alfa 159 - ein verkaufsflop?!?

Alfa Romeo

der 159er hätte mal besser ein 169er werden sollen, hier einige gründe warum der 159er floppen wird:

1. die enormen preisanstiege
2. das hohe gewicht
3. die durch punkt2 verursachten schlechten fahrleistungen
4. schlechtes image
5. der durch punkt4 verursachte schleche wiederverkaufswert
6. hoher treibstoffverbrauch bei benzinmotoren

schaut nicht gut aus für alfa/fiat....

115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Tja, völlig umsonst gewechselt, denn die Benzinmotoren kommen neuerdings doch eh alle von Opel 😉 .

Ui, da glänzt aber einer mit Halbwissen...

NICHT der Motor kommt von Opel, sondern höchstens der Block und auch nicht von Opel, sondern von Holden.

Das was den Motor ausmacht ist von Alfa selbst entwickelt worden.
Nicht so wie bei VW, wo im Seat oder Skoda derselbe Motor steckt wie im VW oder Audi.

Der 3.0 TDI von Audi steckt aber nicht im Ibiza. 😉😁😁

Also nicht alles verallgemeinern. 😉

.

@ Dr. Pymonte
Ließ zwischen den Zeilen:

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Tja, völlig umsonst gewechselt, denn die Benzinmotoren kommen neuerdings doch eh alle von Opel 😉 .

Aber das nächste mal muss ich wohl gleich mit dem Zaunpfahl zuschlagen 😁 .

Also in der ADAC PANNENSTATISTIK liegt der Passat auch immer noch weit vor dem Alfa 156. Ich kann durchaus verstehen, wenn sich jemand aufgrund dessen lieber nen Passat kauft.
( kleiner Test 😉, jetzt bin ich aber gespannt...)

Ähnliche Themen

Hi,

wieso redet Ihr Euch denn die Köppe wegen des sogenanntn Verkaufsflop ein? Das Hauptgeschäft in der sogenannten Mittelklasse wird "leider" mit Firmenwagen gemacht (z. B. beim 3er BMW ca. 60% Anteil). VW, Audi, Mercedes etc alle deutschen Marken sind verterten, als einzige Ausnahme kommt Volvo noch dazu. Alfa Romeo gibt es nicht, nicht gegen Geld und auch nicht gegen gute Worte. Also muss sich Alfa rein auf das Privatgeschäft beschränken und das ist bei allen Herstellern momentan eher mau. Auch der neue 3er E90 läuft im Privatgeschäft nicht so, wie es sich BMW vorgestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


@ Dr. Pymonte
Ließ zwischen den Zeilen:

Aber das nächste mal muss ich wohl gleich mit dem Zaunpfahl zuschlagen 😁 .

Also in der ADAC PANNENSTATISTIK liegt der Passat auch immer noch weit vor dem Alfa 156. Ich kann durchaus verstehen, wenn sich jemand aufgrund dessen lieber nen Passat kauft.
( kleiner Test 😉, jetzt bin ich aber gespannt...)

Ja ja ist ja gut... hast gewonnen.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Hi,

wieso redet Ihr Euch denn die Köppe wegen des sogenanntn Verkaufsflop ein? Das Hauptgeschäft in der sogenannten Mittelklasse wird "leider" mit Firmenwagen gemacht (z. B. beim 3er BMW ca. 60% Anteil). VW, Audi, Mercedes etc alle deutschen Marken sind verterten, als einzige Ausnahme kommt Volvo noch dazu. Alfa Romeo gibt es nicht, nicht gegen Geld und auch nicht gegen gute Worte. Also muss sich Alfa rein auf das Privatgeschäft beschränken und das ist bei allen Herstellern momentan eher mau.

ich fahre eine bella als firmenwagen....also solltest du das nicht so pauschal abtun:-)

aber du hast natürlich recht,, alfa-firmenwagen sind eher selten anzutreffen.

Moin,

Das witzige an der Sache ist ...

und das ist jetzt kein Scherz *fg* Die Zulassungszahlen sagen rein gar nichts über den Cash-Flow aus, der getätigt wird. Gerade Flottenfahrzeuge werden sehr stark direkt und indirekt rabattiert. Der Gewinn der mit 10 Flottenfahrzeugen gemacht wird, ist oftmals kleiner als der Gewinn der mit einem Privatverkauf gemacht werden kann. Im Flottengeschäft macht Opel nach eigenen Aussagen (Aushang auf der IAA) nur 250 Euro Produktgewinn an einem Opel Astra H. (Das tangiert die Wertschöpfung aus dem Material aber nicht, der reale Nettogewinn des Autos ist höher! Den wird nur keiner veröffentlichen)

MFG Kester

Hallo in die illustre Runde,

als ich die ersten Fotos vom 159er sah war mir klar, dass das mein neues Auto sein sollte. Es passte alles perfekt:
Der SW kommt Mitte 2006 und ich wollte Anfang 2008 zuschlagen, Kinderkrankheiten etc abwarten.

Letzte Woche hab ich mir das Auto in natura angeschaut.
Mein Fazit ist eher ernüchternd: Über das Design muss man wohl nicht viel sagen, aber warum sind die Türgriffe bitteschön aus Kunststoff? Das kann doch echt nicht wahr sein. Und im innenraum hat es mich auch nicht umgehauen. Die Schaltung verdeckt fast komplett den Blick und den Griff zur Klima etc.
Gerade die Instrumente gefallen mir sowohl beim 156 und meinem 147 deutlich besser. Ich warte jetzt mal auf den SW, überlege aber ob ich mir nicht evt den Croma mal anschauen soll. Der hat auf jeden Fall einen üppigen Kofferaum und von innen macht der einen echt guten Eindruck.

Re: Lebwohl Alfa

Zitat:

Original geschrieben von blue45


Fahre seit rund 20 Jahren Alfa (Giulia Nouva 1300, Alfa Sud, Alfetta 1,8, Alfa 33, 155 2l und 156 2l)

Obwohl ich die Marke und die Autos liebe muß ich voller Emotion sagen: Absolute Scheißqualität !

Und das ist meines Erachtens das größte Problem dieser wundervollen Marke.

Ich habe in diesen 20 Jahre Dinge erlebt die glaubt einem keiner.

Z.B. letztes Auto 156 2.l, 155 PS.

Das Auto blieb nach 20 km nach Auslieferung liegen und ließ sich nicht mehr starten weil ein Massekabel schlecht montiert war. Und das bei einem NEUES AUTO !

Ich wurde vom ARBÖ abgeschleppt, bei Kurvenfahrt wurde die Stoßstange beschädigt, weil es einen großen Sprung bei der Öffnung (Konstruktionsfehler) für den Abschlepphacken gab, Stoßstange wurde getauscht.

Hohe Servicekosten, Fa Denzel in Wien, kein Service unter € 350,-, im Schnitt so um ca. € 700,-. Tausch der Zündkerzen mit Servicekosten ca. € 1.300,- , Zahnriemen mit Servicekosten ca. 1.400,-.

Ausfall des Airbagsystem (Warnleuchte), Stecker oder Schloß kaputt, kann aber auch Sitzmatte sein. Kostet bis € 400,-
Stecker wurde überprüft, Fehler wiederholte sich.

Nach 5 jahren Kühler leck, Tausch des Kühlers kostete ca. € 800,-.

Nach 130.000 km Kat ZERBRÖSELT !! Neuer Kat ca. € 700,-

Nach 133,000 km klingt wie Diesel, Reparatur von Pleuellager, Ventile, Tausch von Batterie und Auspuffmittelrohr, Kosten € 1400,-

Nach 140.000 km Motorschaden (Kolben ?).

Habe jedes Service (mit dem teuersten Selenia Racing Öl)
machen lassen.
Habe auf das Auto aufgepasst, wie ein rohes Ei behandelt.
Sehr defensiv gefahren. Nie getreten.

Fakt ist: Irre Materialprobleme bei Alfa: Motorschaden bei Alfa 155 nach ca. 150.000 km den ich ebenfalls neu gekauft habe und bei dem ich auch jedes Service habe machen lassen.

Meine Erfahrung ist die das die Autos ab ca. 100.000 km durch schlechte Materialqualität unglaublich altern, das Auto wird innen laut (Knistern, Knarren, Schiebedach gibt Geist auf und wird undicht usw.)

Obwohl mir der Alfa 159 sehr gut gefällt habe ich mich für einen VW Passat 2l TDI Highline Limousine mit Dynaudio Sound usw. entschieden und bin begeistert.
Absolut keine Probleme obwohl neue Modellgeneration, 1A Materialqualität, wesentlich niedrigere Servicekosten, engagierte-freundliche Werkstatt, hohe Werterhaltung, tolles Design.

Der 159 kostet gleichviel wie der Passat, aber da ich mit dem Auto auf hohe km Leistung (ca. 25.000 im Jahr) komme und
der Kaufpreis bei beiden Autos auf ca. € 39.000,- kommt habe ich mich bei dieser Größenordnung für VW entschieden weil der neue Passat das erste VW Produkt ist das mir gefällt.

Ich verdiene gut, kann mir aber Alfa nicht mehr leisten, habe in der Vergangenheit einen großen Teil meines Einkommens
in Reparatur und Service investiert.

Wünsche Euch und Alfa Romeo alles Gute, habe bei meiner Entscheidung ein lachendes und weinendes Auge gehabt, aber vielleicht gibt es ein Wunder und die Qualität wird entscheidend besser in Zukunft, dann werde ich wieder Alfa fahren (im Herzen bleibe ich ein Alfisti 😉.

Liebe Grüße aus Wien
Karl

Dein Alfa Händler ist ein Betrüger, sonst nichts. 1400€ für nen Riemenwechsel ist absoluter Wucher, selbst wenn Service dabei ist. Die Zündkerzen kosten 250€, sind 8 Stück und halten allerdings auch 100tkm, bleiben 1000€ fürn Service, was machen die da bitte. 800€ fürn Kühlertausch sind ne Frechheit, wenn der Kühler 300€ kostet, bleiben 500€ für Montage.

Bei uns in Deutschland ist VW mit amteuersten was Service und Teile angeht.

Der Riemenwechsel bei deinem TDI wird auch um die 600€ kosten.

Naja. Austria ist aber nicht Deutschland.
Hier können Preise tatsächlich abweichen.

Moin,

Nunja ... Alfa wird entsprechend kalkuliert haben, Umfragen gemacht haben und mit Fachleuten diskutiert haben ... und einige Dinge auch dem Zeitgeist angepasst haben. z.B. die Türgriffe ... das wurde bewußt so gemacht, da aus Sicherheitsgründen von fast allen europäischen Autoclubs die Griffe, wie sie z.B. der 156er hatte BEMÄNGELT wurden (Gefahr, das die Tür nicht aufzumachen ist, wenn es einen Unfall gegeben hat). Und ansonsten muss der Verein ja auch noch was haben, was er im Facelift verändern kann. Im übrigen sind so ziemlich die gleichen Punkte von vielen Interessenten auch beim Wechsel von Golf IV zu Golf V bemängelt worden 😉 Immerhin ist das aber eine sachlich Kritik, die man belegen kann, im Gegensatz zu z.B. der Geschichte mit dem GM Motorblock 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von garrafeira


Hallo in die illustre Runde,

als ich die ersten Fotos vom 159er sah war mir klar, dass das mein neues Auto sein sollte. Es passte alles perfekt:
Der SW kommt Mitte 2006 und ich wollte Anfang 2008 zuschlagen, Kinderkrankheiten etc abwarten.

Letzte Woche hab ich mir das Auto in natura angeschaut.
Mein Fazit ist eher ernüchternd: Über das Design muss man wohl nicht viel sagen, aber warum sind die Türgriffe bitteschön aus Kunststoff? Das kann doch echt nicht wahr sein. Und im innenraum hat es mich auch nicht umgehauen. Die Schaltung verdeckt fast komplett den Blick und den Griff zur Klima etc.
Gerade die Instrumente gefallen mir sowohl beim 156 und meinem 147 deutlich besser. Ich warte jetzt mal auf den SW, überlege aber ob ich mir nicht evt den Croma mal anschauen soll. Der hat auf jeden Fall einen üppigen Kofferaum und von innen macht der einen echt guten Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Naja. Austria ist aber nicht Deutschland.
Hier können Preise tatsächlich abweichen.

Ja, aber nicht um über 100%.

Naja, das Argument mit dem Sicherheitsaspekt bei der Änderung der Türgriffe, will mir nicht so recht einleuchten (zumindest vorne). Denn dann hätte man wohl kaum die soliden Bügelgriffe gegen diese Klapplümmel ersetzt.

Da jetzt offenbar die Türgriffe vom Croma verbaut werden, waren es wohl eher Kostengründe, die zu dieser Änderung führten.
Inklusive entsprechender Gleichteile bei der Öffnungsmimik, vorne wie hinten, lässt sich dort einiges einsparen.

Ansonsten glaube ich aber nicht, dass der 159 ein Billigheimer ist. Eher das Gegenteil scheint der Fall zu sein: Immerhin steht er nicht, wie der Croma, auf der GM-Epsilonplattform (Vectra), sondern auf einer komplett neu entwickelten.
Wie ich gelesen habe, war diese Plattform ursprünglich ein Gemeinschftsprojekt mit GM (Saab), die dann aber aus Kostengründen(!) wohl das Interesse an dem Projekt verloren.

Daraus resultiert sicherlich auch der nicht unerhebliche Preisanstieg zum Vorgängermodell.
Langfristig glaube ich aber, dass man innerhalb des Fiatkonzerns noch weitere Modelle auf diese Plattform stellen wird, Lancia Lybra und Alfa 166 wären sicherlich d(e/a)nkbar.

Gruss Henrik

hi@neider !

Jaja es tut schon sehr weh, dass der Alfa 159 so sehr geil ist und der beste seiner Klasse ist hehe. Fanboys ich liebe euch mit euren kewlen Neider Freds, da hab ich immer wieder was zu lachen =)

thy für luv u! :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen