hinzu.

Hi, bei mir stand auch die gleiche Frage, aber ich war bei einem renomierten Alfahändler in Berlin. Fahre seit 3 Jahren einen Joungtimer Spider Bj1986 und habe viel selber daran gemacht so dass ich einige Macken kenne (Motor/Getriebe). Probefahrt mit einem Diesel 156 JTD 2,4 war beeindruckend gebe ich zu. Danach den 1,9 JTD gefahren und fast genauso durchzugsstark wie der 2,4. Allerdings muss man im Stadtverkehr an der Ampel höllisch aufpassen, dem Vordermann mit dem 2,4er nicht in den Hintern zu fahren. Ist beim 1,9 auch aber nicht so extrem, daher kann Frau auch mal ne Ampel verpennen und ist trotzdem noch schnell genug weg ehe der Hintermann das Hupen kriegt... Beratung vom Fachmann: 2,4 Motor ist durch die Elektronik störanfälliger und instabiler als der 1,9 er- hier ist die Elektronik ausgereift und der Turbolader geht nicht so schnell in die Brüche. Verbrauch ist auch recht großer Unterschied zu verzeichnen - je nach Fahrweise: der 1,9 nimmt bei mir im reinen Stadtverkehr jetzt um diese Jahreszeit zwischen 5,4 bis Maximum (rabiate Fahrweise meines Mannes grins) 6,0 Liter auf 100 km. Der 2,4 er schafft das absolut nicht jew nach Motorqualität und -pflege einschließlich Fahrweise bis zu 1 Liter mehr !
Mir ist auch aufgefallen, dass weit mehr Benziner und vor allen Dingen 2,4 JTD zum Verkauf stehen als die 1,9er...warum wohl ?? Würde also auf jeden Fall zum 1,9 er raten. Allzeit Gute Fahrt und immer 10 cm mehr vorne und hinten an der Stoßstange als gerade gebraucht wird !

Zitat:

Original geschrieben von cabrioliebe


Hi, bei mir stand auch die gleiche Frage,
............
und immer 10 cm mehr vorne und hinten an der Stoßstange als gerade gebraucht wird !

Hi, das ist doch mal ein gutes Statement, danke! Spricht wirklich für den 1,9er. Ich halte den für komfortables, zügiges und entspanntes Fahren für eine sehr gute Wahl.

Und wo kann man schon mal einige Kilometer am Stück nennenswert über 200 km/h fahren? ich kenne genau einen BAB Abschnitt in Deutschland, wo dies überhaupt möglich ist. Und soooo oft komm ich da auch nicht vorbei.

Grüße,
Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen